Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo erectus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo erectus

Hominine Fossilien von Dmanissi vs. Homo erectus

„Schädel 3“, D 2700 (Original) Der vermutlich zu „Schädel 3“, D 2700, gehörende Unterkiefer D 2735 (Original) Die homininen Fossilien von Dmanissi sind die ältesten außerhalb Afrikas entdeckten Fossilien aus dem Formenkreis der Hominini, der engsten Vorfahren des Menschen. Homo erectus ist eine ausgestorbene Art der Menschenaffen-Gattung Homo.

Ähnlichkeiten zwischen Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo erectus

Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo erectus haben 53 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Acheuléen, Afrika, Apomorphie, Art (Biologie), Bernard Wood, Chronospezies, Datierung, Dawit Lortkipanidse, Erstbeschreibung, Evolvierbarkeit, Faustkeil, Fossil, Friedemann Schrenk, Gattung (Biologie), Georgien, Gorillas, Hinterhauptbein, Hominini, Homo, Homo ergaster, Homo floresiensis, Homo habilis, Homo rudolfensis, Ian Tattersall, Jean-Jacques Hublin, Jeffrey H. Schwartz, Journal of Human Evolution, Kenia, Koobi Fora, Lineage, ..., Mensch, Menschenaffen, Morphologie (Biologie), Mosaikform, Nariokotome-Junge, Nature, Nomenklatur (Biologie), Oldowan, Olduvai-Schlucht, Paläoanthropologie, Philip Rightmire, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, Robin Dennell, Schimpansen, Science, Stammesgeschichte des Menschen, Steingerät, Stirnbein, Tansania, Tim White, Typus (Nomenklatur), Wil Roebroeks, Winfried Henke. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Acheuléen

Das Acheuléen (Aussprache) ist eine archäologische Kultur der Altsteinzeit.

Acheuléen und Hominine Fossilien von Dmanissi · Acheuléen und Homo erectus · Mehr sehen »

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Hominine Fossilien von Dmanissi · Afrika und Homo erectus · Mehr sehen »

Apomorphie

Apomorphie (von „ab, weg“ und morphē „Form, Gestalt“) ist ein grundlegendes Konzept der Kladistik (Methode der biologischen Systematik).

Apomorphie und Hominine Fossilien von Dmanissi · Apomorphie und Homo erectus · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Art (Biologie) und Hominine Fossilien von Dmanissi · Art (Biologie) und Homo erectus · Mehr sehen »

Bernard Wood

Bernard Wood, November 2008 Bernard Anthony Wood (* 17. April 1945) ist ein britischer Anatom, vergleichender Morphologe und Professor am Fachbereich Anthropologie der George Washington University in Washington, D.C. Er wurde international bekannt aufgrund seiner paläoanthropologischen Beiträge zur Erforschung der Anatomie der frühen Vorfahren des Menschen in Ostafrika, speziell im Rahmen des von Richard Leakey und Glynn Isaac initiierten Koobi Fora Research Project im Gebiet Koobi Fora in Kenia.

Bernard Wood und Hominine Fossilien von Dmanissi · Bernard Wood und Homo erectus · Mehr sehen »

Chronospezies

Als Chronospezies bezeichnet man ein Taxon in der Paläontologie angelehnt an die biologische Art, im Einklang seines Auftretens in der geologischen Zeitskala.

Chronospezies und Hominine Fossilien von Dmanissi · Chronospezies und Homo erectus · Mehr sehen »

Datierung

Als Datierung oder Altersbestimmung werden Methoden bezeichnet, die den Zeitraum der Entstehung bzw.

Datierung und Hominine Fossilien von Dmanissi · Datierung und Homo erectus · Mehr sehen »

Dawit Lortkipanidse

Dawit Lortkipanidse (2018) Dawit Lortkipanidse (auch: David Lordkipanidze,; * 5. August 1963 in Tiflis) ist ein georgischer Paläoanthropologe und seit 2004 Generaldirektor des Nationalmuseums von Georgien, in dem 2002 auf seine Initiative hin die zehn führenden Museen des Landes sowie zwei Forschungsinstitute vereint wurden.

Dawit Lortkipanidse und Hominine Fossilien von Dmanissi · Dawit Lortkipanidse und Homo erectus · Mehr sehen »

Erstbeschreibung

Als Erstbeschreibung bezeichnet man in der Biologie und der Paläobiologie die erstmalige, bestimmten formalen Ansprüchen genügende wissenschaftliche Beschreibung eines der Wissenschaft bisher unbekannten Lebewesens.

Erstbeschreibung und Hominine Fossilien von Dmanissi · Erstbeschreibung und Homo erectus · Mehr sehen »

Evolvierbarkeit

Evolvierbarkeit ist ein Begriff der Evolutionsbiologie.

Evolvierbarkeit und Hominine Fossilien von Dmanissi · Evolvierbarkeit und Homo erectus · Mehr sehen »

Faustkeil

Hornstein, 26,8 × 12 × 5,5 cm, Acheuléen (ca. 500.000-300.000 Jahre), Naturhistorisches Museum Toulouse Grundschema zur Benennung der Strukturen eines Faustkeils aus dem Acheuléen: ''Cara principal'' Vorderseite; ''Sección'' Querschnitt; ''Borde izquierdo'' Linker Rand, ''Borde derecho'' Rechter Rand; ''Zonas basal, media, terminal'' Basiszone, Kernzone, Endzone; ''Perfil izquierdo'' linkes Profil Mögliche Handhabung eines Faustkeiles Der Faustkeil ist ein zweiseitig bearbeitetes Steingerät und wird daher auch als Zweiseiter bezeichnet.

Faustkeil und Hominine Fossilien von Dmanissi · Faustkeil und Homo erectus · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Fossil und Hominine Fossilien von Dmanissi · Fossil und Homo erectus · Mehr sehen »

Friedemann Schrenk

Koenigswald-Lecture am Senckenberg Naturmuseum im November 2016 Friedemann Schrenk (* 18. Juli 1956 in Stuttgart) ist ein deutscher Paläoanthropologe.

Friedemann Schrenk und Hominine Fossilien von Dmanissi · Friedemann Schrenk und Homo erectus · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Gattung (Biologie) und Hominine Fossilien von Dmanissi · Gattung (Biologie) und Homo erectus · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Georgien und Hominine Fossilien von Dmanissi · Georgien und Homo erectus · Mehr sehen »

Gorillas

Berggorilla Geschlechtsdimorphismus des Schädels Die Gorillas (Gorilla) sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Gorillas und Hominine Fossilien von Dmanissi · Gorillas und Homo erectus · Mehr sehen »

Hinterhauptbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) (gelb) 2. Scheitelbein (Os parietale) (hellblau) 3. Nasenbein (Os nasale) (grün) 4. Siebbein (Os ethmoidale) (rot) 5. Tränenbein (Os lacrimale) (hellviolett) 6. Keilbein (Os sphenoidale) (violett) 7. '''Hinterhauptbein''' (Os occipitale) (grün) 8. Schläfenbein (Os temporale) (orange) 9. Jochbein (Os zygomaticum) (weiß) 10. Oberkiefer (Maxilla) (gelb) 11. Unterkiefer (Mandibula) (hellblau) Das Hinterhauptbein (auch Hinterhauptsbein oder Hinterhaupthöcker; lat. Os occipitaleFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme oder kurz Occiput) ist der am Halsübergang gelegene Teil des Hirnschädels.

Hinterhauptbein und Hominine Fossilien von Dmanissi · Hinterhauptbein und Homo erectus · Mehr sehen »

Hominini

Als Hominini wird eine Tribus der Familie der Menschenaffen (Hominidae) bezeichnet.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Hominini · Hominini und Homo erectus · Mehr sehen »

Homo

Homo („Mensch“, „Mann“) ist eine Gattung der Menschenaffen (Hominidae) in der Klasse der Säugetiere, zu welcher der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) und seine nächsten ausgestorbenen Verwandten gehören.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo · Homo und Homo erectus · Mehr sehen »

Homo ergaster

Unterkiefer KNM-ER 992 (Nachbildung) Homo ergaster ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo aus dem Altpleistozän.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo ergaster · Homo erectus und Homo ergaster · Mehr sehen »

Homo floresiensis

Homo floresiensis („Mensch von Flores“) ist eine ausgestorbene, im Vergleich zum ''Homo sapiens'' kleinwüchsige Art der Gattung Homo.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo floresiensis · Homo erectus und Homo floresiensis · Mehr sehen »

Homo habilis

Homo habilis ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo habilis · Homo erectus und Homo habilis · Mehr sehen »

Homo rudolfensis

Homo rudolfensis ist eine ausgestorbene Art der Gattung Homo.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo rudolfensis · Homo erectus und Homo rudolfensis · Mehr sehen »

Ian Tattersall

Ian Tattersall, 2012 Ian Michael Tattersall (* 10. Mai 1945 in Paignton, England) ist ein in den USA lebender Primatologe und Paläoanthropologe.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Ian Tattersall · Homo erectus und Ian Tattersall · Mehr sehen »

Jean-Jacques Hublin

Jean-Jacques Hublin (2015) Jean-Jacques Hublin (* 30. November 1953 in Mostaganem, damals Französisch-Nordafrika, heutiges Algerien) ist ein französischer Anthropologe; er hält den Lehrstuhl für Paläoanthropologie am Collège de France in Paris und ist ein Experte für Hominini des Pleistozäns.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Jean-Jacques Hublin · Homo erectus und Jean-Jacques Hublin · Mehr sehen »

Jeffrey H. Schwartz

Jeffrey Hugh Schwartz (* 6. März 1948 in Richmond, Virginia) ist ein US-amerikanischer Paläoanthropologe und Professor für Anthropologie an der University of Pittsburgh in Pittsburgh, Pennsylvania.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Jeffrey H. Schwartz · Homo erectus und Jeffrey H. Schwartz · Mehr sehen »

Journal of Human Evolution

Das Journal of Human Evolution ist eine paläoanthropologische Fachzeitschrift, die von Sarah Elton von der Durham University, Mike Plavcan (University of Arkansas) und Mark Teaford (Touro University) herausgegeben wird.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Journal of Human Evolution · Homo erectus und Journal of Human Evolution · Mehr sehen »

Kenia

Kenia (Swahili, englisch Kenya; offiziell Republik Kenia) ist ein Staat in Ostafrika.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Kenia · Homo erectus und Kenia · Mehr sehen »

Koobi Fora

Lage von Koobi Fora (Mitte) in Kenia Koobi Fora ist eine weitläufige paläoanthropologische und paläontologische und Fundstätte im Norden von Kenia, deren Fundhorizonte die Zeitspanne vom mittleren Pliozän bis zum mittleren Pleistozän abdecken, also aus der Zeit vor rund 4 Millionen Jahren bis vor rund 1 Million Jahre stammen.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Koobi Fora · Homo erectus und Koobi Fora · Mehr sehen »

Lineage

Lineage (f., Plural: Lineages; englisch: „Gruppe einer Abstammungslinie“) oder einlinige Abstammungsgruppe bezeichnet in der Ethnologie (Völkerkunde) eine große Familiengruppe, deren Angehörige ihre gemeinsame Abstammung von einer Stammmutter oder einem Stammvater herleiten, in einliniger Abfolge entweder über die Mütterlinie (Matri-Lineage) oder über die Väterlinie (Patri-Lineage).

Hominine Fossilien von Dmanissi und Lineage · Homo erectus und Lineage · Mehr sehen »

Mensch

Mensch (Homo sapiens, lateinisch für „verstehender, verständiger“ oder „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“) ist nach der biologischen Systematik eine Art der Gattung Homo aus der Familie der Menschenaffen, die zur Ordnung der Primaten und damit zu den höheren Säugetieren gehört.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Mensch · Homo erectus und Mensch · Mehr sehen »

Menschenaffen

Die Menschenaffen oder Hominidae, eingedeutscht auch Hominiden, sind eine Familie der Primaten.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Menschenaffen · Homo erectus und Menschenaffen · Mehr sehen »

Morphologie (Biologie)

Die Morphologie (aus morphé, ‚Gestalt‘, ‚Form‘, und -logie (aus λόγος lógos ‚Lehre‘)) als Teilbereich der Biologie ist die Lehre von der Struktur und Form der Organismen.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Morphologie (Biologie) · Homo erectus und Morphologie (Biologie) · Mehr sehen »

Mosaikform

„Berliner Exemplar“ des Urvogels ''Archaeopteryx'' Als Mosaikformen (auch evolutionäres Bindeglied) bezeichnet man in der Evolutionsbiologie Organismen, die Merkmale zweier Taxa besitzen.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Mosaikform · Homo erectus und Mosaikform · Mehr sehen »

Nariokotome-Junge

KNM-WT 15000: der Nariokotome-Junge Rekonstruktion im Neanderthal-Museum Nariokotome-Junge oder Turkana Boy bezeichnet das Fossil eines männlichen jugendlichen Individuums der Gattung Homo, dessen außergewöhnlich vollständig erhalten gebliebenes Skelett im August 1984 in Kenia am Trockenfluss Nariokotome, rund 5 km westlich des Turkana-Sees, entdeckt wurde.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Nariokotome-Junge · Homo erectus und Nariokotome-Junge · Mehr sehen »

Nature

Nature: a weekly journal of science ist eine wöchentlich erscheinende, englischsprachige Fachzeitschrift mit Themen aus verschiedenen, vorwiegend naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Nature · Homo erectus und Nature · Mehr sehen »

Nomenklatur (Biologie)

Nomenklatur (von ‚ Namenverzeichnis) bezeichnet in der Biologie die Disziplin der wissenschaftlichen Benennung von Lebewesen.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Nomenklatur (Biologie) · Homo erectus und Nomenklatur (Biologie) · Mehr sehen »

Oldowan

2,6 Mio. Jahre altes Steinartefakt von Bokol Dora (Afar-Dreieck, Äthiopien) in Fundlage. Rechts: Foto und dreidimensionales Modell des gleichen Artefakts. Bearbeiteter Stein (Museo Arqueológico Nacional de España) Als Oldowan (auch: Olduwan, Olduway) oder Oldowan-Kultur wird die archäologische Kultur mit den weltweit ältesten Steinwerkzeugen bezeichnet.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Oldowan · Homo erectus und Oldowan · Mehr sehen »

Olduvai-Schlucht

Olduvai-Schlucht homininen Fossilien. In diesem Gebiet wurden auch die ersten Fossilien von ''Paranthropus boisei'' und ''Homo habilis'' freigelegt. Die Olduvai-Schlucht ist eine Schlucht im Norden Tansanias.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Olduvai-Schlucht · Homo erectus und Olduvai-Schlucht · Mehr sehen »

Paläoanthropologie

Frankfurt Fossile Schweinezähne – hier aus Java – sind ein wichtiges Leitfossil der Biostratigraphie. Sammlung Koenigswald im Senckenberg Forschungsinstitut Die Paläoanthropologie (aus „alt“, ánthropos „Mensch“ und -logie „Lehre“), auch Paläanthropologie oder gelegentlich Prähistorische Anthropologie, ist die Wissenschaft von den alten, stammesgeschichtlich frühen und zumeist ausgestorbenen Arten der Hominini.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Paläoanthropologie · Homo erectus und Paläoanthropologie · Mehr sehen »

Philip Rightmire

George Philip Rightmire (* 1942) ist ein US-amerikanischer Paläoanthropologe.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Philip Rightmire · Homo erectus und Philip Rightmire · Mehr sehen »

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America

Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, kurz Proc.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Homo erectus und Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America · Mehr sehen »

Robin Dennell

Robin William Dennell (* 1947) ist ein britischer Prähistoriker.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Robin Dennell · Homo erectus und Robin Dennell · Mehr sehen »

Schimpansen

Die Schimpansen (Pan) sind eine Gattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Hominine Fossilien von Dmanissi und Schimpansen · Homo erectus und Schimpansen · Mehr sehen »

Science

Science (für Natur-, Sozial- und Formalwissenschaft) ist die Fachzeitschrift der American Association for the Advancement of Science (AAAS, englisch für Amerikanische Gesellschaft zur Förderung der Naturwissenschaften) und gilt neben Nature als die weltweit wichtigste ihrer Art.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Science · Homo erectus und Science · Mehr sehen »

Stammesgeschichte des Menschen

''Pan'' (Schimpansen) und ''Homo'' Als Stammesgeschichte des Menschen wird das durch Evolution bedingte Hervorgehen des modernen Menschen (Homo sapiens) und seiner nächsten Verwandten aus gemeinsamen Vorfahren bezeichnet.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Stammesgeschichte des Menschen · Homo erectus und Stammesgeschichte des Menschen · Mehr sehen »

Steingerät

Der Faustkeil, ein altsteinzeitliches Werkzeug Als Steingerät, Steinwerkzeug oder Steinartefakt werden in der Archäologie alle von Menschen oder ihren homininen Vorfahren artifiziell modifizierten Steine bezeichnet.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Steingerät · Homo erectus und Steingerät · Mehr sehen »

Stirnbein

Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) (gelb) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4. Siebbein (Os ethmoidale) 5. Tränenbein (Os lacrimale) 6. Keilbein (Os sphenoidale) 7. Hinterhauptsbein (Os occipitale) 8. Schläfenbein (Os temporale) 9. Jochbein (Os zygomaticum) 10. Oberkiefer (Maxilla) 11. Unterkiefer (Mandibula) Schädel eines Schafes''Os frontale'' farbig markiert Das paarige Stirnbein (lat. Os frontaleFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme) ist ein Teil des Hirnschädels.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Stirnbein · Homo erectus und Stirnbein · Mehr sehen »

Tansania

Tansania (auch, amtlich Vereinigte Republik Tansania) ist ein Staat in Ostafrika.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Tansania · Homo erectus und Tansania · Mehr sehen »

Tim White

Tim White (2010) Timothy Douglas White (* 24. August 1950 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Paläoanthropologe.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Tim White · Homo erectus und Tim White · Mehr sehen »

Typus (Nomenklatur)

alt.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Typus (Nomenklatur) · Homo erectus und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »

Wil Roebroeks

Wil Roebroeks (2007) Wil Roebroeks (* 5. Mai 1955) ist ein niederländischer Prähistoriker, der sich mit der Altsteinzeit (Paläolithikum) in Europa befasst.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Wil Roebroeks · Homo erectus und Wil Roebroeks · Mehr sehen »

Winfried Henke

Winfried Henke (* 26. Dezember 1944 in Ludwigshorst/Pommern) ist ein deutscher biologischer Anthropologe.

Hominine Fossilien von Dmanissi und Winfried Henke · Homo erectus und Winfried Henke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo erectus

Hominine Fossilien von Dmanissi verfügt über 102 Beziehungen, während Homo erectus hat 219. Als sie gemeinsam 53 haben, ist der Jaccard Index 16.51% = 53 / (102 + 219).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hominine Fossilien von Dmanissi und Homo erectus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »