Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hoden und Igelwürmer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hoden und Igelwürmer

Hoden vs. Igelwürmer

Der Hoden oder (seltener) der oder die Hode (über und von indogermanisch *skeu(t)- „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (von, Verkleinerungsform von testis „Zeuge, Hode“, Plural: testes), fachsprachlich auch Testis und Testiculus, ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere. Die Igelwürmer (Echiura oder Echiurida) sind eine Klasse der Ringelwürmer (Annelida) mit etwa 150 bekannten Arten.

Ähnlichkeiten zwischen Hoden und Igelwürmer

Hoden und Igelwürmer haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen, Bauchfell, Coelom, Gamet, Gonade, Mesoderm, Metamorphose (Zoologie), Nephridium, Plattwürmer, Ringelwürmer, Sexualdimorphismus, Spermium, Taxon, Vielborster.

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Die anatomischen Ebenen Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen.

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen und Hoden · Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen und Igelwürmer · Mehr sehen »

Bauchfell

Das Bauchfell oder Peritoneum (älter auch Peritonaeum, von; davon abgeleitet bereits bei Hippokrates speziell) kleidet als glatte, durchsichtige und seröse Haut den Bauchraum und darin liegende Organe aus.

Bauchfell und Hoden · Bauchfell und Igelwürmer · Mehr sehen »

Coelom

Durchschnitt eines Wenigborsters: Das Coelom umgibt die zentrale Typhlosolis Mit Coelom (griech. κοίλωμα koiloma „Vertiefung“, „Hohlraum“ von κοῖλος koilos „hohl“, eingedeutscht auch Zölom) bezeichnet man die sekundäre Leibeshöhle zahlreicher Tiere, etwa der Chordatiere oder der Ringelwürmer.

Coelom und Hoden · Coelom und Igelwürmer · Mehr sehen »

Gamet

Zwei menschliche Keimzellen, ein Spermium und die im Vergleich dazu sehr große Eizelle, unmittelbar vor der Befruchtung Gameten („Ehemann“), auch als Geschlechtszellen oder Keimzellen bezeichnet, sind spezialisierte Zellen, von denen sich zwei bei der geschlechtlichen Fortpflanzung zu einer Zygote vereinigen (Befruchtung).

Gamet und Hoden · Gamet und Igelwürmer · Mehr sehen »

Gonade

Eine Gonade (aus und), auch Keimdrüse oder Geschlechtsdrüse genannt, ist jenes (endokrine) Geschlechtsorgan, in dem einige Sexualhormone und sämtliche Keimzellen (Gameten) gebildet werden.

Gonade und Hoden · Gonade und Igelwürmer · Mehr sehen »

Mesoderm

Das Mesoderm (von gr. μέσος „mittig“, „mittlerer“ und to derma „Haut“) ist das mittlere Keimblatt des Embryoblasten.

Hoden und Mesoderm · Igelwürmer und Mesoderm · Mehr sehen »

Metamorphose (Zoologie)

Die Metamorphose („Umgestaltung, Verwandlung, Umwandlung“), auch Metabolie (metabolḗ „Veränderung“), ist in der Zoologie die Umwandlung der Larvenform zum Adultstadium, dem geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Gestaltwandel).

Hoden und Metamorphose (Zoologie) · Igelwürmer und Metamorphose (Zoologie) · Mehr sehen »

Nephridium

Als Nephridium (von) bezeichnet man ein tierisches Organ zur Ausscheidung giftiger Abbauprodukte.

Hoden und Nephridium · Igelwürmer und Nephridium · Mehr sehen »

Plattwürmer

Die Plattwürmer sind ein Stamm des Tierreichs.

Hoden und Plattwürmer · Igelwürmer und Plattwürmer · Mehr sehen »

Ringelwürmer

Die Ringelwürmer (Anneliden, Annelida)Aus der Sicht des klassischen Latein müsste der Name Anellida bzw.

Hoden und Ringelwürmer · Igelwürmer und Ringelwürmer · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Hoden und Sexualdimorphismus · Igelwürmer und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Spermium

Spermium und Eizelle Ein Spermium (Plural Spermien), Spermatozoon (Plural Spermatozoen) oder Spermatozoid (Plural Spermatozoiden), auch Samenfaden oder Samenzelle genannt, ist eine Form von Gameten (Keimzellen), nämlich eine zu eigenständiger Bewegung fähige, reife Keimzelle, die bei der Vereinigung mit einer unbeweglichen, meist größeren Keimzelle (Eizelle) zu deren Befruchtung führt.

Hoden und Spermium · Igelwürmer und Spermium · Mehr sehen »

Taxon

Hierarchie der taxo­no­mischen Stufen (ohne Zwischen­stufen) Taxon (das, Pl.: Taxa; von) bezeichnet in der Systematik der Biologie eine Einheit, der entsprechend bestimmter Kriterien eine Gruppe von Lebewesen zugeordnet wird.

Hoden und Taxon · Igelwürmer und Taxon · Mehr sehen »

Vielborster

Vielborster oder Polychaeta (von altgriechisch πολύς polýs ‚viel‘ und χαίτη chaítē ‚Haar‘) sind eine Klasse der Ringelwürmer (Annelida), deren Bauplan gegenüber der zweiten Ringelwurmklasse Clitellata meist als relativ ursprünglich angesehen wird.

Hoden und Vielborster · Igelwürmer und Vielborster · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hoden und Igelwürmer

Hoden verfügt über 496 Beziehungen, während Igelwürmer hat 71. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 2.47% = 14 / (496 + 71).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hoden und Igelwürmer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »