Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochalpines Institut Ftan

Index Hochalpines Institut Ftan

Das Hochalpine Institut Ftan (HIF, rätoromanisch im Idiom Vallader: Institut Otalpin Ftan, IOF) ist eine Mittelschule mit einem Internat für Mädchen und Knaben in Ftan im Unterengadin im Kanton Graubünden.

29 Beziehungen: Andrea Rosius à Porta, Barbara Janom Steiner, Bündnerromanisch, Christina Rau, Dario Cologna, Dijon, Engadin, Evelyn Einstein, Ftan, Hortense Anda-Bührle, Internat, Johannes Rau, Kanton Graubünden, Ladina Heimgartner, Leta Semadeni, Mädchengymnasium, Militärgeistlicher, Mittelschule, Nevin Galmarini, Privatschule, Rhätische Bahn, Romana Ganzoni, Salis (Adelsgeschlecht), Schloss Marschlins, Scuol, Swiss Olympic, Unterengadin, Vallader, Zuoz.

Andrea Rosius à Porta

Andrea Rosius à Porta (* getauft 16. November 1754 in Fideris; † 10. August 1838 in Ftan) war ein Schweizer reformierter Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Andrea Rosius à Porta · Mehr sehen »

Barbara Janom Steiner

Barbara Janom Steiner in Engadiner Tracht (2010) Barbara Janom Steiner (* 2. April 1963 in Scuol; heimatberechtigt ebenda) ist eine Schweizer Politikerin (BDP).

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Barbara Janom Steiner · Mehr sehen »

Bündnerromanisch

Das im Schweizer Kanton Graubünden gesprochene Bündnerromanisch – gewöhnlicher RätoromanischSo auch in Artikel 4 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und in Artikel 3 der Verfassung des Kantons Graubünden.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Bündnerromanisch · Mehr sehen »

Christina Rau

Christina Rau (2002) Christina Rau geb.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Christina Rau · Mehr sehen »

Dario Cologna

Dario Alonzo Cologna (* 11. März 1986 in Santa Maria Val Müstair, heute Gemeinde Val Müstair, Kanton Graubünden) ist ein ehemaliger Schweizer Skilangläufer.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Dario Cologna · Mehr sehen »

Dijon

Dijon (deutsch veraltet: Dision,, Diviodunum) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Dijon · Mehr sehen »

Engadin

Verlauf des Inns Sils, im Vordergrund Maloja Das Engadin (Nagiadegna und Gidegna,, womöglich abgeleitet von En, dem rätoromanischen Namen des Flusses Inn) ist ein Hochtal im schweizerischen Kanton Graubünden.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Engadin · Mehr sehen »

Evelyn Einstein

Evelyn Einstein (* 28. März 1941 in Chicago; † 13. April 2011 in Albany (Kalifornien)) war Albert Einsteins adoptierte Enkelin.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Evelyn Einstein · Mehr sehen »

Ftan

Ftan (deutsch und bis 1943 offiziell Fetan) ist ein Dorf in der Gemeinde Scuol, die im Kreis Sur Tasna im Bezirk Inn des Schweizer Kantons Graubünden liegt.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Ftan · Mehr sehen »

Hortense Anda-Bührle

Isabella Katharina Alix Hortense Anda-Bührle (* 18. Mai 1926 in Zürich; † 16. Mai 2014 ebenda) war eine Schweizer Unternehmerin, Kunstsammlerin und Mäzenin.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Hortense Anda-Bührle · Mehr sehen »

Internat

Gymnasiums Hohenschwangau Internat ist der Oberbegriff für Einrichtungen, in denen Schüler aller Altersstufen und aller Schularten wohnen und betreut werden und die (zumeist) einer Schule angegliedert sind.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Internat · Mehr sehen »

Johannes Rau

Unterschrift von Johannes Rau Johannes Rau (* 16. Januar 1931 in Wuppertal; † 27. Januar 2006 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1999 bis 2004 der achte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Johannes Rau · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Ladina Heimgartner

Ladina Heimgartner (2022) Ladina Heimgartner (* 1980 in Scuol) ist eine Schweizer Medienmanagerin und Journalistin.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Ladina Heimgartner · Mehr sehen »

Leta Semadeni

Leta Semadeni (* 26. Oktober 1944 in Scuol im Unterengadin) ist eine Schweizer Poetin und Erzählerin, die zweisprachig in Vallader und auf Deutsch schreibt und publiziert.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Leta Semadeni · Mehr sehen »

Mädchengymnasium

Ein Mädchengymnasium (auch Lyzeum bzw. Oberlyzeum genannt) ist ein Gymnasium oder eine andere Schule, in dem nur Mädchen zugelassen sind.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Mädchengymnasium · Mehr sehen »

Militärgeistlicher

Pfarrer während der ISAF-Mission Zweiten Weltkrieg Militärgeistliche sind mit der Seelsorge an Soldaten betraute Geistliche.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Militärgeistlicher · Mehr sehen »

Mittelschule

Mittelschule ist eine allgemeine Bezeichnung für Schulen des sekundären Bildungsbereichs.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Mittelschule · Mehr sehen »

Nevin Galmarini

Nevin Galmarini (* 4. Dezember 1986 in St. Gallen) ist ein ehemaliger Schweizer Snowboarder.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Nevin Galmarini · Mehr sehen »

Privatschule

Eine Privatschule ist eine Schule, die sich im Gegensatz zur Schule in öffentlicher Trägerschaft in der Verantwortung eines freien (nicht-öffentlichen) Schulträgers befindet.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Privatschule · Mehr sehen »

Rhätische Bahn

Liniennetz der Rhätischen Bahn Rhätische Bahn AG, Aktie 1. Ranges über 500 Franken vom 15. Dezember 1906 Plakat der Rhätischen Bahn von 1909 Personenzug auf der Albulalinie Lokomotiv-Parade bei der Wiedereröffnung des Bahnhofs Chur (25. Mai 2008): Ge 6/6 II, Ge 4/4 I, Ge 6/6 I, G 3/4 „Rhaetia“, Ge 2/4. Die Rhätische Bahn AG (RhB) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen und eine Infrastrukturbetreiberin in der Schweiz.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Rhätische Bahn · Mehr sehen »

Romana Ganzoni

Romana Ganzoni (2019) Romana Ganzoni (* 18. April 1967 in Scuol; heimatberechtigt in St. Antönien und Celerina) ist eine Schweizer Schriftstellerin und mehrsprachige Autorin.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Romana Ganzoni · Mehr sehen »

Salis (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Salis Salis ist ein altes Schweizer Adelsgeschlecht aus Soglio im Bergell im Süden Graubündens.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Salis (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss Marschlins

Marschlins von Süden Das ehemalige Wasserschloss Marschlins liegt in der Ebene circa einen Kilometer nordöstlich von Igis in der Gemeinde Landquart im schweizerischen Kanton Graubünden, etwa 250 Meter von der rechten Talflanke entfernt.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Schloss Marschlins · Mehr sehen »

Scuol

Scuol im ''Unterengadiner Fenster'' Scuol ist eine politische Gemeinde in der Region Engiadina Bassa/Val Müstair des Schweizer Kantons Graubünden.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Scuol · Mehr sehen »

Swiss Olympic

Haus des Sports, Sitz von Swiss Olympic Die Swiss Olympic Association ist das Nationale Olympische Komitee und der Dachverband für den privatrechtlichen, organisierten Schweizer Sport mit 109 Mitgliedern (83 nationale Sportverbände und 30 Partnerorganisationen), denen rund 2,2 Millionen Sportler in über 18’300 Vereinen angehören.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Swiss Olympic · Mehr sehen »

Unterengadin

Das Unterengadin, Blick nach Westen auf Lavin Das Unterengadin (früher Engiadina Suot, abgeleitet vom rätoromanischen Namen des Flusses Inn: En) ist der untere Teil des schweizerischen Inntals.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Unterengadin · Mehr sehen »

Vallader

Guarda. Deutsche Übersetzung: ''Wir errichten schöne Häuser und wissen, dass wir nicht ewig bleiben. Aber an den Ort, wo wir hingehen, um für immer zu bleiben, denken wir nur selten.'' Verbreitungsgebiet der einzelnen romanischen Idiome im Kanton Graubünden. Der gelbe Bereich im Osten bezeichnet die Verbreitung von Vallader inklusive Jauer in der Val Müstair. Die Aussprache des Wortes ''eu'' (deutsch ''ich'') in den verschiedenen Dialekten des Unterengadins und der Val Müstair, Stand 1962. Wann genau der Laut /g/ des zugrunde liegenden, lateinischen Wortes ''ego'' verloren ging, ist nicht klar, zumindest im Schriftbild war der Buchstabe g in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch vorhanden: ''eug''.Beispiel: ''Quai ch’eug requint non es fablas, mo la vardat, perchie naj eug svess vis et cognoscü.'' In: Martin Peider Schmid von Grünegg: ''Chiantun verd in chronographia rhetica illustrada.'' Eigenverlag, Ftan 1772 ff. Engadiner Post / Posta Ladina erscheint zwar im Oberengadin, doch etwa 80 % der rätoromanischen Artikel sind in Vallader. Vallader (Aussprache, deutsch auch Unterengadinisch) ist ein bündnerromanisches Idiom und wird im Unterengadin zwischen Martina und Zernez sowie in der Val Müstair, beide Gebiete im Osten des Kantons Graubünden, gesprochen.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Vallader · Mehr sehen »

Zuoz

Zentraler Dorfplatz, bedeutend für die Engadiner Theatergeschichte Historisches Luftbild aus 3000 m von Walter Mittelholzer von 1923 Zuoz (dt. veraltet: Zutz od. Zuz, it. veraltet: Zozzio) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Hochalpines Institut Ftan und Zuoz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »