Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim)

Hildesheim vs. Michaeliskirche (Hildesheim)

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover. Michaeliskirche: Ansicht von Südosten (2009) Kirche St. Michael, Zeichnung von 1662 Die Michaeliskirche (auch St. Michaeliskirche oder St. Michaelis) in Hildesheim ist eine ottonische, also vorromanische bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim)

Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim) haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alter Markt (Hildesheim), Basilika (Bautyp), Bernward von Hildesheim, Bernwardstür, Braunschweig, Bronzetaufe (Hildesheimer Dom), Charles Crodel, Chorschranke, Christussäule (Hildesheim), Dom und Michaeliskirche in Hildesheim, Domburg (Städtebau), Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Godehard von Hildesheim, Gotik, Gronau (Leine), Gymnasium Andreanum, Heilig-Kreuz-Kirche (Hildesheim), Hildesheimer Dom, Luftangriffe auf Hildesheim, Magdalenengarten, Manfred Overesch, Maria (Mutter Jesu), Nationalsozialismus, Niedersachsen, Patrozinium, Römisch-katholische Kirche, Reformation, Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim, Romanik, Säkularisation, ..., Simon Petrus, Soest, St. Andreas (Hildesheim), St. Jakobi (Hildesheim), St. Magdalenen (Hildesheim), St. Martini (Hildesheim), Tausendjähriger Rosenstock, UNESCO-Welterbe, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Alter Markt (Hildesheim)

Der Alte Markt war das ursprüngliche wirtschaftliche Zentrum der Altstadt und neben dem Alten Dorf eine der Keimzellen der heutigen Stadt Hildesheim.

Alter Markt (Hildesheim) und Hildesheim · Alter Markt (Hildesheim) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Basilika (Bautyp)

Ruinen der antiken Maxentiusbasilika (Rom, 4. Jh.) Basilika San Piero a Grado (Pisa, 10. Jh.) Basilika (von) war ursprünglich der Name großer, für Gerichtssitzungen und Handelsgeschäfte (z. B. als Markthalle) bestimmter Prachtgebäude.

Basilika (Bautyp) und Hildesheim · Basilika (Bautyp) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim, Standbild von Ferdinand Hartzer (1893) auf dem Domhof in Hildesheim Bernward von Hildesheim (* um 950/ 960; † 20. November 1022 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim 993–1022 und ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Bernward von Hildesheim und Hildesheim · Bernward von Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Bernwardstür

Bildseite der Bernwardstür Die Bernwardstür (auch: Bernwardtür oder auch Bernwards Tür) ist eine um das Jahr 1015 datierte zweiflügelige Bronzetür im Westportal des Doms zu Hildesheim.

Bernwardstür und Hildesheim · Bernwardstür und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Braunschweig und Hildesheim · Braunschweig und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Bronzetaufe (Hildesheimer Dom)

Die Bronzetaufe im Hildesheimer Dom, Seitenkapelle (bis 2010) Die Bronzetaufe im Mittelschiff des Doms (seit 2014) Die Bronzetaufe des Hildesheimer Doms ist ein spätromanisches Taufbecken, das im ersten Drittel des 13.

Bronzetaufe (Hildesheimer Dom) und Hildesheim · Bronzetaufe (Hildesheimer Dom) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Charles Crodel

Charles Crodel mit Zeichenblock zusammen mit seiner Mutter und seinen Brüdern Heinrich und Richard, Marseille 1905 (Aufnahme: Nadar, Marseille) Elisabeth geborene von Fiebig im Familiengrab Fiebig auf dem Friedhof Kröllwitz in Halle Carl Fritz David „Charles“ Crodel (* 16. September 1894 in Marseille; † 28. November 1973 in München) war ein deutscher Maler.

Charles Crodel und Hildesheim · Charles Crodel und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Chorschranke

Chorschranken wurden in großen mittelalterlichen Kirchen errichtet, um deren für Laien zugänglichen Teile vom Chorraum (Altarraum) abzutrennen, der den liturgischen Handlungen und den Klerikern vorbehalten war.

Chorschranke und Hildesheim · Chorschranke und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Christussäule (Hildesheim)

Die Christussäule im Hildesheimer Dom (seit 1893) Die Christussäule auf dem Großen Domhof (1810–1893) Die Christussäule in St. Michael (bis 1810). Rekonstruktion Carpiceci/Gallistl Empfang der Christussäule in St. Michael, 30. September 2009 Die Christussäule, auch Bernwardssäule, im Hildesheimer Dom ist eines der Kunstwerke aus der Zeit Bischof Bernwards (993–1022), deren herausragende Bedeutung ihr zusammen mit der ebenfalls im Dom befindlichen Bernwardstür und der Bilderdecke in St. Michael die Einstufung als Weltkulturerbe eingetragen hat.

Christussäule (Hildesheim) und Hildesheim · Christussäule (Hildesheim) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Dom und Michaeliskirche in Hildesheim

Dom und Michaeliskirche in Hildesheim haben als „außergewöhnliches Zeugnis religiöser Kunst im Heiligen Römischen Reich“ seit 1985 den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes.

Dom und Michaeliskirche in Hildesheim und Hildesheim · Dom und Michaeliskirche in Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Domburg (Städtebau)

Domburg nennt man in alten europäischen Bischofsstädten den Bereich rund um die Kathedralkirche, sofern dieser, wie meist, mit einer starken Mauerbefestigung umgeben und nur durch Wehrtore zugänglich war.

Domburg (Städtebau) und Hildesheim · Domburg (Städtebau) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und Hildesheim · Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Godehard von Hildesheim

Romanischer Godehardsschrein in der Krypta des Hildesheimer Doms Der Gothardusbrunnen in Gotha Godehard als Bischof von Hildesheim mit Stab und Hildesheimer Marienreliquiar (Basilika St. Godehard, Hildesheim, um 1450) Schellerten-Farmsen. 1960 zum 1000. Geburtstag Der hl.

Godehard von Hildesheim und Hildesheim · Godehard von Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Gotik und Hildesheim · Gotik und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Gronau (Leine)

Die Gronau (Leine) ist eine Stadt im Landkreis Hildesheim im Land Niedersachsen und ist Verwaltungssitz der Samtgemeinde Leinebergland an der Leine.

Gronau (Leine) und Hildesheim · Gronau (Leine) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Gymnasium Andreanum

Das Gymnasium Andreanum in Hildesheim ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers.

Gymnasium Andreanum und Hildesheim · Gymnasium Andreanum und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Hildesheim)

Kirche von Nordwesten Mittelschiff mit der „Brücke“ im Vierungsbogen Barockaltar im nördlichen Seitenschiff Taufbecken von 1592 Die katholische Kirche Zum Heiligen Kreuz gehört zu den historischen Kirchen in der Altstadt von Hildesheim.

Heilig-Kreuz-Kirche (Hildesheim) und Hildesheim · Heilig-Kreuz-Kirche (Hildesheim) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Hildesheimer Dom

Der Hildesheimer Dom, Nordwestseite. Gotische Seitenkapellen und Nordparadies aus dem 15. Jahrhundert, Vierungsturm aus der Barockzeit, zweistufiger romanischer Westbau Blick vom Turm der Andreaskirche Angeleuchteter Dom bei Nacht, Südwestansicht Der Hildesheimer Dom, auch Hoher Dom zu Hildesheim oder Mariendom zu Hildesheim (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Mariä Himmelfahrt), ist die Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Hildesheim in Hildesheim.

Hildesheim und Hildesheimer Dom · Hildesheimer Dom und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Hildesheim

geweiht. Die Luftangriffe auf Hildesheim in den letzten zehn Monaten des Zweiten Weltkrieges zerstörten die niedersächsische Stadt Hildesheim zu großen Teilen.

Hildesheim und Luftangriffe auf Hildesheim · Luftangriffe auf Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Magdalenengarten

Der Magdalenengarten in Hildesheim, eine barocke Gartenanlage, ist einer der ältesten historischen Parks in Niedersachsen.

Hildesheim und Magdalenengarten · Magdalenengarten und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Manfred Overesch

Manfred Overesch (* 17. November 1939 in Burgsteinfurt) ist ein deutscher Zeithistoriker, emeritierter Hochschullehrer und Autor.

Hildesheim und Manfred Overesch · Manfred Overesch und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Maria (Mutter Jesu)

Raffaels Sixtinische Madonna (um 1512/13) ist eine der bekanntesten Mariendarstellungen. Maria (Mariam,, Mirjam,; auch: Maria von Nazaret) ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu.

Hildesheim und Maria (Mutter Jesu) · Maria (Mutter Jesu) und Michaeliskirche (Hildesheim) · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Hildesheim und Nationalsozialismus · Michaeliskirche (Hildesheim) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Hildesheim und Niedersachsen · Michaeliskirche (Hildesheim) und Niedersachsen · Mehr sehen »

Patrozinium

Dom zu Unserer Lieben Frau, der „Frauenkirche“ zu München Als Patrozinium (von) wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet.

Hildesheim und Patrozinium · Michaeliskirche (Hildesheim) und Patrozinium · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Hildesheim und Römisch-katholische Kirche · Michaeliskirche (Hildesheim) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Hildesheim und Reformation · Michaeliskirche (Hildesheim) und Reformation · Mehr sehen »

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (2005) Das Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim ist ein durch seine bedeutende Altägyptensammlung weltweit bekanntes Museum in Hildesheim, das nach Hermann Roemer und Wilhelm Pelizaeus benannt ist.

Hildesheim und Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim · Michaeliskirche (Hildesheim) und Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim · Mehr sehen »

Romanik

Das Hauptschiff des Speyerer Doms Notre-Dame-la-Grande in Poitiers Der Begriff Romanik (auch: romanischer/vorgotischer Stil) beschreibt die kunstgeschichtliche Epoche in der europäischen mittelalterlichen Kunst zwischen der Vorromanik und der nachfolgenden Gotik in Malerei, Bildhauerkunst und Architektur.

Hildesheim und Romanik · Michaeliskirche (Hildesheim) und Romanik · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Hildesheim und Säkularisation · Michaeliskirche (Hildesheim) und Säkularisation · Mehr sehen »

Simon Petrus

Der heilige Petrus, Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief.

Hildesheim und Simon Petrus · Michaeliskirche (Hildesheim) und Simon Petrus · Mehr sehen »

Soest

Haarstrang aus gesehen. Im Hintergrund die ca. 20 km entfernten Beckumer Berge. Kirchen von links nach rechts: St. Petri, St. Pauli, St. Patrokli und Wiesenkirche Bronzemodell der Innenstadt, Tastmodell für Sehbehinderte am Petrikirchplatz vor dem Rathaus, Blick von Norden auf den ottonischen Kern Soest (gesprochen mit Dehnungs-e;, westfälisch Saust) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Hildesheim und Soest · Michaeliskirche (Hildesheim) und Soest · Mehr sehen »

St. Andreas (Hildesheim)

St. Andreas, 2011 Stahlstich von Johannes Poppel: St. Andreas, 1850 Die evangelisch-lutherische Bürgerkirche St.

Hildesheim und St. Andreas (Hildesheim) · Michaeliskirche (Hildesheim) und St. Andreas (Hildesheim) · Mehr sehen »

St. Jakobi (Hildesheim)

St.

Hildesheim und St. Jakobi (Hildesheim) · Michaeliskirche (Hildesheim) und St. Jakobi (Hildesheim) · Mehr sehen »

St. Magdalenen (Hildesheim)

St. Magdalenen von Süden Kirche und ehem. Klostergebäude von Westen Mittelschiff nach Nordosten Chor mit Passionsaltar und Bernwardsschrein Passionsaltar St.

Hildesheim und St. Magdalenen (Hildesheim) · Michaeliskirche (Hildesheim) und St. Magdalenen (Hildesheim) · Mehr sehen »

St. Martini (Hildesheim)

St. Martini, Turm und Chor St. Martini, Langhaus Portiunkula-Kapelle St.

Hildesheim und St. Martini (Hildesheim) · Michaeliskirche (Hildesheim) und St. Martini (Hildesheim) · Mehr sehen »

Tausendjähriger Rosenstock

Tausendjähriger Rosenstock in Blüte (Juni 2016) Tausendjähriger Rosenstock (um 1900) Der Tausendjährige Rosenstock in Hildesheim ist ein sagen­umwobenes Exemplar der Hundsrose auf dem Friedhof des Hildesheimer Mariendoms.

Hildesheim und Tausendjähriger Rosenstock · Michaeliskirche (Hildesheim) und Tausendjähriger Rosenstock · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Hildesheim und UNESCO-Welterbe · Michaeliskirche (Hildesheim) und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Hildesheim und Zweiter Weltkrieg · Michaeliskirche (Hildesheim) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim)

Hildesheim verfügt über 545 Beziehungen, während Michaeliskirche (Hildesheim) hat 249. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 4.91% = 39 / (545 + 249).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hildesheim und Michaeliskirche (Hildesheim). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »