Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herzinsuffizienz und Lungenödem

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Herzinsuffizienz und Lungenödem

Herzinsuffizienz vs. Lungenödem

Die Herzinsuffizienz (von „Insuffizienz“ im Sinne von „Unzulänglichkeit“; in der Medizin unter anderem ungenügende Leistungsfähigkeit eines Organs; lateinisch Insufficientia cordis) oder Herzschwäche (auch Herzleistungsminderung oder Herzleistungsschwäche) ist die krankhafte Unfähigkeit des Herzens, das vom Körper benötigte Herzzeitvolumen ohne Anstieg des enddiastolischen Drucks zu fördern. Lungenödem beim ARDS Lungenödem (pulmonales Ödem, umgangssprachlich Wasserlunge) ist eine unspezifische Bezeichnung für eine durch Austreten von Blutflüssigkeit (Plasma) aus den Kapillargefäßen in das Zwischengewebe und in die Lungenbläschen entstandene Flüssigkeitsansammlung in der Lunge.

Ähnlichkeiten zwischen Herzinsuffizienz und Lungenödem

Herzinsuffizienz und Lungenödem haben 14 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ödem, Dekompensation, Diuretikum, Dyspnoe, Gerd Herold, Herzrhythmusstörung, Katecholamine, Kerley-Linie, Ludwig Heilmeyer, Lunge, Lungenbläschen, Sepsis, Symptom, Tachykardie.

Ödem

Das Ödem (von) oder die „Wassersucht“ ist eine Schwellung von Körpergewebe aufgrund einer Einlagerung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem.

Ödem und Herzinsuffizienz · Ödem und Lungenödem · Mehr sehen »

Dekompensation

Als Dekompensation (von lateinisch decompensatio.

Dekompensation und Herzinsuffizienz · Dekompensation und Lungenödem · Mehr sehen »

Diuretikum

Ein Diuretikum (Mehrzahl: Diuretika; von di-uretikós „den Urin befördernd“, von diureîn „harnen“; zu οὖρον uron „Urin, Harn“; früher auch Hydragogum) ist ein Wirkstoff, der eine vermehrte Ausschwemmung von Urin (Diurese) aus dem menschlichen oder tierischen Körper durch eine verstärkte Harnerzeugung in den Nieren bewirkt.

Diuretikum und Herzinsuffizienz · Diuretikum und Lungenödem · Mehr sehen »

Dyspnoe

Als Dyspnoe (von ‚schwierig‘ und pnoe ‚Atmung‘), deutsch Lufthunger, Atemlosigkeit, Atemnot, Kurzatmigkeit, wird eine unangenehm erschwerte Atemtätigkeit bezeichnet, die auftritt, wenn eine „Diskrepanz zwischen Anforderung an die Atmung und Möglichkeit von Seiten des Patienten“ besteht.

Dyspnoe und Herzinsuffizienz · Dyspnoe und Lungenödem · Mehr sehen »

Gerd Herold

Gerd Harald Herold (* 1945 in Oberlungwitz) ist ein deutscher Internist und Arbeitsmediziner.

Gerd Herold und Herzinsuffizienz · Gerd Herold und Lungenödem · Mehr sehen »

Herzrhythmusstörung

Unter einer Herzrhythmusstörung (HRS) oder kardialen Rhythmusstörung, mit den Formen (kardiale) Arrhythmie („unrhythmisch“; unregelmäßige Abfolge der Erregungen oder der Pulsschläge) und kardiale Dysrhythmie (Abweichung von der normalen Herzfrequenz oder Störung des zeitlichen Ablaufs der einzelnen Herzaktionen), versteht man eine Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.

Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörung · Herzrhythmusstörung und Lungenödem · Mehr sehen »

Katecholamine

Katecholamine (auch Catecholamine oder Brenzcatechinamine) sind eine biologisch und medizinisch wichtige Gruppe chemischer Stoffe, die das Dopamin und seine Derivate umfasst.

Herzinsuffizienz und Katecholamine · Katecholamine und Lungenödem · Mehr sehen »

Kerley-Linie

Kerley-B-Linien Das gleiche Bild mit einigen der Kerley-Linien markiert Kerley-Linien sind zarte Linien auf dem Röntgenbild der Lunge.

Herzinsuffizienz und Kerley-Linie · Kerley-Linie und Lungenödem · Mehr sehen »

Ludwig Heilmeyer

Ludwig Heilmeyer Ludwig Heilmeyer (* 6. März 1899 in München; † 6. September 1969 in Desenzano del Garda am Gardasee) war ein deutscher Internist, Forscher (u. a. Hämatologe) und Hochschullehrer.

Herzinsuffizienz und Ludwig Heilmeyer · Ludwig Heilmeyer und Lungenödem · Mehr sehen »

Lunge

Lungenarterie, 4: Alveolargang, 5: Lungenbläschen, 6: Herzeinschnitt, 7: kleine Bronchien, 8: Tertiärbronchus, 9: Sekundärbronchus, 10: Hauptbronchus, 11: Zungenbein Die Lunge ist ein paariges Organ der Atmung; sie erfüllt den Zweck, eine große Oberfläche für den Gasaustausch zwischen Luft und Blut herzustellen.

Herzinsuffizienz und Lunge · Lunge und Lungenödem · Mehr sehen »

Lungenbläschen

Bronchie, Details der Alveolen und des Lungenkreislaufs Die Lungenbläschen oder Alveolen (von) stellen als Ausstülpungen der Alveolargänge und der Alveolarsäcke das blinde Ende des Respirationstrakts dar und sind die strukturellen Elemente der Lunge, in denen bei der Atmung der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolarluft erfolgt.

Herzinsuffizienz und Lungenbläschen · Lungenödem und Lungenbläschen · Mehr sehen »

Sepsis

Die Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrreaktionen gegen eine Infektion die eigenen Gewebe und Organe schädigen.

Herzinsuffizienz und Sepsis · Lungenödem und Sepsis · Mehr sehen »

Symptom

Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung.

Herzinsuffizienz und Symptom · Lungenödem und Symptom · Mehr sehen »

Tachykardie

Eine Tachykardie (umgangssprachlich Herzrasen) ist ein anhaltend beschleunigter Puls auf über 100 Schläge pro Minute beim erwachsenen Menschen; ab einem Puls von 150 Schlägen/min spricht man von einer ausgeprägten Tachykardie.

Herzinsuffizienz und Tachykardie · Lungenödem und Tachykardie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Herzinsuffizienz und Lungenödem

Herzinsuffizienz verfügt über 243 Beziehungen, während Lungenödem hat 90. Als sie gemeinsam 14 haben, ist der Jaccard Index 4.20% = 14 / (243 + 90).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Herzinsuffizienz und Lungenödem. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »