Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Herakles und Megara (Tochter des Kreon)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Herakles und Megara (Tochter des Kreon)

Herakles vs. Megara (Tochter des Kreon)

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde. Megara und ihre beiden Söhne (links oben) auf einem Volutenkrater des White-Sakkos-Maler in der Antikensammlung Kiel, um 320 v. Chr. Megara ist im thebanischen Sagenkreis der griechischen Mythologie die Tochter des Königs Kreon von Theben und Gemahlin des Herakles.

Ähnlichkeiten zwischen Herakles und Megara (Tochter des Kreon)

Herakles und Megara (Tochter des Kreon) haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Argos (Stadt), Augias, Bibliotheke des Apollodor, Diodor, Euripides, Eurystheus, Genealogiae, Griechische Mythologie, Homer, Hyginus Mythographus, Kerberos, Kreon (König von Theben), Odyssee, Orchomenos, Pindar, Seneca, Theben (Böotien).

Argos (Stadt)

Argos ist eine griechische Stadt im Nordosten der Peloponnes, die vor ca.

Argos (Stadt) und Herakles · Argos (Stadt) und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Augias

Augias ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Helios (nach anderen Angaben auch des Poseidon oder des Phorbas) und der Hyrmine und somit ein Bruder des Aktor.

Augias und Herakles · Augias und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Bibliotheke des Apollodor

Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1.

Bibliotheke des Apollodor und Herakles · Bibliotheke des Apollodor und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Diodor

Der Anfang des elften Buches von Diodors „Historischer Bibliothek“ in der lateinischen Übersetzung von Iacopo da San Cassiano, die der Übersetzer Papst Pius II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1816, fol. 2r (15. Jahrhundert) ''Bibliotheca historica'', 1746 Diodor (latinisiert Diodorus Siculus, „Diodor von Sizilien“) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber des späten Hellenismus.

Diodor und Herakles · Diodor und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Euripides

Euripides Euripides (* 480 v. Chr. oder 485/484 v. Chr. auf Salamis; † 406 v. Chr. im makedonischen Pella) ist einer der großen klassischen griechischen Dramatiker.

Euripides und Herakles · Euripides und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Eurystheus

Eurystheus ist in der griechischen Mythologie ein König von Mykene und Tiryns.

Eurystheus und Herakles · Eurystheus und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Genealogiae

Genealogiae ist der Titel eines mythologischen Handbuchs, das in der Neuzeit erstmals unter dem Titel Fabulae gedruckt wurde.

Genealogiae und Herakles · Genealogiae und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Griechische Mythologie und Herakles · Griechische Mythologie und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Herakles und Homer · Homer und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Hyginus Mythographus

Pluteus 89 sup 43 der Biblioteca Medicea Laurenziana, etwa 1450–1500 Unter dem Verfassernamen Hyginus sind zwei mythographische Handbücher in lateinischer Sprache überliefert.

Herakles und Hyginus Mythographus · Hyginus Mythographus und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Kerberos

Kerberos zu Füßen des Hades, des Gottes der Unterwelt. Römische Marmorstatue, um 180 n. Chr. (Archäologisches Museum Iraklio, Kreta) ''Göttlicher Komödie''), 1825 (National Gallery of Victoria, Melbourne) Kerberos (latinisiert Cerberus, deutsch auch Zerberus – „Dämon der Grube“) ist in der griechischen Mythologie ein zumeist mehrköpfiger Hund, der den Eingang zur Unterwelt bewacht, damit kein Lebender eindringt und kein Toter herauskommt.

Herakles und Kerberos · Kerberos und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Kreon (König von Theben)

Kreon („Herrscher“, latinisiert auch Creon) war in der griechischen Mythologie König von Theben.

Herakles und Kreon (König von Theben) · Kreon (König von Theben) und Megara (Tochter des Kreon) · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Herakles und Odyssee · Megara (Tochter des Kreon) und Odyssee · Mehr sehen »

Orchomenos

Orchomenos (beides) ist eine Stadt in Mittelgriechenland, gelegen am Fluss Kifisos, am ehemaligen Nordwestufer des mittlerweile trockengelegten Sees Kopaïs, in den der Fluss früher mündete.

Herakles und Orchomenos · Megara (Tochter des Kreon) und Orchomenos · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Herakles und Pindar · Megara (Tochter des Kreon) und Pindar · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Herakles und Seneca · Megara (Tochter des Kreon) und Seneca · Mehr sehen »

Theben (Böotien)

Ruinen des antiken Theben Das böotische Theben (mykenisches Griechisch te-qa,, Thêbai,, heute Thiva) war im Altertum die größte Stadt in der griechischen Landschaft Böotien.

Herakles und Theben (Böotien) · Megara (Tochter des Kreon) und Theben (Böotien) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Herakles und Megara (Tochter des Kreon)

Herakles verfügt über 241 Beziehungen, während Megara (Tochter des Kreon) hat 40. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 6.05% = 17 / (241 + 40).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Herakles und Megara (Tochter des Kreon). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »