Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Helene zu Waldeck und Pyrmont und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Helene zu Waldeck und Pyrmont und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Helene zu Waldeck und Pyrmont vs. Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Prinzessin Helene zu Waldeck und Pyrmont Helene, Duchess of Albany mit Tochter Alice und Schwiegertochter Viktoria Adelheid, jeweils mit ihrem ersten Kind, um 1906 Prinzessin Helene Friederike Auguste zu Waldeck und Pyrmont (* 17. Februar 1861 in Arolsen; † 1. September 1922 in Hinterriß, Tirol) war eine deutsche Prinzessin. Viktoria Adelheid von Sachsen-Coburg und Gotha (1912) Prinzessin Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, vollständiger Name Viktoria Adelheid Helena Louise Maria Frederike von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 31. Dezember 1885 auf Gut Grünholz in Thumby bei Kappeln; † 3. Oktober 1970 in Grein, Österreich) war eine deutsche Adlige und durch Heirat die letzte Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha; sowie ein Mitglied der britischen Königsfamilie.

Ähnlichkeiten zwischen Helene zu Waldeck und Pyrmont und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Helene zu Waldeck und Pyrmont und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Carl Eduard (Sachsen-Coburg und Gotha), Harald Sandner, Haus Sachsen-Coburg und Gotha, Leopold, 1. Duke of Albany.

Carl Eduard (Sachsen-Coburg und Gotha)

Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1906) Carl Eduard Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (getauft als Leopold Charles Edward George Albert, * 19. Juli 1884 in Claremont House, Esher; † 6. März 1954 in Coburg) war von 1900 bis 1918 (bis 1905 unter Regentschaft) der letzte regierende Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha aus dem gleichnamigen Fürstenhaus.

Carl Eduard (Sachsen-Coburg und Gotha) und Helene zu Waldeck und Pyrmont · Carl Eduard (Sachsen-Coburg und Gotha) und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Harald Sandner

Harald Sandner (* 9. Mai 1960 in Coburg) ist ein deutscher Sachbuchautor, vor allem zu Themen rund um den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg.

Harald Sandner und Helene zu Waldeck und Pyrmont · Harald Sandner und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Haus Sachsen-Coburg und Gotha

Sachsen-Coburg und Gotha Das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, bis 1826 Haus Sachsen-Coburg-Saalfeld, ist eine deutsche Adelsfamilie, eine jüngere Seitenlinie der ernestinischen Wettiner.

Haus Sachsen-Coburg und Gotha und Helene zu Waldeck und Pyrmont · Haus Sachsen-Coburg und Gotha und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Leopold, 1. Duke of Albany

Prinz Leopold (um 1880) Prince Leopold, 1.

Helene zu Waldeck und Pyrmont und Leopold, 1. Duke of Albany · Leopold, 1. Duke of Albany und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Helene zu Waldeck und Pyrmont und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Helene zu Waldeck und Pyrmont verfügt über 36 Beziehungen, während Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg hat 34. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 5.71% = 4 / (36 + 34).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Helene zu Waldeck und Pyrmont und Viktoria Adelheid von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »