Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich III. (Frankreich) und Hugenottenkriege

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heinrich III. (Frankreich) und Hugenottenkriege

Heinrich III. (Frankreich) vs. Hugenottenkriege

centre Wappen Heinrichs als König von Polen Heinrich III. von Frankreich (* 19. September 1551 in Fontainebleau; † 2. August 1589 in Saint-Cloud), mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und ab 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich. François Dubois (1529–1584) Das Blutbad bei der Michelade in Nîmes vom 29. September 1567: Um die hundert katholische Mönche und Kleriker fielen den protestantischen Aufrührern zum Opfer.Allan A. Tulchin: ''The Michelade in Nimes, 1567.'' French Historical Studies, Vol. 29, No. 1 (Winter, 2006): 1–35. Frankreich in den Religionskriegen (Grenzen von 1685) Die Hugenottenkriege, im englischen und französischen Sprachgebrauch als (Französische) Religionskriege bekannt (fr.: Guerres de Religion, en.: French Wars of Religion), waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich zwischen Katholiken und protestantischen Hugenotten.

Ähnlichkeiten zwischen Heinrich III. (Frankreich) und Hugenottenkriege

Heinrich III. (Frankreich) und Hugenottenkriege haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bartholomäusnacht, Belagerung von La Rochelle (1573), Blois, Caterina de’ Medici, Dritter Hugenottenkrieg, Fontainebleau, François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, Franz I. (Frankreich), Franz II. (Frankreich), Generalstände, Heilige Liga (1576), Heinrich II. (Frankreich), Heinrich IV. (Frankreich), Henri I. de Lorraine, duc de Guise, Hugenotten, Karl IX. (Frankreich), Königreich Frankreich, Lex Salica, Margarete von Valois, Parlement de Paris, Schlacht bei Moncontour, Schlacht von Coutras.

Bartholomäusnacht

Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt) war ein Massenmord an französischen Protestanten, den Hugenotten, in der Nacht vom 23.

Bartholomäusnacht und Heinrich III. (Frankreich) · Bartholomäusnacht und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Belagerung von La Rochelle (1573)

Die Belagerung von La Rochelle 1573. Der Herzog von Anjou und später König Heinrich III. Eintritt der polnischen Delegation in Begleitung polnischer Husaren in La Rochelle nach Aufhebung der Belagerung. Die Belagerung von La Rochelle, angeordnet von König Karl IX. und befehligt vom Herzog von Anjou, dem späteren König Heinrich III., begann am 11. Februar 1573 und endete am 26. Juni des gleichen Jahres.

Belagerung von La Rochelle (1573) und Heinrich III. (Frankreich) · Belagerung von La Rochelle (1573) und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Blois

Blick von der Jacques-Gabriel-Brücke zur Altstadt mit Kathedrale Saint-Louis (Juli 2022) Blois ist eine französische Stadt und der Verwaltungssitz der Präfektur des Départements Loir-et-Cher in der Region Centre-Val de Loire.

Blois und Heinrich III. (Frankreich) · Blois und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Caterina de’ Medici

80px Caterina Maria Romula de’ Medici (* 13. April 1519 in Florenz; † 5. Januar 1589 in Blois) war Prinzessin von Urbino sowie aus eigenem Recht souveräne Gräfin der Auvergne und entstammte der einflussreichen florentinischen Familie der Medici.

Caterina de’ Medici und Heinrich III. (Frankreich) · Caterina de’ Medici und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Dritter Hugenottenkrieg

Polemische Darstellung der Schlacht von Jarnac: Im Vordergrund der Leichnam Condés auf einem Esel. Im Hintergrund die als „Affen des Teufels“ dargestellten toten und fliehenden Hugenotten (''Carmen de tristibus Galliae'' - BM Lyon ms0156) Belagerung von Saint-Jean d’Angély (Jean Perrissin, 1570) Der Dritte Hugenottenkrieg (1568–1570) brach schon ein halbes Jahr nach dem Ende des Zweiten Hugenottenkriegs aus und führte erstmals zu größeren Kämpfen zwischen den französischen Protestanten, den Hugenotten, und der katholischen Partei.

Dritter Hugenottenkrieg und Heinrich III. (Frankreich) · Dritter Hugenottenkrieg und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Fontainebleau

Fontainebleau (früher volksetymologisch Fontaine belle eau, eigentlich von fontaine und blitwald, von dem germanischen Personnamen Blit) ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France.

Fontainebleau und Heinrich III. (Frankreich) · Fontainebleau und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

François-Hercule de Valois, duc d’Alençon

François-Hercule von Frankreich (Gemälde, 1572) François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, deutsch auch Franz Herkules genannt, (* 18. März 1555 wohl in Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juni 1584 in Château-Thierry) war der jüngste Sohn des Königs Heinrich II. von Frankreich aus dem Haus Valois und dessen Gattin, Katharina von Medici.

François-Hercule de Valois, duc d’Alençon und Heinrich III. (Frankreich) · François-Hercule de Valois, duc d’Alençon und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Franz I. (Frankreich) und Heinrich III. (Frankreich) · Franz I. (Frankreich) und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Franz II. (Frankreich)

centre Saint-Denis (Paris) Franz II. – – (* 19. Januar 1544 auf Schloss Fontainebleau; † 5. Dezember 1560 in Orléans) war von 1559 bis 1560 König von Frankreich.

Franz II. (Frankreich) und Heinrich III. (Frankreich) · Franz II. (Frankreich) und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Generalstände

Eröffnung der Generalstände am 5. Mai 1789 Als Generalstände bezeichnet man in Frankreich die erstmals 1302 von König Philipp IV. einberufene Versammlung von Vertretern der drei Stände (siehe auch: Pierre Flote).

Generalstände und Heinrich III. (Frankreich) · Generalstände und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Heilige Liga (1576)

Prozession der Heiligen Liga in Paris 1590, Musée Carnavalet Die Heilige Liga, auch Katholische Liga (Ligue catholique), war eine 1576/77 bzw.

Heilige Liga (1576) und Heinrich III. (Frankreich) · Heilige Liga (1576) und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Heinrich II. (Frankreich)

60px Heinrich II. (* 31. März 1519 auf Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juli 1559 im Hôtel des Tournelles, Paris) war von 1547 bis 1559 König von Frankreich.

Heinrich II. (Frankreich) und Heinrich III. (Frankreich) · Heinrich II. (Frankreich) und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Heinrich III. (Frankreich) und Heinrich IV. (Frankreich) · Heinrich IV. (Frankreich) und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Henri I. de Lorraine, duc de Guise

128px Henri de Guise, deutsch Heinrich von Guise (* 31. Dezember 1550; † 23. Dezember 1588), auch Le Balafré (deutsch „das Narbengesicht“) genannt, war der älteste Sohn von François de Guise aus dem Haus Guise, einer jüngeren Linie des Hauses Vaudémont, der seit 1483 regierenden Herzöge von Lothringen, und der Anna d’Este.

Heinrich III. (Frankreich) und Henri I. de Lorraine, duc de Guise · Henri I. de Lorraine, duc de Guise und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Heinrich III. (Frankreich) und Hugenotten · Hugenotten und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Karl IX. (Frankreich)

40px Karl IX. (französisch Charles IX; * 27. Juni 1550 in Saint-Germain-en-Laye; † 30. Mai 1574 im Schloss Vincennes), Herzog von Orleans vom 24.

Heinrich III. (Frankreich) und Karl IX. (Frankreich) · Hugenottenkriege und Karl IX. (Frankreich) · Mehr sehen »

Königreich Frankreich

Foix) nebst neuen Annexionen Das Königreich Frankreich bzw.

Heinrich III. (Frankreich) und Königreich Frankreich · Hugenottenkriege und Königreich Frankreich · Mehr sehen »

Lex Salica

Chlodwig diktiert die Lex Salica. Miniatur, 14. Jahrhundert. Die Lex Salica (Pactus Legis Salicae, dt. Salisches Recht) ist ein spätantikes Gesetz der Völkerwanderungszeit, das nach traditioneller Auffassung 507–511 auf Anordnung des Merowingerkönigs Chlodwig I. mit dem Adel für die Franken im Frankenreich erlassen wurde.

Heinrich III. (Frankreich) und Lex Salica · Hugenottenkriege und Lex Salica · Mehr sehen »

Margarete von Valois

Porträt Margaretes von Valois eines anonymen Malers nach François Clouet, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts, Musée Condé Margarete von Valois (* 14. Mai 1553 in Saint-Germain-en-Laye; † 27. März 1615 in Paris), auch bekannt unter dem Namen la Reine Margot, war Königin von Frankreich und Navarra sowie Herzogin von Valois.

Heinrich III. (Frankreich) und Margarete von Valois · Hugenottenkriege und Margarete von Valois · Mehr sehen »

Parlement de Paris

Das Palais de la Cité, Sitz des Parlement de Paris. Letzteres belegte die Gebäude nördlich der Sainte-Chapelle und der Cour du Mai (rechte Hälfte des Stichs). Radierung von Israël Silvestre um 1650, nach Jean Boisseau. Das Parlement de Paris (von – sprechen) war ein französischer Gerichtshof des Ancien Régime.

Heinrich III. (Frankreich) und Parlement de Paris · Hugenottenkriege und Parlement de Paris · Mehr sehen »

Schlacht bei Moncontour

''Verlorenen Haufens'' zwischen den Heeren, sowie die zwei, sich feindlich gegenüberstehenden, Grafen von Mansfeld) Die Schlacht bei Moncontour fand am 3.

Heinrich III. (Frankreich) und Schlacht bei Moncontour · Hugenottenkriege und Schlacht bei Moncontour · Mehr sehen »

Schlacht von Coutras

Die Schlacht von Coutras vom 20. Oktober 1587 war ein Gefecht zwischen den Katholiken unter Anne de Joyeuse und den Protestanten unter Heinrich von Navarra im Achten Hugenottenkrieg.

Heinrich III. (Frankreich) und Schlacht von Coutras · Hugenottenkriege und Schlacht von Coutras · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heinrich III. (Frankreich) und Hugenottenkriege

Heinrich III. (Frankreich) verfügt über 84 Beziehungen, während Hugenottenkriege hat 112. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 11.22% = 22 / (84 + 112).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heinrich III. (Frankreich) und Hugenottenkriege. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »