Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heeresführungskommando und Streitkräfteunterstützungskommando

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Heeresführungskommando und Streitkräfteunterstützungskommando

Heeresführungskommando vs. Streitkräfteunterstützungskommando

Das Heeresführungskommando (HFüKdo) in Koblenz (Falckenstein-Kaserne) war neben dem Heeresamt und dem Heeresunterstützungskommando einer der drei Pfeiler des Heeres. Das Streitkräfteunterstützungskommando (SKUKdo) mit ehemaligem Hauptsitz in der Luftwaffenkaserne Wahn in Köln war von 2001 bis 2013 das Führungskommando der Streitkräftebasis, nationale territoriale Höhere Kommandobehörde und Fachkommando für streitkräfte- und bundeswehrweite Fachaufgaben.

Ähnlichkeiten zwischen Heeresführungskommando und Streitkräfteunterstützungskommando

Heeresführungskommando und Streitkräfteunterstützungskommando haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundeswehr, Deutsche Marine, Generalleutnant, Heer (Bundeswehr), Kommandobehörde, Luftwaffe (Bundeswehr), Zivil-militärische Zusammenarbeit.

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Bundeswehr und Heeresführungskommando · Bundeswehr und Streitkräfteunterstützungskommando · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Deutsche Marine und Heeresführungskommando · Deutsche Marine und Streitkräfteunterstützungskommando · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Generalleutnant und Heeresführungskommando · Generalleutnant und Streitkräfteunterstützungskommando · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Heer (Bundeswehr) und Heeresführungskommando · Heer (Bundeswehr) und Streitkräfteunterstützungskommando · Mehr sehen »

Kommandobehörde

Eine Kommandobehörde (KdoBeh) bezeichnet in der Bundeswehr eine militärische Dienststelle, die in der Regel truppendienstliche und fachliche Führungsaufgaben gegenüber unterstellten Truppenteilen und nachgeordneten Dienststellen wahrnimmt.

Heeresführungskommando und Kommandobehörde · Kommandobehörde und Streitkräfteunterstützungskommando · Mehr sehen »

Luftwaffe (Bundeswehr)

Als Luftwaffe werden die deutschen Luftstreitkräfte bezeichnet.

Heeresführungskommando und Luftwaffe (Bundeswehr) · Luftwaffe (Bundeswehr) und Streitkräfteunterstützungskommando · Mehr sehen »

Zivil-militärische Zusammenarbeit

Polnische Soldaten im Irak bei zivil-militärischer Zusammenarbeit (2006) Der Begriff zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ;, CIMIC) beschreibt das Zusammenwirken von staatlichen oder nichtstaatlichen zivilen Organisationen mit denen der militärischen Verteidigung im Bereich der Landesverteidigung, in der Gefahrenabwehr oder bei Auslandseinsätzen des Militärs.

Heeresführungskommando und Zivil-militärische Zusammenarbeit · Streitkräfteunterstützungskommando und Zivil-militärische Zusammenarbeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Heeresführungskommando und Streitkräfteunterstützungskommando

Heeresführungskommando verfügt über 107 Beziehungen, während Streitkräfteunterstützungskommando hat 33. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 5.00% = 7 / (107 + 33).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Heeresführungskommando und Streitkräfteunterstützungskommando. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »