Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haus zum Stein und Philipp Erwein von Schönborn

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Haus zum Stein und Philipp Erwein von Schönborn

Haus zum Stein vs. Philipp Erwein von Schönborn

Haus zum Stein Das Haus zum Stein ist ein Ende des 12. Jahrhunderts erbauter romanischer Wohnturm in Mainz. Philipp Erwein von Schönborn zu Freienfels-Eschbach (* 1607; † 4. November 1668) war der Sohn von Georg von Schönborn († 1613), 1605 Amtmann (vicecomes) der protestantischen Grafschaft Wied-Runkel, und von Maria Barbara von der Leyen.

Ähnlichkeiten zwischen Haus zum Stein und Philipp Erwein von Schönborn

Haus zum Stein und Philipp Erwein von Schönborn haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Johann Philipp von Schönborn.

Johann Philipp von Schönborn

Johann Philipp von Schönborn mit Mainzer Kurhut, zwischen 1647 und 1673 Johann Philipp von Schönborn (* 6. August 1605 auf Burg Eschbach (heute Laubuseschbach) im Östlichen Hintertaunus; † 12. Februar 1673 in Würzburg) war Kurfürst und Erzbischof von Mainz (ab 1647), Fürstbischof von Würzburg (ab 1642) und Bischof von Worms (ab 1663).

Haus zum Stein und Johann Philipp von Schönborn · Johann Philipp von Schönborn und Philipp Erwein von Schönborn · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Haus zum Stein und Philipp Erwein von Schönborn

Haus zum Stein verfügt über 28 Beziehungen, während Philipp Erwein von Schönborn hat 35. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.59% = 1 / (28 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Haus zum Stein und Philipp Erwein von Schönborn. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »