Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haus Estridsson und Waldemar I. (Dänemark)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Haus Estridsson und Waldemar I. (Dänemark)

Haus Estridsson vs. Waldemar I. (Dänemark)

Wappenschild des Hauses Estridson, 14. Jahrhundert Das Haus Estridsson ist die Familie der Könige von Dänemark von 1047 bis 1412. Statute Waldemars in Ringsted Waldemar I. der Große (Valdemar I. den Store; * 14. Januar 1131; † 12. Mai 1182 in Vordingborg) aus dem Haus Estridsson war König von Dänemark von 1157 bis 1182.

Ähnlichkeiten zwischen Haus Estridsson und Waldemar I. (Dänemark)

Haus Estridsson und Waldemar I. (Dänemark) haben 43 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abodriten, Askanier (Linie Weimar-Orlamünde), Berengaria von Portugal, Dagmar von Böhmen, Dänische Monarchie, Erik I. (Dänemark), Erik II. (Dänemark), Erik III. (Dänemark), Erik X., Estrid Svendsdatter, Europäische Stammtafeln, Gertrud (Bayern und Sachsen), Harald II. (England), Heinrich der Löwe, Helena von Dänemark, Inge I. (Schweden), Ingeborg von Dänemark, Jütland, König von Schweden, Knud Lavard, Knut V. (Dänemark), Knut VI., Liste der böhmischen Herrscher, Liste der Fürsten von Kiew, Liste der Könige von Portugal, Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs, Magnus (Schweden), Mstislaw I., Ottokar I. Přemysl, Přemysliden, ..., Philipp II. (Frankreich), Rikissa von Dänemark, Rikissa von Polen, Sancho I. (Portugal), Seeland (Dänemark), Siegfried III. (Weimar-Orlamünde), Stammliste der Kapetinger, Sven Estridsson, Sven III. (Dänemark), Ulf Jarl, Waldemar II. (Dänemark), Welfen, Wilhelm von Lüneburg. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Abodriten und Haus Estridsson · Abodriten und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Askanier (Linie Weimar-Orlamünde)

Die Grafschaft Orlamünde im Herrschaftsbereich der Askanier. Siegfried II. von Orlamünde Epitaph der Agnes von Orlamünde Ausschnitt aus dem Epitaph Ottos VI. im Kloster Himmelkron Ausschnitt aus dem Epitaph Ottos X. in der Kirche von Ludwigsstadt Die Seitenlinie Weimar-Orlamünde der Askanier, eines deutschen Hochadelsgeschlechts, beherrschte ab dem 12.

Askanier (Linie Weimar-Orlamünde) und Haus Estridsson · Askanier (Linie Weimar-Orlamünde) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Berengaria von Portugal

Berengaria Berengaria (* um 1197; † 27. März 1221 in Ringsted, Dänemark) war durch Geburt eine portugiesische Infantin und durch ihre Heirat mit König Waldemar II. von 1214 bis 1221 Königin von Dänemark.

Berengaria von Portugal und Haus Estridsson · Berengaria von Portugal und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Dagmar von Böhmen

Das Dagmarkreuz (dänisch ''Dagmarkors'') Dagmar von Böhmen (auch Dagmar von Dänemark, tschechisch Markéta Přemyslovna, dänisch Dronning Dagmar; * etwa 1186; † 24. Mai 1212 in Ribe, Dänemark) war böhmische Prinzessin und dänische Königin.

Dagmar von Böhmen und Haus Estridsson · Dagmar von Böhmen und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Dänische Monarchie

Die Monarchie des Königreichs Dänemark ist eine verfassungsmäßige Institution und ein historisches Amt des Königreichs Dänemark, das sowohl Dänemark selbst als auch die autonomen Gebiete der Färöer und Grönlands umfasst.

Dänische Monarchie und Haus Estridsson · Dänische Monarchie und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Erik I. (Dänemark)

Grab von Erik I. auf Zypern Erik I. Ejegod (* um 1056 in Slangerup; † 10. Juli 1103 in Paphos auf Zypern) war König von Dänemark (1095–1103).

Erik I. (Dänemark) und Haus Estridsson · Erik I. (Dänemark) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Erik II. (Dänemark)

Erik II. Emune Erik II.

Erik II. (Dänemark) und Haus Estridsson · Erik II. (Dänemark) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Erik III. (Dänemark)

Erik III. Erik III. Håkønssøn Lam (* um 1100–1105 auf Fünen; † 27. August 1146 in Odense) war von 1137 bis zu seiner Abdankung 1146 König von Dänemark.

Erik III. (Dänemark) und Haus Estridsson · Erik III. (Dänemark) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Erik X.

Erik Knutssons Siegel Erik X. (Erik Knutsson, * 1180; † 10. April 1216 Burg Näs auf Visingsö) stammte aus dem Eriksgeschlecht und war von 1208 bis 1216 König von Schweden.

Erik X. und Haus Estridsson · Erik X. und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Estrid Svendsdatter

Estrid Svendsdatter (auch Estrith und Astrith; * vor 1010; † 1057/1073) war eine dänische Königstochter und Titularkönigin, durch ihre Ehen eine russische Fürstin und möglicherweise Herzogin der Normandie.

Estrid Svendsdatter und Haus Estridsson · Estrid Svendsdatter und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Europäische Stammtafeln

Das Sammelwerk Europäische Stammtafeln ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Genealogie, einer der historischen Hilfswissenschaften.

Europäische Stammtafeln und Haus Estridsson · Europäische Stammtafeln und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Gertrud (Bayern und Sachsen)

Gertrud von Bayern und Sachsen (* wohl 1154; † 1. Juli 1197) war eine Tochter Heinrichs des Löwen, Herzog von Sachsen und Herzog von Bayern, und dessen erster Ehefrau Clementia von Zähringen.

Gertrud (Bayern und Sachsen) und Haus Estridsson · Gertrud (Bayern und Sachsen) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Harald II. (England)

Darstellung König Haralds auf dem Teppich von Bayeux:hIC RESIDET hAROLD, REX ANGLORVM – „Hier sitzt Harald, König der Engländer“; zu seiner Linken: STIGANT ARChIEPiscopuS – „Stigand, der Erzbischof“ Harald Godwinson auf der Falkenjagd (Darstellung auf dem Teppich von Bayeux) Haralds Tod – Darstellung auf dem Teppich von Bayeux. Umstritten ist, ob Harald die Person mit dem Pfeil im Auge oder die vom normannischen Reiter niedergestreckte ist Harald Godwinson (englisch Harold, * 1022; † 14. Oktober 1066) war als Harald II. der letzte angelsächsische König vor der Eroberung Englands durch die Normannen.

Harald II. (England) und Haus Estridsson · Harald II. (England) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Haus Estridsson und Heinrich der Löwe · Heinrich der Löwe und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Helena von Dänemark

Prinzessin Helena von Dänemark (* um 1180; † 22. November 1233 in Lüneburg) war Erbin von Garding und durch Heirat Herzogin von Lüneburg.

Haus Estridsson und Helena von Dänemark · Helena von Dänemark und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Inge I. (Schweden)

Inge I., Inge Stenkilsson, Inge der Ältere, (* vor 1080; † nach 1101) war spätestens von 1080 bis etwa 1084 und circa 1087 bis etwa 1105 König von Schweden.

Haus Estridsson und Inge I. (Schweden) · Inge I. (Schweden) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Ingeborg von Dänemark

Ingeborg von Dänemark Ingeborg von Dänemark (auch Ingeborg von Frankreich, Ingeburge oder Isambour, * um 1175; † 29. Juli 1236 in Corbeil) war eine dänische Prinzessin und durch Ehe Königin von Frankreich.

Haus Estridsson und Ingeborg von Dänemark · Ingeborg von Dänemark und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Haus Estridsson und Jütland · Jütland und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

König von Schweden

Der König von Schweden ist das monarchische Staatsoberhaupt Schwedens.

Haus Estridsson und König von Schweden · König von Schweden und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Knud Lavard

Knud Lavard (mittelalterliche Malerei in der Kirche von Vigersted bei Ringsted auf Seeland in Dänemark) Knud Lavards Kapelle in Haraldsted in der Ringsted Kommune Knud Lavard, auch Knut Laward (* 12. März 1096 in Dänemark; † 7. Januar 1131 in Ringsted, Dänemark), war von 1114 bis 1130 Jarl und vielleicht auch erster Herzog im späteren Herzogtum Schleswig sowie von 1129 bis zu seinem Tod letzter Samtherrscher des westslawischen Stammesverbandes der Abodriten.

Haus Estridsson und Knud Lavard · Knud Lavard und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Knut V. (Dänemark)

Knut V. Magnusson (* vor 1130; † 9. August 1157 in Roskilde) war 1146–1152 und 1154–1157 (Mit-)König von Dänemark.

Haus Estridsson und Knut V. (Dänemark) · Knut V. (Dänemark) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Knut VI.

Siegel Knuts VI. St.-Bendts-Kirche in Ringsted Knut VI. (* 1162/1163; † 1202) war von 1182 bis 1202 König von Dänemark.

Haus Estridsson und Knut VI. · Knut VI. und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Liste der böhmischen Herrscher

Die Liste der böhmischen Herrscher umfasst die Herzöge und späteren Könige seit der Festigung des böhmischen Staatswesens im 9.

Haus Estridsson und Liste der böhmischen Herrscher · Liste der böhmischen Herrscher und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Liste der Fürsten von Kiew

Die Liste führt die Fürsten und Großfürsten von Kiew auf.

Haus Estridsson und Liste der Fürsten von Kiew · Liste der Fürsten von Kiew und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Liste der Könige von Portugal

Persönliche Flagge der portugiesischen Könige (18. bis 20. Jahrhundert) Die folgende Liste enthält die Könige und Regenten sowie zuvor die Grafen Portugals vom ersten Auftreten der Burgunderherrscher bis zum Ende der portugiesischen Monarchie.

Haus Estridsson und Liste der Könige von Portugal · Liste der Könige von Portugal und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs

Der Wappenschild des Königs von Frankreich seit dem 13. Jh. (France ancien): Das Französische Lilienbanner ''(Fleur-de-Lys)'' Drei Lilien (France moderne): Variante ab 1376 Das Staatsoberhaupt steht an der Spitze der staatlichen Ämterhierarchie.

Haus Estridsson und Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs · Liste der Staatsoberhäupter Frankreichs und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Magnus (Schweden)

Magnus der Starke oder Magnus Nilsson von Dänemark (* 1107; † 4. Juni 1134 in Fodevig) war ein dänischer Adliger und König von Schweden.

Haus Estridsson und Magnus (Schweden) · Magnus (Schweden) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Mstislaw I.

Darstellung Mstislaws im ''Titularbuch der Zaren'' aus dem Jahre 1672 Mstislaw I. Wladimirowitsch der Große (* Juni 1076 in Turau; † April 1132 in Kiew) war von 1125 bis 1132 Großfürst der Kiewer Rus, ältester Sohn und Nachfolger Wladimir Monomachs und seiner Frau Gytha von Wessex, Tochter von Harald II. von England.

Haus Estridsson und Mstislaw I. · Mstislaw I. und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Ottokar I. Přemysl

St.-Georg-Basilika in Prag Die Sizilische Goldene Bulle bestätigt die erbliche Königswürde Tumba Ottokars I. im Prager Veitsdom Ottokar I. Přemysl (* um 1160/1165, † 15. Dezember 1230), Sohn von Vladislav II. und Judith von Thüringen, war König von Böhmen aus der Dynastie der Přemysliden.

Haus Estridsson und Ottokar I. Přemysl · Ottokar I. Přemysl und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Přemysliden

Wappen der Přemysliden Die Přemysliden oder Przemysliden waren ein böhmisches (tschechisches) Herrschergeschlecht.

Haus Estridsson und Přemysliden · Přemysliden und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Philipp II. (Frankreich)

Philipp II. August empfängt einen päpstlichen Legaten. Illumination aus den ''Grandes chroniques de France'', um 1335. (British Library, London) Philipp II.

Haus Estridsson und Philipp II. (Frankreich) · Philipp II. (Frankreich) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Rikissa von Dänemark

Tafel für die königlichen Gräber in der Kirche von Ringsted Rikissa von Dänemark (* 1174; † 8. Mai 1220 in Ringsted in Dänemark), auch Rikiza, war die Ehefrau des schwedischen Königs Erik X. und damit Königin von Schweden.

Haus Estridsson und Rikissa von Dänemark · Rikissa von Dänemark und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Rikissa von Polen

Rikissa von Polen, auch Richeza oder Ryksa Bolesławówna (* 12. April 1116; † nach dem 25. Dezember 1156) war eine polnische Prinzessin aus dem polnischen Geschlecht der Piasten.

Haus Estridsson und Rikissa von Polen · Rikissa von Polen und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Sancho I. (Portugal)

König Sancho I. von Portugal Sancho I. genannt der Besiedler (Dom Sancho I oder o Povoador) (* 11. November 1154 in Coimbra; † 26. März 1211 ebenda) war der zweite König von Portugal aus dem Hause Burgund.

Haus Estridsson und Sancho I. (Portugal) · Sancho I. (Portugal) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Haus Estridsson und Seeland (Dänemark) · Seeland (Dänemark) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Siegfried III. (Weimar-Orlamünde)

Siegfried III.

Haus Estridsson und Siegfried III. (Weimar-Orlamünde) · Siegfried III. (Weimar-Orlamünde) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Stammliste der Kapetinger

Diese Liste enthält detailliert die Stammliste der Kapetinger, im engeren Sinne, als Nachfahren der Robertiner.

Haus Estridsson und Stammliste der Kapetinger · Stammliste der Kapetinger und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Sven Estridsson

Münze mit dem Abbild von Sven Estridsson, um 1050 Sven Estridsson im Jahr 1074 (Kupferstich, 17. Jahrhundert) Sven Estridsson, Svend Estridsen (Metronym), Sven Ulfsson (Patronym), auch Sweyn II. (* um 1020; † 28. April 1076) war ab 1047 König von Dänemark.

Haus Estridsson und Sven Estridsson · Sven Estridsson und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Sven III. (Dänemark)

Sven III.

Haus Estridsson und Sven III. (Dänemark) · Sven III. (Dänemark) und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Ulf Jarl

Ulf Jarl (schwedisch: Ulf Torgilsson, engl. Ulf the Earl; Jarl ist ein skandinavischer Adelstitel; † 1026) war Angehöriger einer wichtigen dänischen Familie.

Haus Estridsson und Ulf Jarl · Ulf Jarl und Waldemar I. (Dänemark) · Mehr sehen »

Waldemar II. (Dänemark)

Waldemar II auf seinem Siegel Waldemar II. (* 28. Juni 1170; † 28. März 1241) „der Sieger“ war Herzog von Schleswig (1182–1202) und König von Dänemark (1202–1241).

Haus Estridsson und Waldemar II. (Dänemark) · Waldemar I. (Dänemark) und Waldemar II. (Dänemark) · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Haus Estridsson und Welfen · Waldemar I. (Dänemark) und Welfen · Mehr sehen »

Wilhelm von Lüneburg

Wilhelm von Lüneburg, Ölgemälde von Georg Friedrich Reichmann um 1835 Wilhelm von Lüneburg (* 11. April 1184 in Winchester; † 12. Dezember 1213 in Lüneburg) war ein englischer Herzog.

Haus Estridsson und Wilhelm von Lüneburg · Waldemar I. (Dänemark) und Wilhelm von Lüneburg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Haus Estridsson und Waldemar I. (Dänemark)

Haus Estridsson verfügt über 207 Beziehungen, während Waldemar I. (Dänemark) hat 98. Als sie gemeinsam 43 haben, ist der Jaccard Index 14.10% = 43 / (207 + 98).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Haus Estridsson und Waldemar I. (Dänemark). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »