Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hatschepsut und Pharao

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hatschepsut und Pharao

Hatschepsut vs. Pharao

Hatschepsut war eine altägyptische Königin (Pharaonin). Pharao war ein seit dem Neuen Reich verwendeter Titel für den König von Ober- und Unterägypten.

Ähnlichkeiten zwischen Hatschepsut und Pharao

Hatschepsut und Pharao haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexandra von Lieven, Altes Ägypten, Altes Reich, Ägyptische Mythologie, Ägyptologie, Cheops, Eigenname (Pharao), Hemet-nisut, Kartusche (Altes Ägypten), Liste der Pharaonen, Maat (ägyptische Mythologie), Manetho, Mittleres Reich, Neues Reich, Oberägypten, Papyrus, Re (ägyptische Mythologie), Statue, Stele, Thomas Schneider (Ägyptologe), Thronname, Thutmosis III., Tradition, Unterägypten, Wolfgang Helck, Zweite Zwischenzeit.

Alexandra von Lieven

Alexandra von Lieven (* 19. Oktober 1974 in Saarbrücken) ist eine deutsche Ägyptologin.

Alexandra von Lieven und Hatschepsut · Alexandra von Lieven und Pharao · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Altes Ägypten und Hatschepsut · Altes Ägypten und Pharao · Mehr sehen »

Altes Reich

Altes Reich ist die Bezeichnung für die erste der drei klassischen Perioden des Alten Ägypten, die ungefähr von 2700 bis 2200 v. Chr.

Altes Reich und Hatschepsut · Altes Reich und Pharao · Mehr sehen »

Ägyptische Mythologie

Re auf der Reise durch die Unterwelt Die ägyptische Mythologie ist untrennbar mit der altägyptischen Astronomie sowie der altägyptischen Religion als Einheit verbunden.

Ägyptische Mythologie und Hatschepsut · Ägyptische Mythologie und Pharao · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Ägyptologie und Hatschepsut · Ägyptologie und Pharao · Mehr sehen »

Cheops

Cheops (altägyptisch Chufu) war der zweite König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie im Alten Reich.

Cheops und Hatschepsut · Cheops und Pharao · Mehr sehen »

Eigenname (Pharao)

Der Eigenname (auch Geburtsname) eines altägyptischen Königs (Pharao) ist der Name, den dieser bei der Geburt erhielt und der ihm nicht erst bei beziehungsweise mit der Thronbesteigung verliehen wurde.

Eigenname (Pharao) und Hatschepsut · Eigenname (Pharao) und Pharao · Mehr sehen »

Hemet-nisut

Hemet-nisut, zu Deutsch „Königsgemahlin“ oder „Gemahlin des Königs“, war ein altägyptischer Verwandtschaftstitel, der zunächst nur Hauptgemahlinnen von Königen (Pharaonen) vorbehalten war, später aber auch an Nebenfrauen verliehen wurde.

Hatschepsut und Hemet-nisut · Hemet-nisut und Pharao · Mehr sehen »

Kartusche (Altes Ägypten)

Kartusche, Königsring, Kartuschenring oder Namensring, auch Hieroglyphenkartusche, bezeichnet in der Ägyptologie eine aus einer Seilschlaufe bestehende, länglich-ovale Linie, die im Alten Ägypten die Namen eines Herrschers (Pharao) oder Kleinkönigs umschloss.

Hatschepsut und Kartusche (Altes Ägypten) · Kartusche (Altes Ägypten) und Pharao · Mehr sehen »

Liste der Pharaonen

Totentempel von Sethos I. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bekannten Pharaonen.

Hatschepsut und Liste der Pharaonen · Liste der Pharaonen und Pharao · Mehr sehen »

Maat (ägyptische Mythologie)

Maat war das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht.

Hatschepsut und Maat (ägyptische Mythologie) · Maat (ägyptische Mythologie) und Pharao · Mehr sehen »

Manetho

Aegyptiaca'' von Manetho Manetho (griechisch Μανεθώς Manethṓs oder Μανέθων Manéthōn; altägyptisch gräzisiert zu Manethoth „Wahrheit des Thot“) war ein Priester aus Sebennytos in Unterägypten, der wahrscheinlich unter den Pharaonen Ptolemaios I., Ptolemaios II. und Ptolemaios III. lebte.

Hatschepsut und Manetho · Manetho und Pharao · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Hatschepsut und Mittleres Reich · Mittleres Reich und Pharao · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Hatschepsut und Neues Reich · Neues Reich und Pharao · Mehr sehen »

Oberägypten

Oberägypten (auch Ta-schemau; assyrisch Uriṣṣu) ist die Bezeichnung für den Teil Ägyptens, der sich beiderseits des Nils vom heutigen Assuan bis in die Nähe des heutigen Atfih südlich von Kairo erstreckt.

Hatschepsut und Oberägypten · Oberägypten und Pharao · Mehr sehen »

Papyrus

Unbeschriebenes Papier aus Papyrus Demotischer Schrift Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text.

Hatschepsut und Papyrus · Papyrus und Pharao · Mehr sehen »

Re (ägyptische Mythologie)

Re (auch: Ra) ist der altägyptische Sonnengott.

Hatschepsut und Re (ägyptische Mythologie) · Pharao und Re (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Statue

Klassische Statue: Augustus von Primaporta Monumentalstatue Statue des Landgrafen Philipp von Hessen, 1898 Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine Person, eine göttliche Figur oder ein Tier darstellt.

Hatschepsut und Statue · Pharao und Statue · Mehr sehen »

Stele

Antike griechische Grabstele Als Stele (.

Hatschepsut und Stele · Pharao und Stele · Mehr sehen »

Thomas Schneider (Ägyptologe)

Thomas Schneider (* 6. September 1964 in Göttingen) ist ein deutscher Ägyptologe.

Hatschepsut und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Pharao und Thomas Schneider (Ägyptologe) · Mehr sehen »

Thronname

Der Thronname (auch Nesut-biti-Name) war seit der 4. Dynastie der wichtigste Name der altägyptischen Könige (Pharaonen) im Königstitular und wurde von Neferirkare (5. Dynastie) in dieser Form als zweite Kartusche dem Eigennamen (Geburtsnamen) hinzugefügt.

Hatschepsut und Thronname · Pharao und Thronname · Mehr sehen »

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Hatschepsut und Thutmosis III. · Pharao und Thutmosis III. · Mehr sehen »

Tradition

wandernde Gesellen Tradition (von „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten).

Hatschepsut und Tradition · Pharao und Tradition · Mehr sehen »

Unterägypten

Unterägypten (auch Ta-mehu, Ta-mehet, Qebehu; assyrisch Muṣur, Miṣir) erstreckt sich vom Mündungsdelta des Nils ab Kairo bis zum Mittelmeer.

Hatschepsut und Unterägypten · Pharao und Unterägypten · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Hatschepsut und Wolfgang Helck · Pharao und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Zweite Zwischenzeit

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Die Zweite Zwischenzeit kennzeichnet im Alten Ägypten den Übergang vom Mittleren zum Neuen Reich.

Hatschepsut und Zweite Zwischenzeit · Pharao und Zweite Zwischenzeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hatschepsut und Pharao

Hatschepsut verfügt über 156 Beziehungen, während Pharao hat 142. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 8.72% = 26 / (156 + 142).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hatschepsut und Pharao. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »