Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Holt und Karl Schönböck

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hans Holt und Karl Schönböck

Hans Holt vs. Karl Schönböck

Hans Holt neben Hannelore Schroth auf einem Titel von ''Die junge Dame'' 1938 Hans Holt (* 22. November 1909 in Wien, Österreich-Ungarn als Karl Johann Hödl; † 3. August 2001 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Schauspieler. Karl Schönböck, 1948 Karl Schönböck, eigentlich Karl Ludwig Josef Maria Schönböck (* 4. Februar 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. März 2001 in München), war ein österreichischer Schauspieler.

Ähnlichkeiten zwischen Hans Holt und Karl Schönböck

Hans Holt und Karl Schönböck haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Österreich-Ungarn, Österreichisches Ehrenzeichen und Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Das große Personenlexikon des Films, Das Kulturlexikon zum Dritten Reich, Deutschland – deine Sternchen, Ernst Klee, Filmband in Gold, Gottbegnadeten-Liste, Höllische Liebe, Hermann J. Huber, Kay Weniger, Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart, Lavendel (Film), Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Schauspieler, Theater in der Josefstadt, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wien.

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Hans Holt · Österreich-Ungarn und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Österreichisches Ehrenzeichen und Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse mit Verleihungsurkunde für Arnulf Rainer Marina Abramović mit dem Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst Das Österreichische Ehrenzeichen und Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (.

Österreichisches Ehrenzeichen und Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und Hans Holt · Österreichisches Ehrenzeichen und Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst und Karl Schönböck · Mehr sehen »

CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film

CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film ist ein als Loseblattsammlung angelegtes Nachschlagewerk.

CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film und Hans Holt · CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Das große Personenlexikon des Films

Bild des Lexikons im Schuber Das große Personenlexikon des Films des Kunsthistorikers und Filmwissenschaftlers Kay Weniger ist ein im November 2001 beim Berliner Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag erschienenes, achtbändiges, deutschsprachiges Lexikon mit biografischen Einträgen zu 6104 Filmschaffenden weltweit.

Das große Personenlexikon des Films und Hans Holt · Das große Personenlexikon des Films und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich stellt mit seinem Untertitel die Frage „Wer war was vor und nach 1945“? Das Nachschlagewerk enthält rund 4000 Biographien zu Personen aus dem Kulturbetrieb der NS-Zeit, beschreibt aber auch Karrieren ehemaliger NS-Funktionäre in der Nachkriegszeit in Deutschland sowie in Österreich.

Das Kulturlexikon zum Dritten Reich und Hans Holt · Das Kulturlexikon zum Dritten Reich und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Deutschland – deine Sternchen

Deutschland – deine Sternchen ist ein 1961 gedrehtes, deutsches Filmzeitbild von Edwin Zbonek, inspiriert von der gleichnamigen Stern-Serie von Will Tremper.

Deutschland – deine Sternchen und Hans Holt · Deutschland – deine Sternchen und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Ernst Klee und Hans Holt · Ernst Klee und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Filmband in Gold

Das Filmband in Gold Das Filmband in Gold (auch Bundesfilmband in Gold) war bis 1998 äußeres Zeichen einer Ehrung mit dem Deutschen Filmpreis, dem höchstdotierten deutschen Kulturpreis und einem Kernstück der Filmförderung der Bundesregierung.

Filmband in Gold und Hans Holt · Filmband in Gold und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Gottbegnadeten-Liste

Die Gottbegnadeten-Liste war eine im August 1944 in der Endphase des Zweiten Weltkrieges im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels zusammengestellte Liste deutscher Künstler, die dem nationalsozialistischen Regime wichtig erschienen und daher von diesem unter besonderen Schutz gestellt wurden.

Gottbegnadeten-Liste und Hans Holt · Gottbegnadeten-Liste und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Höllische Liebe

Höllische Liebe ist eine österreichische Musikfilmkomödie aus dem Jahre 1949 von Géza von Cziffra mit Elfie Mayerhofer, Hans Holt und Karl Schönböck in den Hauptrollen.

Höllische Liebe und Hans Holt · Höllische Liebe und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Hermann J. Huber

Hermann J. Huber, 2008 Hermann J. Huber (* 31. Oktober 1954 in Moosbach; † 28. Juli 2009 ebenda)Christian Scheuß:. In: queer.de, 30.

Hans Holt und Hermann J. Huber · Hermann J. Huber und Karl Schönböck · Mehr sehen »

Kay Weniger

Kay Weniger (* 1956 in Berlin) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, der vor allem durch seine umfangreichen filmhistorischen Werke bekannt ist.

Hans Holt und Kay Weniger · Karl Schönböck und Kay Weniger · Mehr sehen »

Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart

Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart.

Hans Holt und Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart · Karl Schönböck und Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart · Mehr sehen »

Lavendel (Film)

Lavendel, in Deutschland mit dem Zusatz Eine ganz unmoralische Geschichte versehen, ist ein österreichisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1953 von Arthur Maria Rabenalt mit Gretl Schörg, Karl Schönböck und Hans Holt in den Hauptrollen.

Hans Holt und Lavendel (Film) · Karl Schönböck und Lavendel (Film) · Mehr sehen »

Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Mauerstraße 45–52 in Berlin-Mitte: Ostfassade des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, 1939 Das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (RMVP) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich für die inhaltliche Lenkung der Presse, der Literatur, der Bildenden Kunst, des Films, des Theaters, der Musik und des Rundfunks zuständig.

Hans Holt und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Karl Schönböck und Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Hans Holt und Schauspieler · Karl Schönböck und Schauspieler · Mehr sehen »

Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt Logo Das Theater in der Josefstadt im 8.

Hans Holt und Theater in der Josefstadt · Karl Schönböck und Theater in der Josefstadt · Mehr sehen »

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine österreichische Universität mit Sitz im III. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Anton-von-Webern-Platz 1.

Hans Holt und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Karl Schönböck und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Hans Holt und Wien · Karl Schönböck und Wien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hans Holt und Karl Schönböck

Hans Holt verfügt über 117 Beziehungen, während Karl Schönböck hat 162. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 6.81% = 19 / (117 + 162).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hans Holt und Karl Schönböck. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »