Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hanf (Art)

Index Hanf (Art)

Gewöhnlicher Hanf oder Echter Hanf (Cannabis sativa), früher auch indischer Hanf genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hanf (Cannabis), innerhalb der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

67 Beziehungen: Achäne, Althochdeutsche Sprache, Altmark, Art (Biologie), Ätherisches Hanföl, Österreich, Bern, Blatt (Pflanze), Blättchen, Blüte, Bratislava, Carl Jessen, Carl von Linné, Chromosom, Diözie, Einjährige Pflanze, Erich Oberdorfer, Familie (Biologie), Fruchtknoten, Georg August Pritzel, Hanf, Hanföl, Hanffaser, Hanfgewächse, Hannover, Hapaxanthe Pflanze, Indischer Hanf, Kanton Graubünden, Kelchblatt, Krautige Pflanze, Kronblatt, Mark Brandenburg, Münsterland, Mecklenburg, Mittelhochdeutsche Sprache, Narbe (Botanik), Naturdämmstoff, Naturfaserverstärkter Kunststoff, Nebenblatt, Niederdeutsche Sprache, Ostfriesland, Pfahlwurzel, Pfalz (Region), Pommern, Rispe, Ruderal-Hanf, Salzburg, Südtirol, Schäbe, Scheinähre, ..., Schwarzwald, Schweiz, Siebenbürgen, Sorte (Pflanze), Spatha (Botanik), St. Gallen, St. Galler Rheintal, Staubblatt, Therophyt, Tirol, Tragblatt, Trivialname, Vegetationsperiode, Vorblatt, Württemberg, Werdenberg SG, Weser. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Achäne

Achänen (Cypselas) des Gewöhnlichen Löwenzahns mit Pappus Erdbeer-Achänen 4,25-fach vergrößert Mit Achäne (altgriechisch χαίνειν chainein,klaffen‘ mit Alpha privativum, also „nicht klaffen“) wird in der Botanik eine Form von nussähnlichen Schließfrüchten bezeichnet.

Neu!!: Hanf (Art) und Achäne · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Hanf (Art) und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Altmark

Physische Geographie der Altmark und angrenzender Regionen Lage von Altmarkkreis Salzwedel (links) und Landkreis Stendal (rechts) im Norden Sachsen-Anhalts (hier als Bundeswahlkreis 67 der Bundestagswahl 2009) Roland in Stendal Arendsee Die Altmark ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hanf (Art) und Altmark · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Hanf (Art) und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Ätherisches Hanföl

Hanfpflanze Ätherisches Hanföl (englisch auch Cannabis flower essential oil) wird durch Destillation aus Blättern und Blüten der Hanfpflanze (Cannabis sativa) gewonnen.

Neu!!: Hanf (Art) und Ätherisches Hanföl · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hanf (Art) und Österreich · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Hanf (Art) und Bern · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Neu!!: Hanf (Art) und Blatt (Pflanze) · Mehr sehen »

Blättchen

Als Blättchen werden in der Botanik die völlig getrennten Abschnitte der Blattspreiten von gefiederten oder gefingerten Laubblättern bezeichnet.

Neu!!: Hanf (Art) und Blättchen · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Hanf (Art) und Blüte · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Neu!!: Hanf (Art) und Bratislava · Mehr sehen »

Carl Jessen

Porträt von Carl Jessen Carl Friedrich Wilhelm Jessen, auch Karl Friedrich Wilhelm Jessen (* 15. September 1821 in Schleswig; † 27. Mai 1889 in Berlin) war ein preußischer, deutscher Botaniker und Hochschullehrer in Greifswald.

Neu!!: Hanf (Art) und Carl Jessen · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Hanf (Art) und Carl von Linné · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Neu!!: Hanf (Art) und Chromosom · Mehr sehen »

Diözie

Salweide; Zweige eines weiblichen Baumes tragen nur weibliche Blüten Salweide; Zweige eines männlichen Baumes tragen nur männliche Blüten Diözie (von „zweimal“ und oikia „Haus“) oder Zweihäusigkeit ist eine Form der getrennten Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen.

Neu!!: Hanf (Art) und Diözie · Mehr sehen »

Einjährige Pflanze

In der Botanik sind einjährige bzw.

Neu!!: Hanf (Art) und Einjährige Pflanze · Mehr sehen »

Erich Oberdorfer

Erich Oberdorfer (* 26. März 1905 in Freiburg im Breisgau; † 23. September 2002 ebenda) war ein deutscher Biologe mit der Spezialisierung Pflanzensoziologie und Floristik.

Neu!!: Hanf (Art) und Erich Oberdorfer · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Hanf (Art) und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Fruchtknoten

Blüte von ''Ornithogalum arabicum'' mit dunkelgrünem und oberständigem Fruchtknoten mit kurzem Griffel Pollenschläuche(48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, einer Einheit eines Gynoeceums, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.

Neu!!: Hanf (Art) und Fruchtknoten · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: Hanf (Art) und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Hanf

Hanf (Cannabis) ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hanfgewächse.

Neu!!: Hanf (Art) und Hanf · Mehr sehen »

Hanföl

Hanföl ist ein fettes Pflanzenöl, das aus den Samen des Nutzhanfs (Cannabis sativa) gewonnen wird.

Neu!!: Hanf (Art) und Hanföl · Mehr sehen »

Hanffaser

Gewebe aus Hanffaser Hanffasern (HA) sind Fasern aus dem Bast des Stängels der Hanfpflanze.

Neu!!: Hanf (Art) und Hanffaser · Mehr sehen »

Hanfgewächse

Die Hanfgewächse (Cannabaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Rosenartigen (Rosales).

Neu!!: Hanf (Art) und Hanfgewächse · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Hanf (Art) und Hannover · Mehr sehen »

Hapaxanthe Pflanze

Hapaxanthe (altgr. ἅπαξ hápax „einmal“ und ἄνθος ánthos „Blüte“, „Blume“) auch monokarpe oder semelpare Pflanzen genannt, sind Pflanzen, die nur einmal in ihrem Leben blühen, fruchten und danach komplett absterben.

Neu!!: Hanf (Art) und Hapaxanthe Pflanze · Mehr sehen »

Indischer Hanf

Der Indische Hanf (Cannabis indica) ist eine Pflanzenart der Gattung Hanf (Cannabis) aus der Familie der Hanfgewächse (Cannabaceae).

Neu!!: Hanf (Art) und Indischer Hanf · Mehr sehen »

Kanton Graubünden

Graubünden (Kürzel GR) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen.

Neu!!: Hanf (Art) und Kanton Graubünden · Mehr sehen »

Kelchblatt

Stempel (Pistill) Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Hanf (Art) und Kelchblatt · Mehr sehen »

Krautige Pflanze

ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Witterung im Winter oder bei Trockenheit oberirdisch absterben und später erneut austreiben können. Krautige Pflanzen weisen kein sekundäres Dickenwachstum auf und verholzen somit nicht.

Neu!!: Hanf (Art) und Krautige Pflanze · Mehr sehen »

Kronblatt

Stempel (Pistill) Ein Kronblatt oder Petalum (Mehrzahl: Petalen) ist ein Blatt der inneren Blütenhülle in der Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Neu!!: Hanf (Art) und Kronblatt · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Hanf (Art) und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Münsterland

Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hanf (Art) und Münsterland · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Hanf (Art) und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mittelhochdeutsche Sprache

Als mittelhochdeutsche Sprache oder Mittelhochdeutsch (Abkürzung Mhd.) bezeichnet man sprachhistorisch jene Sprachstufe des Deutschen, die in verschiedenen Varietäten zwischen 1050 und 1350 im ober- und mitteldeutschen Raum gesprochen wurde.

Neu!!: Hanf (Art) und Mittelhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Narbe (Botanik)

Narben einer ''Hibiskus''-Blüte auf den Griffelästen (Stylodien) des, von einer Staubblattröhre umgebenen, Griffels Schwertlilie, c Lorbeer-Weide, d Weg-Malve, e ''Mimulus'', f Silber-Pappel, g Mäuseschwanz-Federschwingel, h ''Setaria glauca'', i ''Juncus alpino-articulatus'', k Kleines Immergrün Die Narbe oder das Stigma ist der obere Abschnitt des Stempels des Fruchtblattes einer Blüte.

Neu!!: Hanf (Art) und Narbe (Botanik) · Mehr sehen »

Naturdämmstoff

Wärmedämmung eines Hausdachs mit Holzfaserdämmplatten kombiniert mit Einblasdämmung aus Zellulose.Unter dem Begriff Naturdämmstoffe werden Dämmstoffe aus Materialien pflanzlicher, tierischer und mineralischer Herkunft zusammengefasst.

Neu!!: Hanf (Art) und Naturdämmstoff · Mehr sehen »

Naturfaserverstärkter Kunststoff

Türinnenverkleidung aus hanffaserverstärktem Kunststoff (Matrix Polyethylen PE) Naturfaserverstärkter Kunststoff, kurz NFK, ist ein Faser-Kunststoff-Verbund aus einem Kunststoff (z. B. Polyesterharz, Epoxidharz oder Polyamid) und Naturfasern.

Neu!!: Hanf (Art) und Naturfaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Nebenblatt

Blatt der Hunds-Rose (''Rosa canina'') mit zu einem Flügelpaar verwachsenen Nebenblättern (adnate) Lateralstipeln bei ''Trifolium pratense'' Interpetiolarstipeln – Rötegewächse (Rubiaceae) Intrapetiolares Nebenblatt bei ''Lophanthera lactescens'' Die Nebenblätter (Stipulae oder Stipeln), auch Afterblätter, sind blattähnliche Auswüchse des Blattgrundes vieler Pflanzenarten, also des untersten Teils eines Laubblattes, an dem er am Stängel angeheftet ist.

Neu!!: Hanf (Art) und Nebenblatt · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Hanf (Art) und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Hanf (Art) und Ostfriesland · Mehr sehen »

Pfahlwurzel

Ausgegrabener Gewöhnlicher Löwenzahn mit Pfahlwurzel Als Pfahlwurzel wird bei Pflanzen eine Wurzel bezeichnet, die sich aus der Keimwurzel (Radicula) zur Hauptwurzel entwickelt und die vertikal in den Boden wächst.

Neu!!: Hanf (Art) und Pfahlwurzel · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Hanf (Art) und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Hanf (Art) und Pommern · Mehr sehen »

Rispe

Der botanische Begriff Rispe bezeichnet einen reich verzweigten Blütenstand.

Neu!!: Hanf (Art) und Rispe · Mehr sehen »

Ruderal-Hanf

Der Ruderal-Hanf ist eine Pflanzenart Cannabis ruderalis oder Varietät Cannabis sativa var.

Neu!!: Hanf (Art) und Ruderal-Hanf · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Hanf (Art) und Salzburg · Mehr sehen »

Südtirol

Südtirol (ladinisch Südtirol), amtlich Autonome Provinz Bozen – Südtirol, ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trient die autonome Region Trentino-Südtirol.

Neu!!: Hanf (Art) und Südtirol · Mehr sehen »

Schäbe

Hanfschäben Als Schäben (Einzahl: die Schäbe) werden die relativ gleichmäßig gebrochenen, holzähnlichen Teilchen bezeichnet, die bei der Erzeugung von Bastfasern, vor allem von Flachs- oder Hanffasern, im maschinellen Prozess der Entholzung (Dekortikation) des Pflanzenstängels anfallen.

Neu!!: Hanf (Art) und Schäbe · Mehr sehen »

Scheinähre

Wiesen-Lieschgras (''Phleum pratense'') Als Scheinähre wird ein gedrängt rispiger Blütenstand bezeichnet, der einer Ähre ähnelt, jedoch einen anderen morphologischen Aufbau besitzt.

Neu!!: Hanf (Art) und Scheinähre · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Hanf (Art) und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hanf (Art) und Schweiz · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Hanf (Art) und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sorte (Pflanze)

Als Sorten einer Pflanze bezeichnet man in der Pflanzenzüchtung erbfeste Varianten einer Zierpflanzen- oder Nutzpflanze-Art.

Neu!!: Hanf (Art) und Sorte (Pflanze) · Mehr sehen »

Spatha (Botanik)

Weiße Spatha des Aronstabgewächses ''Zantedeschia aethiopica'' Die Spatha oder Blütenscheide bezeichnet in der Botanik eine besondere Form von Hochblättern.

Neu!!: Hanf (Art) und Spatha (Botanik) · Mehr sehen »

St. Gallen

Marktplatz in St. Gallen Multergasse in St. Gallen Marktgasse in St. Gallen Stadt St. Gallen Die Stadt St. Gallen ist eine politische Gemeinde und der namensgebende Hauptort des Ostschweizer Kantons St. Gallen.

Neu!!: Hanf (Art) und St. Gallen · Mehr sehen »

St. Galler Rheintal

Das St.

Neu!!: Hanf (Art) und St. Galler Rheintal · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Neu!!: Hanf (Art) und Staubblatt · Mehr sehen »

Therophyt

Einteilung Abhängig von der Lage der Erneuerungsknospen Drüsige Springkraut: ein Therophyt Therophyten (‚Sommer, Sommerhitze, Wärme‘ und phyton ‚Pflanze‘) sind krautige Pflanzenarten von kurzer Lebensdauer, die eine ungünstige Jahreszeit (Winter oder Trockenzeit) als Samen im Boden überdauern.

Neu!!: Hanf (Art) und Therophyt · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Hanf (Art) und Tirol · Mehr sehen »

Tragblatt

Beispiele von Tragblättern (olivgrün): links Tragblätter eines vegetativen Seitenzweigs (Probraktee); Mitte Tragblätter eines Blütenstands (Braktee); rechts Tragblätter von Einzelblüten (Braktee) Blütenstand von Sumpf-Greiskraut mit deutlich sichtbaren Tragblättern an der Basis der einzelnen Seitensprosse Ein Tragblatt ist bei Pflanzen ein Blatt, das in seiner Blattachsel einen Seitenspross trägt.

Neu!!: Hanf (Art) und Tragblatt · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Hanf (Art) und Trivialname · Mehr sehen »

Vegetationsperiode

Die Vegetationsperiode, Vegetationsphase oder Vegetationszeit (auch Wachstumsperiode erc.) ist der sich rhythmisch wiederholende Jahresteil, in dem eine Pflanze aktiv wächst und sich entfaltet.

Neu!!: Hanf (Art) und Vegetationsperiode · Mehr sehen »

Vorblatt

In der Botanik ist ein Vorblatt (auch Brakteole oder Prophyll) das erste bzw.

Neu!!: Hanf (Art) und Vorblatt · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Hanf (Art) und Württemberg · Mehr sehen »

Werdenberg SG

Werdenberg ist eine Ortschaft mit historischem Stadtrecht im ostschweizerischen Kanton St. Gallen.

Neu!!: Hanf (Art) und Werdenberg SG · Mehr sehen »

Weser

Bremen Molenturm/Molenfeuer Überseehafen Süd – auch „Mäuseturm“ 05-2021 Die Weser (niederdeutsch Werser oder Wersern; lateinisch Bisurgis, Visurgis; althochdeutsch Wisera, Wisura; weserfriesisch Wißuhr) ist ein Strom, der in nördlicher Richtung die Mittelgebirgsschwelle und das norddeutsche Tiefland durchfließt.

Neu!!: Hanf (Art) und Weser · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Canapus, Cannabis Sativa, Cannabis sativa, Echter Hanf.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »