Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hamburger Sternwarte und Johann Georg Repsold

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hamburger Sternwarte und Johann Georg Repsold

Hamburger Sternwarte vs. Johann Georg Repsold

Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte. Johann Georg Repsold 1828, Porträt von Gerdt Hardorff Johann Georg Repsold (* 19. September 1770 in Wremen bei Bremerhaven; † 14. Januar 1830 in Hamburg) war ein deutscher Feinmechaniker und Gründer der berühmten Werkstatt für astronomische Instrumente.

Ähnlichkeiten zwischen Hamburger Sternwarte und Johann Georg Repsold

Hamburger Sternwarte und Johann Georg Repsold haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Repsold, Fernrohr, Gebrüder Suhr, Hamburg, Hamburger Franzosenzeit, Meridiankreis, Mikroskop, Museum für Hamburgische Geschichte, Reinhard Woltman, Stintfang, Teilkreis, Teleskop.

Adolf Repsold

Adolf Repsold (* 31. August 1806 in Hamburg; † 13. März 1871 ebenda) war Spritzenmeister und Konstrukteur optischer Instrumente in Hamburg.

Adolf Repsold und Hamburger Sternwarte · Adolf Repsold und Johann Georg Repsold · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Fernrohr und Hamburger Sternwarte · Fernrohr und Johann Georg Repsold · Mehr sehen »

Gebrüder Suhr

Christopher Suhr Selbstbildnis, 1801 Die Gebrüder Suhr.

Gebrüder Suhr und Hamburger Sternwarte · Gebrüder Suhr und Johann Georg Repsold · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Hamburg und Hamburger Sternwarte · Hamburg und Johann Georg Repsold · Mehr sehen »

Hamburger Franzosenzeit

Hamburg während der Belagerung 1813/1814 Hamburger Franzosenzeit bezeichnet in der Geschichte Hamburgs die Zeit unter französischer Besatzung und Eingliederung in das Französische Kaiserreich in den Jahren von 1806 bis 1814, parallel zu der in weiteren deutschen Gebieten ebenfalls so genannten Franzosenzeit.

Hamburger Franzosenzeit und Hamburger Sternwarte · Hamburger Franzosenzeit und Johann Georg Repsold · Mehr sehen »

Meridiankreis

Meridiankreis der Kuffner-Sternwarte, Wien. feinmechanischen Werkstatt von Georg von Reichenbach und Traugott Ertel (München, 1825) Der Meridiankreis ist das klassische Instrument zur Messung von Sternörtern im Meridian.

Hamburger Sternwarte und Meridiankreis · Johann Georg Repsold und Meridiankreis · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Hamburger Sternwarte und Mikroskop · Johann Georg Repsold und Mikroskop · Mehr sehen »

Museum für Hamburgische Geschichte

Lage des Museums für Hamburgische Geschichte Das Museum für Hamburgische Geschichte wurde 1908 gegründet und von 1914 bis 1918 nach Plänen von Fritz Schumacher am Holstenwall in der Hamburger Neustadt errichtet.

Hamburger Sternwarte und Museum für Hamburgische Geschichte · Johann Georg Repsold und Museum für Hamburgische Geschichte · Mehr sehen »

Reinhard Woltman

Reinhard Woltman, selten auch Woltmann (* 28. Dezember 1757 in Axstedt; † 20. April 1837 in Hamburg) war ein deutscher Wasserbauingenieur.

Hamburger Sternwarte und Reinhard Woltman · Johann Georg Repsold und Reinhard Woltman · Mehr sehen »

Stintfang

Stintfang mit Jugendherberge oberhalb der Landungsbrücken Stadtplanausschnitt von 1856: Der Wallgraben ist noch in Teilen erhalten, der Stintfang wird noch ''Elbhöhe'' genannt, an der Position des Ausflugslokals ''Elbpavillon'' wurde 50 Jahre später das Bismarck-Denkmal aufgestellt Osthang des Stintfangs mit Palisaden während der französischen Besatzung 1813/14 Aussicht vom Stintfang auf die Vorstadt St. Pauli, um 1840 Stintfang Bassin, mittig im Bild (Stadtplanausschnitt von 1856) Deutsche Seewarte um 1890, davor führt die Kersten-Miles-Brücke über die Senke des alten Wallgrabens ''Paula-Karpinksi-Platz'' vor der Jugendherberge auf dem Stintfang Der Stintfang (historisch auch Elbhöhe genannt) ist eine 26 Meter hohe Anhöhe am rechten (nördlichen) Elbufer in Hamburg.

Hamburger Sternwarte und Stintfang · Johann Georg Repsold und Stintfang · Mehr sehen »

Teilkreis

Der Begriff Teilkreis hat mehrere Bedeutungen.

Hamburger Sternwarte und Teilkreis · Johann Georg Repsold und Teilkreis · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Hamburger Sternwarte und Teleskop · Johann Georg Repsold und Teleskop · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hamburger Sternwarte und Johann Georg Repsold

Hamburger Sternwarte verfügt über 124 Beziehungen, während Johann Georg Repsold hat 74. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 6.06% = 12 / (124 + 74).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hamburger Sternwarte und Johann Georg Repsold. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »