Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hamburger Hafen und Unterelbe

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Hamburger Hafen und Unterelbe

Hamburger Hafen vs. Unterelbe

Der Hamburger Hafen ist ein offener Tidehafen an der Unterelbe in der Freien und Hansestadt Hamburg. Lauf der Unterelbe Schiffsverkehr auf der Unterelbe bei Hamburg Queen Mary 2 auf der Unterelbe bei Glückstadt Die Kugelbake bei Cuxhaven markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee. Als Nieder- oder Unterelbe (seltener auch Tideelbe, Tidenelbe oder Gezeitenelbe) wird der rund 140 km lange Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 727,73) bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Hamburger Hafen und Unterelbe

Hamburger Hafen und Unterelbe haben 53 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Airbus, Alster, Altes Land, Altonaer Balkon, Ästuar, Baumwall, Bezirk Altona, Bille, Binnendelta, Bunthäuser Spitze, Containerterminal Altenwerder, Deich, Dove Elbe, Elbe 3 (Schiff, 1888), Elbe-Urstromtal, Elbvertiefung, Este (Fluss), Franklin Kopitzsch, Gezeiten, Glückstadt, Gorieswerder, Gose Elbe, Grasbrook, Groß-Hamburg-Gesetz, Hahnöfersand, Hamburg, Hamburg-Blankenese, Hamburg-Finkenwerder, Hamburg-Harburg, Hamburg-Steinwerder, ..., Hamburg-Waltershof, Hamburg-Wilhelmsburg, Hamburger Elbbrücken, Handelskammer Hamburg, Jörgen Bracker, Köhlbrandbrücke, Lauenburg/Elbe, Leuchtturm Tinsdal, Mühlenberger Loch, Neuer Elbtunnel, Nikolaifleet, Nord-Ostsee-Kanal, Nordsee, Operation Gomorrha, Seeschifffahrt, Speicherstadt, St. Pauli-Elbtunnel, Sturmflut, Sturmflut 1962, Unterelbe, Wedel, Zollfreigebiet, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Airbus und Hamburger Hafen · Airbus und Unterelbe · Mehr sehen »

Alster

Die Alster ist ein 56 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und fließt durch Süd-Holstein und Hamburg.

Alster und Hamburger Hafen · Alster und Unterelbe · Mehr sehen »

Altes Land

Karte des Alten Landes Westerladekop. Francop Das Alte Land ist ein Teil der Elbmarsch südlich der Elbe in Hamburg und in Niedersachsen.

Altes Land und Hamburger Hafen · Altes Land und Unterelbe · Mehr sehen »

Altonaer Balkon

Der Altonaer Balkon befindet sich im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt im Bezirk Altona.

Altonaer Balkon und Hamburger Hafen · Altonaer Balkon und Unterelbe · Mehr sehen »

Ästuar

Terra-Satelliten der NASA) Ein Ästuar („der Flut ausgesetzte Flussmündung“ oder „Bucht“) ist der breite Wasserkörper an der Mündung eines Flusses oder Stroms an einer meist flachgründigen Senkungsküste.

Ästuar und Hamburger Hafen · Ästuar und Unterelbe · Mehr sehen »

Baumwall

Baumwall vom Kehrwieder mit Slomanhaus und Hochbahntrasse U-Bahnbau am Baumwall, um 1910 Überfluteter Baumwall bei der Sturmflut 1962 Der Baumwall ist eine rund 180 Meter lange Innerortsstraße im Stadtteil Hamburg-Neustadt und Namensgeber des dort gelegenen U-Bahnhofs Baumwall.

Baumwall und Hamburger Hafen · Baumwall und Unterelbe · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Bezirk Altona und Hamburger Hafen · Bezirk Altona und Unterelbe · Mehr sehen »

Bille

Die Bille (slawisch biely.

Bille und Hamburger Hafen · Bille und Unterelbe · Mehr sehen »

Binnendelta

Ein Binnendelta ist ein Flussdelta, das sich im Binnenland befindet.

Binnendelta und Hamburger Hafen · Binnendelta und Unterelbe · Mehr sehen »

Bunthäuser Spitze

Luftaufnahme Hier teilt sich die Elbe Blick aus der anderen Richtung Leuchtfeuer Bunthaus 2015, aufgenommen aus Richtung Nordwest Die Stackmeisterei Bunthaus der Hamburg Port Authority in Hamburg-Moorwerder. An der Bunthäuser Spitze (Elbestromkilometer 609) teilt sich die Elbe für etwa 15 Kilometer in die Norder- und die Süderelbe auf und bildet ein Binnendelta.

Bunthäuser Spitze und Hamburger Hafen · Bunthäuser Spitze und Unterelbe · Mehr sehen »

Containerterminal Altenwerder

Das Schiff ''Bunga Raya Satu'' am CTA (2004). Das Foto zeigt fünf der insgesamt 15 Containerbrücken des CTA. (MISC.

Containerterminal Altenwerder und Hamburger Hafen · Containerterminal Altenwerder und Unterelbe · Mehr sehen »

Deich

Seedeich mit Vorland (links) in Wesselburenerkoog Probstei Der Begriff Deich (von mittelniederdeutsch dîk „Deich“, „Teich“ (künstlich angelegtes Gewässer, ursprünglich.

Deich und Hamburger Hafen · Deich und Unterelbe · Mehr sehen »

Dove Elbe

Dove Elbe auf einer Karte von 1650 Die Dove Elbe (von niederdeutsch dov „taub“) ist ein 18 Kilometer langer Nebenarm der Elbe im Südosten Hamburgs.

Dove Elbe und Hamburger Hafen · Dove Elbe und Unterelbe · Mehr sehen »

Elbe 3 (Schiff, 1888)

Das Feuerschiff Elbe 3 wurde 1888 als Leuchtschiff Weser auf der Werft von Johann Lange in Vegesack gebaut.

Elbe 3 (Schiff, 1888) und Hamburger Hafen · Elbe 3 (Schiff, 1888) und Unterelbe · Mehr sehen »

Elbe-Urstromtal

1475x1475px Das Elbe-Urstromtal ist ein breites Tal im Norddeutschen Tiefland, das in der Weichseleiszeit vom Schmelzwasser des skandinavischen Inlandeises geformt wurde.

Elbe-Urstromtal und Hamburger Hafen · Elbe-Urstromtal und Unterelbe · Mehr sehen »

Elbvertiefung

Greif'' misst die Wasser­tiefen der Unter­elbe Der schlick­beladene Saugbagger ''Geo­potes 15'' läuft täg­lich elb­abwärts Richt­ung Nord­see Als Elbvertiefung wird eine Serie von neun Fahrrinnenvergrößerungen der Unterelbe zwischen der Elbmündung und dem Hamburger Hafen bezeichnet.

Elbvertiefung und Hamburger Hafen · Elbvertiefung und Unterelbe · Mehr sehen »

Este (Fluss)

Obere Este bei Nindorf Das trockene Flussbett kurz oberhalb von Cordshagen im April 2010 Das Estewehr am Hafen in Buxtehude, ab diesem Punkt macht sich der Tideeinfluss bemerkbar Die 62,3 km lange Este (Niederdeutsch Eest) ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Niedersachsen und Hamburg.

Este (Fluss) und Hamburger Hafen · Este (Fluss) und Unterelbe · Mehr sehen »

Franklin Kopitzsch

Franklin Kopitzsch im November 2018 Franklin Kopitzsch (* 11. September 1947 in Neustadt an der Orla) ist ein deutscher Historiker und ehemaliger Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.

Franklin Kopitzsch und Hamburger Hafen · Franklin Kopitzsch und Unterelbe · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Gezeiten und Hamburger Hafen · Gezeiten und Unterelbe · Mehr sehen »

Glückstadt

Glückstadt (dänisch: Lykstad) ist eine rechts der Unterelbe gelegene Kleinstadt in Schleswig-Holstein.

Glückstadt und Hamburger Hafen · Glückstadt und Unterelbe · Mehr sehen »

Gorieswerder

Königlich Preußische Landesaufnahme von 1878 Karte von Blaeuw aus dem Jahr 1628 Der Gorieswerder war eine Flussinsel der Elbe in Hamburg, die durch Sturmfluten in mehrere Inseln zerfiel.

Gorieswerder und Hamburger Hafen · Gorieswerder und Unterelbe · Mehr sehen »

Gose Elbe

Gose Elbe auf einer Karte von 1650 Reitschleuse an der Gose Elbe Die Gose Elbe ist ein 15 Kilometer langer Altwasserarm der Elbe in den Hamburger Vier- und Marschlanden.

Gose Elbe und Hamburger Hafen · Gose Elbe und Unterelbe · Mehr sehen »

Grasbrook

Blick auf Hamburg, vom Kleinen Grasbrook über die Norderelbe auf den Großen Grasbrook, um 1700. Zwischen Stadt und Grasbrook das Brooktor mit der dazugehörigen Brücke. Hinrichtung der Vitalienbrüder auf dem Grasbrook in Hamburg (1401), Hamburger Staatsarchiv Gasfabrik auf dem Grasbrook um 1850 Der Grasbrook (auf älteren Karten auch als Hamburger Brook, Neuer Brook oder nur Brook bezeichnet) war eine sumpfige Insellandschaft im Urstromtal der Elbe vor Hamburg, die bis in das 19. Jahrhundert hauptsächlich als Viehweide diente.

Grasbrook und Hamburger Hafen · Grasbrook und Unterelbe · Mehr sehen »

Groß-Hamburg-Gesetz

Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen vom 26. Januar 1937 hinzugekommene Landgemeinden Exklave Ritzebüttel (Cuxhaven) 1394–1937 Das Gesetz über Groß-Hamburg und andere Gebietsbereinigungen (Groß-Hamburg-Gesetz) war ein von der Reichsregierung Hitler am 26. Januar 1937 mit Wirkung vom 1. April 1937 erlassenes Gesetz, durch das das bisherige Staatsgebiet Hamburgs um volkswirtschaftlich wichtige Gebiete aus den benachbarten preußischen Landkreisen und kreisfreien Städten erweitert wurde.

Groß-Hamburg-Gesetz und Hamburger Hafen · Groß-Hamburg-Gesetz und Unterelbe · Mehr sehen »

Hahnöfersand

Hahnöfersand ist eine Elbinsel in der Gemarkung Borstel der Gemeinde Jork.

Hahnöfersand und Hamburger Hafen · Hahnöfersand und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Hamburg und Hamburger Hafen · Hamburg und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburg-Blankenese

Blankenese ist ein westlicher Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten; es war Sitz des gleichnamigen Ortsamtes, zu dem auch die Stadtteile Nienstedten, Osdorf, Lurup, Iserbrook, Sülldorf und Rissen gehörten.

Hamburg-Blankenese und Hamburger Hafen · Hamburg-Blankenese und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburg-Finkenwerder

Finkenwerder (Schreibweise des nördlichen, hamburgischen Teils bis 1937 Finkenwärder, plattdeutsch Finkwarder oder Finkenwarder – wörtlich „Finkeninsel“) ist eine ehemalige Elbinsel und heute ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Hamburg-Finkenwerder und Hamburger Hafen · Hamburg-Finkenwerder und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburg-Harburg

Harburg ist ein Stadtteil im Süden Hamburgs und das Zentrum des Bezirkes Harburg.

Hamburg-Harburg und Hamburger Hafen · Hamburg-Harburg und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburg-Steinwerder

Steinwerder (Schreibweise bis 1946: Steinwärder; niederdeutsch: Steenwarder) ist ein im Hamburger Hafen gelegener Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Hamburg-Steinwerder und Hamburger Hafen · Hamburg-Steinwerder und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburg-Waltershof

Waltershof ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Hamburg-Waltershof und Hamburger Hafen · Hamburg-Waltershof und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburg-Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Hamburg-Wilhelmsburg und Hamburger Hafen · Hamburg-Wilhelmsburg und Unterelbe · Mehr sehen »

Hamburger Elbbrücken

Hamburger Elbbrücken im engeren Sinn: Links Neue Elbbrücke und Billhorner Brücke, hinten die Eisenbahnbrücken und die Freihafenelbbrücke. Übersicht der wichtigsten Elbquerungen im Stadtgebiet Die Hamburger Elbbrücken sind mehrere voneinander unabhängige Brückenbauwerke, die in Hamburg die Elbe überqueren.

Hamburger Elbbrücken und Hamburger Hafen · Hamburger Elbbrücken und Unterelbe · Mehr sehen »

Handelskammer Hamburg

Sitz der Handelskammer Hamburg im Börsengebäude am Adolphsplatz Die Handelskammer Hamburg ist die Industrie- und Handelskammer für die Freie und Hansestadt Hamburg und wurde im Jahr 1665 (damals noch als Commerz-Deputation) gegründet.

Hamburger Hafen und Handelskammer Hamburg · Handelskammer Hamburg und Unterelbe · Mehr sehen »

Jörgen Bracker

Jörgen Bracker (* 19. Dezember 1936 in Braunschweig) ist ein deutscher Historiker, Archäologe und Autor historischer Romane.

Hamburger Hafen und Jörgen Bracker · Jörgen Bracker und Unterelbe · Mehr sehen »

Köhlbrandbrücke

Die Köhlbrandbrücke verbindet seit dem 23.

Hamburger Hafen und Köhlbrandbrücke · Köhlbrandbrücke und Unterelbe · Mehr sehen »

Lauenburg/Elbe

Lauenburg/Elbe um 1895 Lauenburg/Elbe Lauenburg/Elbe (plattdeutsch: Loonborg) ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Hamburger Hafen und Lauenburg/Elbe · Lauenburg/Elbe und Unterelbe · Mehr sehen »

Leuchtturm Tinsdal

Der Leuchtturm Tinsdal bildet seit 1900 als Oberfeuer zusammen mit dem Leuchtturm Wittenbergen als Unterfeuer die Richtfeuerlinie Wittenbergen-Tinsdal an der Elbe im Hamburger Stadtteil Rissen.

Hamburger Hafen und Leuchtturm Tinsdal · Leuchtturm Tinsdal und Unterelbe · Mehr sehen »

Mühlenberger Loch

Alten Süderelbe Das Mühlenberger Loch ist ein Flussgebiet im Verlauf der Niederelbe unterhalb der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder bei Stromkilometer 634, wo ursprünglich die Süderelbe mündete.

Hamburger Hafen und Mühlenberger Loch · Mühlenberger Loch und Unterelbe · Mehr sehen »

Neuer Elbtunnel

Luftbild von Hamburg (Blick nach Südost) Tübbings zum Bau der vierten Röhre des Neuen Elbtunnels Übersicht der Hamburger Elbquerungen Der Neue Elbtunnel ist ein Autobahntunnel in Hamburg, der die Elbe im Hafengebiet in Nord-Süd-Richtung kreuzt.

Hamburger Hafen und Neuer Elbtunnel · Neuer Elbtunnel und Unterelbe · Mehr sehen »

Nikolaifleet

Deichstraße'' Katharinen-Kirche Knackstedt & Näther, um 1900 Nikolaifleet mit Reimersbrücke und Katharinenkirche 1863 Das Nikolaifleet ist ein Fleet in Hamburg und war früher der Hauptmündungsarm der Alster in die Elbe.

Hamburger Hafen und Nikolaifleet · Nikolaifleet und Unterelbe · Mehr sehen »

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Hamburger Hafen und Nord-Ostsee-Kanal · Nord-Ostsee-Kanal und Unterelbe · Mehr sehen »

Nordsee

Die Nordsee (veraltet Westsee, Deutsches Meer) ist ein Randmeer des Atlantischen Ozeans.

Hamburger Hafen und Nordsee · Nordsee und Unterelbe · Mehr sehen »

Operation Gomorrha

Operation Gomorrha (engl. Originalschreibweise: Operation Gomorrah) war der militärische Codename für eine Serie von Luftangriffen auf Hamburg, die vom 24. Juli bis zum 3. August 1943 von britischen und amerikanischen Luftstreitkräften im Rahmen der Combined Bomber Offensive ausgeführt wurden.

Hamburger Hafen und Operation Gomorrha · Operation Gomorrha und Unterelbe · Mehr sehen »

Seeschifffahrt

Mit Seeschifffahrt, in Österreich und der Schweiz auch Hochseeschifffahrt, bezeichnet man den Verkehr von Schiffen (Schifffahrt) zum Zweck der gewerblichen Beförderung von Gütern und Personen auf Meeren und Ozeanen.

Hamburger Hafen und Seeschifffahrt · Seeschifffahrt und Unterelbe · Mehr sehen »

Speicherstadt

Beleuchtete Speicherstadt von der Poggenmühlenbrücke aus gesehen Wasserschloss“ am Zusammenfluss von Wandrahms- und Holländischbrookfleet; rechts: der Zollkanal als Abgrenzung zur Altstadt; unten: der Teerhof mit dem Zollgebäude und die Poggenmühlenbrücke Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen.

Hamburger Hafen und Speicherstadt · Speicherstadt und Unterelbe · Mehr sehen »

St. Pauli-Elbtunnel

Schema-Zeichnung des Alten Elbtunnels Landungsbrücken zum Alten Elbtunnel, 2013 Eine der zwei Tunnelröhren Der 1911 eröffnete St.

Hamburger Hafen und St. Pauli-Elbtunnel · St. Pauli-Elbtunnel und Unterelbe · Mehr sehen »

Sturmflut

Sturmflut mit Deichbruch (1661) Eine Sturmflut ist ein durch Sturm mit auflandigen Winden erhöhter Tidenstrom.

Hamburger Hafen und Sturmflut · Sturmflut und Unterelbe · Mehr sehen »

Sturmflut 1962

Überflutungen nach der Sturmflut in Hamburg, 19. Februar 1962 Die Sturmflut 1962 war eine Flutkatastrophe an der deutschen Nordseeküste in der Nacht vom 16.

Hamburger Hafen und Sturmflut 1962 · Sturmflut 1962 und Unterelbe · Mehr sehen »

Unterelbe

Lauf der Unterelbe Schiffsverkehr auf der Unterelbe bei Hamburg Queen Mary 2 auf der Unterelbe bei Glückstadt Die Kugelbake bei Cuxhaven markiert die Mündung der Elbe in die Nordsee. Als Nieder- oder Unterelbe (seltener auch Tideelbe, Tidenelbe oder Gezeitenelbe) wird der rund 140 km lange Abschnitt der Elbe zwischen der Staustufe Geesthacht (km 586) und der Kugelbake in Cuxhaven (km 727,73) bezeichnet.

Hamburger Hafen und Unterelbe · Unterelbe und Unterelbe · Mehr sehen »

Wedel

Wedel ist eine Mittelstadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Hamburger Hafen und Wedel · Unterelbe und Wedel · Mehr sehen »

Zollfreigebiet

Zollamt Bremen-Hansator am ehemaligen Freihafen Ein Zollfreigebiet, an Wasserwegen auch Freihafen, abseits der Wasserwege Freilager oder Freizone genannt, ist ein in der Regel abgeschlossenes oder umzäuntes Gebiet innerhalb eines Landes, in dem keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden.

Hamburger Hafen und Zollfreigebiet · Unterelbe und Zollfreigebiet · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Hamburger Hafen und Zweiter Weltkrieg · Unterelbe und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Hamburger Hafen und Unterelbe

Hamburger Hafen verfügt über 404 Beziehungen, während Unterelbe hat 271. Als sie gemeinsam 53 haben, ist der Jaccard Index 7.85% = 53 / (404 + 271).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Hamburger Hafen und Unterelbe. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »