Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Totentanz

Index Totentanz

Wondreb (Oberpfalz) Schweizer Franken-Banknote von 1957 Der Totentanz oder Makabertanz ist die im 14. Jahrhundert aufgekommene Darstellung des Einflusses und der Macht des Todes auf beziehungsweise über das Leben der Menschen.

321 Beziehungen: A cappella, Abtei La Chaise-Dieu, Adolf Ellissen, Alban Berg, Albert Schramm, Albin Egger-Lienz, Alexander Goette, Alfred Hrdlicka, Alfred Kubin, Alfred Mahlau, Alfred Rethel, Allegorie, Aloys Ohlmann, Amiens, Angelo Branduardi, Angelus Silesius, Angers, Annakapelle (Roding), Aquatinta, Ars moriendi, Arthur Honegger, Arthur Rimbaud, Asta Nielsen, August Strindberg, Auvergne, Ödön von Horváth, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Babenhausener Totentanz, Ballade, Basel, Basler Totentanz, Basler Trommel, Bayerische Staatsbibliothek, Beinhaus, Benjamin Fredrich, Beram, Bern, Berner Totentanz, Bernhard Kellermann, Bernt Notke, Bienno, Black Metal, Bleibacher Totentanz, Blockflöte, Breitenwang, Bruchhausen (Landkreis Neuwied), Buchmalerei, Camille Saint-Saëns, Capo (Rapper), Christian von Mechel, ..., Christoph Mörgeli, Chur, Cimetière des Innocents, Clusone, Commissario Laurenti – Totentanz, Computerspiel, Conrad Meyer (Maler), Dance of Death (Album), Daniel Lindtmayer, Danse Macabre (Saint-Saëns), Das Graveyard-Buch, Das siebente Siegel, Dämon Weib (1926), Denis Stuart Rose, Der Tod und das Mädchen, Der Tod zu Basel, Der Totentanz (Ballade), Der Totentanz (Film), Der Zauberberg, Deutsches Tanzarchiv Köln, Die drei Lebenden und die drei Toten, Die letzte Nacht des Boris Gruschenko, Die Spielregel, Die Streuner, Dieter Schnebel, Dijon, Discogs, Dominikanerinsel, Dorothée Hahne, Drama, Dreikönigskirche (Dresden), Dresdner Totentanz, Drucktechnik, Edmund Kesting, Einsiedelei, Eko Fresh, Ekseption, Elbigenalp, Eleasar, Elisabeth (Musical), Elmen, Emanuel Büchel, Emmetten, Erfurt, Es ist ein Schnitter, Füssen, Füssener Totentanz, Felix Nussbaum, Felix Woyrsch, Frank Martin (Komponist), Frans Masereel, Franz Anton von Sporck, Franz Egger (Historiker), Franz Liszt, Franz Schubert, Frauenarzt (Rapper), Frederik Magle, Freiburg im Üechtland, Freiburger Totentanz, Fresko, Friedrich Pruss von Zglinicki, Gemeindezentrum Plötzensee, Georg der Bärtige, Georg Jäger (Germanist), Georg Trakl, Georgentor (Dresden), Gert Buchheit, Geschäft ist Geschäft, Ghost (Band), Guido Seeber, Gustav Mahler, Hans Bendel, Hans Ferdinand Maßmann, Hans Henny Jahnn, Hans Holbein der Jüngere, Hans Hug Kluber, Hans Lützelburger, Hans-Ola Ericsson, HAP Grieshaber, Harald Naegeli, Hartmann Schedel, Hasle LU, HathiTrust, Hector Berlioz, Heinrich Knoblochtzer, Heinrich Vogtherr der Ältere, Henri de Laborde de Monpezat, Herbert Collum, Herten (Rheinfelden), Hiltrud Westermann-Angerhausen, Holzschnitt, Horst Janssen, Hospital Kuks, Hrastovlje, Hugo Distler, In Extremo, Ingmar Bergman, Iron Maiden, Jüngling, Jürgen Kropp, Jean Le Fèvre de Saint-Remy, Jean Renoir, Jean Tinguely, Johan Huizinga, Johann Rudolph Schellenberg, Johann Wolfgang von Goethe, John Lydgate, Joseph Eduard Wessely, Joseph Sattler, Jungfrau, Kaiser, Kardinal, König, Kindheit, Kirchenmusiker, Klaus-Groth-Preis, Klavier, Kloster Michelsberg, Knabenchor, Komponist, Konstanz, Kreuzkirche (Dresden), Kuks, Kupferstecher, La Chaise-Dieu, La grande Danse macabre, Landwirt, Larkin (Band), Lars von Trier, Lübecker Totentanz, Leichnam, Lena Falkenhagen, Leuk, Leutnant Kishe, Lieder und Tänze des Todes, Liste der Codices Palatini germanici 300–399, Lombardei, Lovis Corinth, Loxstedter Totentanz, Ludwig Bechstein, Luzern, Magic: The Gathering, Makkabäer, Manon Gropius, Marduk (Band), Marienkirche (Berlin-Mitte), Marienkirche (Lübeck), Marijan Zadnikar, Matthäus Merian, Matthias Claudius, Max J. Friedländer, Meinolf Schumacher, Melancholia (2011), Metnitz (Gemeinde Metnitz), Michael Siefener, Mittelniederdeutsche Sprache, Modest Petrowitsch Mussorgski, Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge, Museum für Sepulkralkultur, Museum Kleines Klingental, Museum Schnütgen, Nationalpreis der DDR, Neil Gaiman, Neuer Lübecker Totentanz, Niklaus Manuel, Nikolaikirche (Tallinn), Orchester, Otto Dix, Pagan-Folk, Papst, Paris, Paul Zinsli, Peter Brannath, Peter Finger (Gitarrist), Pfarrkirche Petrus und Paulus (Sexten), Pfronten, Plaus, Plötzenseer Totentanz, Pluviale, Rainer Maria Rilke, Redensart, Reigen (Tanz), Reinhold Hammerstein, Relief, Residenzschloss Dresden, Rouen, Saltatio Mortis, Sündenfall, Schandmaul, Schattwald, Schöppingen, Schlacht bei Waterloo, Schwarzer Tod, SDiddy, Sexten, Silke Urbanski, Silly Symphonies, Slowenien, Spreuerbrücke, St. Cäcilien, St. Johannes Baptist (Bruchhausen), St. Maria (Babenhausen), St. Michael zu den Wengen (Ulm), St. Peter (Straubing), St.-Petri-Kirche (Wolgast), Ständegesellschaft, Stephan Cosacchi, Straubing, Streichorchester, Studio Babelsberg, Swiss (Musiker), Symphonie fantastique, Tallinn, Tango (Standardtanz), Tanz, Theodor Prüfer, Thomas Mann, Thomas Rowlandson, Tod, Todessymbolik, Totentanz (Distler), Totentanz (Egger-Lienz), Totentanz (Liszt), Totentanz (Lovis Corinth), Totentanz der Hexen, Totentanz in der Straßburger Predigerkirche, Totentanz von Kientzheim, Totentanz von Wondreb, Traumsequenz (Erzähltechnik), Tua (Rapper), Turiner Grabtuch, Ulm, Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Universitätsbibliothek Heidelberg, Unterschächen, Urban Gad, Vanitas, Variation (Musik), Verfall (Gedicht), Violinkonzert (Berg), Walt Disney, Walter Scott, Wandmalerei, Warnklapper, Weltkrieg, Wenzel Hollar, Werner Helwig, Werner Heuser, Wiener Zentralfriedhof, Wilhelm Kempff, Wilhelm Lübke, Wilhelm Seelmann, Wilhelm von Kaulbach, Wilhelm Werner von Zimmern, Willi Sitte, William Combe, Willy Krogmann, WirrWahr, Wolfgang Ambros, Wolfgang Lenz, Wolfgang Stammler, Wolgaster Totentanz, Wolhusen, Wondreb (Tirschenreuth), Yngve Jan Trede, Yrjö Kilpinen, Zeitschrift für deutsche Philologie, Zizenhausener Terrakotten, Zweiter Weltkrieg, 2. Buch der Makkabäer, 4. Sinfonie (Mahler). Erweitern Sie Index (271 mehr) »

A cappella

A cappella (angelehnt an den italienischen Ausdruck alla cappella: Musik „nach Art der Kapelle“; Abkürzung a. c.; Schreibweise zumindest historisch auch a capella) bedeutet.

Neu!!: Totentanz und A cappella · Mehr sehen »

Abtei La Chaise-Dieu

Die Abtei La Chaise-Dieu ist ein ehemaliges Benediktinerkloster in der französischen Gemeinde La Chaise-Dieu im Département Haute-Loire.

Neu!!: Totentanz und Abtei La Chaise-Dieu · Mehr sehen »

Adolf Ellissen

Adolf Ellissen Georg Anton Adolf Ellissen (* 14. März 1815 in Gartow; † 5. November 1872 in Göttingen) war ein deutscher Politiker und Literaturhistoriker.

Neu!!: Totentanz und Adolf Ellissen · Mehr sehen »

Alban Berg

Arnold Schönberg: Alban Berg, um 1910 Alban Berg (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule.

Neu!!: Totentanz und Alban Berg · Mehr sehen »

Albert Schramm

Albert Schramm (1908) Der Bilderschmuck der Fruhdrucke. 1, Die Drucke von Albrecht Pfister in Bamberg 1922 (58052430) Albert Schramm (* 5. August 1880 in Sindelfingen; † 25. Oktober 1937 in Tübingen) war ein deutscher Buchwissenschaftler.

Neu!!: Totentanz und Albert Schramm · Mehr sehen »

Albin Egger-Lienz

Fotografie (um 1906) Albin Egger-Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach bei Lienz (Osttirol); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen (Südtirol)) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Totentanz und Albin Egger-Lienz · Mehr sehen »

Alexander Goette

Alexander Wilhelm Goette (* 31. Dezember 1840 in Sankt Petersburg; † 5. Februar 1922 in Handschuhsheim) war ein deutscher Zoologe und Embryologe, der Beiträge zur Entwicklungsbiologie der Wirbeltiere leistete, als Dozent wirkte und zoologische Lehrbücher schrieb.

Neu!!: Totentanz und Alexander Goette · Mehr sehen »

Alfred Hrdlicka

Alfred Hrdlicka (2005) Alfred Hrdlicka (* 27. Februar 1928 in Wien; † 5. Dezember 2009 ebenda) war ein österreichischer Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker, Schachspieler und Schriftsteller.

Neu!!: Totentanz und Alfred Hrdlicka · Mehr sehen »

Alfred Kubin

Alfred Kubin 1904; Fotografie von Nicola Perscheid. Alfred Leopold Isidor Kubin (* 10. April 1877 in Leitmeritz, Böhmen; † 20. August 1959 in Zwickledt, Gemeinde Wernstein am Inn) war ein österreichischer Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator.

Neu!!: Totentanz und Alfred Kubin · Mehr sehen »

Alfred Mahlau

Alfred Mahlau (* 21. Juni 1894 in Berlin; † 22. Januar 1967 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Grafiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Totentanz und Alfred Mahlau · Mehr sehen »

Alfred Rethel

Alfred Rethel, Selbstbildnis, 1832 Alfred Rethel, Selbstbildnis, um 1845 Alfred Rethel (* 15. Mai 1816 auf Gut Diepenbenden bei Aachen; † 1. Dezember 1859 in Düsseldorf) war ein deutscher Historienmaler der Spätromantik.

Neu!!: Totentanz und Alfred Rethel · Mehr sehen »

Allegorie

Jan Vermeer, ''Die Malkunst'', Allegorie auf die Malerei Jan Brueghel der Jüngere, ''Allegorie der Tulipomanie'' Die Allegorie (‚andere Sprache‘; von állos ‚anders‘, ‚verschieden‘, ‚auf andere Weise‘ und agoreúo ‚eindringlich sprechen‘, ‚eine öffentliche Aussage machen‘, zu agora ‚Versammlung‘) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits- oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Neu!!: Totentanz und Allegorie · Mehr sehen »

Aloys Ohlmann

Selbstbildnis von Aloys Ohlmann aus seinem Totentanz Macabre Aloys Ohlmann (* 9. März 1938 in Baltersweiler im Saarland; † 16. September 2013) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Totentanz und Aloys Ohlmann · Mehr sehen »

Amiens

Amiens (von Ambianos, ‚bei den Ambianern‘) ist die Hauptstadt des französischen Départements Somme in der Region Hauts-de-France und hat Einwohner (Stand). Diese werden Amiénois und Amiénoises genannt.

Neu!!: Totentanz und Amiens · Mehr sehen »

Angelo Branduardi

Branduardi 2008 in Dachau Angelo Branduardi (* 12. Februar 1950 in Cuggiono bei Mailand) ist ein international bekannter italienischer Musiker und Cantautore.

Neu!!: Totentanz und Angelo Branduardi · Mehr sehen »

Angelus Silesius

Angelus Silesius Angelus Silesius (für Schlesischer Bote/Engel, eigentlich Johannes Scheffler; geboren und getauft 25. Dezember 1624 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. Juli 1677 ebenda) war ein schlesischer Lyriker, Theologe und Arzt.

Neu!!: Totentanz und Angelus Silesius · Mehr sehen »

Angers

Angers ist die Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire im Westen Frankreichs.

Neu!!: Totentanz und Angers · Mehr sehen »

Annakapelle (Roding)

Josephikapelle Die Annakapelle, auch St.-Anna-Kapelle, in Roding ist eine römisch-katholische Kapelle; sie gehört zur Rodinger Pfarrei St. Pankratius.

Neu!!: Totentanz und Annakapelle (Roding) · Mehr sehen »

Aquatinta

Aquatinta von Karl Bodmer: ''Die Stadt Traben-Trarbach und die Grevenburg an der Mosel'' (1841) Die Aquatinta, auch als Tuschätzung, Bistermanier oder Ätzlavierung bezeichnet, ist ein spezielles Verfahren der künstlerischen Druckgrafik, bei dem über Flächenätzung Halbtöne erzeugt werden.

Neu!!: Totentanz und Aquatinta · Mehr sehen »

Ars moriendi

Gottes, des Vaters. Holzschnitt Titelblatt einer Ausgabe von Jean Gersons ''Ars Moriendi'', Uppsala 1514 (Schweden), Nachdruck von 1881 Als Ars moriendi (lateinisch für „die Kunst des Sterbens“, „Sterbekunst“) wird eine im Spätmittelalter entstandene Gattung der Erbauungsliteratur bezeichnet, die die christliche Vorbereitung auf einen guten, das Leben gut abschließenden bzw.

Neu!!: Totentanz und Ars moriendi · Mehr sehen »

Arthur Honegger

rahmenlos Arthur Honegger (* 10. März 1892 in Le Havre; † 27. November 1955 in Paris) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Totentanz und Arthur Honegger · Mehr sehen »

Arthur Rimbaud

200px Jean Nicolas Arthur Rimbaud (* 20. Oktober 1854 in Charleville; † 10. November 1891 in Marseille) war ein französischer Dichter, Abenteurer und Geschäftsmann.

Neu!!: Totentanz und Arthur Rimbaud · Mehr sehen »

Asta Nielsen

Asta Nielsen 1911 als ''Stella'' am Set von ''Der schwarze Traum'' Asta Nielsen in ihrer Berliner Wohnung, 1925 Alexander Binder, 1920 Hamlet'';Franz Peffer, um 1920, Druck von Meissner & Buch, Leipzig; im Besitz des Museum of Modern Art (MomA) Asta Nielsen im Kabarett der Komiker, 1936 Asta Nielsen (* 11. September 1881 in Kopenhagen; † 25. Mai 1972 in Frederiksberg; vollständiger Name Asta Sofie Amalie Nielsen) war eine dänische Schauspielerin.

Neu!!: Totentanz und Asta Nielsen · Mehr sehen »

August Strindberg

Strindbergs Unterschrift 1898 Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler.

Neu!!: Totentanz und August Strindberg · Mehr sehen »

Auvergne

Puy de pariou Die Auvergne (deutsch veraltet Arvernien, okzitanisch Auvèrnhe) ist eine Landschaft in Zentralfrankreich.

Neu!!: Totentanz und Auvergne · Mehr sehen »

Ödön von Horváth

rahmenlos Edmund (Ödön) Josef von Horváth (* 9. Dezember 1901 in Sušak, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1938 in Paris) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft: „Meine Muttersprache ist die deutsche.“ Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube Liebe Hoffnung und Kasimir und Karoline sowie durch seine zeitkritischen Romane Der ewige Spießer, Jugend ohne Gott und Ein Kind unserer Zeit.

Neu!!: Totentanz und Ödön von Horváth · Mehr sehen »

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich.

Neu!!: Totentanz und Österreichische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Babenhausener Totentanz

St. Maria in Babenhausen Der Babenhausener Totentanz ist ein Bilderzyklus in der 1722 erbauten Friedhofskapelle St. Maria in Babenhausen, im Landkreis Unterallgäu in Bayern.

Neu!!: Totentanz und Babenhausener Totentanz · Mehr sehen »

Ballade

Maria Wiik: ''Ballade'' (1898) Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung.

Neu!!: Totentanz und Ballade · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Totentanz und Basel · Mehr sehen »

Basler Totentanz

Der Basler Totentanz, auch als Tod von Basel bekannt, bezeichnet ein Bild, welches im Spätmittelalter in Basel auf die Innenseite der Friedhofsmauer bei der Predigerkirche gemalt wurde und den Totentanz darstellte.

Neu!!: Totentanz und Basler Totentanz · Mehr sehen »

Basler Trommel

Verschiedene Basler Trommeln Die Basler Trommel ist eine Zwei-Fell-Trommel.

Neu!!: Totentanz und Basler Trommel · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Totentanz und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

Beinhaus

''Capela dos Ossos'' – Beinhaus der Igreja Real de São Francisco in Évora, Portugal Beinhaus unter dem Chor der Pfarrkirche St. Martin Deutschfeistritz, Steiermark, Österreich Das Beinhaus, auch Ossarium oder Ossuarium (von, „Knochen“, Mehrzahl: ossa), ist ein überdachter Raum, der zur Aufbewahrung von Gebeinen bestimmt ist.

Neu!!: Totentanz und Beinhaus · Mehr sehen »

Benjamin Fredrich

Benjamin Fredrich (2021) Benjamin Fredrich (* 9. Juni 1987 in Greifswald) ist ein deutscher Journalist und Verleger.

Neu!!: Totentanz und Benjamin Fredrich · Mehr sehen »

Beram

Beram (italienisch Vermo, deutsch veraltet Burgerdorf) ist ein kleiner Ort in der kroatischen Gespanschaft Istrien.

Neu!!: Totentanz und Beram · Mehr sehen »

Bern

Die Stadt Bern (berndeutsch Bärn) ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Totentanz und Bern · Mehr sehen »

Berner Totentanz

Totentanz-Szene, Kopie von Albrecht Kauw Totentanz-Szene, Kopie von Albrecht Kauw; auf der linken Seite ein Selbstporträt des Künstlers In Bern gab es bis 1660 an der Klostermauer des ehemaligen Dominikanerklosters am Rande der Altstadt einen Totentanz mit Bildern und Begleitversen von Niklaus Manuel Deutsch (um 1484–1530).

Neu!!: Totentanz und Berner Totentanz · Mehr sehen »

Bernhard Kellermann

Bernhard Kellermann auf der Tribüne der Goethetage-Veranstaltung 1949 Bernhard Friedrich Wilhelm Kellermann (* 4. März 1879 in Fürth; † 17. Oktober 1951 in Klein Glienicke bei Potsdam) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Totentanz und Bernhard Kellermann · Mehr sehen »

Bernt Notke

Bernt Notke – vermutetes Selbstporträt in der zerstörten ''Gregorsmesse'' Bernt Notke (* um 1435 in Lassan; † 1509 (vor dem 12. Mai) in Lübeck) war ein in Nordeuropa bekannter Lübecker Maler und Bildhauer, wohl der bedeutendste im Ostseeraum des ausgehenden Mittelalters.

Neu!!: Totentanz und Bernt Notke · Mehr sehen »

Bienno

Bienno (im camunischen Dialekt Bièn) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Brescia in der Lombardei und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Totentanz und Bienno · Mehr sehen »

Black Metal

Black Metal ist eine Subkultur des Metal, die in den 1980er Jahren entstand und sich insbesondere in Norwegen und Schweden und daraufhin in Nord- und Mitteleuropa rasch ausbreitete.

Neu!!: Totentanz und Black Metal · Mehr sehen »

Bleibacher Totentanz

Das Beinhaus von außen Das Beinhaus von innen, Ultraweitwinkelaufnahme mit den entsprechenden Verzerrungen Der Totentanz von Bleibach im Elztal, zur Gemeinde Gutach-Bleibach im Breisgau gehörend, ist ein Wandgemälde und im südbadischen Raum einmalig, weil er bis heute vollständig erhalten geblieben ist und weil die ursprünglichen Begleitverse über den einzelnen Szenen noch nachgelesen werden können.

Neu!!: Totentanz und Bleibacher Totentanz · Mehr sehen »

Blockflöte

Die Blockflöte ist ein Holzblasinstrument, das zur Gruppe der Längsflöten gehört.

Neu!!: Totentanz und Blockflöte · Mehr sehen »

Breitenwang

Breitenwang ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich).

Neu!!: Totentanz und Breitenwang · Mehr sehen »

Bruchhausen (Landkreis Neuwied)

Luftaufnahme von Bruchhausen Bruchhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Totentanz und Bruchhausen (Landkreis Neuwied) · Mehr sehen »

Buchmalerei

Stiftsbibliothek Rein, Österreich, 1493 Erzengels Michael aus dem ''Antiphonale Cisterciense'', Stiftsbibliothek Rein, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst.

Neu!!: Totentanz und Buchmalerei · Mehr sehen »

Camille Saint-Saëns

Camille Saint-Saëns (ca. 1895) Camille Saint-Saëns (mit vollem Namen Charles Camille Saint-Saëns * 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Dirigent, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist der Romantik.

Neu!!: Totentanz und Camille Saint-Saëns · Mehr sehen »

Capo (Rapper)

Capo Capo (* in Offenbach am Main; bürgerlich Cem Anhan), auch bekannt als Capo Azzlack, ist ein deutscher Rapper.

Neu!!: Totentanz und Capo (Rapper) · Mehr sehen »

Christian von Mechel

Johann Nikolaus Grooth: Porträt von Christian von Mechel, um 1765 (Historisches Museum Basel)Porträt Christian von Mechels, um 1770. Christian von Mechel (* 4. April 1737 in Basel; † 11. April 1817 in Berlin) war ein Schweizer Kupferstecher, Stichverleger und Kunsthändler.

Neu!!: Totentanz und Christian von Mechel · Mehr sehen »

Christoph Mörgeli

Christoph Mörgeli (2007) Christoph Mörgeli (* 16. Juli 1960 in Stäfa; heimatberechtigt in Schlatt ZH) ist ein Schweizer Politiker (SVP), Medizinhistoriker und Journalist.

Neu!!: Totentanz und Christoph Mörgeli · Mehr sehen »

Chur

Chur (Rumantsch Grischun, Sursilvan, Surmiran, Putèr und Vallader) ist der Hauptort des Schweizer Kantons Graubünden sowie der Region Plessur.

Neu!!: Totentanz und Chur · Mehr sehen »

Cimetière des Innocents

Zeitgenössische Darstellung des Cimetière des Innocents um 1570 Der einst im Quartier des Halles gelegene Cimetière des Innocents (deutsch „Friedhof der Unschuldigen“) war bis zum Ende des 18.

Neu!!: Totentanz und Cimetière des Innocents · Mehr sehen »

Clusone

Clusone ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Bergamo, Region Lombardei.

Neu!!: Totentanz und Clusone · Mehr sehen »

Commissario Laurenti – Totentanz

Commissario Laurenti – Totentanz ist ein deutscher Kriminalfilm von Ulrich Zrenner aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Totentanz und Commissario Laurenti – Totentanz · Mehr sehen »

Computerspiel

Ein Computerspiel oder Videospiel ist ein elektronisches Spiel, das durch Interaktion mit einer Benutzeroberfläche visuelles Feedback auf einem Bildschirm, meist einem Fernsehgerät oder Computermonitor, generiert.

Neu!!: Totentanz und Computerspiel · Mehr sehen »

Conrad Meyer (Maler)

Conrad Meyer Hans Rudolf Werdmüller und Jan Hackaert (von links) Conrad Meyer (* 3. Oktober 1618 in Zürich; † 15. Januar 1689 ebenda) war ein Schweizer Maler und Radierer.

Neu!!: Totentanz und Conrad Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Dance of Death (Album)

Dance of Death (für „Tanz des Todes“) ist das 13. Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden.

Neu!!: Totentanz und Dance of Death (Album) · Mehr sehen »

Daniel Lindtmayer

Daniel Lindtmayer, (auch Lindtmeyer) (* 1552 in Schaffhausen; † 1606/1607 in der Innerschweiz), war ein Schweizer Zeichner, Radierer, Holzschneider und Tafel-, Fassaden- und Glasmaler.

Neu!!: Totentanz und Daniel Lindtmayer · Mehr sehen »

Danse Macabre (Saint-Saëns)

Der Danse Macabre (dt. „Totentanz“), op. 40, ist eine Sinfonische Dichtung des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns.

Neu!!: Totentanz und Danse Macabre (Saint-Saëns) · Mehr sehen »

Das Graveyard-Buch

Das Graveyard-Buch ist ein Fantasy-Buch des englischen Autors Neil Gaiman.

Neu!!: Totentanz und Das Graveyard-Buch · Mehr sehen »

Das siebente Siegel

Das siebente Siegel (Originaltitel: Det sjunde inseglet) ist ein schwedischer Schwarzweißfilm von Ingmar Bergman aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Totentanz und Das siebente Siegel · Mehr sehen »

Dämon Weib (1926)

Dämon Weib (auch Totentanz der Liebe) (Originaltitel: The Temptress) ist ein US-amerikanischer Stummfilm mit Greta Garbo unter der Regie von Fred Niblo aus dem Jahr 1926.

Neu!!: Totentanz und Dämon Weib (1926) · Mehr sehen »

Denis Stuart Rose

Denis Stuart Rose Denis Stuart Rose (* 6. April 1953 in Wiesbaden) ist ein deutscher Bildhauer, Plastiker des Realismus sowie Video- und Environment-Künstler.

Neu!!: Totentanz und Denis Stuart Rose · Mehr sehen »

Der Tod und das Mädchen

Hans Baldung Grien: ''Der Tod und das Mädchen'', 1517 Belvedere, Wien Der Tod und das Mädchen ist ein sowohl schauriges als auch erotisches Motiv, das seit dem 16.

Neu!!: Totentanz und Der Tod und das Mädchen · Mehr sehen »

Der Tod zu Basel

Der Tod zu Basel ist ein Spielfilm von Urs Odermatt aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Totentanz und Der Tod zu Basel · Mehr sehen »

Der Totentanz (Ballade)

''Der Totentanz'', Zeichnung von Ernst Barlach, 1924 Der Totentanz ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahre 1813.

Neu!!: Totentanz und Der Totentanz (Ballade) · Mehr sehen »

Der Totentanz (Film)

Der Totentanz ist ein deutscher Stummfilm in drei Akten von Urban Gad aus dem Jahr 1912.

Neu!!: Totentanz und Der Totentanz (Film) · Mehr sehen »

Der Zauberberg

Gebirgspanorama von Davos, Schauplatz des Romans Berghotel Sanatorium Schatzalp, das im Roman mehrfach erwähnt wirdNZZ: ''https://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/fehldiagnosen-in-davos-1.17218572 Höhenkur. Fehldiagnosen in Davos'' Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann.

Neu!!: Totentanz und Der Zauberberg · Mehr sehen »

Deutsches Tanzarchiv Köln

MediaPark 7 in Köln, der Ort des Tanzarchivs, im Oktober 2014 Das Deutsche Tanzarchiv Köln ist ein Informations- und Forschungszentrum im Mediapark in Köln mit Archiv, Bibliothek, Videothek und Museum zur Geschichte und Gegenwart der Tanzkunst, insbesondere des Bühnentanzes.

Neu!!: Totentanz und Deutsches Tanzarchiv Köln · Mehr sehen »

Die drei Lebenden und die drei Toten

Maria von Burgund und ihre zwei Begleiter auf der Beizjagd von drei Toten verfolgt. Die drei Lebenden und die drei Toten ist eine Legende, die seit dem 11.

Neu!!: Totentanz und Die drei Lebenden und die drei Toten · Mehr sehen »

Die letzte Nacht des Boris Gruschenko

Die letzte Nacht des Boris Gruschenko ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahre 1975.

Neu!!: Totentanz und Die letzte Nacht des Boris Gruschenko · Mehr sehen »

Die Spielregel

Die Spielregel ist eine französische Filmkomödie von Jean Renoir aus dem Jahr 1939.

Neu!!: Totentanz und Die Spielregel · Mehr sehen »

Die Streuner

Die Streuner sind eine seit 1994 bestehende Mittelalterband aus Bonn, die auf Mittelaltermärkten, Burgfesten und Ritterspielen auftritt.

Neu!!: Totentanz und Die Streuner · Mehr sehen »

Dieter Schnebel

Dieter Wolfgang Schnebel (* 14. März 1930 in Lahr/Schwarzwald; † 20. Mai 2018 in Berlin) war ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und evangelischer Theologe.

Neu!!: Totentanz und Dieter Schnebel · Mehr sehen »

Dijon

Dijon (deutsch veraltet: Dision,, Diviodunum) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Osten Frankreichs, Hauptstadt des Départements Côte-d’Or und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Neu!!: Totentanz und Dijon · Mehr sehen »

Discogs

Discogs (discographies, deutsch ‚Diskografien‘) ist eine kostenlose, von Mitgliedern aufgebaute Online-Datenbank für Diskografien von Musikern und Musiklabeln.

Neu!!: Totentanz und Discogs · Mehr sehen »

Dominikanerinsel

Die Dominikanerinsel oder Konstanzer Insel ist eine Insel im Bodensee unmittelbar östlich der (festländischen) Altstadt von Konstanz.

Neu!!: Totentanz und Dominikanerinsel · Mehr sehen »

Dorothée Hahne

Dorothée Hahne, Live beim Klangraum Festival Stuttgart 30. November 2008 Dorothée Hahne (* 1966 in Bonn) ist eine deutsche Komponistin, Produzentin und Verlegerin.

Neu!!: Totentanz und Dorothée Hahne · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Totentanz und Drama · Mehr sehen »

Dreikönigskirche (Dresden)

Königstraße Die Dresdner Dreikönigskirche ist ein Sakralbau in der Inneren Neustadt.

Neu!!: Totentanz und Dreikönigskirche (Dresden) · Mehr sehen »

Dresdner Totentanz

Erste Platte des Dresdner Totentanzes Der Dresdner Totentanz ist ein von Christoph Walther I um 1534 geschaffenes steinernes Relief, das 27 Figuren in vier Gruppen zeigt, darunter 24 Menschen- und drei Todesgestalten.

Neu!!: Totentanz und Dresdner Totentanz · Mehr sehen »

Drucktechnik

Unter dem Begriff Drucktechnik werden alle Verfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst, wie Buchdruck, Offsetdruck, Tiefdruck, Flexodruck, Siebdruck und Digitaldruck.

Neu!!: Totentanz und Drucktechnik · Mehr sehen »

Edmund Kesting

Edmund Kesting (* 27. Juli 1892 in Dresden; † 21. Oktober 1970 in Birkenwerder) war ein deutscher Maler, Grafiker, Fotograf und Kunstpädagoge.

Neu!!: Totentanz und Edmund Kesting · Mehr sehen »

Einsiedelei

Einsiedelei St. Verena in Solothurn Eine Einsiedelei, Eremitage oder Ermitage, mitunter auch als Eremo bezeichnet, ist ein Ort der Kontemplation.

Neu!!: Totentanz und Einsiedelei · Mehr sehen »

Eko Fresh

Eko Fresh (2015) Eko Fresh (bürgerlich Ekrem Bora; * 3. September 1983 in Köln) ist ein deutscher Rapper und Schauspieler.

Neu!!: Totentanz und Eko Fresh · Mehr sehen »

Ekseption

Ekseption 1967 Ekseption 1971 Präsentation der LP ''Ekseption 5'' (1972) Ekseption war eine Symphonic-Rock-Formation aus den Niederlanden.

Neu!!: Totentanz und Ekseption · Mehr sehen »

Elbigenalp

Elbigenalp (Lechtalerisch auch „Duarf“ genannt) ist eine Gemeinde des Bezirks Reutte in Tirol (Österreich) mit Einwohnern (Stand). Sie ist 33,09 km² groß und befindet sich auf 1039 m Seehöhe.

Neu!!: Totentanz und Elbigenalp · Mehr sehen »

Eleasar

Eleasar (nicht zu verwechseln mit dem Sohn des Mose und der Zippora, Elieser) wird, als dritter der vier Söhne des Aaron, erstmals im Buch Exodus (2. Buch Mose 6,23) erwähnt.

Neu!!: Totentanz und Eleasar · Mehr sehen »

Elisabeth (Musical)

Werbung für ''Elisabeth'' am Theater an der Wien Elisabeth ist ein Drama-Musical von Michael Kunze (Libretto) und Sylvester Levay (Musik).

Neu!!: Totentanz und Elisabeth (Musical) · Mehr sehen »

Elmen

Elmen ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich), im Gerichtsbezirk Reutte.

Neu!!: Totentanz und Elmen · Mehr sehen »

Emanuel Büchel

Burg Birseck, gezeichnet 1754 von Emanuel Büchel Klein Riehen“ in der Barockzeit, Kupferstich von Johann Rudolf Holzhalb nach Emanuel Büchel, 1752 Emanuel Büchel (* 18. August 1705 in Basel; † 24. September 1775 ebenda) war ein Schweizer Bäcker, Zeichner, Topograph und Aquarellist.

Neu!!: Totentanz und Emanuel Büchel · Mehr sehen »

Emmetten

Emmetten ist eine politische Gemeinde des Kantons Nidwalden in der Schweiz.

Neu!!: Totentanz und Emmetten · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Totentanz und Erfurt · Mehr sehen »

Es ist ein Schnitter

Altflöte, Holzblasinstrumente und Siebensaitige Gitarre, Tonart f-Moll) Es ist ein Schnitter, heißt der Tod, auch Der Schnitter Tod oder einfach Schnitterlied genannt, ist ein deutsches Volkslied des 17.

Neu!!: Totentanz und Es ist ein Schnitter · Mehr sehen »

Füssen

Luftaufnahme von Füssen, Blick nach Westen (2020) Füssen (mundartlich Fíaßə) ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu.

Neu!!: Totentanz und Füssen · Mehr sehen »

Füssener Totentanz

Die Tafeln des Totentanzes Inneres der St.-Anna-Kapelle mit dem Totentanz Der Füssener Totentanz in der St.-Anna-Kapelle des ehemaligen Benediktinerklosters Sankt Mang im bayerischen Füssen ist der älteste erhaltene Totentanz in Bayern und zählt heute zu den bedeutenden Monumental-Totentänzen Europas.

Neu!!: Totentanz und Füssener Totentanz · Mehr sehen »

Felix Nussbaum

Selbstporträt (1940) Felix Nussbaum (geboren am 11. Dezember 1904 in Osnabrück; gestorben nach dem 20. September 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau) war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit.

Neu!!: Totentanz und Felix Nussbaum · Mehr sehen »

Felix Woyrsch

Felix Woyrsch, Zeichnung von Johann Valett, Hamburg um 1930 Das Grab von Felix Woyrsch und seiner Ehefrau Mathilde im Familiengrab auf dem Friedhof Bernadottestraße in Hamburg Felix (von) Woyrsch (* 8. Oktober 1860 in Troppau, Schlesien; † 20. März 1944 in Hamburg-Altona) war Komponist, Organist, Chorleiter und städtischer Musikdirektor in Altona.

Neu!!: Totentanz und Felix Woyrsch · Mehr sehen »

Frank Martin (Komponist)

Frank Martin, Besuch in Finnland, 1959 Frank Martin (* 15. September 1890 in Eaux-Vives; † 21. November 1974 in Naarden, Niederlande) war ein Schweizer Komponist.

Neu!!: Totentanz und Frank Martin (Komponist) · Mehr sehen »

Frans Masereel

Frans Masereel (* 30. Juli 1889 in Blankenberge; † 3. Januar 1972 in Avignon) war ein bedeutender belgischer Grafiker, Zeichner und Maler sowie Pazifist.

Neu!!: Totentanz und Frans Masereel · Mehr sehen »

Franz Anton von Sporck

Kupferstich des Grafen F. A. Sporck aus dem Jahre 1735 Franz Anton Reichsgraf von Sporck (* 9. März 1662 in Lissa an der Elbe oder Hermannstädtel; † 30. März 1738 in Lissa an der Elbe) war ein bedeutender Kunstmäzen und Verleger.

Neu!!: Totentanz und Franz Anton von Sporck · Mehr sehen »

Franz Egger (Historiker)

Franz Egger (* 1952 in Eggersriet) ist ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Totentanz und Franz Egger (Historiker) · Mehr sehen »

Franz Liszt

rechts Joseph Albert Franz Liszt (geboren am 22. Oktober 1811 in Raiding, Komitat Ödenburg, Kaisertum Österreich; gestorben am 31. Juli 1886 in Bayreuth, Königreich Bayern, Deutsches Reich) war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller mit deutscher Muttersprache.

Neu!!: Totentanz und Franz Liszt · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Totentanz und Franz Schubert · Mehr sehen »

Frauenarzt (Rapper)

Frauenarzt (2016) Frauenarzt (* 18. Oktober 1978 in West-Berlin; bürgerlich Vicente de Teba, nach anderer Quelle Vicente de Teba Költerhoff) ist ein deutscher Rapper aus Berlin-Tempelhof.

Neu!!: Totentanz und Frauenarzt (Rapper) · Mehr sehen »

Frederik Magle

Frederik Magle Frederik Reesen Magle (* 17. April 1977 in Stubbekøbing, Dänemark) ist ein dänischer Komponist, Konzertorganist und Pianist.

Neu!!: Totentanz und Frederik Magle · Mehr sehen »

Freiburg im Üechtland

Freiburg und Umgebung im Siegfriedatlas (1874) Werner Friedli von 1949 Quartiere von Freiburg Freiburg (im regionalen Senslerdeutsch daneben auch Fryberg oder Frübùrg) ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons und des Saanebezirks.

Neu!!: Totentanz und Freiburg im Üechtland · Mehr sehen »

Freiburger Totentanz

Michaelskapelle Die Michaelskapelle vor der Zerstörung von 1944 Als Freiburger Totentanz bezeichnet man zwei Darstellungen von Sequenzen des Totentanzes in der Stadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Totentanz und Freiburger Totentanz · Mehr sehen »

Fresko

Kuppelfresko der Wieskirche von Johann Baptist Zimmermann (1745–1754) Die Fresko- oder Frischmalerei ist eine Technik der Wandmalerei, bei der die zuvor in Wasser eingesumpften Pigmente auf den frischen Kalkputz aufgetragen werden.

Neu!!: Totentanz und Fresko · Mehr sehen »

Friedrich Pruss von Zglinicki

Friedrich Pruß (Pruss) von Zglinicki, kurz auch Friedrich v. Zglinicki (* 11. April 1895 in Berlin; † 28. März 1986 in West-Berlin) war ein deutscher Künstler, Schriftsteller, Illustrator und Comiczeichner.

Neu!!: Totentanz und Friedrich Pruss von Zglinicki · Mehr sehen »

Gemeindezentrum Plötzensee

Gemeindezentrum Plötzensee Das Evangelische Gemeindezentrum Plötzensee ist ein kirchliches Zentrum im Berliner Ortsteil Charlottenburg-Nord am Heckerdamm 226.

Neu!!: Totentanz und Gemeindezentrum Plötzensee · Mehr sehen »

Georg der Bärtige

Georg der Bärtige im Alter von etwa 63 Jahren, Lucas Cranach der Ältere, um 1534, Öl auf Holz, Museum der bildenden Künste Leipzig Wartburg Georg der Bärtige (lateinisch: Georgius Barbatus; * 27. August 1471 in Meißen; † 17. April 1539 in Dresden) war Herzog des albertinischen Sachsens sowie Herzog von Sagan.

Neu!!: Totentanz und Georg der Bärtige · Mehr sehen »

Georg Jäger (Germanist)

Georg Jäger (* 1940) ist ein deutscher Germanist und Professor emeritus der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Totentanz und Georg Jäger (Germanist) · Mehr sehen »

Georg Trakl

110px Georg Trakl (* 3. Februar 1887 in Salzburg; † 3. November 1914 in Krakau, Galizien) war ein österreichischer Dichter des Expressionismus mit starken Einflüssen des Symbolismus.

Neu!!: Totentanz und Georg Trakl · Mehr sehen »

Georgentor (Dresden)

Der Georgenbau (Georgentor) mit seiner Neorenaissancefassade Das Georgentor (um 1535) war der alte Stadtausgang zur Elbbrücke Das Georgentor um 1865 Das Georgentor oder der Georgenbau ist der ursprüngliche Stadtausgang von Dresden zur Elbbrücke.

Neu!!: Totentanz und Georgentor (Dresden) · Mehr sehen »

Gert Buchheit

Literarischen Vereins der Pfalz, mit Nennung von Gert Buchheit als Vorsitzendem Gert Buchheit (* 2. Juni 1900 in Saargemünd; † 31. Mai 1978 in Landstuhl, Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Historiker und Germanist.

Neu!!: Totentanz und Gert Buchheit · Mehr sehen »

Geschäft ist Geschäft

Geschäft ist Geschäft – Gastparts Teil 1 ist ein Album des Rappers Frauenarzt.

Neu!!: Totentanz und Geschäft ist Geschäft · Mehr sehen »

Ghost (Band)

Ghost (engl. ‚Geist‘) ist eine schwedische Heavy-Metal-Band aus Linköping.

Neu!!: Totentanz und Ghost (Band) · Mehr sehen »

Guido Seeber

Guido Seeber mit Filmtrockentrommel, 1898 Friedrich Konrad Guido Seeber (* 22. Juni 1879 in Chemnitz, Deutschland; † 2. Juli 1940 in Berlin) war ein deutscher Filmpionier, Photograph und Kameramann.

Neu!!: Totentanz und Guido Seeber · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Totentanz und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Hans Bendel

Hans Bendel, Illustration zu Pestalozzis Roman „Lienhard und Gertrud“, erstes Kapitel Hans Bendel (* 18. Oktober 1814 in Schaffhausen; † 28. November 1853 ebenda) war ein Schweizer Maler und Illustrator.

Neu!!: Totentanz und Hans Bendel · Mehr sehen »

Hans Ferdinand Maßmann

Hans Ferdinand Maßmann Hans Ferdinand Maßmann oder Hans Ferdinand Massmann (* 15. August 1797 in Berlin; † 3. August 1874 in Muskau in der Oberlausitz) war ein mediävistischer Philologe, der in München einen der ersten Lehrstühle für Germanistik innehatte.

Neu!!: Totentanz und Hans Ferdinand Maßmann · Mehr sehen »

Hans Henny Jahnn

Hans Henny Jahnn. Porträt-Relief an seinem letzten Wohnhaus in Hamburg-Blankenese. Hans Henny Jahnn (* 17. Dezember 1894 in Stellingen als Hans Henny August Jahn; † 29. November 1959 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und politischer Publizist.

Neu!!: Totentanz und Hans Henny Jahnn · Mehr sehen »

Hans Holbein der Jüngere

Selbstbildnis um 1542 Wohnhaus in Basel, Schweiz Basler Informationstafel Holbeins Porträt 1519 seiner Frau Elsbeth Binsenstock auf der Banknote 20 Reichsmark 1924 Die Familie des Künstlers (seine Frau Elsbeth mit den beiden Kindern Philipp und Katherina), etwa 1528, heute Kunstmuseum Basel Hans Holbein der Jüngere (* 1497 oder 1498 wahrscheinlich in Augsburg; † 29. November 1543 in London) war ein deutscher, ab 1520 Bürger von Basel und somit Schweizer Maler.

Neu!!: Totentanz und Hans Holbein der Jüngere · Mehr sehen »

Hans Hug Kluber

Selbstbildnis Hans Hug Kluber und Familie im Basler Totentanz. Aquarellkopie von Johann Rudolf Feyerabend (1806) Hans Hug Kluber, auch Klauber oder Gluber (* Winter 1535/1536 in Basel; † 7. Februar 1578 ebenda) war ein Schweizer Porträtmaler, Zeichner und Restaurator.

Neu!!: Totentanz und Hans Hug Kluber · Mehr sehen »

Hans Lützelburger

''Kämpfende Bauern gegen nackte Männer'' nach Meister NH 1522. Hans Lützelburger (Leuczellburger), auch Hans Franck (* um 1495; † Juni 1526 in Basel), war ein deutscher Formschneider, bekannt für die Holzschnitte, die er für Hans Holbein ausgeführt hatte.

Neu!!: Totentanz und Hans Lützelburger · Mehr sehen »

Hans-Ola Ericsson

Hans-Ola Ericsson (* 19. Juli 1958 in Stockholm) ist ein schwedischer Organist und Komponist.

Neu!!: Totentanz und Hans-Ola Ericsson · Mehr sehen »

HAP Grieshaber

HAP Grieshaber (1970) HAP Grieshaber, ursprünglich Helmut Andreas Paul Grieshaber (* 15. Februar 1909 in Rot an der Rot; † 12. Mai 1981 in Eningen unter Achalm), war ein deutscher Grafiker und bildender Künstler.

Neu!!: Totentanz und HAP Grieshaber · Mehr sehen »

Harald Naegeli

Harald Naegeli beim Sprayen (2006) Harald Oskar Naegeli (* 4. Dezember 1939 in Zürich) ist ein Schweizer Künstler.

Neu!!: Totentanz und Harald Naegeli · Mehr sehen »

Hartmann Schedel

Das Wappen der Schedel Hartmann Schedel (* 13. Februar 1440 in Nürnberg; † 28. November 1514 ebenda) war ein deutscher Arzt, Humanist und Historiker.

Neu!!: Totentanz und Hartmann Schedel · Mehr sehen »

Hasle LU

Hasle ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Totentanz und Hasle LU · Mehr sehen »

HathiTrust

HathiTrust-Logo HathiTrust ist eine Online-Bibliothek.

Neu!!: Totentanz und HathiTrust · Mehr sehen »

Hector Berlioz

Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre Unterschrift Hector Berlioz’ Louis Hector Berlioz (* 11. Dezember 1803 in La Côte-Saint-André, Département Isère; † 8. März 1869 in Paris) war ein französischer Komponist und Musikkritiker der Romantik.

Neu!!: Totentanz und Hector Berlioz · Mehr sehen »

Heinrich Knoblochtzer

Heinrich Knoblochtzer (* um 1445 in Ettenheim (Ortenau); † nach 1500) war Publizist, Holzschnittmeister und Drucker in Straßburg und Heidelberg.

Neu!!: Totentanz und Heinrich Knoblochtzer · Mehr sehen »

Heinrich Vogtherr der Ältere

Heinrich Vogtherr der Ältere, Selbstporträt, 1537 (Holzschnitt) heiligen Erasmus, 1516, Öl auf Lindenholz, Staatsgalerie Aschaffenburg Das Jüngste Gericht (Detail), um 1523, Fresko in der Stadtkirche Bad Wimpfen Turm der Grammatik, 1548 Ansicht von St. Gallen, 1545 Wappen Karls V., 1548 Heinrich Vogtherr (der Ältere) (* 1490 in Dillingen an der Donau; † 1556 in Wien) war ein Künstler der Reformationszeit.

Neu!!: Totentanz und Heinrich Vogtherr der Ältere · Mehr sehen »

Henri de Laborde de Monpezat

Prinz Henrik, 2010 Wappen von Prinzgemahl Henrik Henri Marie Jean André de Laborde de Monpezat (* 11. Juni 1934 in Talence im Département Gironde, Frankreich; † 13. Februar 2018 auf Schloss Fredensborg), seit 1967 Prinz Henrik von Dänemark, war der Gemahl der dänischen Königin Margrethe II.

Neu!!: Totentanz und Henri de Laborde de Monpezat · Mehr sehen »

Herbert Collum

Grabmal von Herbert Collum auf dem Friedhof Reinhardtsgrimma. Herbert Collum (* 18. Juli 1914 in Leipzig; † 29. April 1982 in Dresden) war ein deutscher Organist, Cembalist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Totentanz und Herbert Collum · Mehr sehen »

Herten (Rheinfelden)

Herten ist ein Ortsteil der Stadt Rheinfelden (Baden) im Landkreis Lörrach im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Totentanz und Herten (Rheinfelden) · Mehr sehen »

Hiltrud Westermann-Angerhausen

Hiltrud Westermann-Angerhausen (* 1945) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Totentanz und Hiltrud Westermann-Angerhausen · Mehr sehen »

Holzschnitt

Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren, bei dem ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen; auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt.

Neu!!: Totentanz und Holzschnitt · Mehr sehen »

Horst Janssen

Horst Janssen (1968) Das Horst-Janssen-Museum in Oldenburg/Niedersachsen Horst Janssen: Stock des Farbholzschnitts „Der Kaiser“ als Beton-Stele, U-Bahn-Eingang Farmsen, Hamburg 1960 Horst Janssen (* 14. November 1929 in Wandsbek bei Hamburg; † 31. August 1995 in Hamburg) war ein deutscher Zeichner, Grafiker, Autor, Plakatkünstler, Illustrator und Fotograf.

Neu!!: Totentanz und Horst Janssen · Mehr sehen »

Hospital Kuks

Spital Kuks Das Areal vor der Restaurierung Die Dreifaltigkeitskirche Das Hospital Kuks (deutsch Kukus) ist ein barocker Gebäudekomplex in der Gemeinde Kuks im Okres Trutnov (Tschechien).

Neu!!: Totentanz und Hospital Kuks · Mehr sehen »

Hrastovlje

Hrastovlje (italienisch Cristoglie, deutsch veraltet Chrästeirach) ist ein Dorf 14 km östlich von Koper in Slowenien im Trockental der Rižana.

Neu!!: Totentanz und Hrastovlje · Mehr sehen »

Hugo Distler

Hugo Distler, 1941 Hugo Distler (* 24. Juni 1908 in Nürnberg; † 1. November 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist und evangelischer Kirchenmusiker.

Neu!!: Totentanz und Hugo Distler · Mehr sehen »

In Extremo

Freiburg In Extremo (kurz InEx) ist eine deutsche Band, die dem Mittelalter-Rock zugeordnet wird.

Neu!!: Totentanz und In Extremo · Mehr sehen »

Ingmar Bergman

hochkant (* 14. Juli 1918 in Uppsala; † 30. Juli 2007 auf Fårö) war ein schwedischer Drehbuchautor und Film- und Theaterregisseur.

Neu!!: Totentanz und Ingmar Bergman · Mehr sehen »

Iron Maiden

Iron Maiden (für Eiserne Jungfrau) ist eine britische Musikgruppe, die 1975 gegründet wurde.

Neu!!: Totentanz und Iron Maiden · Mehr sehen »

Jüngling

''Jüngling am Meeresufer'', Gemälde von Hippolyte Flandrin, 1837 Mit Jüngling wird in der deutschen Hochsprache ein junger Mann bezeichnet, der nicht mehr Knabe, aber noch nicht erwachsen ist.

Neu!!: Totentanz und Jüngling · Mehr sehen »

Jürgen Kropp

Jürgen Kropp (2013) Jürgen Kropp (* 8. Mai 1955 in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Autor und Dramaturg.

Neu!!: Totentanz und Jürgen Kropp · Mehr sehen »

Jean Le Fèvre de Saint-Remy

Darstellung wohl von Jean Le Fèvre in burgundischen Farben in einem Manuskript des 15. Jahrhunderts Jean Le Fèvre de Saint-Remy oder Lefèbvre de Saint-Remy (* um 1395 in Abbeville; † 16. Juni 1468 in Brügge) war Seigneur de Saint-Rémy, de la Vacquerie, d’Avesne et de Morienne.

Neu!!: Totentanz und Jean Le Fèvre de Saint-Remy · Mehr sehen »

Jean Renoir

Jean Renoir (1959) Jean Renoir (* 15. September 1894 in Montmartre (Paris), Frankreich; † 12. Februar 1979 in Beverly Hills, Kalifornien, USA) war ein französischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Totentanz und Jean Renoir · Mehr sehen »

Jean Tinguely

Jean Tinguely, 1963Foto: Erling Mandelmann Jean Tinguely (auch: Jeannot; * 22. Mai 1925 in Freiburg im Üechtland; † 30. August 1991 in Bern; heimatberechtigt in La Roche, Pont-la-Ville und Basel, ab 1985 Ehrenbürger von Freiburg im Üechtland) war ein Schweizer Maler und Bildhauer des Nouveau Réalisme.

Neu!!: Totentanz und Jean Tinguely · Mehr sehen »

Johan Huizinga

Johan Huizinga, nach 1930 Johan Huizinga (* 7. Dezember 1872 in Groningen; † 1. Februar 1945 in De Steeg bei Arnhem) war ein niederländischer Kulturhistoriker.

Neu!!: Totentanz und Johan Huizinga · Mehr sehen »

Johann Rudolph Schellenberg

Porträt von Johann Rudolph Schellenberg, um 1770. Johann Rudolph (bzw. Rudolf) Schellenberg (* 4. Januar 1740 in Basel; † 6. August 1806 in Töss bei Winterthur) war ein Schweizer Maler, Radierer und Illustrator sowie Entomologe.

Neu!!: Totentanz und Johann Rudolph Schellenberg · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Totentanz und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

John Lydgate

Edmund in Versen in einer Handschrift von 1433. London, British Library, Harley 2278, fol. 111r John Lydgate (* um 1370 in Lidgate, Suffolk; † um 1451) war ein englischer Mönch und Dichter.

Neu!!: Totentanz und John Lydgate · Mehr sehen »

Joseph Eduard Wessely

Joseph Eduard Wessely (* 8. Mai 1826 in Welletau (Veletov), unweit Kolín, Böhmen; † 17. März 1895 in Braunschweig) war ein deutschböhmischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Totentanz und Joseph Eduard Wessely · Mehr sehen »

Joseph Sattler

Josef Kaspar Sattler Werbeplakat für ''Pan'' Joseph Kaspar Sattler (* 20. Juli 1867 in Schrobenhausen; † 12. Mai 1931 in München) war ein Maler, Exlibriskünstler und Illustrator im Jugendstil.

Neu!!: Totentanz und Joseph Sattler · Mehr sehen »

Jungfrau

Als Jungfrau wird eine Person bezeichnet, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatte.

Neu!!: Totentanz und Jungfrau · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Totentanz und Kaiser · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Totentanz und Kardinal · Mehr sehen »

König

St. Edwardskrone König oder weiblich Königin ist die Amtsbezeichnung für den höchsten monarchischen Würdenträger in der Rangfolge eines souveränen Staates.

Neu!!: Totentanz und König · Mehr sehen »

Kindheit

Kindheit bezeichnet den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät).

Neu!!: Totentanz und Kindheit · Mehr sehen »

Kirchenmusiker

Kirchenmusikerin beim Dirigat Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist oder Chorleiter arbeitet.

Neu!!: Totentanz und Kirchenmusiker · Mehr sehen »

Klaus-Groth-Preis

Der Klaus-Groth-Preis ist ein niederdeutscher Literaturpreis für Lyrik und geht auf den bekannten Lyriker und Schriftsteller Klaus Groth zurück.

Neu!!: Totentanz und Klaus-Groth-Preis · Mehr sehen »

Klavier

Klavier (von „Schlüssel“; mittellateinisch clavis „Taste“) bezeichnet heute das moderne, weiterentwickelte Musikinstrument Hammerklavier, also ein Saitenklavier, bei dem auf Tastendruck über eine spezielle Mechanik Hämmerchen gegen Saiten geschlagen werden.

Neu!!: Totentanz und Klavier · Mehr sehen »

Kloster Michelsberg

Frontansicht der Klosterkirche Lage in der Bamberger Altstadt Planskizze der Klosteranlagen Haupteinfahrtstor Kloster Michelsberg (auch Michaelsberg) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Bamberg in Bayern in der Erzdiözese Bamberg.

Neu!!: Totentanz und Kloster Michelsberg · Mehr sehen »

Knabenchor

Die Regensburger Domspatzen, gegründet im Jahr 975 von Bischof Wolfgang von Regensburg sind ''Kulturelle UNICEF - Botschafter von Europa'' In einem Knabenchor bzw.

Neu!!: Totentanz und Knabenchor · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Totentanz und Komponist · Mehr sehen »

Konstanz

Münster Konstanz (AusspracheAnmerkung: Nicht nur Dialektsprecher, sondern auch bundesweite Medien (bspw. Tagesschau) verwenden diese Aussprache.,, standarddeutsch auch, alemannisch und ähnlich) (lat. Constantia oder Augusta Turgolorum oder Valeria) ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz.

Neu!!: Totentanz und Konstanz · Mehr sehen »

Kreuzkirche (Dresden)

Rathausturm dahinter Die Kreuzkirche am Altmarkt in Dresden ist die evangelische Hauptkirche der Stadt.

Neu!!: Totentanz und Kreuzkirche (Dresden) · Mehr sehen »

Kuks

Kuks (deutsch Kukus) ist eine Gemeinde im Okres Trutnov in Tschechien.

Neu!!: Totentanz und Kuks · Mehr sehen »

Kupferstecher

Kupferstecher bei der Bearbeitung einer Druckplatte Der Kupferstecher ist ein Künstler oder Handwerker, der mit der Technik des Kupferstichs arbeitet.

Neu!!: Totentanz und Kupferstecher · Mehr sehen »

La Chaise-Dieu

La Chaise-Dieu ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Haute-Loire in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Totentanz und La Chaise-Dieu · Mehr sehen »

La grande Danse macabre

La grande Danse macabre (für ‚Der große Totentanz‘) ist das siebte Musikalbum der schwedischen Black-Metal-Band Marduk.

Neu!!: Totentanz und La grande Danse macabre · Mehr sehen »

Landwirt

Modernes landwirtschaftliches Gespann Landwirtschaft in Vietnam: Pflügen mit einem Wasserbüffel als Zugtier Arbeiter in einem Reisfeld, Bangladesch Landwirt, auch Bauer (von mittelhochdeutsch gebûre „Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse“), veraltet Ökonom, ist ein Beruf der Landwirtschaft.

Neu!!: Totentanz und Landwirt · Mehr sehen »

Larkin (Band)

Altburg Larkin gemeinsam mit Irish Beats Dance Company beim Altburgfestival 2013 auf der Altburg Larkin beim Altburgfestival 2013 auf der Altburg Larkin ist eine der dienstältesten Irish-Folk-Bands Ostdeutschlands.

Neu!!: Totentanz und Larkin (Band) · Mehr sehen »

Lars von Trier

Lars von Trier auf der Berlinale 2014 Lars von Trier (eigentlich Lars Trier; * 30. April 1956 in Kopenhagen) ist ein dänischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Totentanz und Lars von Trier · Mehr sehen »

Lübecker Totentanz

Der Lübecker Totentanz war ein Bilderzyklus in der Lübecker Marienkirche von 1463.

Neu!!: Totentanz und Lübecker Totentanz · Mehr sehen »

Leichnam

Kühlraum in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Mit Leichnam werden ausschließlich menschliche Verstorbene bezeichnet, während man unter einer Leiche (von mittelhochdeutsch līch, von althochdeutsch līh, ‚Körper, Fleisch, Leiche‘) den toten Körper eines Menschen oder Tieres versteht.

Neu!!: Totentanz und Leichnam · Mehr sehen »

Lena Falkenhagen

Lena Falkenhagen (* 10. Oktober 1973 in Celle) ist eine deutsche Autorin von Romanen und Spielen und Professorin an der University of Applied Sciences Europe in Hamburg.

Neu!!: Totentanz und Lena Falkenhagen · Mehr sehen »

Leuk

Leuk (walliserdeutsch Leigg) ist eine politische Gemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und der Hauptort des Bezirks Leuk sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Leuk im deutschsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis.

Neu!!: Totentanz und Leuk · Mehr sehen »

Leutnant Kishe

Leutnant Kishe (Poručik Kiže, frz.:Lieutenant Kijé) ist eine von Sergei Prokofjew (1891–1953) 1933 geschriebene Filmmusik zu der satirischen Novelle Sekondeleutnant Saber von Juri Nikolajewitsch Tynjanow (1894–1943), die 1927 entstand.

Neu!!: Totentanz und Leutnant Kishe · Mehr sehen »

Lieder und Tänze des Todes

Lieder und Tänze des Todes ist ein Liederzyklus für Gesang und Klavier von Modest Mussorgski.

Neu!!: Totentanz und Lieder und Tänze des Todes · Mehr sehen »

Liste der Codices Palatini germanici 300–399

Cod. Pal. germ. 300, Blatt 4r, E-Initiale zum Prolog mit 2 Vögeln Diese Liste der Codices Palatini germanici gibt einen Überblick über die Handschriften 300–399 der insgesamt 848 Codices Palatini germanici (Cod. Pal. germ.; Cpg), mit Zusammenstellung der wichtigsten äußeren Daten.

Neu!!: Totentanz und Liste der Codices Palatini germanici 300–399 · Mehr sehen »

Lombardei

Die Lombardei ist eine norditalienische Region mit einer Fläche von 23.863 km² und Einwohnern (Stand). Sie ist in die elf Provinzen Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt.

Neu!!: Totentanz und Lombardei · Mehr sehen »

Lovis Corinth

Lovis Corinth (Emil Stumpp, 1911) Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 als Franz Heinrich Louis Corinth in Tapiau, Ostpreußen; † 17. Juli 1925 in Zandvoort, Provinz Nordholland) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Totentanz und Lovis Corinth · Mehr sehen »

Loxstedter Totentanz

Ausschnitt aus dem Deckengemälde ''Loxstedter Totentanz'' in der St.-Marien-Kirche in Loxstedt Der Loxstedter Totentanz ist ein Deckengemälde aus dem 15. Jahrhundert in der St.-Marien-Kirche in der Ortschaft Loxstedt, die zur gleichnamigen Gemeinde Loxstedt gehört und südlich von Bremerhaven im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven gelegen ist.

Neu!!: Totentanz und Loxstedter Totentanz · Mehr sehen »

Ludwig Bechstein

zentriert Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar, Herzogtum Sachsen-Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen, Herzogtum Sachsen-Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker.

Neu!!: Totentanz und Ludwig Bechstein · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Totentanz und Luzern · Mehr sehen »

Magic: The Gathering

Magic-Spieler Magic: The Gathering (kurz: Magic oder MTG, anfangs auf deutsch als Magic: Die Zusammenkunft vertrieben) ist ein 1993 bei Wizards of the Coast erschienenes Sammelkartenspiel von Richard Garfield.

Neu!!: Totentanz und Magic: The Gathering · Mehr sehen »

Makkabäer

''Der Makkabäeraufstand'', Bildfeld an der großen Knesset-Menora Die Makkabäer,,, waren die Anführer eines jüdischen Aufstandes gegen das Seleukidenreich und die von diesem unterstützten einheimischen Gruppierungen.

Neu!!: Totentanz und Makkabäer · Mehr sehen »

Manon Gropius

alt.

Neu!!: Totentanz und Manon Gropius · Mehr sehen »

Marduk (Band)

Marduk; Metalmania 2008 Marduk ist eine Black-Metal-Band, die 1990 in Norrköping (Schweden) gegründet wurde.

Neu!!: Totentanz und Marduk (Band) · Mehr sehen »

Marienkirche (Berlin-Mitte)

Ansicht des Kirchengebäudes von Südwesten Geräuschkulisse in der Kirche Die evangelische St.-Marien-Kirche (Eigenschreibweise der Kirchengemeinde St. Marienkirche; Kirchenkreis Berlin Stadtmitte) befindet sich an der Karl-Liebknecht-Straße im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte, in der Nähe des Alexanderplatzes.

Neu!!: Totentanz und Marienkirche (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Marienkirche (Lübeck)

Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff St. Marien vom St. Petri-Turm St. Marien zu Lübeck von Osten Die Lübecker Marienkirche (offiziell St. Marien zu Lübeck) wurde zwischen 1265 und 1351 errichtet.

Neu!!: Totentanz und Marienkirche (Lübeck) · Mehr sehen »

Marijan Zadnikar

Marijan Zadnikar (* 27. Dezember 1921 in Novo mesto; † 4. Oktober 2005 in Ljubljana) war ein slowenischer Kunsthistoriker, Konservator und Schriftsteller.

Neu!!: Totentanz und Marijan Zadnikar · Mehr sehen »

Matthäus Merian

Matthäus Merian, Stich von Sebastian Furck Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach) war ein Schweizer Kupferstecher und Verleger aus der vornehmen Basler Familie Merian.

Neu!!: Totentanz und Matthäus Merian · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: Totentanz und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Max J. Friedländer

Max J. Friedländer (1913) Max Jacob Friedländer (* 5. Juni 1867 in Berlin; † 11. Oktober 1958 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Totentanz und Max J. Friedländer · Mehr sehen »

Meinolf Schumacher

Meinolf Schumacher (* 8. Mai 1954 in Dortmund) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Totentanz und Meinolf Schumacher · Mehr sehen »

Melancholia (2011)

Melancholia ist ein Endzeitfilm des Regisseurs Lars von Trier aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Totentanz und Melancholia (2011) · Mehr sehen »

Metnitz (Gemeinde Metnitz)

Die Ortschaft Metnitz mit Einwohnern (Stand) ist der Hauptort der Kärntner Marktgemeinde Metnitz.

Neu!!: Totentanz und Metnitz (Gemeinde Metnitz) · Mehr sehen »

Michael Siefener

Michael Siefener (* 14. November 1961 in Köln) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer, der hauptsächlich Werke der phantastischen und historischen Literatur veröffentlicht.

Neu!!: Totentanz und Michael Siefener · Mehr sehen »

Mittelniederdeutsche Sprache

Die mittelniederdeutsche Sprache ist ein historisches Entwicklungsstadium des Niederdeutschen und wurde vor allem im Norden Deutschlands gesprochen, besaß aber auch überregionale Verbreitung, v. a.

Neu!!: Totentanz und Mittelniederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; Betonung: Modést Petrówitsch Mússorgski; * in Karewo, Ujesd Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Totentanz und Modest Petrowitsch Mussorgski · Mehr sehen »

Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge

Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge ist ein Point-and-Click-Adventure von Lucasfilm Games und der zweite Teil der ''Monkey-Island''-Computerspielserie.

Neu!!: Totentanz und Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge · Mehr sehen »

Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel (2007) Das Museum für Sepulkralkultur ist ein kulturgeschichtliches Spezialmuseum an der Weinbergstraße in Kassel.

Neu!!: Totentanz und Museum für Sepulkralkultur · Mehr sehen »

Museum Kleines Klingental

Museum Kleines Klingental Das Museum Kleines Klingental in Basel (kurz auch Klingentalmuseum) befindet sich im Gründungsbau «Kleines Klingental» des ehemaligen Nonnenklosters Klingental aus dem Jahr 1274 und wurde 1938/39 als «Stadt- und Münstermuseum» gegründet.

Neu!!: Totentanz und Museum Kleines Klingental · Mehr sehen »

Museum Schnütgen

Blick von der Westempore durch das Kirchenschiff nach Osten, April 2020 Ausstellungshalle im Neubau mit großen Bleiverglasungen (Foto: 2012) Skulpturen auf der südlichen Seitenempore (Foto: 2020) Das Museum Schnütgen ist ein Museum für christliche Kunst im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd.

Neu!!: Totentanz und Museum Schnütgen · Mehr sehen »

Nationalpreis der DDR

Medaille für Träger des Nationalpreises der DDR Der Nationalpreis der DDR war eine staatliche Auszeichnung in der Deutschen Demokratischen Republik, die in drei Klassen für „hervorragende schöpferische Arbeiten auf den Gebieten der Wissenschaft und Technik, bedeutende mathematisch-naturwissenschaftliche Entdeckungen und technische Erfindungen, die Einführung neuer Arbeits- und Produktionsmethoden“ oder für „hervorragende Werke und Leistungen auf den Gebieten der Kunst und Literatur“ verliehen wurde.

Neu!!: Totentanz und Nationalpreis der DDR · Mehr sehen »

Neil Gaiman

Neil Gaiman (2019) Neil Gaimans Stimme – Ausschnitt aus einem BBC-Interview Neil Richard Gaiman (* 10. November 1960 in Portchester) ist ein britischer Autor zahlreicher Science-Fiction- und Fantasygeschichten, Comics und Drehbücher.

Neu!!: Totentanz und Neil Gaiman · Mehr sehen »

Neuer Lübecker Totentanz

Neuer Lübecker Totentanz ist der Titel eines Dramas von Hans Henny Jahnn, das er zusammen mit Werner Helwig 1931 als Festspiel für das Lübecker Ostseejahr verfasste.

Neu!!: Totentanz und Neuer Lübecker Totentanz · Mehr sehen »

Niklaus Manuel

Selbstbildnis (1520). Niklaus Manuel, genannt Deutsch, (* wahrscheinlich 1484 in Bern; † 28. April 1530 in Bern) war ein Dichter, Maler, Graphiker, Holzschnittmeister, Reformator und Berner Staatsmann.

Neu!!: Totentanz und Niklaus Manuel · Mehr sehen »

Nikolaikirche (Tallinn)

Außenansicht der Nikolaikirche. Die Nikolaikirche ist eines der Wahrzeichen der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Totentanz und Nikolaikirche (Tallinn) · Mehr sehen »

Orchester

Blasorchester in Eindhoven Philharmonisches Orchester Rotterdam Ein Orchester (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches und Schweizer Hochdeutsch auch; orchēstra ‚Tanzplatz‘, d. h. ein halbrunder Platz vor der Bühne eines griechischen Theaters, auf dem ein Chor tanzte) ist ein groß besetztes Instrumentalensemble, bei dem zumindest einzelne Stimmen mehrfach („chorisch“) besetzt sind.

Neu!!: Totentanz und Orchester · Mehr sehen »

Otto Dix

Otto Dix um 1933 (Fotografie von Hugo Erfurth) Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Totentanz und Otto Dix · Mehr sehen »

Pagan-Folk

Pagan-Folk ist eine Mitte der 1980er entstandene Musikrichtung, die Elemente des Neofolk, der Neoklassik sowie der Musik der Mittelalterszene mit elektronischer Musik und ideologischen Verweisen auf den Neopaganismus vermengt.

Neu!!: Totentanz und Pagan-Folk · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Totentanz und Papst · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Totentanz und Paris · Mehr sehen »

Paul Zinsli

Paul Zinsli (* 30. April 1906 in Chur; † 11. September 2001 in Bern) war ein Schweizer Volkskundler und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Totentanz und Paul Zinsli · Mehr sehen »

Peter Brannath

Peter Brannath (* 13. August 1960 in Ehrenstein) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Totentanz und Peter Brannath · Mehr sehen »

Peter Finger (Gitarrist)

Peter Finger im November 2016 Peter Finger (* 11. Oktober 1954 in Weimar) ist ein deutscher Gitarrist, Verleger und Gitarrenbauer.

Neu!!: Totentanz und Peter Finger (Gitarrist) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Petrus und Paulus (Sexten)

Pfarrkirche Petrus und Paulus in Sexten Innenansicht Die römisch-katholische Pfarrkirche Petrus und Paulus ist eine Kirche in Sexten in Südtirol.

Neu!!: Totentanz und Pfarrkirche Petrus und Paulus (Sexten) · Mehr sehen »

Pfronten

St. Nikolaus in Pfronten-Berg Pfronten ist eine Gemeinde im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu und liegt im Südwesten von Bayern direkt an der Grenze zu Tirol (Österreich).

Neu!!: Totentanz und Pfronten · Mehr sehen »

Plaus

Plaus (italienisch ebenfalls Plaus) ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Südtirol, gelegen im Vinschgau an der Etsch westlich von Meran.

Neu!!: Totentanz und Plaus · Mehr sehen »

Plötzenseer Totentanz

Der Plötzenseer Totentanz ist ein Kunstwerk des Wiener Malers und Bildhauers Alfred Hrdlicka in der Gedenkkirche im Evangelischen Gemeindezentrum Plötzensee in Berlin-Plötzensee.

Neu!!: Totentanz und Plötzenseer Totentanz · Mehr sehen »

Pluviale

Das Pluviale (von lateinisch pluvia „Regen“, daher ursprünglich Bezeichnung für einen Regenmantel), auch Cappa, Chor-, Rauch-, Segens- oder Vespermantel genannt, ist ein liturgisches Gewand der Westkirche.

Neu!!: Totentanz und Pluviale · Mehr sehen »

Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke um 1900 Rilke-Widmung mit Unterschrift, 1896 Rainer Maria Rilke: ''Wie die Vögel'' (1914) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag, Österreich-Ungarn; † 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz; eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke) war ein österreichischer Lyriker deutscher und französischer Sprache.

Neu!!: Totentanz und Rainer Maria Rilke · Mehr sehen »

Redensart

Redensarten gehören zu den feststehenden sprachlichen Wendungen (Phraseologismen).

Neu!!: Totentanz und Redensart · Mehr sehen »

Reigen (Tanz)

Reigen im Schwarzwald (um 1915) Als Reigen (auch: Reien, Reihen, Reihentanz, aus) werden verschiedene Tänze bezeichnet, die von mehreren sich einheitlich bewegenden Tänzern gemeinsam geschritten oder gesprungen werden.

Neu!!: Totentanz und Reigen (Tanz) · Mehr sehen »

Reinhold Hammerstein

Reinhold Hammerstein (* 9. April 1915 in Lämmerspiel, Hessen; † 22. April 2010 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Totentanz und Reinhold Hammerstein · Mehr sehen »

Relief

Venus von Laussel, ca. 25 000 Jahre alt, Musée d’Aquitaine, Bordeaux Römisches Hochrelief aus der klassischen Antike auf dem Forum Romanum in Rom Ein Relief (als „aus dem Untergrund herausragendes Bildhauerwerk“ von ‚erhöhen, in die Höhe heben‘; vgl. ‚aufrichten‘) ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus.

Neu!!: Totentanz und Relief · Mehr sehen »

Residenzschloss Dresden

Sophienstraße Schloßstraße Das Dresdner Residenzschloss ist ein Renaissancebau in der Innenstadt von Dresden.

Neu!!: Totentanz und Residenzschloss Dresden · Mehr sehen »

Rouen

Rouen (altfränkisch/althochdeutsch Rodomo, Rudaburg, altenglisch Roðem, altnordisch Ruþaborg) ist eine Gemeinde und Hafenstadt mit Einwohnern (Stand) im Norden Frankreichs.

Neu!!: Totentanz und Rouen · Mehr sehen »

Saltatio Mortis

Saltatio Mortis (lateinisch für Totentanz) ist eine deutsche Mittelalter-Rock-Band.

Neu!!: Totentanz und Saltatio Mortis · Mehr sehen »

Sündenfall

Sixtinischen Kapelle) Die Schlange reicht Eva die Frucht vom Baum der Erkenntnis, Kirche San Michele de Murato (12. Jahrhundert), Korsika Als Sündenfall bezeichnet die christliche Theologie ein teils wörtlich, meist jedoch symbolisch gedeutetes Ereignis, das in der Bibel als der Verzehr der verbotenen Frucht des Baums der Erkenntnis (eigtl. Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen) durch das erste Menschenpaar (Adam und Eva) beschrieben wird.

Neu!!: Totentanz und Sündenfall · Mehr sehen »

Schandmaul

Schandmaul ist eine deutschsprachige Mittelalter-Folk-Rock-Band aus Gröbenzell bei München.

Neu!!: Totentanz und Schandmaul · Mehr sehen »

Schattwald

Schattwald ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich) und der letzte bzw.

Neu!!: Totentanz und Schattwald · Mehr sehen »

Schöppingen

Schöppingen (plattdeutsch Schüöping) ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Totentanz und Schöppingen · Mehr sehen »

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo vom 18. Juni 1815 war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Neu!!: Totentanz und Schlacht bei Waterloo · Mehr sehen »

Schwarzer Tod

Beulenpest in England Als Schwarzer Tod wird das pandemische Auftreten der Pest im Europa des Spätmittelalters bezeichnet; dieser Seuche fielen zwischen 1346 und 1353 schätzungsweise 25 Millionen Menschen zum Opfer – ein Drittel der damals auf dem Kontinent lebenden Bevölkerung.

Neu!!: Totentanz und Schwarzer Tod · Mehr sehen »

SDiddy

SDiddy (* 14. Januar 1981 in Köln; bürgerlich Stefan Duschl), auch S.Diddy, früher auch SD, ist ein ehemaliger deutscher Rapper.

Neu!!: Totentanz und SDiddy · Mehr sehen »

Sexten

Pfarrkirche Petrus und Paulus Sexten ist eine italienische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Südtirol.

Neu!!: Totentanz und Sexten · Mehr sehen »

Silke Urbanski

Silke Urbanski (* 5. Februar 1964 in Hamburg) ist eine Historikerin, Autorin und ehemalige Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Totentanz und Silke Urbanski · Mehr sehen »

Silly Symphonies

Die Silly Symphonies sind eine Reihe von Zeichentrickfilmen, die von 1929 bis 1939 im Studio von Walt Disney produziert wurden.

Neu!!: Totentanz und Silly Symphonies · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Neu!!: Totentanz und Slowenien · Mehr sehen »

Spreuerbrücke

Die Spreuerbrücke ist neben der Kapellbrücke und der im 19.

Neu!!: Totentanz und Spreuerbrücke · Mehr sehen »

St. Cäcilien

Köln, St. Cäcilien Grundriss von St. Cäcilien Innenansicht von St. Cäcilien nach Osten Kölnischen Kunstvereins erneuert. St.

Neu!!: Totentanz und St. Cäcilien · Mehr sehen »

St. Johannes Baptist (Bruchhausen)

St. Johannes Baptist St. Johannes Baptist, Luftaufnahme (2019) Innenraum Die römisch-katholische Marienwallfahrtskirche St.

Neu!!: Totentanz und St. Johannes Baptist (Bruchhausen) · Mehr sehen »

St. Maria (Babenhausen)

St. Maria in Babenhausen Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Totentanz und St. Maria (Babenhausen) · Mehr sehen »

St. Michael zu den Wengen (Ulm)

Wengenkirche, Stiftschor Die Kirche St.

Neu!!: Totentanz und St. Michael zu den Wengen (Ulm) · Mehr sehen »

St. Peter (Straubing)

Ehemalige Pfarrkirche St. Peter Südturm Die katholische Filialkirche St.

Neu!!: Totentanz und St. Peter (Straubing) · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Wolgast)

Blick auf das Turmmassiv von Südwesten, mit Notdach von 1920 Die St.-Petri-Kirche Wolgast ist eine dem Apostel Petrus geweihte evangelische Kirche in der Stadt Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Totentanz und St.-Petri-Kirche (Wolgast) · Mehr sehen »

Ständegesellschaft

Ständegesellschaft bezeichnet in den Humanwissenschaften eine hierarchisch geordnete Gesellschaft mit voneinander abgegrenzten sozialen Gruppierungen – den Ständen oder Geburtsständen – mit eigenen rechtlichen, sozialen und kulturellen Normen, deren Zusammenhalt auf Gemeinsamkeit in Abstammung, Beruf, Besitz oder Bildung und Arbeit besteht.

Neu!!: Totentanz und Ständegesellschaft · Mehr sehen »

Stephan Cosacchi

Stephan Cosacchi, bis 1949 István Kozáky (* 5. Juli 1903 in Budapest, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 21. April 1986 in Frankenthal/Pfalz) war ein deutsch-ungarischer Sprach- und Musikwissenschaftler sowie Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Totentanz und Stephan Cosacchi · Mehr sehen »

Straubing

Stadtturm, rechts der Turm der Jesuitenkirche „Aufnahme Mariens in den Himmel“ Straubing ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern mit 49.164 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Totentanz und Straubing · Mehr sehen »

Streichorchester

FSAF String Orchestra Ein Streichorchester ist ein Orchester, das ausschließlich aus Streichinstrumenten besteht.

Neu!!: Totentanz und Streichorchester · Mehr sehen »

Studio Babelsberg

Studio Babelsberg in Potsdam-Babelsberg ist das älteste Großatelier-Filmstudio der Welt und das größte Filmstudio Europas.

Neu!!: Totentanz und Studio Babelsberg · Mehr sehen »

Swiss (Musiker)

''Swiss und Die Andern'' Swiss (geb. 1983) ist ein deutscher Musiker aus Hamburg mit Wurzeln in der Schweiz.

Neu!!: Totentanz und Swiss (Musiker) · Mehr sehen »

Symphonie fantastique

Erste Seite des Original-Manuskripts Die Fantastische Symphonie op.

Neu!!: Totentanz und Symphonie fantastique · Mehr sehen »

Tallinn

alternativtext.

Neu!!: Totentanz und Tallinn · Mehr sehen »

Tango (Standardtanz)

Tango, auch Internationaler Tango, Europäischer Tango, Standard-Tango, Englischer Tango oder Ballroom Tango (ballroom ist die englische Bezeichnung der Standardtänze) genannt, ist ein Gesellschaftstanz und Turniertanz, der paarweise getanzt wird.

Neu!!: Totentanz und Tango (Standardtanz) · Mehr sehen »

Tanz

Ballett Tanzende Frauen bei einem Popkonzert, Sofia, Bulgarien. Tanz (um 1200 wie entlehnt von, dessen weitere Herkunft umstritten ist) ist die Umsetzung von Inspiration (meist Musik und/oder Rhythmus) in Bewegung.

Neu!!: Totentanz und Tanz · Mehr sehen »

Theodor Prüfer

Theodor Prüfer (* 14. Februar 1845 in Drechow, Regierungsbezirk Stralsund; † 6. Mai 1901 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der vor allem auf dem Gebiet des evangelischen Sakralbaus hervortrat.

Neu!!: Totentanz und Theodor Prüfer · Mehr sehen »

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Neu!!: Totentanz und Thomas Mann · Mehr sehen »

Thomas Rowlandson

Erotische Karikatur von Thomas Rowlandson Thomas Rowlandson (* 13. Juli 1757 in London; † 21. April 1827 ebenda) war ein englischer Maler und Karikaturist.

Neu!!: Totentanz und Thomas Rowlandson · Mehr sehen »

Tod

Nordfriedhof in Wiesbaden Der menschliche Schädel ist weltweit ein Symbol für den Tod. Im Garten des Todes, Hugo Simberg (1906) Der Tod (wie und death von germanisch dauþus ‚Tod‘, von und *dau bzw. dawjan, ‚sterben‘) ist das Ende des Lebens bzw.

Neu!!: Totentanz und Tod · Mehr sehen »

Todessymbolik

de la charteuse'' in Bordeaux Als Todessymbolik wird ein System oder Repertoire der symbolischen, häufig allegorischen Darstellung des Todes bezeichnet.

Neu!!: Totentanz und Todessymbolik · Mehr sehen »

Totentanz (Distler)

Die Motette „Totentanz“ op.

Neu!!: Totentanz und Totentanz (Distler) · Mehr sehen »

Totentanz (Egger-Lienz)

''Der Totentanz von Anno Neun'', 1908. ''Totentanz'', Vierte Fassung, 1915. Totentanz ist der Titel einer Reihe von Gemälden des österreichischen Malers Albin Egger-Lienz.

Neu!!: Totentanz und Totentanz (Egger-Lienz) · Mehr sehen »

Totentanz (Liszt)

Tonbeispiel Der Totentanz, auch als Paraphrase über „Dies irae“ oder als Danse macabre bezeichnet, ist ein konzertanter Variationszyklus von Franz Liszt für Solo-Klavier und Orchester, der ein Thema des Gregorianischen Chorals, das Dies Irae (Lat, etwa: Tag des Zorns), mit dem Thema des Totentanzes verbindet.

Neu!!: Totentanz und Totentanz (Liszt) · Mehr sehen »

Totentanz (Lovis Corinth)

Der Totentanz ist eine Sammlung von Radierungen, die der deutsche Künstler Lovis Corinth im Jahr 1922 beim Euphorion Verlag als Mappe veröffentlichte.

Neu!!: Totentanz und Totentanz (Lovis Corinth) · Mehr sehen »

Totentanz der Hexen

Totentanz der Hexen (Original: The Devonsville Terror) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm von Ulli Lommel aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Totentanz und Totentanz der Hexen · Mehr sehen »

Totentanz in der Straßburger Predigerkirche

Die ehemalige Dominikanerkirche in Straßburg besaß bis zum Brand im Jahr 1870 ein Wandgemälde von ca.

Neu!!: Totentanz und Totentanz in der Straßburger Predigerkirche · Mehr sehen »

Totentanz von Kientzheim

In Kientzheim im Elsass, Département Haut-Rhin, bestand bis zur französischen Revolution ein bedeutender Totentanz, dessen Bilder und Begleitverse heute nur noch durch eine im 19.

Neu!!: Totentanz und Totentanz von Kientzheim · Mehr sehen »

Totentanz von Wondreb

Ausschnitt aus dem Totentanz von Wondreb Der Totentanz von Wondreb ist eine Reihe von Gemälden an der Decke der Friedhofskapelle der Ortschaft Wondreb im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz.

Neu!!: Totentanz und Totentanz von Wondreb · Mehr sehen »

Traumsequenz (Erzähltechnik)

Eine Traumsequenz ist eine insbesondere in Film und Fernsehen genutzte Erzähltechnik, die ein (gewöhnlich kurzes) Zwischenspiel von der Hauptgeschichte abhebt.

Neu!!: Totentanz und Traumsequenz (Erzähltechnik) · Mehr sehen »

Tua (Rapper)

Tua (2019) Tua (* 2. März 1986 in Reutlingen; bürgerlich Johannes Bruhns) ist ein deutscher Produzent, Rapper und Sänger aus Reutlingen.

Neu!!: Totentanz und Tua (Rapper) · Mehr sehen »

Turiner Grabtuch

Das linke Bild zeigt das Positivbild des Gesichts im Turiner Grabtuch auf der Negativ-Fotoplatte von Secondo Pia in hoher Auflösung, das rechte Bild zeigt das entwickelte Foto Das linke Bild zeigt das Positivbild des Gesichts im Turiner Grabtuch auf der Negativ-Fotoplatte von Giuseppe Enrie in hoher Auflösung, das rechte Bild zeigt das entwickelte Foto Modernes Abbild des Grabtuchs, koloriert Das Turiner Grabtuch ist ein 4,36 Meter langes und 1,10 Meter breites Leinentuch, das ein Ganzkörper-Bildnis der Vorder- und Rückseite eines Menschen zeigt.

Neu!!: Totentanz und Turiner Grabtuch · Mehr sehen »

Ulm

Ansicht der Altstadt vom rechten Donauufer Neutorbrücke mit dem Ulmer Münster Ulm ist eine Großstadt mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: Totentanz und Ulm · Mehr sehen »

Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Die Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (ULB Düsseldorf) ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Neu!!: Totentanz und Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsbibliothek Heidelberg, Hauptgebäude Altstadt Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die Zentralbibliothek im Bibliothekssystem der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Totentanz und Universitätsbibliothek Heidelberg · Mehr sehen »

Unterschächen

Unterschächen ist eine politische Gemeinde des Kantons Uri in der Schweiz.

Neu!!: Totentanz und Unterschächen · Mehr sehen »

Urban Gad

Peter Urban Bruun Gad (* 12. Februar 1879 in Skælskør, Dänemark; † 26. Dezember 1947 in Kopenhagen) war ein dänischer Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Totentanz und Urban Gad · Mehr sehen »

Vanitas

memento moriheri mihi hodie tibi(„Gedenke der Sterblichkeit Gestern mir, heute dir“) Vanitas-Motiv aus Johann Caspar Lavaters ''Physiognomischen Fragmenten'' (1775–1778): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit) ist ein Wort für die jüdisch-christliche Vorstellung von der Vergänglichkeit alles Irdischen, die im Buch Kohelet (Prediger Salomo) im Alten Testament ausgesprochen wird: „Es ist alles eitel.“ Diese Übersetzung Martin Luthers verwendet „eitel“ im ursprünglichen Sinne von „nichtig“.

Neu!!: Totentanz und Vanitas · Mehr sehen »

Variation (Musik)

Eine Variation (lateinisch variatio, „Veränderung“) ist die Veränderung eines musikalischen Themas hinsichtlich seiner melodischen, rhythmischen, harmonischen und satztechnischen Erscheinung.

Neu!!: Totentanz und Variation (Musik) · Mehr sehen »

Verfall (Gedicht)

Verfall ist eines der bekanntesten Gedichte des expressionistischen Dichters Georg Trakl.

Neu!!: Totentanz und Verfall (Gedicht) · Mehr sehen »

Violinkonzert (Berg)

Das Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ (1935) ist ein Konzert für Violine und Orchester von Alban Berg.

Neu!!: Totentanz und Violinkonzert (Berg) · Mehr sehen »

Walt Disney

160px Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmbranche des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Totentanz und Walt Disney · Mehr sehen »

Walter Scott

150px Sir Walter Scott, 1.

Neu!!: Totentanz und Walter Scott · Mehr sehen »

Wandmalerei

Mährischen Landesmuseums in Brno (Brünn), Tschechien Zeitgenössische Wandkunst in Berlin, 2021 Wandmalerei, auch als Mural bezeichnet, ist eine Form der Malkunst, bei der das Bild nicht wie bei einer Tafelmalerei auf eine Holztafel oder Leinwand aufgetragen wird und zum mobilen Einsatz bestimmt ist, sondern auf eine Wand oder Decke so appliziert wird, dass es fest mit dem Untergrund verbunden ist.

Neu!!: Totentanz und Wandmalerei · Mehr sehen »

Warnklapper

Die Warnklapper, auch Lazarusklapper oder Lepraklapper genannt, ist ein hölzernes Schlaginstrument, das historisch von Personen mit ansteckenden Krankheiten, insbesondere Leprakranken, verwendet wurde, um gesunde Menschen vor ihrer Annäherung zu warnen.

Neu!!: Totentanz und Warnklapper · Mehr sehen »

Weltkrieg

Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der durch sein geographisches Ausmaß über mehrere Kontinente und durch den unbegrenzten Einsatz aller verfügbaren strategischen Ressourcen weltweite Bedeutung erlangt oder der im Ergebnis eine grundsätzliche Neuordnung der weltweiten internationalen Beziehungen mit sich bringt.

Neu!!: Totentanz und Weltkrieg · Mehr sehen »

Wenzel Hollar

Selbst-Porträt mit Kupferstich, nach Jan Meyssens Wenzel Hollar (* 13. Juli 1607 in Prag; † 25. März 1677 in London), auch Wenceslas, Wenceslaus oder Václav Hollar, war ein böhmischer Zeichner und Kupferstecher, der den größten Teil seines Lebens in England verbrachte.

Neu!!: Totentanz und Wenzel Hollar · Mehr sehen »

Werner Helwig

Werner Helwig (* 14. Januar 1905 in Friedenau b. Berlin; † 4. Februar 1985 in Thônex, Kanton Genf, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und Mitglied im Nerother Wandervogel.

Neu!!: Totentanz und Werner Helwig · Mehr sehen »

Werner Heuser

Werner Heuser, Selbstbildnis (1937) Werner Heuser (* 11. November 1880 in Gummersbach; † 11. Juni 1964 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Totentanz und Werner Heuser · Mehr sehen »

Wiener Zentralfriedhof

Friedhofskirche zum heiligen Karl Borromäus von Max Hegele und Präsidentengruft auf dem Wiener Zentralfriedhof Wiener Zentralfriedhof, Allee vom Haupteingang (2. Tor) zur Karl-Borromäus-Kirche Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas.

Neu!!: Totentanz und Wiener Zentralfriedhof · Mehr sehen »

Wilhelm Kempff

Wilhelm Kempff (1965) Wilhelm Kempff (* 25. November 1895 in Jüterbog; † 23. Mai 1991 in Positano, Italien) war ein deutscher Pianist, Organist und Komponist.

Neu!!: Totentanz und Wilhelm Kempff · Mehr sehen »

Wilhelm Lübke

Wilhelm Lübke (1886) Gedenkstein an die Geburt Wilhelm Lübkes Wilhelm Lübke (* 17. Januar 1826 in Dortmund; † 5. April 1893 in Karlsruhe) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Totentanz und Wilhelm Lübke · Mehr sehen »

Wilhelm Seelmann

Wilhelm Emil Seelmann-Eggebert (* 20. Januar 1849 in Oschersleben; † 5. Mai 1940 in Berlin) war ein deutscher Bibliothekar, Philologe und Germanist.

Neu!!: Totentanz und Wilhelm Seelmann · Mehr sehen »

Wilhelm von Kaulbach

Porträt Wilhelm von Kaulbach. Foto: Friedrich Bruckmann, München, 1864 (Sammlung Jan Weijers, Holland) region.

Neu!!: Totentanz und Wilhelm von Kaulbach · Mehr sehen »

Wilhelm Werner von Zimmern

Pfarrkirche St. Martin in Meßkirch: Bronzegussepitaph Wilhelm Werner von Zimmern Wilhelm Werner von Zimmern: Selbstporträt (Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Cod. Don. 593a, fol. 115v.) Wilhelm Werner Graf von Zimmern (* 6. Januar 1485 in Meßkirch; † 7. Januar 1575 in Herrenzimmern bei Rottweil) war ein deutscher Adliger, Historiker und Jurist.

Neu!!: Totentanz und Wilhelm Werner von Zimmern · Mehr sehen »

Willi Sitte

Willi Sitte, 2007 Willi Sitte (* 28. Februar 1921 in Kratzau, Tschechoslowakei; † 8. Juni 2013 in Halle (Saale)Umstrittener DDR-Maler: Willi Sitte ist tot In: Spiegel Online, 8. Juni 2013.) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Totentanz und Willi Sitte · Mehr sehen »

William Combe

George Dance dem Jüngeren (1793; National Portrait Gallery) William Combe (* 25. März 1742 in London; † 19. Juni 1823 ebenda) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Totentanz und William Combe · Mehr sehen »

Willy Krogmann

Willy Krogmann, eigentlich Willi Heinrich Friedrich Albert Krogmann (* 13. September 1905 in Wismar; † 20. März 1967 in Hamburg) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: Totentanz und Willy Krogmann · Mehr sehen »

WirrWahr

WirrWahr ist eine Mittelalter-Band aus Bonn und Mönchengladbach.

Neu!!: Totentanz und WirrWahr · Mehr sehen »

Wolfgang Ambros

Wolfgang Ambros in Nürnberg (2019) Wolfgang Ambros (* 19. März 1952 in Wien) ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger.

Neu!!: Totentanz und Wolfgang Ambros · Mehr sehen »

Wolfgang Lenz

Wolfgang Lenz (* 17. März 1925 in Würzburg; † 1. Januar 2014) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Totentanz und Wolfgang Lenz · Mehr sehen »

Wolfgang Stammler

Wolfgang Stammler Wolfgang Stammler (* 5. Oktober 1886 in Halle (Saale); † 3. August 1965 in Hösbach, Landkreis Aschaffenburg) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Totentanz und Wolfgang Stammler · Mehr sehen »

Wolgaster Totentanz

Caspar Siegmund Köppe: Der Totentanz Der Wolgaster Totentanz ist eine Totentanz-Darstellung in der Petrikirche zu Wolgast in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Totentanz und Wolgaster Totentanz · Mehr sehen »

Wolhusen

Wolhusen ist eine politische Gemeinde im Wahlkreis Entlebuch des Kantons Luzern in der Schweiz.

Neu!!: Totentanz und Wolhusen · Mehr sehen »

Wondreb (Tirschenreuth)

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und Friedhofskapelle in Wondreb Wondreb (bairisch: Woundara) ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Tirschenreuth in der Oberpfalz im Landkreis Tirschenreuth.

Neu!!: Totentanz und Wondreb (Tirschenreuth) · Mehr sehen »

Yngve Jan Trede

Yngve Jan Trede (* 17. Dezember 1933 in Völksen bei Hannover; † 24. Oktober 2010 in Fredensborg) war ein deutsch-dänischer Komponist, Cembalist und Pianist.

Neu!!: Totentanz und Yngve Jan Trede · Mehr sehen »

Yrjö Kilpinen

Yrjö Henrik Kilpinen (* 4. Februar 1892 in Helsinki; † 2. März 1959 ebenda) war ein finnischer Komponist.

Neu!!: Totentanz und Yrjö Kilpinen · Mehr sehen »

Zeitschrift für deutsche Philologie

Die Zeitschrift für deutsche Philologie (kurz ZfdPh) ist eine Fachzeitschrift für die Germanistik.

Neu!!: Totentanz und Zeitschrift für deutsche Philologie · Mehr sehen »

Zizenhausener Terrakotten

Die Zizenhausener Terrakotten, die der gelernte Kirchenmaler Anton Sohn (1769–1840) seit 1799 in Zizenhausen (heute ein Ortsteil der Stadt Stockach) anfertigte, dokumentieren den Geschmack des Biedermeiers und zugleich den Zeitgeist des Vormärz.

Neu!!: Totentanz und Zizenhausener Terrakotten · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Totentanz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

2. Buch der Makkabäer

Das zweite Buch der Makkabäer (abgekürzt 2 Makk) ist ein deuterokanonisches beziehungsweise apokryphes Buch des Alten Testaments, das in seiner heutigen Fassung in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts vor Christus entstanden sein dürfte.

Neu!!: Totentanz und 2. Buch der Makkabäer · Mehr sehen »

4. Sinfonie (Mahler)

Die 4.

Neu!!: Totentanz und 4. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Makabertanz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »