Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gynerium sagittatum und Süßgräser

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gynerium sagittatum und Süßgräser

Gynerium sagittatum vs. Süßgräser

Gynerium sagittatum ist ein Süßgras und die einzige Art der Gattung Gynerium und der Tribus Gynerieae aus der Unterfamilie der Panicoideae. Horst einer Rasen-Schmiele (''Deschampsia cespitosa'') Gewöhnlichen Strandhafers (''Ammophila arenaria'') in einer Weißdüne Bambus-„Wald“ mit ''Phyllostachys edulis'' Die Süßgräser (Poaceae.

Ähnlichkeiten zwischen Gynerium sagittatum und Süßgräser

Gynerium sagittatum und Süßgräser haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ährchen, Blatt (Pflanze), Blattader, Blatthäutchen, Blattscheide, Blüte, Blütenstand, Chromosom, Diözie, Familie (Biologie), Fruchtknoten, Granne, Karyopse, Knoten (Botanik), Kolumbien, Lodiculae, Panicoideae, Rhizom, Rispe, Spelze, Staubblatt, Stolo.

Ährchen

Zittergrases (Familie Süßgräser) Als Ährchen bezeichnet man in der Botanik einen Blütenstand, an dem hinter Deckblättern, den Spelzen, in ährenartiger Anordnung die Blüten sitzen.

Ährchen und Gynerium sagittatum · Ährchen und Süßgräser · Mehr sehen »

Blatt (Pflanze)

Regenwald in Ecuador) Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt.

Blatt (Pflanze) und Gynerium sagittatum · Blatt (Pflanze) und Süßgräser · Mehr sehen »

Blattader

netzartige, gefiederte Blattaderung bei der Rotbuche (''Fagus sylvatica'') parallele Blattaderung beim Bärlauch (''Allium ursinum'') Blattadern, auch Blattnerven oder in ihrer Gesamtheit Nervatur genannt, sind die Leitbündel in den Blattspreiten der Laubblätter.

Blattader und Gynerium sagittatum · Blattader und Süßgräser · Mehr sehen »

Blatthäutchen

Blatthäutchen (Ligula) Als Blatthäutchen oder Ligula bezeichnet man bei Pflanzen mit Blattscheiden – vor allem bei Süß- und Sauergräsern – ein Anhängsel an der Übergangsstelle von Scheide und Spreitenoberseite.

Blatthäutchen und Gynerium sagittatum · Blatthäutchen und Süßgräser · Mehr sehen »

Blattscheide

Blattscheide u. a. Teile beim Knick-Fuchsschwanzgras Die Blattscheide ist der bauchig oder röhrig die Sprossachse umfassende Blattgrund bei vielen Monokotyledonen, etwa den Gräsern.

Blattscheide und Gynerium sagittatum · Blattscheide und Süßgräser · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Blüte und Gynerium sagittatum · Blüte und Süßgräser · Mehr sehen »

Blütenstand

Mit Blütenstand oder Infloreszenz wird ein verzweigter Teil des Sprossachsensystems bezeichnet, der die Blüten bei Samenpflanzen trägt und vom vegetativen Teil der Pflanze mehr oder weniger deutlich abgrenzbar ist.

Blütenstand und Gynerium sagittatum · Blütenstand und Süßgräser · Mehr sehen »

Chromosom

Metaphase-Chromosomen aus einer menschlichen weiblichen Lymphozytenzelle – die Chromosomen liegen teilweise übereinander; jedes Metaphase-Chromosom besteht aus zwei gleichen Tochterchromatiden, die in Längsrichtung durch einen sich dunkel abzeichnenden Spalt getrennt sind (Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3). Territorien der beiden Chromosomen 2 (rot) und 9 (grün) angefärbt (DNA-Gegenfärbung in blau). Fluoreszenz­mikroskopie aufgenommen wurde. '''Unten: ''' Falschfarben-Darstellung aller Chromosomen­territorien, die in dieser Fokusebene sichtbar sind, nach Computer-Klassifikation. Ein Chromosom (von ‚Farbe‘ sowie sōma ‚Leib‘) ist ein Träger von Erbanlagen (des Genoms).

Chromosom und Gynerium sagittatum · Chromosom und Süßgräser · Mehr sehen »

Diözie

Salweide; Zweige eines weiblichen Baumes tragen nur weibliche Blüten Salweide; Zweige eines männlichen Baumes tragen nur männliche Blüten Diözie (von „zweimal“ und oikia „Haus“) oder Zweihäusigkeit ist eine Form der getrennten Geschlechtsverteilung bei Samenpflanzen.

Diözie und Gynerium sagittatum · Diözie und Süßgräser · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Familie (Biologie) und Gynerium sagittatum · Familie (Biologie) und Süßgräser · Mehr sehen »

Fruchtknoten

Blüte von ''Ornithogalum arabicum'' mit dunkelgrünem und oberständigem Fruchtknoten mit kurzem Griffel Pollenschläuche(48-fache Vergrößerung) Stempel (Pistill) Querschnitt einer Kapselfrucht vom Lein mit echten und falschen Scheidewänden (f). Abbildung 238 aus Hegi, G. (1906), ''op. cit.'' Als Fruchtknoten oder Ovar bezeichnet man in der Botanik den bauchigen Teil des Stempels, einer Einheit eines Gynoeceums, in dem sich die Samenanlage mit den Eizellen befindet.

Fruchtknoten und Gynerium sagittatum · Fruchtknoten und Süßgräser · Mehr sehen »

Granne

Getreide-Ähre mit Grannen Echtes Federgras (''Stipa pennata''), behaarte Grannen Eine Granne (auch Arista) (von ahd. grana, Barthaar) ist ein borsten- oder fadenförmiger, gewöhnlich etwas starrer Fortsatz eines Pflanzenorgans.

Granne und Gynerium sagittatum · Granne und Süßgräser · Mehr sehen »

Karyopse

Karyopse des Weizenkorns Karyopse, Nacktgerste Spelzfrucht der Unkraut-Hirse (''Panicum miliaceum'' subsp. ''ruderale''), unter der Vor- und Deckspelze sieht man die aufgeschnittene Karyopse Als Karyopse (auch Cariopse) oder Korn, Getreidekorn und Cerealie werden einsamige, nussähnliche Schließfrüchte der Gräser bezeichnet, die aus einem oberständigen Gynoeceum entstanden sind und bei denen die Samenschale mit dem dünnwandigen Perikarp verwachsen und unlösbar ist.

Gynerium sagittatum und Karyopse · Karyopse und Süßgräser · Mehr sehen »

Knoten (Botanik)

Knoten bei einer jungen Esche Als Knoten oder Sprossknoten wird der Bereich der Sprossachse bezeichnet, an dem ein oder mehrere Blätter ansetzen.

Gynerium sagittatum und Knoten (Botanik) · Knoten (Botanik) und Süßgräser · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Gynerium sagittatum und Kolumbien · Kolumbien und Süßgräser · Mehr sehen »

Lodiculae

Zweiblütiges Ährchen eines Süßgrases mit Schwellkörpern, schematisch Die Lodiculae (sing. Lodicula) oder Schwellkörper sind kleine Schuppen oder Schüppchen in den Blüten der meisten Süßgräser (Poaceae), welche als sogenannte Schwellkörperchen durch Wasseraufnahme zur Blütezeit anschwellen und schließlich die Öffnung der Grasblüten bewirken.

Gynerium sagittatum und Lodiculae · Lodiculae und Süßgräser · Mehr sehen »

Panicoideae

Die Panicoideae sind eine Unterfamilie der Süßgräser (Poaceae).

Gynerium sagittatum und Panicoideae · Panicoideae und Süßgräser · Mehr sehen »

Rhizom

Das Rhizom (mit Halm) der Bambusart ''Phyllostachys reticulata'' Ingwerrhizom Rhizome des Gierschs mit Neuaustrieben Fluoreszenzfärbung Ein Rhizom (rhizoma „Eingewurzeltes“) ist in der Botanik ein meist unterirdisch oder dicht über dem Boden wachsendes Sprossachsen­system („Erdspross“).

Gynerium sagittatum und Rhizom · Rhizom und Süßgräser · Mehr sehen »

Rispe

Der botanische Begriff Rispe bezeichnet einen reich verzweigten Blütenstand.

Gynerium sagittatum und Rispe · Rispe und Süßgräser · Mehr sehen »

Spelze

Süßgrases Spelze in grün Eine Spelze ist ein Hochblatt im Ährchen, dem Teilblütenstand der Süßgräser (Poaceae) und der Sauergräser (Cyperaceae).

Gynerium sagittatum und Spelze · Süßgräser und Spelze · Mehr sehen »

Staubblatt

Narbe Stempel mit mittelständigem Fruchtknoten) Als Staubblatt (Stamen, Plural: Stamina) wird das Mikrosporophyll der bedecktsamigen Pflanzen bezeichnet.

Gynerium sagittatum und Staubblatt · Süßgräser und Staubblatt · Mehr sehen »

Stolo

Ausläuferbildung beim Gänsefingerkraut Ausläufer von Seggen am Strand Gewöhnlichen Sumpfbinse Stolonen (Ausläufer, Einzahl Stolo) sind Anhänge von Eukaryoten wie Pflanzen, Tieren oder Pilzen, die durch Abtrennung zur Klonbildung zweier Individuen mit identischer genetischer Information aus einem führt.

Gynerium sagittatum und Stolo · Süßgräser und Stolo · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gynerium sagittatum und Süßgräser

Gynerium sagittatum verfügt über 45 Beziehungen, während Süßgräser hat 327. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 5.91% = 22 / (45 + 327).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gynerium sagittatum und Süßgräser. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »