Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Volkswirtschaftslehre

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Volkswirtschaftslehre

Gut (Wirtschaftswissenschaft) vs. Volkswirtschaftslehre

Güter (oder auch goods and services als fester Ausdruck) sind in der Wirtschaftswissenschaft alle materiellen und immateriellen Wirtschaftsobjekte, die der Bedürfnisbefriedigung der Wirtschaftssubjekte dienen. Die Volkswirtschaftslehre (auch Nationalökonomie oder wirtschaftliche Staatswissenschaften kurz VWL) bezeichnet im deutschsprachigen Kontext ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft.

Ähnlichkeiten zwischen Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Volkswirtschaftslehre

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Volkswirtschaftslehre haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Einkommen, Grenznutzen, Inflation, Informationsökonomik, Knappheit, Markt (Wirtschaftswissenschaft), Nachfrage, Nutzen (Wirtschaft), Pareto-Optimum, Präferenz (Wirtschaftswissenschaften), Preis (Wirtschaft), Produktionsfaktor, Produktionstheorie, Ressource, Ressourcenallokation, Unternehmen, Vollkommener Markt, Wirtschaftseinheit, Wirtschaftskreislauf, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftswissenschaft.

Einkommen

Als Einkommen wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft die einem Wirtschaftssubjekt aufgrund des Einsatzes von mindestens einem Produktionsfaktor in Geld oder Gütern zufließende Stromgröße bezeichnet.

Einkommen und Gut (Wirtschaftswissenschaft) · Einkommen und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Grenznutzen

Grenznutzen ist in der Wirtschaftswissenschaft der Nutzenzuwachs, den ein Wirtschaftssubjekt durch zusätzlichen Konsum eines Gutes erfährt.

Grenznutzen und Gut (Wirtschaftswissenschaft) · Grenznutzen und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Inflation · Inflation und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Informationsökonomik

Die Informationsökonomik ist ein Teilgebiet der Wirtschaftstheorie, die analysiert, wie Informationen und Informationssysteme die Wirtschaft und wirtschaftliche Entscheidungen beeinflussen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Informationsökonomik · Informationsökonomik und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Knappheit

Knappheit ist in der Volkswirtschaftslehre das Missverhältnis zwischen den unbegrenzten Bedürfnissen der Menschen und den zu ihrer Bedürfnisbefriedigung begrenzt zur Verfügung stehenden Gütern und Dienstleistungen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Knappheit · Knappheit und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Markt (Wirtschaftswissenschaft)

Markt bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage nach einem ökonomischen Gut (z. B. einer Ware oder Dienstleistung).

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Markt (Wirtschaftswissenschaft) · Markt (Wirtschaftswissenschaft) und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Nachfrage

Negativer Zusammenhang zwischen Preis und nachgefragter Menge: Je höher der Preis (etwa eines einzelnen Guts oder einer Arbeitsstunde), umso niedriger die Nachfrage und umgekehrt Nachfrage ist in der Wirtschaft die Menge jeder Art von Gütern und Dienstleistungen, die Wirtschaftssubjekte durch Kauf mit Hilfe von ausreichender Kaufkraft zu einem bestimmten Kaufpreis pro Einheit erwerben wollen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Nachfrage · Nachfrage und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Nutzen (Wirtschaft)

Unter Nutzen versteht man in der Wirtschaftswissenschaft das Maß an Bedürfnisbefriedigung, das den Wirtschaftssubjekten aus dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen entsteht.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Nutzen (Wirtschaft) · Nutzen (Wirtschaft) und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Pareto-Optimum

Pareto-Optima (rot) einer zweidimensionalen Wertemenge (blau). Eine solche '''''Pareto-Front''''' muss nicht durchgängig sein – sie kann Unterbrechungen haben. Produktions­möglichkeiten­kurve. Von keinem der beiden Güter kann eine zusätzliche Einheit hergestellt werden, soll die Produktion des anderen Gutes nicht eingeschränkt werden. Ein Pareto-Optimum (auch Pareto-effizienter Zustand) ist ein (bestmöglicher) Zustand, in dem es nicht möglich ist, eine (Ziel-)Eigenschaft zu verbessern, ohne zugleich eine andere verschlechtern zu müssen, siehe Zielkonflikt.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Pareto-Optimum · Pareto-Optimum und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Präferenz (Wirtschaftswissenschaften)

Präferenzen (von „vorziehen“) sind in den Wirtschaftswissenschaften die von Marktteilnehmern bei ihrem Marktverhalten gezeigten Priorisierungen bei Kauf- und Verkaufsentscheidungen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Präferenz (Wirtschaftswissenschaften) · Präferenz (Wirtschaftswissenschaften) und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Preis (Wirtschaft)

Elektronisches Preisschild im Einzelhandel Der Preis ist die sich aus Angebot und Nachfrage auf einem Markt ergebende und in Geldeinheiten gezahlte Gegenleistung für eine bestimmte Mengeneinheit von erworbenen Produkten oder Dienstleistungen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Preis (Wirtschaft) · Preis (Wirtschaft) und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Produktionsfaktor

Als Produktionsfaktor bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre jene in der Produktion verwendeten materiellen und immateriellen Güter, deren Einsatz zur Herstellung anderer Güter oder Dienstleistungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Produktionsfaktor · Produktionsfaktor und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Produktionstheorie

Als Produktionstheorie wird in der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre eine Vielzahl von Theorien verstanden, die sich insbesondere mit Produktionsfunktionen, den Produktionsprozessen und Produktionsverfahren, der Aktivitätsanalyse oder der Theorie der Anpassungsformen nach Erich Gutenberg befassen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Produktionstheorie · Produktionstheorie und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Ressource

Eine Ressource (von) ist Mittel, Gegebenheit wie auch Merkmal bzw.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Ressource · Ressource und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Ressourcenallokation

Unter Ressourcenallokation oder Faktorallokation versteht man die Zuordnung und Verteilung knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital, Boden und Rohstoffen zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Ressourcenallokation · Ressourcenallokation und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Unternehmen · Unternehmen und Volkswirtschaftslehre · Mehr sehen »

Vollkommener Markt

vollständiger Konkurrenz: ein Polypol auf einem ''vollkommenen Markt''. Der vollkommene Markt ist in der Volkswirtschaftslehre ein theoretisches Modell eines homogenen Marktes.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Vollkommener Markt · Volkswirtschaftslehre und Vollkommener Markt · Mehr sehen »

Wirtschaftseinheit

Wirtschaftseinheit oder Wirtschaftssubjekt ist in der Wirtschaftswissenschaft ein wirtschaftlich selbständiger Entscheidungsträger, etwa ein Privathaushalt oder ein Unternehmen.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Wirtschaftseinheit · Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftseinheit · Mehr sehen »

Wirtschaftskreislauf

Der Wirtschaftskreislauf bezieht sich in der Volkswirtschaftslehre in Form eines Modells auf den Umlaufprozess von Gütern oder Dienstleistungen (Güterkreislauf) und korrespondierenden Zahlungsmitteln (Geldkreislauf) im Wirtschaftsprozess.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Wirtschaftskreislauf · Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftskreislauf · Mehr sehen »

Wirtschaftspolitik

Unter der Wirtschaftspolitik versteht man die Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend, durch dazu legitimierte Instanzen, in die Wirtschaft eingreift.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Wirtschaftspolitik · Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Wirtschaftswissenschaft · Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Volkswirtschaftslehre

Gut (Wirtschaftswissenschaft) verfügt über 176 Beziehungen, während Volkswirtschaftslehre hat 174. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 6.00% = 21 / (176 + 174).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gut (Wirtschaftswissenschaft) und Volkswirtschaftslehre. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »