Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gulag und Kronstädter Matrosenaufstand

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gulag und Kronstädter Matrosenaufstand

Gulag vs. Kronstädter Matrosenaufstand

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste. Soldaten der Roten Armee greifen die aufständische Inselfestung Kronstadt über das Eis des Finnischen Meerbusens an (17. März 1921) Der Kronstädter Matrosenaufstand, auch Kommune von Kronstadt genannt, in der Sowjetunion auch häufig als Kronstädter antisowjetische Meuterei bezeichnet,Militär Enzyklopädisches Wörterbuch. S. 376.

Ähnlichkeiten zwischen Gulag und Kronstädter Matrosenaufstand

Gulag und Kronstädter Matrosenaufstand haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anarchismus, Bolschewiki, Hinrichtung, Josef Stalin, Kommunistische Partei der Sowjetunion, Kriegskommunismus, Manfred Hildermeier, Oktoberrevolution, Orlando Figes, Rat der Volkskommissare der RSFSR, Rote Armee, Roter Terror, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, Russischer Bürgerkrieg, Sankt Petersburg, Solowezki-Inseln, Sowjetrussland, Stacheldraht, Weiße Armee, Weißes Meer, Wladimir Iljitsch Lenin.

Anarchismus

anarchistisches Symbol Anarchismus (abgeleitet von anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

Anarchismus und Gulag · Anarchismus und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Bolschewiki

Rykow. Boris Kustodijew, 1920 Die Bolschewiki (wörtlich übersetzt „die Mehrheitler“), eingedeutscht auch Bolschewiken oder Bolschewisten, waren eine radikale Fraktion unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin innerhalb der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR).

Bolschewiki und Gulag · Bolschewiki und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Hinrichtung

Hinrichtungen 2006 in einigen Ländern laut Amnesty InternationalAmnesty International: http://www.amnesty.org/ (Englisch). Anzahl der Hinrichtungen in den USA, 1608 bis 2009 Eine Hinrichtung, im Sprachgebrauch auch Exekution, ist die vorsätzliche Tötung eines in der Gewalt der Hinrichtenden befindlichen gefangenen Menschen, meist als Vollzug einer von der Justiz eines Landes ausgesprochenen Verurteilung zur Todesstrafe.

Gulag und Hinrichtung · Hinrichtung und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Gulag und Josef Stalin · Josef Stalin und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Kommunistische Partei der Sowjetunion

Die Kommunistische Partei der Sowjetunion (KPdSU) war eine kommunistische Partei in Sowjetrussland und der Sowjetunion.

Gulag und Kommunistische Partei der Sowjetunion · Kommunistische Partei der Sowjetunion und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Kriegskommunismus

Kriegskommunismus bezeichnet die Wirtschaftspolitik Sowjetrusslands im Zeitraum des Bürgerkriegs von 1918 bis 1921.

Gulag und Kriegskommunismus · Kriegskommunismus und Kronstädter Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Manfred Hildermeier

Manfred Hildermeier (* 4. April 1948 in Lieme, heute zu Lemgo) ist ein deutscher Historiker.

Gulag und Manfred Hildermeier · Kronstädter Matrosenaufstand und Manfred Hildermeier · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Gulag und Oktoberrevolution · Kronstädter Matrosenaufstand und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Orlando Figes

Orlando Figes, 2022 Orlando Figes (* 20. November 1959 in London) ist ein britischer Historiker.

Gulag und Orlando Figes · Kronstädter Matrosenaufstand und Orlando Figes · Mehr sehen »

Rat der Volkskommissare der RSFSR

Rat der Volkskommissare der RSFSR, offiziell Rat der Volkskommissare der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, war die Bezeichnung der Regierung Sowjetrusslands nach der gelungenen Machtübernahme durch die Bolschewiki während der Oktoberrevolution 1917.

Gulag und Rat der Volkskommissare der RSFSR · Kronstädter Matrosenaufstand und Rat der Volkskommissare der RSFSR · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Gulag und Rote Armee · Kronstädter Matrosenaufstand und Rote Armee · Mehr sehen »

Roter Terror

Moissei Urizki. Petrograd. Übersetzung der Inschrift auf dem Transparent: „Tod den Bourgeois und ihren Helfern. Es lebe der Rote Terror.“ (Anfang September 1918) Der Rote Terror war – in erklärter Anknüpfung an die terreur der Französischen Revolution – die von den kommunistischen Bolschewiki nach der Oktoberrevolution 1917 in Russland begonnene Phase von Staatsterror, in der sie zur Durchsetzung ihres Machtanspruchs terroristische Mittel gegen von ihnen als konterrevolutionär verstandene Kräfte einsetzten.

Gulag und Roter Terror · Kronstädter Matrosenaufstand und Roter Terror · Mehr sehen »

Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik

Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik (RSFSR; eigentlich Russländische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik,, ab 1936/37 - Rossijskaja Sowetskaja Federatiwnaja Sozialistitscheskaja Respublika) war die älteste, größte und bevölkerungsreichste Unionsrepublik der Sowjetunion (UdSSR).

Gulag und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Kronstädter Matrosenaufstand und Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Gulag und Russischer Bürgerkrieg · Kronstädter Matrosenaufstand und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Gulag und Sankt Petersburg · Kronstädter Matrosenaufstand und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Solowezki-Inseln

Die Solowezki-Inseln (/ Solowezkije ostrowa), auch Solowki-Inseln oder Solowki genannt, sind eine aus sechs größeren bewohnten und mehreren kleineren unbewohnten Inseln bestehende russische Inselgruppe im Weißen Meer.

Gulag und Solowezki-Inseln · Kronstädter Matrosenaufstand und Solowezki-Inseln · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Gulag und Sowjetrussland · Kronstädter Matrosenaufstand und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Stacheldraht

Verrosteter Stacheldraht Kriegsgefangene Gedenkstätte KZ Mauthausen Stacheldraht besteht üblicherweise aus zwei verdrillten Drähten, auf denen in regelmäßigen Abständen zwei Drähte mit radial abstehenden Enden mit einigen Windungen aufgewickelt wurden.

Gulag und Stacheldraht · Kronstädter Matrosenaufstand und Stacheldraht · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

Gulag und Weiße Armee · Kronstädter Matrosenaufstand und Weiße Armee · Mehr sehen »

Weißes Meer

Das Weiße Meer oder Weißmeer (karelisch und, nenzisch Сэрако ямʼ Serako yam) ist ein Nebenmeer des Arktischen Ozeans im Norden des europäischen Teils Russlands.

Gulag und Weißes Meer · Kronstädter Matrosenaufstand und Weißes Meer · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Gulag und Wladimir Iljitsch Lenin · Kronstädter Matrosenaufstand und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gulag und Kronstädter Matrosenaufstand

Gulag verfügt über 625 Beziehungen, während Kronstädter Matrosenaufstand hat 106. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 2.87% = 21 / (625 + 106).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gulag und Kronstädter Matrosenaufstand. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »