Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aššur-bāni-apli und Gula (Gottheit)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aššur-bāni-apli und Gula (Gottheit)

Aššur-bāni-apli vs. Gula (Gottheit)

Relief um 650 v. Chr., zeigt wahrscheinlich den Feldzug von Aššur-bāni-apli gegen die elamische Stadt Hamanu Aššur-bāni-apli (neuassyrisch, auch Aschschur-bani-apli, Assur-bani-apli, biblisch Assurbanipal) war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr. Gula ist eine akkadische Heilsgöttin.

Ähnlichkeiten zwischen Aššur-bāni-apli und Gula (Gottheit)

Aššur-bāni-apli und Gula (Gottheit) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Keilschrift, Ninive, Nippur.

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Aššur-bāni-apli und Keilschrift · Gula (Gottheit) und Keilschrift · Mehr sehen »

Ninive

Ninive, akkadisch Ninu(w)a (auch Niniveh und Nineveh), war eine mesopotamische Stadt im heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris, an der Mündung des kleinen Flusses Chosr (auch Ḫosr, Khoser, Koussour oder) innerhalb der modernen Stadt Mossul.

Aššur-bāni-apli und Ninive · Gula (Gottheit) und Ninive · Mehr sehen »

Nippur

Nippur (sumerisch Nibru, akkadisch Nibbur) war eine sumerische Stadt, deren Geschichte bis in 5. Jahrtausend v. Chr. zurückgeht.

Aššur-bāni-apli und Nippur · Gula (Gottheit) und Nippur · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aššur-bāni-apli und Gula (Gottheit)

Aššur-bāni-apli verfügt über 64 Beziehungen, während Gula (Gottheit) hat 19. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 3.61% = 3 / (64 + 19).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aššur-bāni-apli und Gula (Gottheit). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »