Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großer Türkenkrieg und Osmanisches Reich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großer Türkenkrieg und Osmanisches Reich

Großer Türkenkrieg vs. Osmanisches Reich

Der Große Türkenkrieg zwischen der Heiligen Liga europäischer Mächte und dem Osmanischen Reich, auch als Großer Türkenkrieg Leopolds I. oder 5. Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Ähnlichkeiten zwischen Großer Türkenkrieg und Osmanisches Reich

Großer Türkenkrieg und Osmanisches Reich haben 42 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Asow, Belgrad, Bosnien, Buda, Dalmatien, Erste Wiener Türkenbelagerung, Fürstentum Moldau, Fürstentum Walachei, Friede von Karlowitz, Generalfeldmarschall, Griechenland, Habsburg, Heilige Liga (1684), Heiliges Römisches Reich, Johann III. Sobieski, Kara Mustafa Pascha, Königreich Ungarn, Khanat der Krim, Krim, Mehmed IV., Morea, Mustafa II., Osmanische Armee, Peloponnes, Peter der Große, Podolien, Polen-Litauen, Republik Venedig, Rossschweif, Schlacht am Kahlenberg, ..., Schlacht bei Mohács (1526), Schlacht bei Slankamen, Schlacht bei Zenta, Serbien, Siebenbürgen, Sipahi, Sultan, Szeged, Timișoara, Ukraine, Ungarn, Zarentum Russland. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Asow

Asow ist eine Stadt in der Oblast Rostow im Südwesten von Russland mit Einwohnern (Stand). Frühere Namen sind Tanais, Tana und Azak (Assac).

Asow und Großer Türkenkrieg · Asow und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Belgrad und Großer Türkenkrieg · Belgrad und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Bosnien und Großer Türkenkrieg · Bosnien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Buda

alternativtext.

Buda und Großer Türkenkrieg · Buda und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Dalmatien

Dalmatien ist eine geographische und historische Region an der Ostküste der Adria, im Süden und Südosten Kroatiens und im westlichsten Montenegro.

Dalmatien und Großer Türkenkrieg · Dalmatien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Erste Wiener Türkenbelagerung

Die Erste Wiener Türkenbelagerung oder Erste Wiener Osmanenbelagerung war ein Höhepunkt der Türkenkriege zwischen dem Osmanischen Reich und den christlichen Staaten Europas.

Erste Wiener Türkenbelagerung und Großer Türkenkrieg · Erste Wiener Türkenbelagerung und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Fürstentum Moldau

Das Fürstentum Moldau (rumänisch Principatul Moldovei; altkirchenslawisch Землѧ Молдавскаѧ Zemlya Moldavskaya) war ein Staat in Südosteuropa, dessen Territorium sich heute in Rumänien, der Republik Moldau und der Ukraine befindet.

Fürstentum Moldau und Großer Türkenkrieg · Fürstentum Moldau und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Fürstentum Walachei

Wappen des Fürstentums Walachei Das Fürstentum Walachei (Rumänisch mit kyrillischem Alphabet: Цѣра Рꙋмѫнѣскъ, Țeara Rumânească) war ein Staat mit dem Zentrum in Câmpulung und später in Curtea de Argeș, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts unter dem Fürsten Basarab I. entstand.

Fürstentum Walachei und Großer Türkenkrieg · Fürstentum Walachei und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Friede von Karlowitz

Zeitgenössische Darstellung der Friedensverhandlungen in Karlowitz Der Friede von Karlowitz wurde am 26. Januar 1699 geschlossen.

Friede von Karlowitz und Großer Türkenkrieg · Friede von Karlowitz und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Generalfeldmarschall und Großer Türkenkrieg · Generalfeldmarschall und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Griechenland und Großer Türkenkrieg · Griechenland und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Großer Türkenkrieg und Habsburg · Habsburg und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Heilige Liga (1684)

Die 1684 gegründete Heilige Liga war ein Bündnis des Heiligen Römischen Reiches mit anderen europäischen Mächten gegen das Osmanische Reich.

Großer Türkenkrieg und Heilige Liga (1684) · Heilige Liga (1684) und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Großer Türkenkrieg und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Johann III. Sobieski

85px König Jan III. Sobieski bei Wien 1683 während der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken, Gemälde von Jerzy Siemiginowski-Eleuter (1686). Johann III.

Großer Türkenkrieg und Johann III. Sobieski · Johann III. Sobieski und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Kara Mustafa Pascha

Großwesir Kara Mustafa (Gemälde aus dem 17. Jahrhundert) Kara Mustafa Pascha (geb. 1634/35Stephan Vajda: Die Belagerung. Bericht über das Türkenjahr 1683. Verlag Orac Pietsch, Wien 1983, ISBN 3-85368-921-3, S. 28.Richard Franz Kreutel (Übersetzer): Kara Mustafa vor Wien. Das türkische Tagebuch der Belagerung Wiens 1683, verfasst vom Zeremonienmeister der Hohen Pforte. Aus der Reihe Osmanische Geschichtsschreiber. Verlag Styria, Graz-Wien-Köln 1955, Erste Auflage, S. 189. in Marınca bei Merzifon, Eyâlet Sivas; gest. 25. Dezember 1683 in Belgrad) war unter der Regentschaft des Sultans Mehmed IV. Großwesir des Osmanischen Reiches und Oberbefehlshaber bei der Zweiten Belagerung Wiens zu Beginn des Großen Türkenkrieges.

Großer Türkenkrieg und Kara Mustafa Pascha · Kara Mustafa Pascha und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Großer Türkenkrieg und Königreich Ungarn · Königreich Ungarn und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Khanat der Krim

Wappen des Khanats der Krim Das Khanat der Krim war ein Khanat der Krimtataren mit dem Zentrum auf der Halbinsel Krim.

Großer Türkenkrieg und Khanat der Krim · Khanat der Krim und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Großer Türkenkrieg und Krim · Krim und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mehmed IV.

Sultan Mehmed IV., osmanische Miniatur (17. Jahrhundert) Mehmed IV. nach einem Stich von Jacob Peeters, 17. Jahrhundert Mehmed IV. (geboren 2. Januar 1642; gestorben 6. Januar 1693) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1648 bis 1687.

Großer Türkenkrieg und Mehmed IV. · Mehmed IV. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Morea

Morea (gr. Μωρέας oder Μωριάς) ist seit dem Mittelalter die romanische Bezeichnung der Halbinsel Peloponnes (Griechenland).

Großer Türkenkrieg und Morea · Morea und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Mustafa II.

Sultan Mustafa II. Mustafa II. (geboren 6. Februar 1664; gestorben 1704) war von 1695 bis 1703 Sultan des Osmanischen Reiches.

Großer Türkenkrieg und Mustafa II. · Mustafa II. und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Osmanische Armee

Als Osmanische Armee bezeichnet man das Heer des Osmanischen Reiches von zirka 1299 bis 1923.

Großer Türkenkrieg und Osmanische Armee · Osmanische Armee und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Peloponnes

Der (fachsprachlich auch: die), Duden online, abgerufen am 8.

Großer Türkenkrieg und Peloponnes · Osmanisches Reich und Peloponnes · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Großer Türkenkrieg und Peter der Große · Osmanisches Reich und Peter der Große · Mehr sehen »

Podolien

Historisches Wappen von Podolien Mittelalterliche Festung in Kamjanez-Podilskyj Gelb markiert Podolien auf einer Karte der heutigen Ukraine Gouvernements Podolien um 1900 Podolien ist ein historisches Gebiet in der südwestlichen Ukraine und im nordöstlichen Teil der Republik Moldau (hier die nördliche Hälfte Transnistriens).

Großer Türkenkrieg und Podolien · Osmanisches Reich und Podolien · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Großer Türkenkrieg und Polen-Litauen · Osmanisches Reich und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Großer Türkenkrieg und Republik Venedig · Osmanisches Reich und Republik Venedig · Mehr sehen »

Rossschweif

Ross­schweif als Rang­ab­zeichen Der Rossschweif (auch) ist ein im Osmanischen Reich rund 400 Jahre verwendetes Würdezeichen.

Großer Türkenkrieg und Rossschweif · Osmanisches Reich und Rossschweif · Mehr sehen »

Schlacht am Kahlenberg

Die Schlacht am Kahlenberg am 12.

Großer Türkenkrieg und Schlacht am Kahlenberg · Osmanisches Reich und Schlacht am Kahlenberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Mohács (1526)

Osmanische Reich '''rot''' und das Fürstentum Siebenbürgen '''violett''' markiert. In der Schlacht bei Mohács erlitt das Heer des Königreiches Ungarn unter König Ludwig II. und Pál Tomori am 29. August 1526 gegen die Osmanische Armee unter Süleyman I. bei Mohács in Südungarn eine vernichtende Niederlage.

Großer Türkenkrieg und Schlacht bei Mohács (1526) · Osmanisches Reich und Schlacht bei Mohács (1526) · Mehr sehen »

Schlacht bei Slankamen

In der Schlacht bei Slankamen (auch Szlankamen) trafen während des Großen Türkenkrieges am 19.

Großer Türkenkrieg und Schlacht bei Slankamen · Osmanisches Reich und Schlacht bei Slankamen · Mehr sehen »

Schlacht bei Zenta

In der Schlacht bei Zenta errangen kaiserliche Truppen unter dem Oberbefehl von Prinz Eugen von Savoyen bei Zenta an der Theiß am 11.

Großer Türkenkrieg und Schlacht bei Zenta · Osmanisches Reich und Schlacht bei Zenta · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Großer Türkenkrieg und Serbien · Osmanisches Reich und Serbien · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Großer Türkenkrieg und Siebenbürgen · Osmanisches Reich und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sipahi

Sipahis Sipahi (Soldat, Reiterei, in Indien Sepoy) oder Spahi hießen im Osmanischen Reich die von den Inhabern der türkischen Kriegerlehen, den Tımars und Zaims, zu stellenden Reiter.

Großer Türkenkrieg und Sipahi · Osmanisches Reich und Sipahi · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Großer Türkenkrieg und Sultan · Osmanisches Reich und Sultan · Mehr sehen »

Szeged

Rathaus von 1883 Szeged (oder Segedin) ist mit 160.766 Einwohnern (2019) die drittgrößte Stadt Ungarns.

Großer Türkenkrieg und Szeged · Osmanisches Reich und Szeged · Mehr sehen »

Timișoara

Timișoara (Eintrag im Thesaurus: Temeswar.) ist eine Stadt im westlichen Rumänien, die Hauptstadt des Kreises Timiș, Sitz der Planungsregion West und das historische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Temescher Banats.

Großer Türkenkrieg und Timișoara · Osmanisches Reich und Timișoara · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Großer Türkenkrieg und Ukraine · Osmanisches Reich und Ukraine · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Großer Türkenkrieg und Ungarn · Osmanisches Reich und Ungarn · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Großer Türkenkrieg und Zarentum Russland · Osmanisches Reich und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großer Türkenkrieg und Osmanisches Reich

Großer Türkenkrieg verfügt über 131 Beziehungen, während Osmanisches Reich hat 801. Als sie gemeinsam 42 haben, ist der Jaccard Index 4.51% = 42 / (131 + 801).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großer Türkenkrieg und Osmanisches Reich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »