Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großer Preis von Brasilien 1981 und Ricardo Londoño

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großer Preis von Brasilien 1981 und Ricardo Londoño

Großer Preis von Brasilien 1981 vs. Ricardo Londoño

Der Große Preis von Brasilien 1981 fand am 29. Ricardo Londoño-Bridge (* 8. August 1949 in Medellín; † 18. Juli 2009 in Córdoba) war ein kolumbianischer Autorennfahrer.

Ähnlichkeiten zwischen Großer Preis von Brasilien 1981 und Ricardo Londoño

Großer Preis von Brasilien 1981 und Ricardo Londoño haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autódromo Internacional Nelson Piquet, Carlos Reutemann, Formel-1-Weltmeisterschaft 1981, Großer Preis von Brasilien, Marc Surer, Rio de Janeiro, Williams F1.

Autódromo Internacional Nelson Piquet

Das Autódromo Internacional Nelson Piquet, auch bekannt unter dem Namen Jacarepaguá, war eine Motorsport-Rennstrecke im gleichnamigen Vorort von Rio de Janeiro, Brasilien.

Autódromo Internacional Nelson Piquet und Großer Preis von Brasilien 1981 · Autódromo Internacional Nelson Piquet und Ricardo Londoño · Mehr sehen »

Carlos Reutemann

Carlos Alberto Reutemann (* 12. April 1942 in Santa Fe, Provinz Santa Fe; † 7. Juli 2021 ebenda) war ein argentinischer Automobilrennfahrer und Politiker.

Carlos Reutemann und Großer Preis von Brasilien 1981 · Carlos Reutemann und Ricardo Londoño · Mehr sehen »

Formel-1-Weltmeisterschaft 1981

Ferrari 126CK mit der Startnummer 27 von Gilles Villeneuve (1981) Die Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 war die 32.

Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 und Großer Preis von Brasilien 1981 · Formel-1-Weltmeisterschaft 1981 und Ricardo Londoño · Mehr sehen »

Großer Preis von Brasilien

Großer Preis von Brasilien 2004 Autódromo Internacional Nelson Piquet Der Große Preis von Brasilien ist ein Automobilrennen, das zwischen der Saison 1973 und der Saison 2019 zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählte.

Großer Preis von Brasilien und Großer Preis von Brasilien 1981 · Großer Preis von Brasilien und Ricardo Londoño · Mehr sehen »

Marc Surer

Marc Surer als Fahrer des BMW-Junior-Teams beim 1000-km-Rennen 1977 auf dem Nürburgring Marc Surer (* 18. September 1951 in Arisdorf) ist ein Schweizer Formel-1-Kommentator im Schweizer Fernsehen und ehemaliger Automobilrennfahrer.

Großer Preis von Brasilien 1981 und Marc Surer · Marc Surer und Ricardo Londoño · Mehr sehen »

Rio de Janeiro

Rio de Janeiro, amtlich, ist nach São Paulo die zweitgrößte Stadt Brasiliens und Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates.

Großer Preis von Brasilien 1981 und Rio de Janeiro · Ricardo Londoño und Rio de Janeiro · Mehr sehen »

Williams F1

Das Williams F1 Team (Williams Racing) ist ein britisches Rennsportteam mit Sitz im englischen Grove, das seit 1977 in der Formel 1 aktiv ist.

Großer Preis von Brasilien 1981 und Williams F1 · Ricardo Londoño und Williams F1 · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großer Preis von Brasilien 1981 und Ricardo Londoño

Großer Preis von Brasilien 1981 verfügt über 62 Beziehungen, während Ricardo Londoño hat 43. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 6.67% = 7 / (62 + 43).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großer Preis von Brasilien 1981 und Ricardo Londoño. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »