Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großer Brand Roms und Titus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großer Brand Roms und Titus

Großer Brand Roms vs. Titus

Der Große Brand Roms war der größte aller Stadtbrände von Rom in antiker Zeit. Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae, Latium) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen Dynastie.

Ähnlichkeiten zwischen Großer Brand Roms und Titus

Großer Brand Roms und Titus haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Annales (Tacitus), Augustus, Aurelius Victor, Campus Martius, Cassius Dio, Circus Maximus, Domitian, Domus Aurea, Esquilin, Flavius Josephus, Jüdischer Krieg, Jerusalem, Martial, Naturalis historia, Nero, Otto Veh, Plebejer, Plinius der Ältere, Publius Papinius Statius, Rom, Sueton, Sulpicius Severus, Tacitus, Theodor Mommsen, Wasserversorgung im Römischen Reich.

Annales (Tacitus)

Tacitus, ''Annales'' (Ende des 11. und Anfang des 12. Buches) in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 68,2, fol. 6v (2. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Erstausgabe der Bücher 11–16 durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472 Annales („Annalen“) ist der übliche Titel des zweiten großen Geschichtswerks (neben den Historien) des römischen Historikers Tacitus.

Annales (Tacitus) und Großer Brand Roms · Annales (Tacitus) und Titus · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Augustus und Großer Brand Roms · Augustus und Titus · Mehr sehen »

Aurelius Victor

Sextus Aurelius Victor (* um 320; † um 390) war ein spätantiker römischer Geschichtsschreiber.

Aurelius Victor und Großer Brand Roms · Aurelius Victor und Titus · Mehr sehen »

Campus Martius

Lagekarte der Tiefebene Das westliche Marsfeld während der Antike (Rekonstruktion) Das Marcellustheater heute Der Campus Martius war ein mehr als 250 Hektar großer Bereich des alten Rom in öffentlichem Besitz.

Campus Martius und Großer Brand Roms · Campus Martius und Titus · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Cassius Dio und Großer Brand Roms · Cassius Dio und Titus · Mehr sehen »

Circus Maximus

Lageplan des antiken Circus Maximus Circus Maximus im Stadtplan des antiken Rom Blick über die Südtribüne des Circus Maximus im heutigen Zustand in den Circus Obelisken. Der jetzige Zustand des Circus Maximus von Südosten, neben der rechts gelegenen Tribüne Brotstempel mit Szenen des Circus Maximus, 4. Jahrhundert, Römermuseum Teurnia Der Circus Maximus (italienisch Circo Massimo) war der größte Circus im antiken Rom.

Circus Maximus und Großer Brand Roms · Circus Maximus und Titus · Mehr sehen »

Domitian

DomitianKapitolinische Museen Domitian (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 ebenda) war vom 14.

Domitian und Großer Brand Roms · Domitian und Titus · Mehr sehen »

Domus Aurea

Heutiger Eingang zu Neros ''Goldenem Haus'' an der Via della Domus Aurea Die Domus Aurea liegt unter den Ruinen der Trajansthermen und des umgebenden Parks. Die Domus Aurea (lateinisch für das Goldene Haus) war ein riesiger Palast in Rom, den der römische Kaiser Nero nach dem Brand der Stadt (64 n. Chr.) auf dem Gelände eines früheren Palastes, der Domus Transitoria, errichten ließ.

Domus Aurea und Großer Brand Roms · Domus Aurea und Titus · Mehr sehen »

Esquilin

Schematische Karte der sieben Hügel Roms Der Esquilin (lateinisch mons Esquilinus, italienisch Colle Esquilino) ist einer der sieben klassischen Hügel Roms.

Esquilin und Großer Brand Roms · Esquilin und Titus · Mehr sehen »

Flavius Josephus

Amphitheatrum Flavium, finanziert aus der Kriegsbeute.Fergus Millar: ''Last Year in Jerusalem: Monuments of the Jewish War in Rome''. In: Jonathan Edmondson et al.: ''Flavius Josephus and Flavian Rome''. Oxford 2005, S. 101–128, hier S. 118. Flavius Josephus (geboren 37/38 n. Chr. in Jerusalem; gestorben um 100 vermutlich in Rom) war ein jüdisch-hellenistischer Historiker.

Flavius Josephus und Großer Brand Roms · Flavius Josephus und Titus · Mehr sehen »

Jüdischer Krieg

Römisches Lager F bei Masada Der große Jüdische Krieg gegen die Römer begann im Jahr 66 n. Chr.

Großer Brand Roms und Jüdischer Krieg · Jüdischer Krieg und Titus · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Großer Brand Roms und Jerusalem · Jerusalem und Titus · Mehr sehen »

Martial

Das Ende des vierten Buches der Epigramme Martials in der 1466 geschriebenen Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 2823, fol. 180v Marcus Valerius Martialis (deutsch Martial; * 1. März 40 n. Chr. in Bilbilis; † 103/104 n. Chr. ebenda) war ein römischer Dichter, der vor allem für seine Epigramme bekannt ist.

Großer Brand Roms und Martial · Martial und Titus · Mehr sehen »

Naturalis historia

Die ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere).

Großer Brand Roms und Naturalis historia · Naturalis historia und Titus · Mehr sehen »

Nero

Münchner Glyptothek Nero Claudius Caesar Augustus Germanicus (* 15. Dezember 37 in Antium; † 9. oder 11. Juni 68 bei Rom) war von 54 bis 68 Kaiser des Römischen Reiches.

Großer Brand Roms und Nero · Nero und Titus · Mehr sehen »

Otto Veh

Otto Veh (* 8. September 1909; † 5. Dezember 1992) war ein deutscher Lehrer, Historiker und Übersetzer.

Großer Brand Roms und Otto Veh · Otto Veh und Titus · Mehr sehen »

Plebejer

Die Plebejer (f, „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik alle Bürger, die nicht dem alten Erbadel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörten.

Großer Brand Roms und Plebejer · Plebejer und Titus · Mehr sehen »

Plinius der Ältere

Plinius der Ältere, ''Naturalis historia'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert) Gaius Plinius Secundus Maior, auch Plinius der Ältere (* 23 oder 24 in Novum Comum, heute Como; † am 24. August oder 24. Oktober 79 in Stabiae am Golf von Neapel), war ein römischer Gelehrter, Offizier und Verwaltungsbeamter, der vor allem durch die Naturalis historia, ein enzyklopädisches Werk zur Naturkunde, Bedeutung erlangt hat.

Großer Brand Roms und Plinius der Ältere · Plinius der Ältere und Titus · Mehr sehen »

Publius Papinius Statius

Zentralbibliothek, Ms. C 62, fol. 2r (11. Jahrhundert). Publius Papinius Statius (* um 40 in Neapel; † um 96 ebenda) war ein römischer Dichter lateinischer Sprache.

Großer Brand Roms und Publius Papinius Statius · Publius Papinius Statius und Titus · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Großer Brand Roms und Rom · Rom und Titus · Mehr sehen »

Sueton

Gaius Suetonius Tranquillus (deutsch meist Sueton; * wohl um 70 in Hippo Regius; † nach 122) war ein römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter.

Großer Brand Roms und Sueton · Sueton und Titus · Mehr sehen »

Sulpicius Severus

Vita Sancti Martini, Abschrift letztes Drittel 12. Jahrhundert, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Inv.-Nr. BM 1756 (Leihgabe des Bistums Münster) Sulpicius Severus (* um 363 in Aquitanien; † zwischen 420 und 425 in Südgallien) schrieb die erste Biografie des heiligen Martin von Tours.

Großer Brand Roms und Sulpicius Severus · Sulpicius Severus und Titus · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Großer Brand Roms und Tacitus · Tacitus und Titus · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Großer Brand Roms und Theodor Mommsen · Theodor Mommsen und Titus · Mehr sehen »

Wasserversorgung im Römischen Reich

Der Pont du Gard, der Nîmes mit Wasser versorgte. Die Wasserversorgung im Römischen Reich mit ihren Wasserleitungen über Aquädukte gilt als typischer Bestandteil der römischen Kultur.

Großer Brand Roms und Wasserversorgung im Römischen Reich · Titus und Wasserversorgung im Römischen Reich · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großer Brand Roms und Titus

Großer Brand Roms verfügt über 92 Beziehungen, während Titus hat 260. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 7.10% = 25 / (92 + 260).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großer Brand Roms und Titus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »