Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Großdeutscher Schachbund und Schach-Olympia 1936

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Großdeutscher Schachbund und Schach-Olympia 1936

Großdeutscher Schachbund vs. Schach-Olympia 1936

Der Großdeutsche Schachbund (GSB, teilweise auch GDSB) war eine nationalsozialistische Schachorganisation mit Sitz in Berlin. Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Halle I) im Stadtteil Schwanthalerhöhe Schach-Olympia 1936 war ein Schach-Länderturnier, das vom 17.

Ähnlichkeiten zwischen Großdeutscher Schachbund und Schach-Olympia 1936

Großdeutscher Schachbund und Schach-Olympia 1936 haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): British Chess Magazine, Deutscher Schachbund, Edward Winter (Schachhistoriker), Efim Bogoljubow, Emil Joseph Diemer, FIDE, Generalgouvernement, Hans Frank, Kurt Richter, Machtergreifung, Mannschaftsschach, Nationalsozialismus, Olympische Sommerspiele 1936, Schach, Schacholympiade 1939, Zweiter Weltkrieg.

British Chess Magazine

Das British Chess Magazine (BCM) ist das älteste Schachperiodikum weltweit, das heute noch besteht und seit seinem ersten Erscheinen kontinuierlich fortgeführt wurde.

British Chess Magazine und Großdeutscher Schachbund · British Chess Magazine und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Deutscher Schachbund

Der Deutsche Schachbund e. V. (DSB) ist die Dachorganisation der Schachspieler in Deutschland.

Deutscher Schachbund und Großdeutscher Schachbund · Deutscher Schachbund und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Edward Winter (Schachhistoriker)

Edward Gerard Winter (* 1955) ist ein englischer Journalist, Archivar, Historiker, Sammler und Autor auf dem Gebiet des Schachspiels.

Edward Winter (Schachhistoriker) und Großdeutscher Schachbund · Edward Winter (Schachhistoriker) und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Efim Bogoljubow

Efim Bogoljubow (/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wissenschaftliche Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 1. April oder 13. April oder 14. April 1889 in Stanislawtschik, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 18. Juni 1952 in Triberg im Schwarzwald) war ein russisch-deutscher Schachgroßmeister.

Efim Bogoljubow und Großdeutscher Schachbund · Efim Bogoljubow und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Emil Joseph Diemer

Emil Joseph Diemer Emil Joseph Diemer (* 15. Mai 1908 in Radolfzell; † 10. Oktober 1990 in Fußbach/Gengenbach) war ein deutscher Schachspieler und -autor.

Emil Joseph Diemer und Großdeutscher Schachbund · Emil Joseph Diemer und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

FIDE

Abgewandeltes Logo der FIDE Website: https://www.fide.com/ www.fide.com Die Fédération Internationale des Échecs (FIDE, für Internationaler Schachverband) ist die Dachorganisation der nationalen Verbände der Schachspieler.

FIDE und Großdeutscher Schachbund · FIDE und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Generalgouvernement und Großdeutscher Schachbund · Generalgouvernement und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Hans Frank

Hans Frank (1939) Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker.

Großdeutscher Schachbund und Hans Frank · Hans Frank und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Kurt Richter

Kurt Paul Otto Joseph Richter (* 24. November 1900 in Berlin; † 29. Dezember 1969 in Berlin-Karlshorst) war ein deutscher Schachspieler.

Großdeutscher Schachbund und Kurt Richter · Kurt Richter und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Großdeutscher Schachbund und Machtergreifung · Machtergreifung und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Mannschaftsschach

Mannschaftskampf in der Bundesliga: OSC Baden-Baden − SF Katernberg Mannschaftsschach bezeichnet die mannschaftlichen Wettkämpfe im Schach.

Großdeutscher Schachbund und Mannschaftsschach · Mannschaftsschach und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Großdeutscher Schachbund und Nationalsozialismus · Nationalsozialismus und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Großdeutscher Schachbund und Olympische Sommerspiele 1936 · Olympische Sommerspiele 1936 und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Großdeutscher Schachbund und Schach · Schach und Schach-Olympia 1936 · Mehr sehen »

Schacholympiade 1939

Die 8.

Großdeutscher Schachbund und Schacholympiade 1939 · Schach-Olympia 1936 und Schacholympiade 1939 · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Großdeutscher Schachbund und Zweiter Weltkrieg · Schach-Olympia 1936 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Großdeutscher Schachbund und Schach-Olympia 1936

Großdeutscher Schachbund verfügt über 67 Beziehungen, während Schach-Olympia 1936 hat 69. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 11.76% = 16 / (67 + 69).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Großdeutscher Schachbund und Schach-Olympia 1936. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »