Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gregor Schöllgen und Münchner Abkommen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gregor Schöllgen und Münchner Abkommen

Gregor Schöllgen vs. Münchner Abkommen

Gregor Schöllgen (* 20. Februar 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und Publizist. Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Ähnlichkeiten zwischen Gregor Schöllgen und Münchner Abkommen

Gregor Schöllgen und Münchner Abkommen haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Apologetik, Deutschland, Dissertation, Institut für Zeitgeschichte, Kalter Krieg, Klaus Hildebrand, Münchner Sicherheitskonferenz, Westliche Welt.

Apologetik

Apologetik oder Apologie (von, vgl. a. engl. to apologize) bezeichnet die Verteidigung einer (Welt-)Anschauung.

Apologetik und Gregor Schöllgen · Apologetik und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Gregor Schöllgen · Deutschland und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Dissertation und Gregor Schöllgen · Dissertation und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Gregor Schöllgen und Institut für Zeitgeschichte · Institut für Zeitgeschichte und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Gregor Schöllgen und Kalter Krieg · Kalter Krieg und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Klaus Hildebrand

Klaus Hildebrand (* 18. November 1941 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Gregor Schöllgen und Klaus Hildebrand · Klaus Hildebrand und Münchner Abkommen · Mehr sehen »

Münchner Sicherheitskonferenz

Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eine seit 1963 jährlich im Februar in München stattfindende internationale Tagung, auf der Politiker, Militär- und Wirtschaftsvertreter, Nichtregierungsorganisationen und Experten für sicherheitsrelevante Themen Gespräche außerhalb diplomatischer und protokollarischer Vorgaben führen.

Gregor Schöllgen und Münchner Sicherheitskonferenz · Münchner Abkommen und Münchner Sicherheitskonferenz · Mehr sehen »

Westliche Welt

Westliche Welt basierend auf Samuel P. Huntingtons ''Kampf der Kulturen'' (1996). Häufig wird dies wegen Einschlusses von beispielsweise Papua-Neuguinea oder Neukaledonien kritisiert. „Westliche christliche Zivilisation“ (rot) und „östliche christliche Zivilisation“ (braun), laut Samuel P. Huntington. Für Huntington war Lateinamerika ein Teil des Westens bzw. eine mit ihm verbundene Nachkommen-Zivilisation. Westliche Welt (auch Erste Welt) ist in der Geopolitik und Entwicklungstheorie ein problematisches und umstrittenes politisches Schlagwort, das Staaten mit einem weitgehend homogenen Kulturkreis, hoher Industrialisierung und marktwirtschaftlichen Wirtschaftsstrukturen umfasst.

Gregor Schöllgen und Westliche Welt · Münchner Abkommen und Westliche Welt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gregor Schöllgen und Münchner Abkommen

Gregor Schöllgen verfügt über 131 Beziehungen, während Münchner Abkommen hat 176. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 2.61% = 8 / (131 + 176).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gregor Schöllgen und Münchner Abkommen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »