Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gregor Brück

Index Gregor Brück

Gregor Brück 1533 nach einem Gemälde Öl auf Holz 41×38 cm von Lucas Cranach d. Ä. im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Gregor Brück 1557 nach einem Gemälde Öl von Lucas Cranach d. J. Stadtkirche St. Michael in Jena Gregor von Brück (eigentlich Gregorius Henisch, Heinse, Heintz, Heinis und anders geschrieben, latinisiert: Pontanus; * Ende 1485 in Brück; † 15. Februar 1557 in Jena) war ein Politiker und sächsischer Kanzler der Reformationszeit.

73 Beziehungen: Ackerbürger, Assessor, Augustinerorden, Bad Belzig, Brück, Christian Beyer (Rechtsgelehrter), Christian Brück, Coburg, Confessio Augustana, Ehringsdorf, Eisenach, Erfurt, Frankfurt (Oder), Friedrich III. (Sachsen), Friedrich Wilhelm Bautz, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Gebesee, Germar (Adelsgeschlecht), Geusau (Adelsgeschlecht), Graitschen bei Bürgel, Großkröbitz, Haubitz (Grimma), Heinz Scheible, Henning Göde, Herzog, Hieronymus Schurff, Hofrat, Jacob Schröter der Ältere, Jahrbuch für Regionalgeschichte, Jena, Johann der Beständige, Johann Friedrich I. (Sachsen), Johann Wolfgang von Goethe, Kaiser, Kanzlei, Kanzleischreiber, Karl V. (HRR), Karlsbad, Kurfürst, Landsasse, Leucorea, Lucas Cranach der Ältere, Lucas Cranach der Jüngere, Lutherstadt Wittenberg, Marschall (thüringisches Adelsgeschlecht), Martin Luther, Nürnberg, Niemegk, Obhausen, Ottstedt am Berge, ..., Philipp Melanchthon, Politiker, Porstendorf (Neuengönna), Poseck (Adelsgeschlecht), Reformation, Reichstag zu Worms (1521), Saaleck (Naumburg), Saalfeld/Saale, Schlieben (Adelsgeschlecht), Schmalkaldischer Bund, Schultheiß, Schweinfurt, Seegrehna, Sieben freie Künste, Simon Heins, Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg, Teichwolframsdorf, Theodor von Kolde, Veit Winsheim der Jüngere, Weimar, Wittenberger Bewegung, 15. Februar, 1557. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Ackerbürger

Ackerbürgerstadt Joachimsthal Als Ackerbürger wurden diejenigen Bürger einer Stadt oder Bewohner einer Marktgemeinde bezeichnet, die im Haupterwerb Landwirtschaft betrieben und daraus den wesentlichen Teil ihrer Einkünfte bezogen.

Neu!!: Gregor Brück und Ackerbürger · Mehr sehen »

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Gregor Brück und Assessor · Mehr sehen »

Augustinerorden

Ordenssymbol Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Neu!!: Gregor Brück und Augustinerorden · Mehr sehen »

Bad Belzig

Blick auf Bad Belzig Torhaus der Burg Eisenhardt Historisches Landratsamt See an der Weitzgrunder Straße in Bad Belzig Weitzgrunder Straße in Bad Belzig, hier nicht für Fahrzeuge Bad Belzig (bis 2010 Belzig) ist die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg.

Neu!!: Gregor Brück und Bad Belzig · Mehr sehen »

Brück

Wilhelm Dilichs Federzeichnungen kursächs. und meißn. Ortschaften 1626–1629: Brück Brück ist eine Stadt im Zentrum des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg und Sitz des Amtes Brück.

Neu!!: Gregor Brück und Brück · Mehr sehen »

Christian Beyer (Rechtsgelehrter)

Christian Beyer, Epitaph in der Evangelischen Pfarrkirche St. Georg und Maria in Kleinlangheim Gedenktafel am Haus Markt 3, in der Lutherstadt Wittenberg Gedenktafel am Haus Markt 6, in der Lutherstadt Wittenberg Christian Beyer (* um 1482 in Kleinlangheim; † 21. Oktober 1535 Weimar) war ein sächsischer Kanzler und Rechtsgelehrter.

Neu!!: Gregor Brück und Christian Beyer (Rechtsgelehrter) · Mehr sehen »

Christian Brück

Christian Brück Christian Brück (latinisiert auch Pontanus) (* 1517/18 in Wittenberg; † 18. April 1567 in Gotha) war ein Politiker und sächsischer Kanzler.

Neu!!: Gregor Brück und Christian Brück · Mehr sehen »

Coburg

Blick über die Coburger Altstadt im Morgengrauen Veste Coburg Rathaus Goldbergsee im Nordwesten Coburgs Coburg (außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg.

Neu!!: Gregor Brück und Coburg · Mehr sehen »

Confessio Augustana

Konfessionsbildes in der St.-Johannis-Kirche Schweinfurt, spätes 16./frühes 17. Jahrhundert: Überreichung der Confessio Augustana an den Kaiser Die Confessio Augustana (lateinisch für „Augsburger Bekenntnis“, Abkürzung CA oder AB) oder Augsburger Konfession ist die erste offizielle Darstellung von Lehre und Praxis der Wittenberger Reformation mit weitreichender Ausstrahlung auf den gesamten Protestantismus.

Neu!!: Gregor Brück und Confessio Augustana · Mehr sehen »

Ehringsdorf

Ehringsdorf ist zusammen mit Oberweimar ein Ortsteil von Weimar in Thüringen.

Neu!!: Gregor Brück und Ehringsdorf · Mehr sehen »

Eisenach

Luftbild der Altstadt von Eisenach Karlsplatz ist einer der zentralen Plätze der Stadt Eisenach ist eine Stadt im Wartburgkreis im Westen Thüringens und mit rund 42.000 Einwohnern (2020) die sechstgrößte Gemeinde Thüringens.

Neu!!: Gregor Brück und Eisenach · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Gregor Brück und Erfurt · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Gregor Brück und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Sachsen)

128px Porträt Friedrichs des Weisen um 1500 von Albrecht Dürer Friedrich der Weise, Kupferstich von Albrecht Dürer um 1524 Schloss Hartenfels in Torgau, die Hauptresidenz Friedrichs des Weisen Siegel Gedenkstein an Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen - "Der Beschützer der Reformation" - Gestorben in seinem Schlosse Lochau (ehem. Name der Stadt Annaburg) am 5. Mai 1525. Ort des Grabsteins: Kleine Waldinsel im Feld, NWW, nördlich des Waldes Nachthainigte (Koordinaten: 51°44'17.2"N 13°00'56.7"E) Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (* 17. Januar 1463 in Torgau; † 5. Mai 1525 in Lochau) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Gregor Brück und Friedrich III. (Sachsen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bautz

Friedrich Wilhelm Bautz (* 20. Dezember 1906 in Brambauer, jetzt Lünen; † 19. August 1979 in Dortmund) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Neu!!: Gregor Brück und Friedrich Wilhelm Bautz · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Gregor Brück und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Gebesee

Gebesee ist eine Landstadt im Landkreis Sömmerda in Thüringen (Deutschland).

Neu!!: Gregor Brück und Gebesee · Mehr sehen »

Germar (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Germar Germar ist der Name eines alten thüringischen, reichsritterlichen Adelsgeschlechts mit dem Stammhaus Germar (jetzt Görmar bei Mühlhausen/Thüringen).

Neu!!: Gregor Brück und Germar (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Geusau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Geusau Geusau ist der Name eines thüringischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Gregor Brück und Geusau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Graitschen bei Bürgel

Dorfkirche Graitschen bei Bürgel (amtlich: Graitschen b. Bürgel) ist eine Gemeinde im Saale-Holzland-Kreis.

Neu!!: Gregor Brück und Graitschen bei Bürgel · Mehr sehen »

Großkröbitz

Großkröbitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Milda im thüringischen Saale-Holzland-Kreis.

Neu!!: Gregor Brück und Großkröbitz · Mehr sehen »

Haubitz (Grimma)

Haubitz ist ein Dorf im Landkreis Leipzig in Sachsen.

Neu!!: Gregor Brück und Haubitz (Grimma) · Mehr sehen »

Heinz Scheible

Heinz Scheible (* 4. August 1931 in Pforzheim) ist ein deutscher Theologe und Philologe.

Neu!!: Gregor Brück und Heinz Scheible · Mehr sehen »

Henning Göde

Bildnis Henning Göde nach Martin Friedrich Seidels Bilder-Sammlung Peter Vischer dem Älteren zugeschrieben Henning Göde (auch Goede, Gode, Goden; * um 1450 in Werben; † 21. Januar 1521 in Wittenberg) war ein deutscher Jurist, Geistlicher und kurfürstlich-sächsischer Rat.

Neu!!: Gregor Brück und Henning Göde · Mehr sehen »

Herzog

Heraldische Herzogskrone Herzog (lateinisch dux, ursprünglich Führer, Heerführer im Kriege) ist ein Adelstitel.

Neu!!: Gregor Brück und Herzog · Mehr sehen »

Hieronymus Schurff

Hieronymus Schurff Hieronymus Schurff (auch Schurf, Schürpff, Schuirpff; * 12. April 1481 in St. Gallen; † 6. Juni 1554 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Gregor Brück und Hieronymus Schurff · Mehr sehen »

Hofrat

Hofrat (Abkürzung: HR) war im Heiligen Römischen Reich (und später in seinen Nachfolgestaaten im Deutschen Bund) ein Funktionstitel.

Neu!!: Gregor Brück und Hofrat · Mehr sehen »

Jacob Schröter der Ältere

Jacob Schröter der Ältere (geb. um 1529 in Weimar; gest. 1. Mai 1613) war ein deutscher Handelsmann und Bürgermeister in Weimar.

Neu!!: Gregor Brück und Jacob Schröter der Ältere · Mehr sehen »

Jahrbuch für Regionalgeschichte

Das Jahrbuch für Regionalgeschichte (kurz JbRegG) ist eine geschichtswissenschaftliche Fachzeitschrift mit Schwerpunkt Regional- und Landesgeschichte.

Neu!!: Gregor Brück und Jahrbuch für Regionalgeschichte · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Gregor Brück und Jena · Mehr sehen »

Johann der Beständige

Lucas Cranach der Ältere, Johann der Beständige, 1526, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann I. (der Beständige), (Werkstatt von Lucas Cranach d. Ä. 1540/45) Johann der Beständige (* 30. Juni 1468 in Meißen; † 16. August 1532 auf Schloss Schweinitz) war Herzog aus dem Haus Wettin und von 1525 bis 1532 Kurfürst von Sachsen.

Neu!!: Gregor Brück und Johann der Beständige · Mehr sehen »

Johann Friedrich I. (Sachsen)

140px Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau; † 3. März 1554 in Weimar) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tod nur noch Herzog des ernestinischen Landesteils.

Neu!!: Gregor Brück und Johann Friedrich I. (Sachsen) · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Gregor Brück und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Neu!!: Gregor Brück und Kaiser · Mehr sehen »

Kanzlei

Der Begriff Kanzlei (von, ursprünglich der mit Schranken eingehegte Raum einer Behörde, besonders eines Gerichtshofes; zu „Schranken“) bezeichnet heute häufig das Büro eines Rechtsanwalts (Anwaltskanzlei)Vgl.

Neu!!: Gregor Brück und Kanzlei · Mehr sehen »

Kanzleischreiber

Kanzleischreiber, auch als Kanzlisten oder Kanzellisten bezeichnet, waren besoldete, gehobene Bedienstete in einer herrschaftlichen oder auch städtischen Kanzlei, typischerweise vereidigt, mit normalerweise fest umrissenem Aufgabenbereich innerhalb der Schreib- und Registraturarbeiten einer Kanzlei.

Neu!!: Gregor Brück und Kanzleischreiber · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Gregor Brück und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Karlsbad

Karlsbad ist ein Kurort im Westen Tschechiens mit rund 49.000 Einwohnern, im zugehörigen Ballungsraum leben etwa 140.000 Menschen.

Neu!!: Gregor Brück und Karlsbad · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Gregor Brück und Kurfürst · Mehr sehen »

Landsasse

Als Landsassen (kurz: Lansten beziehungsweise landsässige Untertanen) wurden in Deutschland im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit diejenigen Grundherren oder Adeligen bezeichnet, die im Gegensatz zu den Reichsunmittelbaren der direkten Herrschaft eines Territorialherrn unterworfen waren.

Neu!!: Gregor Brück und Landsasse · Mehr sehen »

Leucorea

Die Leucorea ist der Wittenberger Universitätsstandort der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der aus der Universität Wittenberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Gregor Brück und Leucorea · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Neu!!: Gregor Brück und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Jüngere

Lucas Cranach d. J.: Epitaph Joachims von Anhalt (1565) in der Kirche St. Johannis in Dessau, der rechts stehende Mundschenk wird als Selbstbildnis Lucas Cranachs d. J. gedeutet; sogenanntes Dessauer Abendmahl Lucas Cranach der Jüngere (* 4. Oktober 1515 in Wittenberg; † 25. Januar 1586 ebenda) war ein bedeutender Maler und Porträtist der Renaissance.

Neu!!: Gregor Brück und Lucas Cranach der Jüngere · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Gregor Brück und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Marschall (thüringisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Marschall von Ebersberg Die Familie Marschall von Eckartsberga (auch Ekersberg, Egersberg oder Eckersberg), von Ebersberg (auch Ebersburg) und von Altengottern ist ein thüringisches Uradelsgeschlecht.

Neu!!: Gregor Brück und Marschall (thüringisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Gregor Brück und Martin Luther · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Gregor Brück und Nürnberg · Mehr sehen »

Niemegk

Niemegk ist eine Stadt im Süden des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Neu!!: Gregor Brück und Niemegk · Mehr sehen »

Obhausen

Ortseingang, 1954 Platz am Gut Preußischer Meilenstein im Ortsteil Altweidenbach Obhausen ist eine Gemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gregor Brück und Obhausen · Mehr sehen »

Ottstedt am Berge

Ottstedt am Berge (amtlich: Ottstedt a. Berge) ist ein Ortsteil der Landgemeinde Grammetal im Westen des Landkreises Weimarer Land in Thüringen.

Neu!!: Gregor Brück und Ottstedt am Berge · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Gregor Brück und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Gregor Brück und Politiker · Mehr sehen »

Porstendorf (Neuengönna)

Porstendorf ist ein Ortsteil von Neuengönna im Saale-Holzland-Kreis in Thüringen.

Neu!!: Gregor Brück und Porstendorf (Neuengönna) · Mehr sehen »

Poseck (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Poseck und von ObernitzDie von Obernitz führten dieses Wappen auch nach 1605, während die von Poeseck danach dieses veränderten. Poseck ist der Name eines Uradelsgeschlechts des Orlagaues und des thüringischen Vogtlands.

Neu!!: Gregor Brück und Poseck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Gregor Brück und Reformation · Mehr sehen »

Reichstag zu Worms (1521)

Der Reichstag zu Worms des Jahres 1521 war der erste Reichstag, den Kaiser Karl V. nach seiner Wahl und Krönung einberief.

Neu!!: Gregor Brück und Reichstag zu Worms (1521) · Mehr sehen »

Saaleck (Naumburg)

Saaleck ist ein Ortsteil von Bad Kösen, einem Stadtteil der Stadt Naumburg (Saale) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gregor Brück und Saaleck (Naumburg) · Mehr sehen »

Saalfeld/Saale

Saale in Saalfeld Saalfeld/Saale ist eine Stadt in Thüringen.

Neu!!: Gregor Brück und Saalfeld/Saale · Mehr sehen »

Schlieben (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Schlieben Schlieben ist der Name eines alten deutschen Adelsgeschlechts aus dem Untergau Zlivin (jetzt Amt Schlieben).

Neu!!: Gregor Brück und Schlieben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schmalkaldischer Bund

Kupferstich von Schmalkalden, dem Gründungsort des Schmalkaldischen Bundes (1645) Militärvertrag des Schmalkaldischen Bundes, verlängert 1536 (Staatsarchiv Weimar) Der Schmalkaldische Bund (auch Schmalkaldische Liga oder Liga von Schmalkalden genannt) war ein am 27.

Neu!!: Gregor Brück und Schmalkaldischer Bund · Mehr sehen »

Schultheiß

Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von ‚Leistung Befehlender‘, vgl., latinisiert (mittellat.) sculte(t)us, schwäbisch heute noch Schultes für „Bürgermeister“) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herrn (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen.

Neu!!: Gregor Brück und Schultheiß · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Gregor Brück und Schweinfurt · Mehr sehen »

Seegrehna

Seegrehna ist eine Ortschaft und ein Ortsteil von Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gregor Brück und Seegrehna · Mehr sehen »

Sieben freie Künste

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die sieben freien Künste (lateinisch septem artes liberales; kurz auch artes liberales, seltener auch studia liberalia) sind ein in der Antike entstandener Kanon von sieben Studienfächern.

Neu!!: Gregor Brück und Sieben freie Künste · Mehr sehen »

Simon Heins

Simon Heins, auch Heyns, Bruck, Pontanus (* um 1483 in Brück, Kurfürstentum Sachsen; † vor 25. September 1523 in Wittenberg), war ein katholischer Theologe.

Neu!!: Gregor Brück und Simon Heins · Mehr sehen »

Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg

Stadtkirche vom Markt aus Stadtkirche bei Nacht (2010) Altarbild von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach dem Jüngeren („Reformationsaltar“) Kritzeleien auf der Rückseite des Reformationsaltars, vor der Restaurierung Bodenreliefplatte an der Südfassade unterhalb der „Judensau“ Darstellung der „Judensau“ an der Südfassade Die Stadt- und Pfarrkirche St.

Neu!!: Gregor Brück und Stadtkirche Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Teichwolframsdorf

Teichwolframsdorf ist ein Ortsteil der Landgemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf im Osten des thüringischen Landkreises Greiz.

Neu!!: Gregor Brück und Teichwolframsdorf · Mehr sehen »

Theodor von Kolde

Theodor Kolde, ab 1910 Ritter von Kolde, (* 6. Mai 1850 in Friedland in Oberschlesien; † 21. Oktober 1913 in Erlangen) war ein deutscher Kirchenhistoriker und Lutherforscher.

Neu!!: Gregor Brück und Theodor von Kolde · Mehr sehen »

Veit Winsheim der Jüngere

Veit Winsheim der Jüngere (* 1521 in Ofen; † 13. November 1608 in Hamburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Gregor Brück und Veit Winsheim der Jüngere · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Neu!!: Gregor Brück und Weimar · Mehr sehen »

Wittenberger Bewegung

Die Wittenberger Bewegung war mit ihren religiösen Reformen und dem Bildersturm ein bedeutender Wendepunkt der Reformation zwischen dem Reichstag zu Worms (1521) und dem Deutschen Bauernkrieg.

Neu!!: Gregor Brück und Wittenberger Bewegung · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Gregor Brück und 15. Februar · Mehr sehen »

1557

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregor Brück und 1557 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »