Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glocken- und Stadtmuseum (Apolda)

Index Glocken- und Stadtmuseum (Apolda)

Eine klassizistische Fabrikantenvilla in der Apoldaer Bahnhofstraße beherbergt sowohl das Glockenmuseum als auch das Stadtmuseum.

32 Beziehungen: Adieu, Apolda, Apollo-Werke, Appold, Bauhaus, Bauhausbühne, Direktrice (Beruf), Dobermann, Garn, Glocke, Glockenblumen, Glockengießerei in Apolda, Hollywood, Kanone, Kunsthaus Apolda, Liste von Glockenmuseen, Margarete Schilling, Margaretha Reichardt, Martinskirche (Apolda), Maschenware, Massenproduktion, Michel-Katalog, Myanmar, Okay, Sachsen-Weimar-Eisenach, St.-Petri-Kirche (Aschara), Wechselläuten, Weltwirtschaftskrise, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Wirtschaftskrise von 1857, Zentralverwaltungswirtschaft, Zweiter Weltkrieg.

Adieu

''Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe'' ''Adieu'' mit Tuch und Tränen Adieu (auch ade, ada, adjö, adje, ädi, adet und ähnlich) ist ein Abschiedsgruß, der in Frankreich und in der Schweiz sowie in einigen Regionen in Süddeutschland und Österreich benutzt wird.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Adieu · Mehr sehen »

Apolda

Apolda (umgangssprachlich Abolle oder Apolle) ist die Kreisstadt des mittelthüringischen Landkreises Weimarer Land im Städtedreieck mit Weimar und Jena.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Apolda · Mehr sehen »

Apollo-Werke

Piccolo von 1907 Illustration des Rennautomobils Apollo 30 PS von 1921 Apollo 4/20 um 1924 Die Apollo-Werke AG war ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Apolda.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Apollo-Werke · Mehr sehen »

Appold

Appold ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Appold · Mehr sehen »

Bauhaus

Das Bauhaus-Logo, 1922 entworfen von Oskar Schlemmer Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Bauhaus · Mehr sehen »

Bauhausbühne

Gemälde ''Tänzerin (Geste)'', von Oskar Schlemmer, 1922/23 Die Bühne im Bauhaus (1925) Oskar Schlemmer Die Bühne im Bauhaus, Schema (1925) Die Bauhausbühne war ein Projekt des Bauhauses für Experimente eines neuen modernen Theaters.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Bauhausbühne · Mehr sehen »

Direktrice (Beruf)

Modedesigner Basil Soda (rechts) mit Modellmacher Die Direktrice bzw.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Direktrice (Beruf) · Mehr sehen »

Dobermann

Der Dobermann ist eine Hunderasse.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Dobermann · Mehr sehen »

Garn

Garnknäuel zum Stricken von Hand Das Garn (bei tierischer Herkunft umgangssprachlich auch Wolle genannt) ist nach DIN 60900 ein Sammelbegriff für alle linienförmigen textilen Gebilde.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Garn · Mehr sehen »

Glocke

Buddhistische Bronzeglocke im Tempel von Neunggasa, Südkorea. 1698 gegossen. Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Glocke · Mehr sehen »

Glockenblumen

Die Glockenblumen (Campanula) sind die größte Pflanzengattung in der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae).

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Glockenblumen · Mehr sehen »

Glockengießerei in Apolda

Einer der historischen Standorte der Glockengießerei in Apolda Das Handwerk des Glockengusses wurde in der thüringischen Stadt Apolda von 1722 bis 1988 betrieben.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Glockengießerei in Apolda · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Hollywood · Mehr sehen »

Kanone

Französische 12-Pfünder-Feldkanone von 1793, ein Vorderlader mit Bronzerohr Kanonenschüsse während des Preußentages auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz 2011 Kanone beim Frundsbergfest in Mindelheim (2009) Schiffskanonen auf der HMS Victory Kanone ist ursprünglich die Bezeichnung für ein Geschütz, das sowohl bei der Artillerie (Erdartillerie, Schiffsartillerie, Flakartillerie) als auch zur Flugzeug- (Bordkanone auch Maschinenkanone) und Panzerbewaffnung (Kampfwagenkanone oder Panzerkanone) verwendet wird.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Kanone · Mehr sehen »

Kunsthaus Apolda

Kunsthaus Apolda Das Kunsthaus Apolda ist ein Kunsthaus in der mittelthüringischen Kreisstadt Apolda.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Kunsthaus Apolda · Mehr sehen »

Liste von Glockenmuseen

Als Glockenmuseum wird ein Museum bezeichnet, welches über die Geschichte und die Technik des Glockengusses informiert.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Liste von Glockenmuseen · Mehr sehen »

Margarete Schilling

Margarete Schilling (2021) Margarete Schilling (* 4. Juli 1932 in Jena als Margarete Gertrud Fischer) ist eine deutsche Autorin und Expertin für Glocken und Carillons.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Margarete Schilling · Mehr sehen »

Margaretha Reichardt

Margaretha „Grete“ Reichardt, verheiratete Wagner-Reichardt (* 6. März 1907 in Erfurt; † 25. Mai 1984 ebenda) war eine deutsche Textildesignerin und Grafikerin.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Margaretha Reichardt · Mehr sehen »

Martinskirche (Apolda)

Die Martinskirche in Apolda ist ein evangelisches Gotteshaus, dessen früheste Bauteile aus romanischer Zeit stammen.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Martinskirche (Apolda) · Mehr sehen »

Maschenware

Schematische Darstellung der Schleifen einer Strickware Als Maschenware werden textile Flächengebilde oder textile Raumgebilde bezeichnet, bei denen eine mittels Faden gebildete Schleife in eine andere Schleife hineingeschlungen ist.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Maschenware · Mehr sehen »

Massenproduktion

Massenproduktion (oder Massenfertigung) ist in der Wirtschaft ein Fertigungstyp, bei dem die Produktion und der Vertrieb von großen Mengen an Produkten oder Dienstleistungen stattfindet.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Massenproduktion · Mehr sehen »

Michel-Katalog

Michel Briefmarkenkatalog Europa von 1955 in Leinen gebunden Einige Michel-Kataloge 2006–2011 Die Michel-Kataloge sind deutschsprachige Briefmarkenkataloge, die als Standardwerk unter Philatelisten gelten und aufgrund des hohen Detailgrads auch im fremdsprachigen Ausland sehr verbreitet sind.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Michel-Katalog · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Myanmar · Mehr sehen »

Okay

OK-Knopf einer Fernbedienung, zum abschließenden Bestätigen einer Eingabe Okay, auch o. k., O. K. (oder) ist ein umgangssprachliches Wort aus dem amerikanischen Englisch, das so viel wie alles korrekt bedeutet.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Okay · Mehr sehen »

Sachsen-Weimar-Eisenach

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Sachsen-Weimar-Eisenach · Mehr sehen »

St.-Petri-Kirche (Aschara)

St.-Petri-Kirche in Aschara Die evangelische St.-Petri-Kirche ist ein Kirchengebäude in Aschara, einem Ortsteil von Bad Langensalza im Unstrut-Hainich-Kreis (Thüringen).

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und St.-Petri-Kirche (Aschara) · Mehr sehen »

Wechselläuten

Die Glocken von St Medard’s & St Gildard’s church in Little Bytham, Lincolnshire, UK mit der speziellen Aufhängung für das Wechselläuten Teilnehmer eines Wechselläutens in Stoke Gabriel parish church, South Devon, England Wechselläuten (auch Permutationsläuten oder Variationsläuten, englisch change ringing) ist eine hauptsächlich im angelsächsischen Kulturraum verbreitete Kunstform des manuellen Glockenläutens.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Wechselläuten · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Wirtschaftskrise von 1857

Bankansturm, 1857 Die Wirtschaftskrise von 1857 gilt als eine der ersten Weltwirtschaftskrisen.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Wirtschaftskrise von 1857 · Mehr sehen »

Zentralverwaltungswirtschaft

Der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft (auch Planwirtschaft, Zentralplanwirtschaft, Kommandowirtschaft) bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, in der wesentliche, wenn nicht alle Entscheidungen zur Zuordnung (Allokation) knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital und Boden zur Produktion von Gütern von einer zentralen Instanz getroffen werden.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Zentralverwaltungswirtschaft · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Glocken- und Stadtmuseum (Apolda) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Apoldaer Glockenmuseum, Glockenmuseum Apolda.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »