Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Global Stratotype Section and Point und Wetteldorfer Richtschnitt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Global Stratotype Section and Point und Wetteldorfer Richtschnitt

Global Stratotype Section and Point vs. Wetteldorfer Richtschnitt

Typlokalität der Anisium-Ladinium-Grenze, ein Kalkstein-Aufschluss bei Bagolino in den italienischen Alpen, rechts unten eine Nahaufnahme des „Golden Spike“. Südaustralien Global Stratotype Section and Point (auch Global Boundary Stratotype Section and Point, wörtlich „Profil und Punkt des weltweiten Grenz-Stratotypus“, kurz GSSP) ist die Bezeichnung für einen geologischen Aufschluss mit marinen Sedimentgesteinen, der als Referenz (Typlokalität) für die Grenze einer chronostratigraphischen Einheit dient. Der Wetteldorfer Richtschnitt ist ein künstlicher geologischer Aufschluss in der Nähe des Schönecker Ortsteils Wetteldorf in der Eifel.

Ähnlichkeiten zwischen Global Stratotype Section and Point und Wetteldorfer Richtschnitt

Global Stratotype Section and Point und Wetteldorfer Richtschnitt haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Aufschluss (Geologie), Bentonit, Biostratigraphie, Calciumcarbonat, Coniacium, Conodonten, Deutschland, Devon (Geologie), Eifel, Eifelium, Emsium, International Commission on Stratigraphy, International Union of Geological Sciences, Kalkstein, Kalksteinbruch Salzgitter-Salder, Marines Sediment, Mergel, Seelilien und Haarsterne, Tonstein, Trilobiten, Turonium.

Aufschluss (Geologie)

Ton- und Sandsteinen des Keupers am ''Schwanberg'' bei Iphofen Schwäbischen Alb Erebus-Kraters auf dem Mars (Aufnahme des Opportunity-Rovers) Ein Aufschluss (bisweilen auch Anriss oder Ausbiss genannt, siehe jedoch → Ausbiss) ist eine Stelle an der Erdoberfläche, an der Gestein, das mit dem regionalen Gesteinsuntergrund verbunden ist (sogenanntes anstehendes Gestein), unverhüllt zu Tage tritt.

Aufschluss (Geologie) und Global Stratotype Section and Point · Aufschluss (Geologie) und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Bentonit

Bentonit aus Wyoming Bentonit, benannt nach der Benton-Formation in den Fort-Benton-Tonen von Montana (USA), ist ein Gestein aus verschiedenen Tonmineralien mit dem Hauptbestandteil Montmorillonit (60 % bis 80 %).

Bentonit und Global Stratotype Section and Point · Bentonit und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Biostratigraphie

chronostratigraphischen Einheiten Die Biostratigraphie (von „Leben“; Stratigraphie: „Schichtenkunde“ von „Schicht“ und -graphie) ist eine Teildisziplin der Stratigraphie in der Geologie.

Biostratigraphie und Global Stratotype Section and Point · Biostratigraphie und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Calciumcarbonat

Calciumcarbonat (fachsprachlich), Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3.

Calciumcarbonat und Global Stratotype Section and Point · Calciumcarbonat und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Coniacium

Das Coniacium (im deutschen Sprachgebrauch häufig verkürzt zu Coniac) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberen Kreide.

Coniacium und Global Stratotype Section and Point · Coniacium und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Conodonten

Die Conodonten (Conodonta (gr. für „Kegelzähne“)) sind eine ausgestorbene Gruppe von Tieren, die ausnahmslos im Meer lebten.

Conodonten und Global Stratotype Section and Point · Conodonten und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Global Stratotype Section and Point · Deutschland und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Devon (Geologie)

Das Devon (Aussprache) ist in der Erdgeschichte das vierte chronostratigraphische System bzw.

Devon (Geologie) und Global Stratotype Section and Point · Devon (Geologie) und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Eifel und Global Stratotype Section and Point · Eifel und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Eifelium

Das Eifelium ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe des Devons.

Eifelium und Global Stratotype Section and Point · Eifelium und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Emsium

Das Emsium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Ems) ist in der Erdgeschichte die oberste chronostratigraphische Stufe der Unterdevon-Serie des (Devon).

Emsium und Global Stratotype Section and Point · Emsium und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

International Commission on Stratigraphy

Die International Commission on Stratigraphy (ICS) (Internationale Kommission für Stratigraphie), manchmal inoffiziell auch als International Stratigraphic Commission (Internationale Stratigraphische Kommission) bezeichnet, befasst sich mit stratigraphischen und geochronologischen Themen auf einer weltweiten Basis.

Global Stratotype Section and Point und International Commission on Stratigraphy · International Commission on Stratigraphy und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

International Union of Geological Sciences

Die International Union of Geological Sciences (IUGS) ist eine internationale geologische Gesellschaft.

Global Stratotype Section and Point und International Union of Geological Sciences · International Union of Geological Sciences und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Global Stratotype Section and Point und Kalkstein · Kalkstein und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Kalksteinbruch Salzgitter-Salder

Der Kalksteinbruch Salzgitter-Salder (oft kurz Steinbruch Salder oder auch Steinbruch am Hasselberg genannt) ist ein auflässiger Steinbruch südlich des Salzgitteraner Stadtteils Salder im südöstlichen Niedersachsen.

Global Stratotype Section and Point und Kalksteinbruch Salzgitter-Salder · Kalksteinbruch Salzgitter-Salder und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Marines Sediment

Sedimentprobe vom Grönländischen Kontinentalhang Meso- und Mikrofossilien einer 12.000 Jahre alten Sedimentprobe vom antarktischen Kontinentalhang: Radiolarien (aus amorphem SiO2, die gräulichen, eigentlich transparenten Sphäroiden), Schwammnadeln (ebenfalls aus amorphem SiO2) und Foraminiferen (aus CaCO3 und agglutiniertem Silt/Schluff, die größeren und/oder helleren Sphären). Die Breite des Bildausschnittes beträgt etwa 10 mm. Jura-Fossilien zeigt, die überwiegend von Vertretern ausschließlich marin lebender Organismengruppen stammen, u. a. von Seelilien (Mitte, groß), † Ammoniten (rechts daneben und rechts oben), † Belemniten (ganz links), Seeigeln (links oben), Korallen und Armfüßern (das rechte obere bzw. linke untere der vier links mittig platzierten Stücke) Satellitenaufnahme eines Teils des Karbonatwatts vor Long Island, Bahamas, mit Ablaufrinnen („Priele“) Erosion aus ca. 40 Millionen Jahre alten (Eozän) Meeressedimenten freigelegter fossiler Wal im Wadi Al-Hitan in Ägypten Trias aufgebaut Als marine Sedimente oder Meeressedimente bezeichnet die Geologie jene Sedimente, die sich in Meeresbecken ablagern bzw.

Global Stratotype Section and Point und Marines Sediment · Marines Sediment und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Mergel

Bunter Mergel, Aufschluss Waldfriedhof Stuttgart Limburg (Niederlande) Blauer Mergel, Col de St. Jean, französische Alpen Marin abgelagerte Mergel sind häufig fossilführend: Limonitisierte Ammoniten in blauem Mergel, Col de St. Jean Zugeschüttete Mergelgrube, Pulheim, Rheinland Mergel (laut Plinius Naturalis historia ursprünglich aus dem Gallischen) ist ein Sedimentgestein.

Global Stratotype Section and Point und Mergel · Mergel und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Seelilien und Haarsterne

Seelilien und Haarsterne (Crinoidea von Altgr. κρίνος ‚Lilie‘) gehören zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) und sind damit verwandt mit Seeigeln und Seesternen.

Global Stratotype Section and Point und Seelilien und Haarsterne · Seelilien und Haarsterne und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Tonstein

Bank aus Kieselschiefer vor der Verwitterung geschützt werden. paläogene Ping-Chau-Formation, Hongkong. Tonstein ist ein pelitisches Sedimentgestein (Korngröße kleiner als 0,002 mm) und besteht überwiegend aus Tonmineralen (z. B. Montmorillonit, Illit und Smectit).

Global Stratotype Section and Point und Tonstein · Tonstein und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Trilobiten

Die Trilobiten (Trilobita, „Dreilapper“, von tria „drei“ und λοβός lobós „Lappen“) sind eine ausgestorbene Klasse meeresbewohnender Gliederfüßer (Arthropoda).

Global Stratotype Section and Point und Trilobiten · Trilobiten und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Turonium

Das Turonium (im deutschen Sprachgebrauch häufig verkürzt zu Turon) ist in der Erdgeschichte eine chronostratigraphische Stufe der Oberkreide.

Global Stratotype Section and Point und Turonium · Turonium und Wetteldorfer Richtschnitt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Global Stratotype Section and Point und Wetteldorfer Richtschnitt

Global Stratotype Section and Point verfügt über 341 Beziehungen, während Wetteldorfer Richtschnitt hat 54. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 5.32% = 21 / (341 + 54).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Global Stratotype Section and Point und Wetteldorfer Richtschnitt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »