Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gliederfüßer und Schmetterlinge

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gliederfüßer und Schmetterlinge

Gliederfüßer vs. Schmetterlinge

Die Gliederfüßer (Arthropoda, von und poús, Gen. de, gelegentlich eingedeutscht als Arthropoden)Andreas Hassl: Medizinische Entomologie & Hirudineologie & Vertebratologie. Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von und de) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 ÜberfamilienChristopher O’Toole: Firefly Encyclopedia of Insects and Spiders. 2002, ISBN 1-55297-612-2.

Ähnlichkeiten zwischen Gliederfüßer und Schmetterlinge

Gliederfüßer und Schmetterlinge haben 43 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen, Ökologische Nische, Bestäubung, Bläulinge, Blutsaugende Insekten, Chitin, Erzwespen, Evolution, Exoskelett, Facettenauge, Fühler (Biologie), Flöhe, Fluginsekten, Ganglion (Nervensystem), Gehirn, Hämatophagie, Hämolymphe, Heiko Bellmann, Herz, Insekten, Insektenbein, Käfer, Kleidermotte, Landwirtschaft, Linsenform, Ocellus, Ommatidium, Parasitismus, Parasitoid, Parthenogenese, ..., Phylogenese, Pigment (Biologie), Plankton, Schlupfwespen, Schneckenspinner, Segmentierung (Biologie), Seidenspinner, Sklerit, Thorax (Gliederfüßer), Totenkopfschwärmer, Trachee (Wirbellose), Tympanalorgan, Wolle. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Die anatomischen Ebenen Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen.

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen und Gliederfüßer · Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Ökologische Nische

Ökologische Nische bezeichnet die Gesamtheit der biotischen und abiotischen Umweltfaktoren, innerhalb derer eine Art selbst ökologische Funktionen ausüben und überleben kann.

Ökologische Nische und Gliederfüßer · Ökologische Nische und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Bestäubung

Narbe mit dem an ihr haftenden, von einer anderen Löwenmäulchenblüte stammenden Pollen. Die Bestäubung ist bei der sexuellen Fortpflanzung der Samenpflanzen die Übertragung des Pollens mit den darin befindlichen Spermienzellen auf die Samenanlage (bei den Nacktsamern) oder auf die Narbe der Fruchtblätter (bei den Bedecktsamern).

Bestäubung und Gliederfüßer · Bestäubung und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Bläulinge

Argus-Bläuling (''Plebejus argus'') Bläuling an einer Blüte Großer Feuerfalter ♂ (''Lycaena dispar'') Faulbaum-Bläuling Weibchen (''Celastrina argiolus'') Paarung Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter).

Bläulinge und Gliederfüßer · Bläulinge und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Blutsaugende Insekten

Die Asiatische Tigermücke (''Stegomyia albopicta''), unter anderem eine Überträgerin von Denguefieber und Chikungunya. Blutsaugende Insekten sind etwa 14.000 Arten von hämatophagen Insekten aus ganz verschiedenen Ordnungen und Familien, deren Nahrung teilweise oder ausschließlich aus Blut anderer Lebewesen besteht.

Blutsaugende Insekten und Gliederfüßer · Blutsaugende Insekten und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Chitin

Chitin ist neben Cellulose das am weitesten verbreitete Biomolekül.

Chitin und Gliederfüßer · Chitin und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Erzwespen

''Leucospis gigas'' besitzt die wespentypische schwarz-gelbe Färbung. Die Flügeladerung der Erzwespen ist stark reduziert. Mv.

Erzwespen und Gliederfüßer · Erzwespen und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Evolution und Gliederfüßer · Evolution und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Exoskelett

Ein Exoskelett (und skeletós ‚ausgetrockneter Körper‘, ‚Mumie‘), auch Außenskelett, ist eine Stützstruktur für einen Organismus, die eine stabile äußere Hülle um diesen bildet.

Exoskelett und Gliederfüßer · Exoskelett und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Facettenauge

Facettenaugen einer Schwebfliege Holoptisch angeordnete Facettenaugen einer Pferdebremse Als Facetten- oder Komplexauge oder oculus compositus (Plural oculi compositi) bezeichnet man den häufig bei Gliederfüßern vorkommenden Augentyp, bei dem ein Auge sich aus mehreren, bei bestimmten Insekten wie z. B.

Facettenauge und Gliederfüßer · Facettenauge und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Fühler (Biologie)

Gemeinen Waldschwebfliege (''Volucella pellucens''). Die Arista ist die gefiederte Fühlerborste am dritten Antennenglied. Als Fühler oder Antennen bezeichnet man in der Zoologie das am Kopf der meisten Gliederfüßer auftretende, gegliederte Extremitätenpaar, das mit Sensillen (Tastsinn, Geruchssinn) ausgestattet ist.

Fühler (Biologie) und Gliederfüßer · Fühler (Biologie) und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Flöhe

Flöhe (Siphonaptera) bilden eine Ordnung in der Klasse der Insekten und gehören zur Gruppe der holometabolen Insekten.

Flöhe und Gliederfüßer · Flöhe und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Fluginsekten

Als Fluginsekten (Pterygota) werden alle Insekten (Insecta) zusammengefasst, welche mit Flügeln ausgestattet sind.

Fluginsekten und Gliederfüßer · Fluginsekten und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Ganglion (Nervensystem)

Ein Ganglion (Plural Ganglien) ist eine Anhäufung von Nervenzellkörpern im peripheren Nervensystem.

Ganglion (Nervensystem) und Gliederfüßer · Ganglion (Nervensystem) und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Gehirn

Rotationsanimiertes Modell eines menschlichen Gehirns (ohne rechtes Großhirn; Frontallappen rot markiert) Das Gehirn (auch Hirn; griechisch Encephalon, Cerebrum) ist ein Organ des zentralen Nervensystems aller Wirbeltiere und einiger Wirbelloser, das insbesondere aus Nervengewebe besteht und von Hirnhäuten umgeben wird.

Gehirn und Gliederfüßer · Gehirn und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Hämatophagie

Schmetterling labt sich an einer blutgetränkten Socke Hämatophagie (altgr. αἷμα haima ‚Blut‘ und φαγεῖν phagein ‚essen‘, ‚fressen‘) bezeichnet die Ernährungsweise einiger Tiere von Blut.

Gliederfüßer und Hämatophagie · Hämatophagie und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Hämolymphe

Die Hämolymphe kommt bei einigen Tiergruppen als zirkulierende Körperflüssigkeit vor.

Gliederfüßer und Hämolymphe · Hämolymphe und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Heiko Bellmann

Heiko Bellmann 2010 Heiko Bellmann (* 17. März 1950 in Rothenburg (Wümme); † 7. März 2014 in Geislingen an der Steige) war ein deutscher Zoologe.

Gliederfüßer und Heiko Bellmann · Heiko Bellmann und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Herz

Herz eines Hundes von links: 1 linke Herzkammer, 2 linke Längsfurche (''Sulcus interventricularis paraconalis''), 3 rechte Herzkammer, 4 Arterienkonus (''Conus arteriosus''), 5 Lungenstamm (''Truncus pulmonalis''), 6 BOTALLI-Band (''Ligamentum arteriosum''), 7 Aortenbogen, 8 Arm-Kopf-Stamm (''Truncus brachiocephalicus''), 9 linke Schlüsselbeinarterie (''Arteria subclavia sinistra''), 10 rechtes Herzohr, 11 linkes Herzohr, 12 Herzkranzfurche mit Fett, 13 Lungenvenen. Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz (lateinisch Cor, griechisch Καρδία Kardía, oder latinisiert Cardia) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan (Hohlmuskel), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

Gliederfüßer und Herz · Herz und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Gliederfüßer und Insekten · Insekten und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Insektenbein

Unterseite eines männlichen ''Cicindela campestris'' Adulte Insekten haben 6 Beine.

Gliederfüßer und Insektenbein · Insektenbein und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Käfer

Die Käfer (Coleoptera) sind mit über 380.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten – noch immer werden jährlich hunderte neue Arten beschrieben.

Gliederfüßer und Käfer · Käfer und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Kleidermotte

Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Echten Motten (Tineidae) mit weltweiter Verbreitung.

Gliederfüßer und Kleidermotte · Kleidermotte und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Gliederfüßer und Landwirtschaft · Landwirtschaft und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Linsenform

Linsen (Samen der Küchen-Linse) Bikonvexe optische Linse (Sammellinse) Die Linsenform bzw.

Gliederfüßer und Linsenform · Linsenform und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Ocellus

Gesichtspartie eines Triops mit zwei Komplexaugen und einem Ocellus Als Ocellus (lat. „Äuglein“, Mehrzahl Ocelli bzw. Ocellen) werden in der Zoologie die punktförmigen Punktaugen (Lichtsinnesorgane) und Hautaugen verschiedener Tiergruppen bezeichnet.

Gliederfüßer und Ocellus · Ocellus und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Ommatidium

A – Hornhaut (Cornea), B – Kristalliner Kegel, C & D – Pigmentzellen, E – Rhabdom, F – Retinulare Zellen, G – Membrana fenestrata, H – Nervus opticus Ommatidien (von spätgriechisch ommatidion „Äuglein“) sind die Einzelaugen, aus denen die Facettenaugen der Gliederfüßer, darunter die Insekten und Krebstiere, zusammengesetzt sind.

Gliederfüßer und Ommatidium · Ommatidium und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Gliederfüßer und Parasitismus · Parasitismus und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Parasitoid

Blattlaus Von einer Brackwespe (''Praon'' sp.) parasitierte Blattlaus Von der Krötengoldfliege (''Lucilia bufonivora'') parasitierte Erdkröte. Die Larven ragen aus den stark vergrößerten Nasenlöchern Als Parasitoid wird ein Organismus, in der Regel ein Insekt, bezeichnet, der in seiner Entwicklung parasitisch lebt, den Wirt zum Abschluss der Parasitierung jedoch tötet.

Gliederfüßer und Parasitoid · Parasitoid und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Parthenogenese

Die Parthenogenese (altgriechisch παρθενογένεσις parthenogénesis, von παρθένος parthénos „Jungfrau“ und γένεσις génesis „Geburt“, „Entstehung“), auch Jungfernzeugung oder Jungferngeburt genannt, ist eine Form der eingeschlechtlichen Fortpflanzung.

Gliederfüßer und Parthenogenese · Parthenogenese und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Phylogenese

Phylogenese (und) oder Phylogenie bezeichnet sowohl die stammesgeschichtliche Entwicklung (Stammesgeschichte) der Gesamtheit aller Lebewesen als auch bestimmter Verwandtschaftsgruppen auf allen Ebenen der biologischen Systematik.

Gliederfüßer und Phylogenese · Phylogenese und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Gliederfüßer und Pigment (Biologie) · Pigment (Biologie) und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Plankton

Marines Mikroplankton und Mesoplankton. Das Bild zeigt verschiedene planktische Organismen, von photosynthetischen Cyanobakterien und Kieselalgen bis zu verschiedenen Arten von Zooplankton, wie Ruderfußkrebse Plankton (griechisch πλαγκτόν „das Umherirrende“, „das Umhergetriebene“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Organismen, die im freien Wasser („schwebend“, ohne oder mit geringer Eigenbewegung) leben und deren Schwimmrichtung von den Wasserströmungen vorgegeben wird.

Gliederfüßer und Plankton · Plankton und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Schlupfwespen

Adern in den Flügeln Vorgang der Eiablage bei einer Riesenschlupfwespe (''Dolichomitus imperator'') Schlupfwespe (''Hoplocryptus bellosus'') Die Riesenholzwespe ist trotz äußerlicher Ähnlichkeit nicht näher mit den Schlupfwespen verwandt. Sie gehört als Holzwespe zu den Pflanzenwespen. Ihre Larven werden z. B. von der Holzwespen-Schlupfwespe (''Rhyssa persuasoria'') parasitiert. ''Itoplectis maculator'' injiziert ihre Eier in Puppen der Pflaumen-Gespinstmotte. Video (1 m 22s) Die Schlupfwespen (Ichneumonidae) bilden vermutlich die artenreichste Familie der Hautflügler, es sind etwa 30.000 Arten beschrieben, und es werden ca.

Gliederfüßer und Schlupfwespen · Schlupfwespen und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Schneckenspinner

Raupe eines Schneckenspinners Die Schneckenspinner, Asselspinner oder Schildmotten (Limacodidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera).

Gliederfüßer und Schneckenspinner · Schmetterlinge und Schneckenspinner · Mehr sehen »

Segmentierung (Biologie)

Regenwurmsegmente Die Segmentierung vieler Organismen, d. h.

Gliederfüßer und Segmentierung (Biologie) · Schmetterlinge und Segmentierung (Biologie) · Mehr sehen »

Seidenspinner

Bombyx mori Der Seidenspinner oder Maulbeerspinner (Bombyx mori) ist ein ursprünglich in China beheimateter Schmetterling aus der Familie der Echten Spinner (Bombycidae).

Gliederfüßer und Seidenspinner · Schmetterlinge und Seidenspinner · Mehr sehen »

Sklerit

Schwammnadel (Spiculum) der Größe eines Millimeters Sklerite sind Hartteile von Wirbellosen, insbesondere der Gliederfüßer in deren Außenskelett, Schwämmen und Octocorallia in deren Weichteilen.

Gliederfüßer und Sklerit · Schmetterlinge und Sklerit · Mehr sehen »

Thorax (Gliederfüßer)

Schematische Darstellung einer Tsetsefliege, farblich hervorgehoben sind Kopf (violett), Thorax (blau) und Abdomen (grün) In der Zoologie wird als Thorax der Rumpf bzw.

Gliederfüßer und Thorax (Gliederfüßer) · Schmetterlinge und Thorax (Gliederfüßer) · Mehr sehen »

Totenkopfschwärmer

Oberseite eines präparierten Falters Unterseite desselben Falters Der Totenkopfschwärmer (Acherontia atropos) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae), dessen Hauptverbreitungsgebiet die Tropen Afrikas sind.

Gliederfüßer und Totenkopfschwärmer · Schmetterlinge und Totenkopfschwärmer · Mehr sehen »

Trachee (Wirbellose)

Tracheen einer Küchenschabe. Die Präparation findet meist unter Wasser statt, wodurch die mit Luft gefüllten Tracheen silbrig glänzend erscheinen Tracheen (Singular: Trachee oder Trachea) sind verzweigte Kanäle zur Versorgung der Gewebe eines Tieres mit Luft.

Gliederfüßer und Trachee (Wirbellose) · Schmetterlinge und Trachee (Wirbellose) · Mehr sehen »

Tympanalorgan

Punktierten Zartschrecke (''Leptophyes punctatissima'') Das Tympanalorgan ist das Schallsinnesorgan zahlreicher Insekten, das als Rezeptoren Scolopidien enthält, die innen auf einer verdünnten Region der Cuticula, dem Trommelfell (Tympanum) aufsitzen.

Gliederfüßer und Tympanalorgan · Schmetterlinge und Tympanalorgan · Mehr sehen »

Wolle

Wolle bezeichnet die Fasern vom Fell des Hausschafes sowie die spinn­fähigen Haare anderer Säugetiere (z. B. Kaschmirziege, Alpaka und Angorakaninchen).

Gliederfüßer und Wolle · Schmetterlinge und Wolle · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gliederfüßer und Schmetterlinge

Gliederfüßer verfügt über 280 Beziehungen, während Schmetterlinge hat 445. Als sie gemeinsam 43 haben, ist der Jaccard Index 5.93% = 43 / (280 + 445).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gliederfüßer und Schmetterlinge. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »