Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glenn Miller und Populäre Musik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Glenn Miller und Populäre Musik

Glenn Miller vs. Populäre Musik

Glenn Miller während seiner Dienstzeit beim US Army Air Corps Alton Glenn Miller (* 1. März 1904 in Clarinda, Iowa; † 15. Dezember 1944 vermutlich bei einem Flugzeugabsturz über dem Ärmelkanal) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur der Swing-Ära. Populäre Musik, Populärmusik oder Popularmusik sind unscharfe Bezeichnungen für eine Bündelung verschiedener musikalischer Praktiken, die typischerweise durch kommerzielle Strukturen auf ein Massenpublikum abzielen.

Ähnlichkeiten zwischen Glenn Miller und Populäre Musik

Glenn Miller und Populäre Musik haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): American Society of Composers, Authors and Publishers, Benny Goodman, Bing Crosby, New York City, Rap, Ray Noble, Swing (Musikrichtung).

American Society of Composers, Authors and Publishers

Logo der ASCAP Die American Society of Composers, Authors and Publishers (ASCAP) mit Sitz in New York City ist die älteste US-amerikanische Verwertungsgesellschaft für Musik-Produkte.

American Society of Composers, Authors and Publishers und Glenn Miller · American Society of Composers, Authors and Publishers und Populäre Musik · Mehr sehen »

Benny Goodman

Benny Goodman (1946) Benjamin David „Benny“ Goodman (* 30. Mai 1909 in Chicago, Illinois; † 13. Juni 1986 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazzmusiker (Klarinettist) und Bandleader.

Benny Goodman und Glenn Miller · Benny Goodman und Populäre Musik · Mehr sehen »

Bing Crosby

Signatur Harry Lillis „Bing“ Crosby (* 3. Mai 1903 in Tacoma, Washington; † 14. Oktober 1977 in Madrid) war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler.

Bing Crosby und Glenn Miller · Bing Crosby und Populäre Musik · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Glenn Miller und New York City · New York City und Populäre Musik · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Glenn Miller und Rap · Populäre Musik und Rap · Mehr sehen »

Ray Noble

Raymond „Ray“ Stanley Noble (* 17. Dezember 1903 in Brighton; † 2. April 1978 in London) war ein britischer Big-Band-Leader, Arrangeur, Komponist und Schauspieler.

Glenn Miller und Ray Noble · Populäre Musik und Ray Noble · Mehr sehen »

Swing (Musikrichtung)

Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat.

Glenn Miller und Swing (Musikrichtung) · Populäre Musik und Swing (Musikrichtung) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Glenn Miller und Populäre Musik

Glenn Miller verfügt über 122 Beziehungen, während Populäre Musik hat 513. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 1.10% = 7 / (122 + 513).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Glenn Miller und Populäre Musik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »