Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glaubensgemeinschaft und Interreligiöser Dialog

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Glaubensgemeinschaft und Interreligiöser Dialog

Glaubensgemeinschaft vs. Interreligiöser Dialog

Eine Glaubensgemeinschaft oder Religionsgemeinschaft ist eine Organisation, die die gemeinschaftliche Ausübung einer Religion bezweckt. Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen sind Bezeichnungen für einen von Repräsentanten von Religionen angestrebten, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen und kritischen Meinungsaustausch.

Ähnlichkeiten zwischen Glaubensgemeinschaft und Interreligiöser Dialog

Glaubensgemeinschaft und Interreligiöser Dialog haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bahaitum, Bahāʾullāh, Christentum, Hinduismus, Iran, Islam, Judentum, Orthodoxe Kirchen, Römisch-katholische Kirche, Religion, Zentralrat der Juden in Deutschland.

Bahaitum

Der Lotustempel in Delhi ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai Schrein des Bāb in Haifa abruf.

Bahaitum und Glaubensgemeinschaft · Bahaitum und Interreligiöser Dialog · Mehr sehen »

Bahāʾullāh

Mirzā Husain-ʿAli Nuri, genannt Bahāʾullāh, 1868 Bahāʾullāh (auch Baháʾuʾlláh transkribiert) ist der religiöse Ehrentitel von Mirzā Husain-ʿAli Nuri (geboren am 12. November 1817 in Teheran; gestorben am 29. Mai 1892 in Akkon), dem iranischen Religionsstifter des Bahaitums.

Bahāʾullāh und Glaubensgemeinschaft · Bahāʾullāh und Interreligiöser Dialog · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Christentum und Glaubensgemeinschaft · Christentum und Interreligiöser Dialog · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Glaubensgemeinschaft und Hinduismus · Hinduismus und Interreligiöser Dialog · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Glaubensgemeinschaft und Iran · Interreligiöser Dialog und Iran · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Glaubensgemeinschaft und Islam · Interreligiöser Dialog und Islam · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Glaubensgemeinschaft und Judentum · Interreligiöser Dialog und Judentum · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Glaubensgemeinschaft und Orthodoxe Kirchen · Interreligiöser Dialog und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Glaubensgemeinschaft und Römisch-katholische Kirche · Interreligiöser Dialog und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Glaubensgemeinschaft und Religion · Interreligiöser Dialog und Religion · Mehr sehen »

Zentralrat der Juden in Deutschland

Der Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts der größte Dachverband von jüdischen Gemeinden und Landesverbänden in Deutschland und deren politische Vertretung.

Glaubensgemeinschaft und Zentralrat der Juden in Deutschland · Interreligiöser Dialog und Zentralrat der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Glaubensgemeinschaft und Interreligiöser Dialog

Glaubensgemeinschaft verfügt über 79 Beziehungen, während Interreligiöser Dialog hat 244. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 3.41% = 11 / (79 + 244).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Glaubensgemeinschaft und Interreligiöser Dialog. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »