Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Giovanni Battista Martini

Index Giovanni Battista Martini

Padre Martini Giovanni Battista Martini oder Giambattista Martini, genannt Padre Martini OFMConv (* 24. April 1706 in Bologna; † 3. August 1784 ebenda) war ein italienischer Komponist und Musiktheoretiker.

29 Beziehungen: André-Ernest-Modeste Grétry, Angelo Predieri, Antonio Boroni, Bologna, Cembalo, Christoph Willibald Gluck, Erich Steinhard, Florian Leopold Gassmann, Francesco Antonio Pistocchi, Giacomo Antonio Perti, Giovanni Battista Cirri, Italien, Johann Christian Bach, Kantate, Komponist, Kontrapunkt, L’impresario delle Canarie (Metastasio), Minoriten, Musiktheorie, Niccolò Jommelli, Requiem, Stanislao Mattei, Stile antico, Vicente Martín y Soler, Wolfgang Amadeus Mozart, 1706, 1784, 24. April, 3. August.

André-Ernest-Modeste Grétry

Das bekannteste der zahlreichen Porträts des Komponisten (Élisabeth Vigée-Lebrun, 1785) André-Ernest-Modeste Grétry (* 8. Februar 1741 in Lüttich, heute Belgien; † 24. September 1813 in Montmorency bei Paris) gehörte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten Komponisten Frankreichs.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und André-Ernest-Modeste Grétry · Mehr sehen »

Angelo Predieri

Angelo Tommaso Predieri (* 14. Januar 1655 in Bologna, Kirchenstaat; † 27. Februar 1731 ebenda) war ein italienischer Sänger und Komponist.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Angelo Predieri · Mehr sehen »

Antonio Boroni

Antonio Boroni, auch Baroni, Borroni, Buroni, Burroni (* 1738 in Rom; † 21. Dezember 1792 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Antonio Boroni · Mehr sehen »

Bologna

Bologna ist eine italienische Universitätsstadt und die Hauptstadt der Metropolitanstadt Bologna sowie der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Bologna · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Cembalo · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Erich Steinhard

Erich Steinhard (26. Mai 1886 in Prag, Österreich-Ungarn – nach dem 26. Oktober 1941 im Ghetto Litzmannstadt) war ein deutschböhmischer Journalist, Musikkritiker und Buchautor, der gemeinsam mit seiner Frau Gertrude wegen ihrer jüdischen Herkunft im Holocaust ermordet wurden.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Erich Steinhard · Mehr sehen »

Florian Leopold Gassmann

Florian Leopold Gassmann, Kupferstich von Heinrich Eduard Winter Florian Leopold Gassmann (oder Gaßmann, * 3. Mai 1729 in Brüx; † 21. Januar 1774 in Wien) war ein österreichischer Komponist am Übergang vom Barock zur Klassik.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Florian Leopold Gassmann · Mehr sehen »

Francesco Antonio Pistocchi

Antonio Pistocchi Francesco Antonio Mamiliano Pistocchi, auch Pistocchino genannt (* 1659 in Palermo; † 13. Mai 1726 in Bologna) war ein italienischer Komponist, Librettist, Alt-Kastrat und Gesangslehrer.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Francesco Antonio Pistocchi · Mehr sehen »

Giacomo Antonio Perti

Giacomo Antonio Perti (um 1760; Museo internazionale e biblioteca della musica, Bologna) Giacomo Antonio Perti (* 6. Juni 1661 in Crevalcore; † 10. April 1756 in Bologna) war ein italienischer Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Giacomo Antonio Perti · Mehr sehen »

Giovanni Battista Cirri

Giovanni Battista Cirri, nicht gesicherte Zuschreibung eines Gemäldes von Giacomo Ceruti Giovanni Battista Cirri (* 1. Oktober 1724 in Forlì; † 11. Juni 1808 ebenda) war ein italienischer Cellist und Komponist des 18.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Giovanni Battista Cirri · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Italien · Mehr sehen »

Johann Christian Bach

Johann Christian Bach, Gemälde von Thomas Gainsborough, 1776 Johann Christian Bach (Rufname Christian Bach, * 5. September 1735 in Leipzig; † 1. Januar 1782 in London) war ein deutscher Komponist der Vorklassik aus der Familie Bach, der als Mailänder Bach oder Londoner Bach bezeichnet wird.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Johann Christian Bach · Mehr sehen »

Kantate

Die Kantate (lat. cantare „singen“) bezeichnet in der Musik eine Formenfamilie von mehrsätzigen Werken für eine oder mehrere Gesangsstimmen und Instrumentalbegleitung.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Kantate · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Komponist · Mehr sehen »

Kontrapunkt

Der Kontrapunkt (lateinisch Contrapunctus, von punctus contra punctum, „Note gegen Note“), bei dem zu einer Melodie (genannt Cantus firmus, „fester Gesang“) oder einem Thema eine neue Stimme (Gegenstimme) hinzuerfunden wird, bezeichnet ursprünglich.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Kontrapunkt · Mehr sehen »

L’impresario delle Canarie (Metastasio)

L’impresario delle Canarie ist ein Libretto zu einem Opern-Intermezzo in zwei Teilen, das Pietro Metastasio zugeschrieben wird.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und L’impresario delle Canarie (Metastasio) · Mehr sehen »

Minoriten

Ein Franziskaner-Minorit in Assisi Begräbnisstätte auf dem Hauptfriedhof Würzburg Die Minoriten oder Franziskaner-Minoriten (von; Ordensbezeichnung Ordo fratrum minorum conventualium ‚Orden der konventualen Minderbrüder‘; Ordenskürzel OFMConv oder OMinConv) sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Minoriten · Mehr sehen »

Musiktheorie

Musiktheorie ist sowohl ein Teilgebiet der Musikwissenschaft als auch eine eigenständige künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin, die sich unter anderem mit Harmonielehre, Kontrapunkt, Formenlehre und der musikalischen Analyse befasst.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Musiktheorie · Mehr sehen »

Niccolò Jommelli

Niccolò Jommelli Niccolò Jommelli (auch Nicola Jommelli; * 10. September 1714 in Aversa bei Neapel; † 25. August 1774 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Niccolò Jommelli · Mehr sehen »

Requiem

Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Requiem · Mehr sehen »

Stanislao Mattei

Stanislao Mattei Padre Stanislao Mattei (* 10. Februar 1750 in Bologna; † 17. Mai 1825 ebenda) war ein italienischer Komponist, Musiktheoretiker und Musikpädagoge des 18.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Stanislao Mattei · Mehr sehen »

Stile antico

Stile antico bezeichnet eine historisierende Kompositionsweise unter Gebrauch von Elementen insbesondere der Renaissance, vor allem in geistlicher Musik.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Stile antico · Mehr sehen »

Vicente Martín y Soler

Jakob Adam nach Joseph Kreutzinger: Vicente Martín y Soler, 1786/1787. Vicente Martín y Soler, valencianisch Vicent Martín i Soler, italienisch Vincenzo Martini, russisch Висе́нте Марти́н-и-Соле́р (* 1750/1751 oder 2. Mai 1754 in Valencia; † 11. Februar 1806 in Sankt Petersburg) war ein spanischer Komponist, der unter anderem in Madrid, Neapel, Venedig, Wien und London wirkte, aber nur in Sankt Petersburg zu festen Einkünften gelangte.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Vicente Martín y Soler · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und 1706 · Mehr sehen »

1784

Keine Beschreibung.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und 1784 · Mehr sehen »

24. April

Der 24.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und 24. April · Mehr sehen »

3. August

Der 3.

Neu!!: Giovanni Battista Martini und 3. August · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Giambattista Martini, Padre Martini.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »