Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Grafschaft Königsegg-Rothenfels

Index Grafschaft Königsegg-Rothenfels

Karte der Grafschaft Königsegg-Rothenfels aus dem Atlas des Schwäbischen Kreises von Jacques Michal (1715–1725) Die Reichsgrafschaft Königsegg-Rothenfels war ein bis zum Jahr 1804 bestehendes, für 563 Jahre reichsunmittelbares Kleinstterritorium des Heiligen Römischen Reichs im heutigen Landkreis Oberallgäu.

30 Beziehungen: Burg Peggau, Burgruine Rothenfels, Deutsches Kaiserreich, Eglofs (Argenbühl), Fürstabtei St. Gallen, Fürststift Kempten, Friede von Pressburg, Friedrich II. (HRR), Gerhard Köbler, Hartmann I. von Grüningen, Heiliges Römisches Reich, Herrschaft Aulendorf, Herrschaft Werdenstein, Immenstadt im Allgäu, Jacques Michal, Kaisertum Österreich, Königreich Bayern, Königreich Ungarn, Königsegg (Adelsgeschlecht), Landgericht, Landkreis Oberallgäu, Liste der Grafschaften Deutschlands, Mark (Gewicht), Memhölz, Montfort (Adelsgeschlecht), Niedersonthofen, Römisch-deutscher Kaiser, Reichsunmittelbarkeit, Udalrichinger, Welfen.

Burg Peggau

Burgruine Peggau, lith. Kaiser um 1830 Die Burgruine Peggau liegt in der österreichischen Gemeinde Peggau in der Steiermark.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Burg Peggau · Mehr sehen »

Burgruine Rothenfels

Die Burgruine Rothenfels liegt auf einem bewaldeten Bergsporn nordwestlich von Immenstadt im Allgäu.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Burgruine Rothenfels · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Eglofs (Argenbühl)

Eglofs ist in Bezug auf Größe und Einwohnerzahl die größte Ortschaft der 1972 durch eine Zusammenlegung mehrerer Gemeinden entstandenen Gemeinde Argenbühl im Landkreis Ravensburg im Westallgäu.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Eglofs (Argenbühl) · Mehr sehen »

Fürstabtei St. Gallen

Wappenscheibe der Fürstabtei St. Gallen im Kreuzgang des Klosters Muri. Wappen der Abtei (Schwarzer Bär auf goldenem Grund), der Grafschaft Toggenburg (Schwarze Dogge auf goldenem Grund) und von Fürstabt Diethelm Blarer von Wartensee; neben den Schilden die Heiligen Gallus und Otmar von St. Gallen; im Oberbild Gallus im Gebet und mit dem Bären. Die Stadt St. Gallen und der Klosterbezirk 1642 auf einer Ansicht von Matthäus Merian Die Fürstabtei St.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Fürstabtei St. Gallen · Mehr sehen »

Fürststift Kempten

Das Fürststift Kempten (lat. Abbatia principalis Campidunensis) war das historische Territorium der ehemaligen gefürsteten und exemten Benediktinerabtei Kempten im Schwäbischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Fürststift Kempten · Mehr sehen »

Friede von Pressburg

Niederlage von Austerlitz baten Franz I. (links) und Johann von Liechtenstein (Mitte) Napoleon um Waffenstillstand und Frieden Der Friede von Pressburg wurde 1805 zwischen dem Kaisertum Österreich unter Franz I. und dem Kaiserreich Frankreich unter Napoléon Bonaparte geschlossen und beendete den 3. Koalitionskrieg.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Friede von Pressburg · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Gerhard Köbler

Gerhard Köbler (* 20. April 1939 in Fürth) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Professor für deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht sowie Rechtslinguist.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Gerhard Köbler · Mehr sehen »

Hartmann I. von Grüningen

Riedlinger Stadtteil Grüningen mit Resten der romanischen Stammburg Die Grabplatte des Grafen Hartmann I. von Grüningen in der Bartholomäuskirche Markgröningen Die Stauferstele vor der Bartholomäuskirche erinnert an Hartmann I. von Grüningen Hartmann I. (erstmals genannt 1237; † 4. Oktober 1280 in Gefangenschaft auf dem Hohenasperg, begraben in der Bartholomäuskirche in Markgröningen) war der erste Graf von Grüningen.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Hartmann I. von Grüningen · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herrschaft Aulendorf

Die Herrschaft Aulendorf mit Sitz auf Schloss Aulendorf in der heutigen Stadt Aulendorf im Landkreis Ravensburg (Baden-Württemberg) wurde erstmals 935 genannt.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Herrschaft Aulendorf · Mehr sehen »

Herrschaft Werdenstein

Wappen der Herren von Werdenstein auf einem Exlibris des Domherrn Johann Georg von Werdenstein († 1608) Die Herrschaft Werdenstein war ein kleines Herrschaftsgebiet der Herren von Werdenstein mit dem Stammsitz auf der Burg Werdenstein im Immenstädter Ortsteil Eckarts.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Herrschaft Werdenstein · Mehr sehen »

Immenstadt im Allgäu

Stadtpfarrkirche in Immenstadt im Allgäu Luftaufnahme, 1916 Immenstadt im Allgäu (amtlich seit 1949 Immenstadt i.Allgäu) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Immenstadt im Allgäu · Mehr sehen »

Jacques Michal

Jacques Michal (* um 1680 in Sedan; † um 1750 an einem unbekannten Ort), auch Jacques de Michal genannt, war ein französisch-deutscher Kartograph und Ingenieuroffizier, der nahezu sein ganzes Leben lang in Deutschland gewirkt hat.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Jacques Michal · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Königreich Bayern · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Königsegg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Grafen zu Koenigsegg (Zürcher Wappenrolle) Königsegg (auch Königseck) ist der Name eines alten schwäbischen Adelsgeschlechts, das in seinen reichsunmittelbaren Linien Rothenfels und Aulendorf zum Hohen Adel zählte und mit dem Deutschen Orden auch eine ostpreußische Linie bildete.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Königsegg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Landgericht

Das Landgericht Berlin ist das größte deutsche Landgericht Ein Landgericht (Abkürzung LG) ist im Gerichtsaufbau der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland das Gericht zwischen Amts- und Oberlandesgericht.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Landgericht · Mehr sehen »

Landkreis Oberallgäu

Der Landkreis Oberallgäu ist der südlichste Landkreis Deutschlands und gehört zum bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Landkreis Oberallgäu · Mehr sehen »

Liste der Grafschaften Deutschlands

Die Liste der Grafschaften Deutschlands enthält eine (unvollständige) Auflistung historisch fassbarer Grafschaften des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet der jetzigen Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Liste der Grafschaften Deutschlands · Mehr sehen »

Mark (Gewicht)

Die Mark (mhd. marc, march, marke) ist ursprünglich eine im Mittelalter verwendete Gewichtseinheit, die ab dem 11.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Mark (Gewicht) · Mehr sehen »

Memhölz

Memhölz mit Friesinsel und Niedersonthofner See Memhölz ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Waltenhofen im Landkreis Oberallgäu (Schwaben, Bayern).

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Memhölz · Mehr sehen »

Montfort (Adelsgeschlecht)

Das Wappen der Grafen von Montfort Die Grafen von Montfort waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbar regierenden Hochadel des Heiligen Römischen Reichs angehörte.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Montfort (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Niedersonthofen

Blick auf Niedersonthofen, im Vordergrund der Niedersonthofener See Niedersonthofen ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Waltenhofen im Landkreis Oberallgäu (Schwaben, Bayern).

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Niedersonthofen · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Reichsunmittelbarkeit

Lübecker Reichsfreiheitsbrief aus dem Jahr 1226 Als reichsunmittelbar, auch reichsfrei, wurden im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich diejenigen Personen und Institutionen bezeichnet, die keiner anderen Herrschaft unterstanden, sondern direkt und unmittelbar dem Kaiser untergeben waren.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Reichsunmittelbarkeit · Mehr sehen »

Udalrichinger

Die Udalrichinger waren ein fränkisch-alamannisches Adelsgeschlecht mit Sitz in Bregenz und Winterthur, das vom 8.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Udalrichinger · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: Grafschaft Königsegg-Rothenfels und Welfen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Grafschaft Rothenfels, Reichsgrafschaft Rothenfels, Tettnang-Rothenfels.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »