Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gestein und Pluton (Geologie)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gestein und Pluton (Geologie)

Gestein vs. Pluton (Geologie)

Säulenbasalt in Tschechien Als Gestein bezeichnet man mehr oder weniger stark verfestigte, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Gemische aus Mineralkörnern, Gesteinsbruchstücken, organischen oder anorganischen Ausscheidungen oder Rückständen von Lebewesen. Pluton (nach Pluton, dem Gott der Totenwelt in der griechisch-römischen Mythologie) ist in der Geologie die Bezeichnung für einen innerhalb der Erdkruste oberflächenfern sehr langsam auskristallisierten magmatischen Intrusivkörper.

Ähnlichkeiten zwischen Gestein und Pluton (Geologie)

Gestein und Pluton (Geologie) haben 17 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Erdkruste, Erosion (Geologie), Gabbro, Gang (Geologie), Ganggestein, Geologie, Gneis, Granit, Kontakthof (Geologie), Magma, Magmatisches Gestein, Metamorphes Gestein, Metamorphose (Geologie), Plutonit, Struktur (Geologie), Syenit, Trias (Geologie).

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Erdkruste und Gestein · Erdkruste und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Erosion (Geologie) und Gestein · Erosion (Geologie) und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Gabbro

kalifornischen Sierra Nevada Gabbro ist ein kompaktes, grobkörniges magmatisches Gestein plutonischen Ursprungs.

Gabbro und Gestein · Gabbro und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Gang (Geologie)

Dolomit (und Goethit) als Gangart („mgu-Formation“), Westerzgebirge Ein Gang ist ein meist langgestreckter, platten- oder linsenförmiger Gesteinskörper, der die Füllung einer Spalte in einem anderen Gesteinskörper darstellt.

Gang (Geologie) und Gestein · Gang (Geologie) und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Ganggestein

Insel Arran, Schottland. Das Ganggestein (ein Dolerit) ist erosionsresistenter als sein Umgebungsgestein und wittert daher rippenartig aus dem Untergrund heraus. Ganggesteine (oft auch Subvulkanite oder Mikroplutonite genannt) sind magmatische Gesteine, die in Spalten in einer relativ geringen Krustentiefe erstarrt sind.

Ganggestein und Gestein · Ganggestein und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Geologie und Gestein · Geologie und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Gneis

Gebänderter Gneis Rand des Pfälzerwaldes Lindau Die Gneise (alte sächsische Bergmannsbezeichnung aus dem 16. Jahrhundert, vielleicht zu althochdeutsch gneisto, mittelhochdeutsch ganeist(e), g(e)neiste „Funke“; bis in das frühe 19. Jahrhundert auch noch Gneus oder Geneus) sind metamorphe Gesteine mit Paralleltextur, die mehr als 20 % Feldspat enthalten.

Gestein und Gneis · Gneis und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Gestein und Granit · Granit und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Kontakthof (Geologie)

Der Kontakthof (auch Kontaktaureole oder Kontaktzone) ist in der Geologie die Übergangszone zwischen einer magmatischen Intrusion und dem umgebenden Gestein (Nebengestein).

Gestein und Kontakthof (Geologie) · Kontakthof (Geologie) und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Magma

Lavastrom auf Hawaii, das im Vergleich zum Magma ausgetretene Äquivalent der Gesteinsschmelze. Als Magma (sächlich; von) wird im Untergrund befindliche Gesteinsschmelze bezeichnet.

Gestein und Magma · Magma und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Magmatisches Gestein

Proben verschiedener magmatischer Gesteine aus den peruanischen Anden Magmatisches Gestein, auch Magmatit oder Erstarrungsgestein ist Gestein, das durch abkühlungsbedingtes Erstarren einer Gesteinsschmelze (Magma) entstanden ist.

Gestein und Magmatisches Gestein · Magmatisches Gestein und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Metamorphes Gestein

Handstück Aufschluss (Pyrenäen). Einige der Kristalle sind durch die Lichtreflexion deutlich zu erkennen. Metamorphes Gestein oder Metamorphit ist das gegenüber seinem Ursprungsgestein (Protolith) durch die Erhöhung von Druck und/oder Temperatur in der Erdkruste entstandene, veränderte Gestein.

Gestein und Metamorphes Gestein · Metamorphes Gestein und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Metamorphose (Geologie)

Die Gesteinsmetamorphose (‚Umgestaltung‘) ist die Umwandlung der mineralogischen Zusammensetzung eines Gesteins durch Steigerung von Temperatur und/oder Druck.

Gestein und Metamorphose (Geologie) · Metamorphose (Geologie) und Pluton (Geologie) · Mehr sehen »

Plutonit

Typisches Erscheinungsbild eines plutonischen Gesteins (hier ein Granodiorit) Plutonite, plutonische Gesteine oder Tiefengesteine sind magmatische Gesteine, die in großer Tiefe durch extrem langsame Abkühlung von Magmen entstehen.

Gestein und Plutonit · Pluton (Geologie) und Plutonit · Mehr sehen »

Struktur (Geologie)

Der Begriff Struktur wird in der Geologie als Bezeichnung geometrischer Eigenschaften der einzelnen Gesteinsbestandteile verstanden.

Gestein und Struktur (Geologie) · Pluton (Geologie) und Struktur (Geologie) · Mehr sehen »

Syenit

Handstück eines Syenits Labrador hell oder ''Blue Pearl'' ist ein hellblauer Syenit Labrador dunkel oder ''Emerald Pearl'' ist ein dunkelblauer Syenit Syenit im Streckeisendiagramm Syenite (nach dem altägyptischen Fundort Syene) bilden eine eng miteinander verwandte Gruppe von Tiefengesteinen (Plutonite), die als Syenit-/Monzonit-Familie bezeichnet werden.

Gestein und Syenit · Pluton (Geologie) und Syenit · Mehr sehen »

Trias (Geologie)

Die Trias („Dreiheit, Dreizahl“; Adjektiv meist triassisch, selten auch triadischDie etymologisch korrekte Form des Adjektivs zu Trias wäre triadisch, denn der (im Genitiv zu Tage tretende) Stamm zu Trias ist Triad-. In der deutschsprachigen Literatur hat sich aber weitgehend die Form triassisch durchgesetzt. Die Form triadisch wird lediglich in Schriften mit Themenschwerpunkt Tektonik etwas häufiger benutzt. Der Duden gibt für Trias als einzige Adjektiv-Form triassisch an; triadisch ist im Duden das Adjektiv zu Triade.) ist in der Geologischen Zeitskala das unterste System bzw.

Gestein und Trias (Geologie) · Pluton (Geologie) und Trias (Geologie) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gestein und Pluton (Geologie)

Gestein verfügt über 169 Beziehungen, während Pluton (Geologie) hat 58. Als sie gemeinsam 17 haben, ist der Jaccard Index 7.49% = 17 / (169 + 58).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gestein und Pluton (Geologie). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »