Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichtsphilosophie

Index Geschichtsphilosophie

Geschichtsphilosophie ist eine Teildisziplin der Philosophie, die sich mit Fragen um die menschliche Geschichte beschäftigt.

161 Beziehungen: Absolutismus, Albert von Schirnding, Altes Testament, Alwin Diemer, Andreas Urs Sommer, Anne Robert Jacques Turgot, Arbeit (Philosophie), Arnold J. Toynbee, Arthur C. Danto, Asiatische Produktionsweise, Assoziation (Marxismus), Aufklärung, Augustinus von Hippo, Baron, Benedetto Croce, Bernd Goebel, Bourgeoisie, Christentum, David Engels, De civitate Dei, Der Gang der Weltgeschichte, Der Untergang des Abendlandes, Determinismus, Dialektik der Aufklärung, Emil Angehrn, Entfremdung, Eric Voegelin, Ernest Gellner, Eurozentrismus, Existenzminimum, Ferdinand Tönnies, Fortschritt, Franz Martin Wimmer, Französische Revolution, Friedrich Engels, Friedrich Nietzsche, Friedrich Schlegel, Georg Simmel, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Geschichte, Geschichtsperspektive, Geschichtsschreibung, Geschichtstheologie, Geschichtswissenschaft, Geselle, Gesellschaftsformation, Giambattista Vico, Globale Erwärmung, Globalisierung, Goldene Regel, ..., Goldenes Zeitalter, Hans Michael Baumgartner, Hans-Georg Gadamer, Heilsgeschichte, Heinrich Rickert (Philosoph), Henning Ottmann, Hermeneutik, Herodot, Hesiod, Historischer Materialismus, Hugo Grotius, Ibn Chaldūn, Immanuel Kant, Jacob Burckhardt, Jacques Bénigne Bossuet, Jakobiner, Jörg Baberowski, Jüngstes Gericht, Jürgen Mittelstraß, Jesaja, Joachim von Fiore, Johann Gottfried Herder, Johann Gottlieb Fichte, Johann Gustav Droysen, Johann Jakob Bachofen, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Rohbeck, Joseph Görres, Julius Evola, Karl Acham, Karl Jaspers, Karl Löwith, Karl Marx, Karl Popper, Karl-Heinz Lembeck, Kirchenvater, Klassenlose Gesellschaft, Klima, Kolonialismus, Kommunismus, Kontingenz (Soziologie), Kurt Rossmann, Lebensphilosophie, Leibeigenschaft, Lieselotte Steinbrügge, List der Vernunft, Lorenz Bruno Puntel, Ludwig-Maximilians-Universität München, Manifest der Kommunistischen Partei, Marcus Tullius Cicero, Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, Max Horkheimer, Metaphysik, Michael Heinrich (Politikwissenschaftler), Michel Foucault, Mythos, Napoleon Bonaparte, Neues Testament, Nous, Novalis, Odo Marquard, Oswald Schwemmer, Oswald Spengler, Parusie, Pathos, Patriziat (Römisches Reich), Paul Barth (Philosoph), Paul Ricœur, Peloponnesischer Krieg, Periodisierung, Philosophie, Pirmin Stekeler-Weithofer, Platon, Plebejer, Politeia, Polybios, Produktionsverhältnisse, Produktivkraft, Proletariat, Prophetie, Radioaktiver Abfall, Römisch-katholische Kirche, Römisches Reich, Regierung, Reinhart Koselleck, Religion, René Guénon, Richard Schaeffler, Samuel von Pufendorf, Sklaverei, Soziologie, Sprachanalyse, Teleologie, Theodor W. Adorno, Theogonie, Theorie der Geschichte, Thukydides, Treibhausgas, Vedanta, Verstehen, Volker Depkat, Voltaire, Voluntarismus, Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben, Vordenker der Aufklärung, Walter Benjamin, Weltgeist, Werke und Tage, Wilhelm Dilthey, William Hardy McNeill, Zunft. Erweitern Sie Index (111 mehr) »

Absolutismus

Ludwigs XIV. von Hyacinthe Rigaud (um 1700). Die selbstbewusste Pose des mit allen Insignien seiner Macht dargestellten französischen Königs versinnbildlicht seinen durch göttlichen Auftrag legitimierten Herrschaftsanspruch. Bei Abwesenheit des Königs ersetzte es ihn als Referenzpunkte der höfischen Etikette im Thronsaal.Dagmar Freist: ''Absolutismus'' (.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Absolutismus · Mehr sehen »

Albert von Schirnding

Albert von Schirnding bei einer Lesung im Lyrikkabinett 2014 Albert Freiherr von Schirnding (* 9. April 1935 in Regensburg) ist ein deutscher Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker sowie ehemaliger Studiendirektor in München.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Albert von Schirnding · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Altes Testament · Mehr sehen »

Alwin Diemer

Alwin Diemer (* 16. April 1920 in Eisenberg (Pfalz); † 25. Dezember 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Philosoph, Phänomenologe, Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftsmanager.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Alwin Diemer · Mehr sehen »

Andreas Urs Sommer

Andreas Urs Sommer (2011) Andreas Urs Sommer (* 14. Juli 1972 in Zofingen, Kanton Aargau) ist ein Schweizer Philosoph, Publizist und Numismatiker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Andreas Urs Sommer · Mehr sehen »

Anne Robert Jacques Turgot

zentriert Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne (* 10. Mai 1727 in Paris; † 18. März 1781 ebenda; häufig auch in der Schreibung baron de Laune) war ein französischer Staatsmann und Ökonom der Aufklärung, der zur vorklassischen Ökonomie gezählt werden kann.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Anne Robert Jacques Turgot · Mehr sehen »

Arbeit (Philosophie)

Arbeit im philosophischen Sinn erfasst alle Prozesse der bewussten schöpferischen Auseinandersetzung des Menschen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Arbeit (Philosophie) · Mehr sehen »

Arnold J. Toynbee

Arnold J. Toynbee, 1967 Arnold Joseph Toynbee (* 14. April 1889 in London; † 22. Oktober 1975 in York, Yorkshire) war ein britischer Kulturtheoretiker und ein bedeutender Geschichtsphilosoph des 20.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Arnold J. Toynbee · Mehr sehen »

Arthur C. Danto

Arthur Danto (2012) Arthur Coleman Danto (* 1. Januar 1924 in Ann Arbor, Michigan; † 25. Oktober 2013 in New York) war ein US-amerikanischer Philosoph und Kunstkritiker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Arthur C. Danto · Mehr sehen »

Asiatische Produktionsweise

Der Begriff asiatische Produktionsweise bezeichnet in der Theorie des historischen Materialismus eine vorkapitalistische, weit verbreitete Produktionsweise, in der die Bewässerungslandwirtschaft häufig eine überragende Rolle für die Reproduktion des Gemeinwesens spielte.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Asiatische Produktionsweise · Mehr sehen »

Assoziation (Marxismus)

Der Begriff Assoziation (oder Vereinigung, Verein; Assoziation entstammt vom lat. socius, Genosse, Genossenschaft (as-sociation)) wurde in der frühen Arbeiterbewegung als unspezifischer Ausdruck der Gemeinschaft und Gesellschaft unter Arbeitern gebraucht.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Assoziation (Marxismus) · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Aufklärung · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Baron

Baron (von altfränkisch baro „Herr, Krieger“), weiblich Baronin, als Tochter Baroness(e),Duden online: Abgerufen am 5.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Baron · Mehr sehen »

Benedetto Croce

Benedetto Croce (1931/32) Benedetto Croce (* 25. Februar 1866 in Pescasseroli, Provinz L’Aquila; † 20. November 1952 in Neapel) war ein italienischer idealistischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker, Kunsthistoriker und Kritiker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Benedetto Croce · Mehr sehen »

Bernd Goebel

Bernd Goebel (* 31. Dezember 1967 in Fulda auf osthessen-news.de vom 31. Juli 2003 (Stand: 5. Februar 2014)) ist ein deutscher Philosoph, Historiker, Theologe und Autor.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Bernd Goebel · Mehr sehen »

Bourgeoisie

Bourgeoisie (IPA:,; für ‚Bürgertum‘) ist im Allgemeinen eine Bezeichnung des wohlhabenden Bürgertums oder im Marxismus die Bezeichnung der herrschenden sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht und manchmal auch zur Abgrenzung gegenüber der (künstlerischen) Bohème verwendet wird.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Bourgeoisie · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Christentum · Mehr sehen »

David Engels

David Engels (2018) David Engels (* 27. August 1979 in Verviers) ist ein belgischer Althistoriker und rechter Publizist.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und David Engels · Mehr sehen »

De civitate Dei

''De civitate Dei'', 1470 De civitate Dei contra Paganos (deutsch „Vom Gottesstaat“, übersetzt auch (Von der) Bürgerschaft Gottes und gegen die Heiden und Die Gottesbürgerschaft) ist eine in der Zeit von 413 bis 426 verfasste Schrift des Augustinus.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und De civitate Dei · Mehr sehen »

Der Gang der Weltgeschichte

Der Gang der Weltgeschichte (original: A Study of History) ist das Hauptwerk des englischen Universalhistorikers Arnold J. Toynbee.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Der Gang der Weltgeschichte · Mehr sehen »

Der Untergang des Abendlandes

Oswald Spengler Der Untergang des Abendlandes.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Der Untergang des Abendlandes · Mehr sehen »

Determinismus

Der Determinismus (von ‚festlegen‘, ‚Grenzen setzen‘, ‚begrenzen‘) ist die Auffassung, dass alle – insbesondere auch zukünftige – Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Determinismus · Mehr sehen »

Dialektik der Aufklärung

Dialektik der Aufklärung ist eine im Untertitel als Philosophische Fragmente bezeichnete Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno aus dem Jahr 1944 und gilt als eines der grundlegenden und meistrezipierten Werke der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Dialektik der Aufklärung · Mehr sehen »

Emil Angehrn

Emil Angehrn (* 9. Mai 1946 in Luzern) ist ein Schweizer Philosoph und emeritierter Professor, der vor allem mit Arbeiten zur Hermeneutik hervortrat.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Emil Angehrn · Mehr sehen »

Entfremdung

Entfremdung bezeichnet einen individuellen oder gesellschaftlichen Zustand, in dem eine vormals feste, nicht in Frage gestellte Beziehung des Menschen aufgehoben, verkehrt, gestört oder zerstört wird.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Entfremdung · Mehr sehen »

Eric Voegelin

Eric Voegelin (* 3. Januar 1901 in Köln als Erich Hermann Wilhelm Vögelin; † 19. Januar 1985 in Palo Alto, Kalifornien) war ein deutsch-US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Eric Voegelin · Mehr sehen »

Ernest Gellner

Ernest Gellner (1977) Ernest André Gellner (geboren 9. Dezember 1925 in Paris; gestorben 5. November 1995 in Prag) war ein tschechoslowakisch-britischer Anthropologe, Soziologe und Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Ernest Gellner · Mehr sehen »

Eurozentrismus

Ungewohntes Bild der Welt, da nicht eurozentrisch Unter Eurozentrismus versteht man die Betrachtung und Einschätzung inner- und außereuropäischer Gesellschaften aus herkömmlicher europäischer Perspektive und gemäß den von Europäern entwickelten Werten und Normen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Eurozentrismus · Mehr sehen »

Existenzminimum

Als Existenzminimum (auch: Notbedarf) bezeichnet man die Mittel, die zur Befriedigung der materiellen Bedürfnisse notwendig sind, um physisch zu überleben; dies sind vor allem Nahrung, Kleidung, Wohnung und eine medizinische Notfallversorgung.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Existenzminimum · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies

Ferdinand Tönnies, 1915 Tönnies-Denkmal im Geburtsort Oldenswort Ferdinand Tönnies (* 26. Juli 1855 bei Oldenswort; † 9. April 1936 in Kiel) war ein deutscher Soziologe, Nationalökonom und Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Ferdinand Tönnies · Mehr sehen »

Fortschritt

Fortschritt wird sehr unterschiedlich aufgefasst und ist eine Frage der Sichtweise Fortschritt (Lehnübersetzung von griech.: επιδόσις Zugabe, Steigerung, Leistung, προκοπή Vorankommen, Fleiß; lat.: profectus Fortgang, Erfolg, progressio Steigerung, Wachstum, progressus das Vorrücken, Voranschreiten) bezeichnet in der Philosophie, Politik, Technologie und der Wirtschaft grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Fortschritt · Mehr sehen »

Franz Martin Wimmer

Franz Martin Wimmer (* 14. November 1942 in Sankt Martin bei Lofer, Land Salzburg) ist ein österreichischer Kulturphilosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Franz Martin Wimmer · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Französische Revolution · Mehr sehen »

Friedrich Engels

Unterschrift Friedrich Engels Friedrich Engels: Statue im Wuppertaler Engelsgarten. Im Hintergrund: Das Haus des Fabrikanten Friedrich Engels, heutiges Engels-Museum. Friedrich Engels (* 28. November 1820 in Barmen; † 5. August 1895 in London) war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Friedrich Engels · Mehr sehen »

Friedrich Nietzsche

zentriert Friedrich Wilhelm Nietzsche (oder; * 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Friedrich Nietzsche · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Friedrich Schlegel · Mehr sehen »

Georg Simmel

75px Georg Simmel (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg, Deutsches Reich) war ein deutscher Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Georg Simmel · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Geschichte · Mehr sehen »

Geschichtsperspektive

Mit Geschichtsperspektive kann zweierlei gemeint sein.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Geschichtsperspektive · Mehr sehen »

Geschichtsschreibung

Ölgemälde von Jacob de Wit, 1754 Geschichtsschreibung oder Historiographie (selten Chronographie für eine geschichtliche Darstellung in zeitlicher Abfolge) bezeichnet die Darstellung von geschichtlichen Ereignissen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Geschichtstheologie

Als Geschichtstheologie bezeichnet man die Vorstellung und Lehre, dass die menschliche Geschichte unter dem lenkenden Einfluss Gottes einem Ziel zustrebt.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Geschichtstheologie · Mehr sehen »

Geschichtswissenschaft

Die Geschichtswissenschaft ist die methodisch gesicherte Erforschung und Rekonstruktion von Aspekten der Menschheitsgeschichte oder Geschichte auf der Basis einer kritisch analysierten und interpretierten Überlieferung (Quellen) unter einer spezifischen Fragestellung.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Geschichtswissenschaft · Mehr sehen »

Geselle

Walz Wer ist Meister? – Der was ersann!Wer ist Geselle? – Der was kann!Wer ist Lehrling? – Jedermann! Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse“, eigentlich: „der den Saal mit einem anderen teilt“), weibliche Bezeichnung Gesellin, ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen und infolgedessen den Gesellenbrief erhalten hat.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Geselle · Mehr sehen »

Gesellschaftsformation

Unter den Begriffen Gesellschaftsformation, Gesellschaftsform oder Gesellschaftssystem versteht man in der Soziologie, Politik- und Geschichtswissenschaft die historisch bedingte Struktur und soziale Organisationsform von Gesellschaften.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Gesellschaftsformation · Mehr sehen »

Giambattista Vico

Giambattista Vico Giambattista Vico (auch Gian Battista, Giovan Battista; * 23. Juni 1668 in Neapel; † 23. Januar 1744 ebenda) war ein italienischer Geschichts- und Rechtsphilosoph, der sich mit Aufstieg und Niedergang von Zivilisationen befasste.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Giambattista Vico · Mehr sehen »

Globale Erwärmung

Lokale Oberflächentemperaturen seit 1880 im Vergleich zu 1951–1980, gleitend über fünf Jahre gemittelt und mit einer räumlichen Auflösung von etwa 1200 kmNASA: https://data.giss.nasa.gov/gistemp/ ''GISS Surface Temperature Analysis (GISTEMP v3)''. Mit globale Erwärmung – umgangssprachlich auch „der Klimawandel“ oder „Erderwärmung“ – wird der gegenwärtige Anstieg der Durchschnittstemperatur der erdnahen Atmosphäre und der Meere bezeichnet.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Globale Erwärmung · Mehr sehen »

Globalisierung

Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Vorgang, bei welchem weltweite Verflechtungen in unter anderem den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten zunehmen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Globalisierung · Mehr sehen »

Goldene Regel

Braunschweiger Gewandhaus Als Goldene Regel (lateinisch regula aurea; englisch golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik, der auf der Reziprozität menschlichen Handelns beruht, in konventioneller Formulierung: Die negative, präkonventionelle Fassung ist als gereimtes Sprichwort bekannt, bei dem das „dass“ oft auch als „das“ mit einem s wiedergegeben wird, ohne dass der Sinn dabei verlorenginge: Anglikanische Christen prägten den Ausdruck golden rule seit 1615 zunächst für die in der Bibel überlieferten Regelbeispiele, die das Toragebot der Nächstenliebe als allgemein gültiges und einsehbares Verhalten auslegen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Goldene Regel · Mehr sehen »

Goldenes Zeitalter

Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (‚Goldenes Geschlecht‘, oder aurea saecula) ist ein Begriff aus der antiken Mythologie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Goldenes Zeitalter · Mehr sehen »

Hans Michael Baumgartner

Hans Michael Baumgartner Das Grab von Hans Michael Baumgartner auf dem Waldfriedhof München Hans Michael Baumgartner (* 5. April 1933 in München; † 11. Mai 1999 in Berg) war ein deutscher Philosoph und Fußballspieler.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Hans Michael Baumgartner · Mehr sehen »

Hans-Georg Gadamer

Hans-Georg Gadamer um 2000 Hans-Georg Gadamer Hans-Georg Gadamer (* 11. Februar 1900 in Marburg; † 13. März 2002 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Hans-Georg Gadamer · Mehr sehen »

Heilsgeschichte

Der Ausdruck Heilsgeschichte (auch Heilsökonomie) wurde in der christlichen Theologie um die Mitte des 19.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Heilsgeschichte · Mehr sehen »

Heinrich Rickert (Philosoph)

Heinrich Rickert um 1930 Heinrich John Rickert (* 25. Mai 1863 in Danzig, Königreich Preußen; † 25. Juli 1936 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph, der den Neukantianismus und die sogenannte Wertphilosophie vertrat.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Heinrich Rickert (Philosoph) · Mehr sehen »

Henning Ottmann

Horst Henning Ottmann (* 9. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Henning Ottmann · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Hermeneutik · Mehr sehen »

Herodot

Büste von Herodot Herodot von Halikarnass(os) (* 490/480 v. Chr.; † um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Herodot · Mehr sehen »

Hesiod

Hesiod. Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Hesiod (Hēsíodos; * vor 700 v. Chr. vermutlich in Askra in Böotien in der Nähe von Thespiai) war ein griechischer Dichter, der als Ackerbauer und Viehhalter lebte.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Hesiod · Mehr sehen »

Historischer Materialismus

Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurden: Der Historische Materialismus sieht den Ablauf der Geschichte als eine durch ökonomische Prozesse gesetzmäßig bestimmte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Historischer Materialismus · Mehr sehen »

Hugo Grotius

100px Hugo Grotius (* 10. April 1583 in Delft, Republik der Vereinigten Niederlande; † 28. August 1645 in Rostock) war ein politischer Philosoph, reformierter Theologe, Rechtsgelehrter und früher Aufklärer sowie Vorkämpfer des Toleranzgedankens in religiösen Fragen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Hugo Grotius · Mehr sehen »

Ibn Chaldūn

Statue Ibn Chalduns, Tunis Walī ad-Dīn ʿAbd ar-Rahmān ibn Muhammad Ibn Chaldūn al-Hadramī (geboren am 27. Mai 1332 in Tunis; gestorben am 17. März 1406 in Kairo) war ein nordafrikanischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Ibn Chaldūn · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Jacob Burckhardt

Jacob Burckhardt, nach 1890 Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Jacob Burckhardt · Mehr sehen »

Jacques Bénigne Bossuet

rahmenlos Jacques Bénigne Bossuet (* 27. September 1627 in Dijon; † 12. April 1704 in Paris) war ein französischer Bischof und Autor.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Jacques Bénigne Bossuet · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Jakobiner · Mehr sehen »

Jörg Baberowski

Jörg Baberowski auf der Leipziger Buchmesse 2014 Jörg Baberowski (* 24. März 1961 in Radolfzell am Bodensee) ist ein deutscher Historiker und Gewaltforscher.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Jörg Baberowski · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Jüngstes Gericht · Mehr sehen »

Jürgen Mittelstraß

Jürgen Mittelstraß (2015) Jürgen Mittelstraß (* 11. Oktober 1936 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Jürgen Mittelstraß · Mehr sehen »

Jesaja

Die große Jesajarolle aus Qumran Jesaja (auch Isaias;; griechisch Ἠσαΐας Ēsaḯas oder Jeschaiah ben Amoz) war der erste große Schriftprophet der hebräischen Bibel.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Jesaja · Mehr sehen »

Joachim von Fiore

Joachim von Fiore in einer Handschrift des 14. Jahrhunderts (Biblioteca Apostolica Vaticana) Joachim von Fiore (auch: Joachim von Fiori, Gioacchino da Fiore, Joachim von Flore oder von Floris, de Flore, of Flora; * um 1130/1135 in Celico, Kalabrien; † 1202 in San Giovanni in Fiore) war Abt und Ordensgründer in Kalabrien und wirkte im 12. Jahrhundert als Geschichtstheologe.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Joachim von Fiore · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Fichte

rahmenlos Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau, Kurfürstentum Sachsen; † 29. Januar 1814 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Johann Gottlieb Fichte · Mehr sehen »

Johann Gustav Droysen

Johann Gustav Droysen Johann Gustav Bernhard Droysen (* 6. Juli 1808 in Treptow an der Rega; † 19. Juni 1884 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Historiker und Geschichtstheoretiker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Johann Gustav Droysen · Mehr sehen »

Johann Jakob Bachofen

Johann Jakob Bachofen Bachofens Familiengrab auf dem Wolfgottesacker in Basel, Skulptur von Richard Kissling Schrifttafel am Bachofen-Familiengrab auf dem Friedhof Wolfgottesacker in Basel Johann Jakob Bachofen (* 22. Dezember 1815 in Basel; † 25. November 1887 ebenda) war ein Schweizer Rechtshistoriker, Altertumsforscher und Anthropologe, dessen Werk Das Mutterrecht als Ursprung moderner Theorien zum Matriarchat gilt.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Johann Jakob Bachofen · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Rohbeck

Johannes Rohbeck (* 21. Januar 1947 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Philosoph und Fachdidaktiker für Philosophie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Johannes Rohbeck · Mehr sehen »

Joseph Görres

128px Johann Joseph Görres, ab 1839 von Görres, (* 25. Januar 1776 in Koblenz; † 29. Januar 1848 in München) war ein deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer sowie katholischer Publizist, der als Naturphilosoph vor allem durch seine vierbändige Christliche Mystik bekannt wurde.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Joseph Görres · Mehr sehen »

Julius Evola

Julius Evola in den frühen 1940er Jahren Julius Evola (vollständiger Name Giulio Cesare Andrea Evola; * 19. Mai 1898 in Rom; † 11. Juni 1974 ebenda) war ein italienischer Kulturphilosoph und Kulturpessimist, Esoteriker und metaphysischer Rassentheoretiker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Julius Evola · Mehr sehen »

Karl Acham

Karl Acham (* 15. November 1939 in Leoben, Steiermark) ist ein österreichischer Soziologe, Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Karl Acham · Mehr sehen »

Karl Jaspers

Karl Jaspers (1946) Karl Theodor Jaspers (* 23. Februar 1883 in Oldenburg, Deutschland; † 26. Februar 1969 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Karl Jaspers · Mehr sehen »

Karl Löwith

Karl Löwith (* 9. Januar 1897 in München; † 26. Mai 1973 in Heidelberg, Pseudonym: Hugo Fiala) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Karl Löwith · Mehr sehen »

Karl Marx

rahmenlos Karl Marx (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Karl Marx · Mehr sehen »

Karl Popper

Karl Popper (1980) Sir Karl Raimund Popper CH FBA FRS (* 28. Juli 1902 in Wien; † 17. September 1994 in London) war ein österreichisch-britischer Philosoph, der mit seinen Arbeiten zur Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, zur Sozial- und Geschichtsphilosophie sowie zur politischen Philosophie den Kritischen Rationalismus begründete.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Karl Popper · Mehr sehen »

Karl-Heinz Lembeck

Karl-Heinz Lembeck (* 12. Oktober 1955 in Osnabrück) ist ein deutscher Philosoph und Professor für theoretische Philosophie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Karl-Heinz Lembeck · Mehr sehen »

Kirchenvater

Isbornik Swjatoslaws'' (1073) Als Kirchenvater (von zu) wird ein christlicher Autor der ersten acht Jahrhunderte n. Chr.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Kirchenvater · Mehr sehen »

Klassenlose Gesellschaft

Die klassenlose Gesellschaft ist ein zentraler Begriff des Marxismus.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Klassenlose Gesellschaft · Mehr sehen »

Klima

Das Klima ist der mit meteorologischen Methoden ermittelte Durchschnitt der dynamischen Prozesse in der Erdatmosphäre: als Zusammenfassung der Wettererscheinungen kleinräumiger Örtlichkeiten (Meso- beziehungsweise Regionalklima) oder bezogen auf kontinentale Dimensionen (Makroklima), einschließlich aller Schwankungen im Jahresverlauf und basierend auf einer Vielzahl von Klimaelementen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Klima · Mehr sehen »

Kolonialismus

Unabhängig/Andere Länder Als Kolonialismus wird die Inbesitznahme auswärtiger Territorien und die Unterwerfung, Vertreibung oder Ermordung der ansässigen Bevölkerung durch eine Kolonialherrschaft bezeichnet.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Kolonialismus · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Kommunismus · Mehr sehen »

Kontingenz (Soziologie)

Kontingenz (spätlat. contingentia „Möglichkeit, Zufälligkeit“) ist ein in der Soziologie, vor allem der Systemtheorie (Niklas Luhmann, Talcott Parsons), gebräuchlicher Begriff, um die prinzipielle Offenheit und Ungewissheit menschlicher Lebenserfahrungen zu bezeichnen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Kontingenz (Soziologie) · Mehr sehen »

Kurt Rossmann

Kurt Rossmann (* 15. Mai 1909 in Hannover; † 1. November 1980 in Basel) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Kurt Rossmann · Mehr sehen »

Lebensphilosophie

Nietzsche. Lebensphilosophie ist eine im 19.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Lebensphilosophie · Mehr sehen »

Leibeigenschaft

Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit in Europa verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über Leibeigene (auch genannt Eigenleute).

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Leibeigenschaft · Mehr sehen »

Lieselotte Steinbrügge

Lieselotte Steinbrügge (geboren 1953) ist eine deutsche Romanistin.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Lieselotte Steinbrügge · Mehr sehen »

List der Vernunft

Die List der Vernunft ist ein von Hegel geprägter Ausdruck.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und List der Vernunft · Mehr sehen »

Lorenz Bruno Puntel

Lorenz Puntel (2018) Lorenz (Lorencino) Bruno Puntel (* 22. September 1935 in Sobradinho (Rio Grande do Sul), Brasilien) ist ein deutscher Philosoph mit Arbeitsschwerpunkten in der vorkantischen, insbesondere christlichen metaphysischen Tradition, dem deutsch-idealistischen Systemdenken und der analytischen Philosophie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Lorenz Bruno Puntel · Mehr sehen »

Ludwig-Maximilians-Universität München

Maria mit dem Jesuskind auf einer Kathedra sitzend mit dem lateinischen Namen der Universität Geschwister-Scholl-Platz in der Münchner Maxvorstadt Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine Universität in München.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Ludwig-Maximilians-Universität München · Mehr sehen »

Manifest der Kommunistischen Partei

Titelblatt der Erstausgabe des ''Manifests der Kommunistischen Partei''. („Bu23“) Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, ist ein programmatischer Text aus dem Jahr 1848, in dem Karl Marx und Friedrich Engels große Teile der später als „Marxismus“ bezeichneten Weltanschauung entwickelten.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Manifest der Kommunistischen Partei · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743–1794) Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (* 17. September 1743 in Ribemont; † 29. März 1794 in Bourg de l’Égalité, jetzt Bourg-la-Reine) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet · Mehr sehen »

Max Horkheimer

Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts), Siegfried Landshut (im Hintergrund links) im Jahr 1964 in Heidelberg Max Horkheimer (geboren am 14. Februar 1895 in Stuttgart; gestorben am 7. Juli 1973 in Nürnberg) war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Max Horkheimer · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Metaphysik · Mehr sehen »

Michael Heinrich (Politikwissenschaftler)

Michael Heinrich 2014 in Zagreb Michael Heinrich (* 1957 in Heidelberg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Michael Heinrich (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Michel Foucault

267x267px Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Michel Foucault · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Mythos · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Neues Testament · Mehr sehen »

Nous

Nous oder Nus ist ein Begriff der antiken griechischen Philosophie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Nous · Mehr sehen »

Novalis

150px Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik und Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Novalis · Mehr sehen »

Odo Marquard

Odo Marquard (* 26. Februar 1928 in Stolp, Hinterpommern; † 9. Mai 2015 in Celle) war ein deutscher Philosoph und Essayist.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Odo Marquard · Mehr sehen »

Oswald Schwemmer

Oswald Schwemmer (* 10. Juni 1941 in Hilden) ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Oswald Schwemmer · Mehr sehen »

Oswald Spengler

150px Oswald Arnold Gottfried Spengler (* 29. Mai 1880 in Blankenburg am Harz; † 8. Mai 1936 in München) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Oswald Spengler · Mehr sehen »

Parusie

Parusie-Darstellung auf einem Türsturz (11. Jh.) Parusie-Darstellung als Elfenbein-Schnitzerei (13. Jh.) Lucas Cranach dem Älteren Parusie bedeutet wörtlich „beisein“ oder „nebensein“ („Gegenwart, Anwesenheit“, von pará „bei, neben“ und ousía „Sein, Wesen“).

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Parusie · Mehr sehen »

Pathos

Das Pathos (im 17. Jahrhundert entlehnt vom griechischen Neutrum páthos „Erlebnis, Leiden(schaft)“, zum Verb pás-che-in „erleben/erfahren, erleiden/erdulden“) bezeichnet in der Rhetorik ein Überzeugungsmittel der Rede.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Pathos · Mehr sehen »

Patriziat (Römisches Reich)

Das Patriziat war die ursprüngliche gesellschaftliche und zunächst auch politische adlige Oberschicht im antiken Rom.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Patriziat (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Paul Barth (Philosoph)

Paul Ernst Emil Barth, auch Ernst Emil Paul Barth (* 1. August 1858 in Baruthe, Landkreis Oels, Provinz Schlesien; † 30. September 1922 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Paul Barth (Philosoph) · Mehr sehen »

Paul Ricœur

Paul Ricœur (1999) Paul Ricœur (* 27. Februar 1913 in Valence; † 20. Mai 2005 in Châtenay-Malabry) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Paul Ricœur · Mehr sehen »

Peloponnesischer Krieg

Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Peloponnesischer Krieg · Mehr sehen »

Periodisierung

eurozentrische Periodisierung der Weltgeschichte Unter Periodisierung versteht man die Einteilung der Geschichte in aufeinander folgende Zeitalter, historische Epochen oder Zeitabschnitte, die je für sich genommen gemeinsame Merkmale aufweisen, sich aber voneinander in wichtiger Hinsicht unterscheiden lassen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Periodisierung · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Philosophie · Mehr sehen »

Pirmin Stekeler-Weithofer

Pirmin Stekeler-Weithofer beim Akademientag 2015 in Berlin. Pirmin Stekeler-Weithofer (* 21. Dezember 1952 in Meßkirch) ist ein deutscher Philosoph und Professor an der Universität Leipzig.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Pirmin Stekeler-Weithofer · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Platon · Mehr sehen »

Plebejer

Die Plebejer (f, „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik alle Bürger, die nicht dem alten Erbadel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörten.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Plebejer · Mehr sehen »

Politeia

POxy 3679, Ashmolean Museum, Oxford Die Politeia („Der Staat“) ist ein um 375 v. Chr.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Politeia · Mehr sehen »

Polybios

„Stele des Polybios“ Polybios (altgriechisch Πολύβιος, auch Polybios von Megalopolis; * um 200 v. Chr. in Megalopolis auf der Peloponnes; † um 120 v. Chr. vermutlich auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, der durch sein Hauptwerk, die teilweise erhaltenen Historíai, berühmt wurde.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Polybios · Mehr sehen »

Produktionsverhältnisse

Produktionsverhältnisse bezeichnet als Begriff der Marxistischen Wirtschaftstheorie die gesellschaftlichen Beziehungen, welche Menschen bei der Produktion, beim Austausch, bei der Verteilung und beim Verbrauch von Produkten zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung oder als Ware miteinander eingehen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Produktionsverhältnisse · Mehr sehen »

Produktivkraft

Der Begriff Produktivkraft entstammt der marxistischen Wirtschaftstheorie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Produktivkraft · Mehr sehen »

Proletariat

„Der vierte Stand“ (1901) von Giuseppe Pellizza da Volpedo zählt zu den bekanntesten Darstellungen des modernen Proletariats. Das Proletariat (von ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der land- und besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Proletariat · Mehr sehen »

Prophetie

Als Prophetie bezeichnet man eine Botschaft eines Gottes.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Prophetie · Mehr sehen »

Radioaktiver Abfall

Behälter mit radioaktivem Abfall in den USA Transportbehälter des Typs TN 85 des Atommülltransportes vom 9. November 2008 in das Brennelemente-Zwischenlager Gorleben Radioaktive Abfälle, umgangssprachlich meist Atommüll genannt, sind radioaktive Stoffe, die nicht nutzbar sind oder aufgrund politischer Vorgaben nicht mehr genutzt werden dürfen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Radioaktiver Abfall · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Römisches Reich · Mehr sehen »

Regierung

Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Regierung · Mehr sehen »

Reinhart Koselleck

Das Grab von Reinhart Koselleck und seinen Eltern im Familiengrab auf dem Friedhof Stieghorst in Bielefeld Reinhart Koselleck (* 23. April 1923 in Görlitz; † 3. Februar 2006 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Geschichtswissenschaftler, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Reinhart Koselleck · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Religion · Mehr sehen »

René Guénon

René Guénon, 1925 René Jean-Marie Joseph Guénon (später Abdel Wahid Yahia; * 15. November 1886 in Blois; † 7. Januar 1951 in Kairo) war ein französischer Metaphysiker und esoterischer Schriftsteller.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und René Guénon · Mehr sehen »

Richard Schaeffler

Richard Schaeffler (* 20. Dezember 1926 in München; † 24. Februar 2019 ebenda) war ein deutscher Philosoph mit umfangreichen Beiträgen zur Geschichts- und Religionsphilosophie.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Richard Schaeffler · Mehr sehen »

Samuel von Pufendorf

rahmenlos Samuel von Pufendorf: ''Introduction à l’histoire générale et politique de l’univers'' Samuel Pufendorf, ab 1694 Freiherr von Pufendorf (* 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz, Amt Stollberg; † 26. Oktober 1694 in Berlin), war ein deutscher Naturrechtsphilosoph, Rechtshistoriker sowie Staats- und Völkerrechtler am Beginn des Zeitalters der Aufklärung.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Samuel von Pufendorf · Mehr sehen »

Sklaverei

Gordon, ein ehemals versklavter Mann mit Spuren grausamer Misshandlung in Louisiana, USA, 1863 Sklaverei ist ein soziales System der Unfreiheit und Ungleichheit, in dem Menschen als Eigentum anderer behandelt werden.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Sklaverei · Mehr sehen »

Soziologie

Soziologie (‚Gefährte‘ und -logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Soziologie · Mehr sehen »

Sprachanalyse

Sprachanalyse ist einerseits ein Fachbegriff aus der Sprachwissenschaft, in der der Begriff die inhaltliche (Semantik) und formale (Syntaktik) Untersuchung eines Textes nach dem Charakter der verwendeten Sprachmittel bezeichnet.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Sprachanalyse · Mehr sehen »

Teleologie

Teleologie (Gen. τέλεος téleos ‚Zweck‘, ‚Ziel‘, ‚Ende‘) ist die Lehre (λόγος lógos), der zufolge Handlungen und Dinge oder überhaupt die Prozesse ihrer Entstehung und Entwicklung durchgängig zielorientiert ablaufen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Teleologie · Mehr sehen »

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Theodor W. Adorno · Mehr sehen »

Theogonie

Hesiod, Detail des Monnus-Mosaiks, 3. oder 4. Jh., Rheinisches Landesmuseum Trier Die Theogonie („Entstehung der Götter“, von theós „Gott“ und gígnesthai „werden, entstehen“) ist ein Werk von Hesiod, in dem die Entstehung der Welt und der Götter in der Abfolge ihrer Herrschaft geschildert wird.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Theogonie · Mehr sehen »

Theorie der Geschichte

Die Theorie der Geschichte, Geschichtstheorie oder Historik (von „Historische Kunst“) erläutert und begründet die Grundlagen der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Theorie der Geschichte · Mehr sehen »

Thukydides

Porträtbüste des Thukydides – Holkham Hall, Holkham (Norfolk) mit umfangreichen Literaturhinweisen. Thukydides – Parlament; Wien Thukydides (* vor 454 v. Chr.; † wohl zwischen 399 v. Chr. und 396 v. Chr.) war ein aus aristokratischen Verhältnissen stammender Athener Stratege, vor allem aber einer der bedeutendsten antiken griechischen Geschichtsschreiber.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Thukydides · Mehr sehen »

Treibhausgas

Entwicklung des Anteils von Treibhausgasen in der Erdatmosphäre seit 1978 bzw. 1979 Verteilung des Wasserdampfs in der Erdatmosphäre an einem bestimmten Tag. Die Wasserdampfmenge der gesamten Luftsäule über der Erdoberfläche wird als Dicke einer daraus kondensierbaren Wasserschicht in cm angegeben. Anteil verschiedener Treibhausgas-Emissionen nach menschlichen Verursachern im Jahr 2000. Große Grafik: alle Treibhausgase Treibhausgase (THG) sind Spurengase, die zum Treibhauseffekt eines Planeten beitragen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Treibhausgas · Mehr sehen »

Vedanta

Vedanta (Sanskrit, m., वेदान्त; IAST) ist neben dem Samkhya eine der heute populärsten Richtungen der indischen Philosophie und heißt wörtlich übersetzt: „Ende des Veda“ d. h.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Vedanta · Mehr sehen »

Verstehen

Verstehen (auch Verständnis genannt) ist das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts, das nicht nur in der bloßen Kenntnisnahme besteht, sondern auch und vor allem in der intellektuellen Erfassung des Zusammenhangs, in dem der Sachverhalt steht.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Verstehen · Mehr sehen »

Volker Depkat

Volker Depkat (* 26. Dezember 1965 in El Paso (Texas)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Volker Depkat · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Voltaire · Mehr sehen »

Voluntarismus

Mit dem Ausdruck Voluntarismus (von lat. voluntas, Wille; Lehre von der Bedeutung des Willens) wird auf Auffassungen Bezug genommen, die den Vorrang des Willens betonen – meist in Abgrenzung zum Verstand.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Voluntarismus · Mehr sehen »

Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben

Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben.) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich Nietzsches und die zweite seiner vier Unzeitgemäßen Betrachtungen.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Walter Benjamin

Walter Benjamin, 1928 Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Berlin; † 26. September 1940 in Portbou, Spanien) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Walter Benjamin · Mehr sehen »

Weltgeist

Der Begriff Weltgeist als metaphysisches Prinzip ist zunächst bekannt als Zentralbegriff der spekulativen Philosophie Hegels: Für ihn ist die gesamte historische Wirklichkeit, die Totalität, der Prozess des Weltgeistes.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Weltgeist · Mehr sehen »

Werke und Tage

Scholien von Manuel Moschopulos) in der Handschrift Venedig, Biblioteca Marciana, Gr. 464, fol. 26v Werke und Tage (kurz Erga genannt) ist ein episches Lehrgedicht des Hesiod und entstand etwa um 700 v. Chr.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Werke und Tage · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

William Hardy McNeill

William Hardy McNeill an seinem 87. Geburtstag (2004) William Hardy McNeill (* 31. Oktober 1917 in Vancouver, British Columbia; † 8. Juli 2016 in Torrington, Connecticut) war ein US-amerikanischer Historiker kanadischer Abstammung.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und William Hardy McNeill · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: Geschichtsphilosophie und Zunft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geschichtsphilosoph, Geschichtsphilosophisch, Historiosophie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »