Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat

Geschichte der Tschechoslowakei vs. Slowakischer Staat

Die hier gegebene Darstellung zur Geschichte der Tschechoslowakei umfasst inklusive der Vorgeschichte den Zeitraum von 1848 bis 1992. Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat

Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat haben 43 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Berlin, Bratislava, Deutsche, Deutsche Sprache, Dissertation, Emil Hácha, Erster Wiener Schiedsspruch, Frankreich, Geschichte der Juden in der Slowakei, Geschichte der Slowakei, Heiliger Stuhl, Hlinkas Slowakische Volkspartei, Jörg K. Hoensch, Jozef Tiso, Juden, Karpatendeutsche, Karpatenukraine, Königreich Ungarn, Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei, Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei, Magyaren, Martin (Slowakei), Mähren, Münchner Abkommen, NS-Staat, Parlament, Protektorat Böhmen und Mähren, Roma, Rote Armee, ..., Satellitenstaat, Slowakei, Slowaken, Slowakisch-Ungarischer Krieg, Slowakischer Nationalaufstand, Sowjetunion, Staat, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verfassung, Vojtech Tuka, Wehrmacht, Zweite Polnische Republik. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Geschichte der Tschechoslowakei · Adolf Hitler und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Geschichte der Tschechoslowakei · Berlin und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Bratislava und Geschichte der Tschechoslowakei · Bratislava und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Deutsche und Geschichte der Tschechoslowakei · Deutsche und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Deutsche Sprache und Geschichte der Tschechoslowakei · Deutsche Sprache und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Dissertation

Eine Dissertation (abgekürzt Diss.), Doktorarbeit, seltener Promotionsschrift, Dissertationsschrift oder Doktorschrift, offiziell auch Inauguraldissertation, Antritts- oder Einführungsdissertation, ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Wissenschaftlichen Hochschule mit Promotionsrecht.

Dissertation und Geschichte der Tschechoslowakei · Dissertation und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Emil Hácha

Emil Hácha (1940er Jahre) Göring (Berlin, 1939) 400668-9). Vandenhoeck & Ruprecht u. a., Göttingen u. a. 1951, S. 235. mit den Unterschriften von Adolf Hitler, Ribbentrop, Dr. E. Hácha und Dr. Chvalkovsky. Emil Hácha (* 12. Juli 1872 in Trhové Sviny; † 27. Juni 1945 in Prag) war ein tschechischer Jurist, Politiker, Lyriker, Übersetzer und gewählter Präsident der Tschecho-Slowakischen Republik (1938–1939).

Emil Hácha und Geschichte der Tschechoslowakei · Emil Hácha und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Erster Wiener Schiedsspruch

Gebietsgewinne Ungarns 1938 und 1939 Verhandlungsführer von links: František Chvalkovský, Galeazzo Ciano, Joachim von Ribbentrop, Kálmán Kánya (2. November 1938) Der Erste Wiener Schiedsspruch, auch Wiener Diktat genannt, war das Ergebnis einer Konferenz vom 2. November 1938 im Wiener Belvedere, in dem Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der südlichen Slowakei und in der Karpatenukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen wurden.

Erster Wiener Schiedsspruch und Geschichte der Tschechoslowakei · Erster Wiener Schiedsspruch und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Frankreich und Geschichte der Tschechoslowakei · Frankreich und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Geschichte der Juden in der Slowakei und Geschichte der Tschechoslowakei · Geschichte der Juden in der Slowakei und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Geschichte der Slowakei

Wappen der Slowakei Die Geschichte der Slowakei umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Slowakischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Geschichte der Slowakei und Geschichte der Tschechoslowakei · Geschichte der Slowakei und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Geschichte der Tschechoslowakei und Heiliger Stuhl · Heiliger Stuhl und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Hlinkas Slowakische Volkspartei

Hlinkas Slowakische Volkspartei, auch Slowakische Volkspartei Hlinkas (kurz HSĽS), in der deutschen Kurzform auch Hlinka-Partei genannt, bis 1925 nur Slowakische Volkspartei (Slovenská ľudová strana, SĽS), war eine slowakische politische Partei.

Geschichte der Tschechoslowakei und Hlinkas Slowakische Volkspartei · Hlinkas Slowakische Volkspartei und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Jörg K. Hoensch

Jörg Konrad Hoensch (* 8. September 1935 in Freudenthal (heute Bruntál), Tschechoslowakei; † 24. Februar 2001 in Saarbrücken) war ein deutscher Historiker.

Geschichte der Tschechoslowakei und Jörg K. Hoensch · Jörg K. Hoensch und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Jozef Tiso

Jozef Tiso (1941) rahmenlos Jozef Gašpar Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, heute Bytča; † 18. April 1947 in Bratislava) war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken.

Geschichte der Tschechoslowakei und Jozef Tiso · Jozef Tiso und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Geschichte der Tschechoslowakei und Juden · Juden und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Karpatendeutsche

Flagge der Karpatendeutschen Ober- und Unterzips Karpatendeutsche (teils auch Mantaken; slowakisch: Karpatskí Nemci oder Slovenskí Nemci, ungarisch: kárpátnémetek oder felvidéki németek, rumänisch: Germani carpatini) ist ein Sammelbegriff für die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei und der Karpato-Ukraine.

Geschichte der Tschechoslowakei und Karpatendeutsche · Karpatendeutsche und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Karpatenukraine

Karpatenukraine-Übersichtskarte von 1938 Lage der Oblast Transkarpatien in der Ukraine Wappen Die Karpatenukraine (auch Karpato-Ukraine), moderner Transkarpatien (Закарпаття Zakarpatia), ist eine historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine, die an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen grenzt.

Geschichte der Tschechoslowakei und Karpatenukraine · Karpatenukraine und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Geschichte der Tschechoslowakei und Königreich Ungarn · Königreich Ungarn und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei

Die Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei führt alle Ministerpräsidenten (tschech.: předseda vlády, slowak.: predseda vlády) der Tschechoslowakei von Beginn der Tschechoslowakischen Republik 1918 bis zur Auflösung der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik zum 31.

Geschichte der Tschechoslowakei und Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei · Liste der Ministerpräsidenten der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei

Diese Liste gibt einen Überblick aller Präsidenten der Tschechoslowakei von Beginn der Tschechoslowakischen Republik 1918 bis zur Auflösung des Staates zum 31.

Geschichte der Tschechoslowakei und Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei · Liste der Präsidenten der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Geschichte der Tschechoslowakei und Magyaren · Magyaren und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Martin (Slowakei)

Martin (bis 1950) ist eine slowakische Stadt in der Mittelslowakei.

Geschichte der Tschechoslowakei und Martin (Slowakei) · Martin (Slowakei) und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Geschichte der Tschechoslowakei und Mähren · Mähren und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Geschichte der Tschechoslowakei und Münchner Abkommen · Münchner Abkommen und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Geschichte der Tschechoslowakei und NS-Staat · NS-Staat und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Parlament

Präsident Barack Obama. Ein Parlament (von altfranzösisch parlement ‚Unterredung‘; ‚reden‘) ist die politische Volksvertretung, die in der Regel aus ein, zwei oder drei Kammern bzw.

Geschichte der Tschechoslowakei und Parlament · Parlament und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Geschichte der Tschechoslowakei und Protektorat Böhmen und Mähren · Protektorat Böhmen und Mähren und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Geschichte der Tschechoslowakei und Roma · Roma und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Geschichte der Tschechoslowakei und Rote Armee · Rote Armee und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Geschichte der Tschechoslowakei und Satellitenstaat · Satellitenstaat und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakei · Slowakei und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Slowaken

Slowakische Männer in traditioneller Volkstracht Slowakischer Bub in ostslowakischer Tracht Die Slowaken (bis zum 19. Jh. auch Slawaken; slowakisch Slováci; Singular männlich Slovák, weiblich Slovenka) sind eine westslawische Ethnie.

Geschichte der Tschechoslowakei und Slowaken · Slowaken und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Slowakisch-Ungarischer Krieg

Der Slowakisch-Ungarische Krieg, auch Kleiner Krieg genannt (ungarisch: Kis háború, slowakisch: Malá vojna), wurde vom 23. März bis zum 4. April 1939 zwischen dem Slowakischen Staat und dem Königreich Ungarn im Osten der heutigen Slowakei ausgetragen.

Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakisch-Ungarischer Krieg · Slowakisch-Ungarischer Krieg und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Slowakischer Nationalaufstand

Slowakischer Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP; alternativ auch Povstanie roku 1944, deutsch: Der Aufstand des Jahres 1944) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung.

Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakischer Nationalaufstand · Slowakischer Nationalaufstand und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Geschichte der Tschechoslowakei und Sowjetunion · Slowakischer Staat und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staat

Leviathan'' von Thomas Hobbes, eines Grundlagenwerks zur Theorie des modernen Staates Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften.

Geschichte der Tschechoslowakei und Staat · Slowakischer Staat und Staat · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Geschichte der Tschechoslowakei und Vereinigte Staaten · Slowakischer Staat und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Geschichte der Tschechoslowakei und Vereinigtes Königreich · Slowakischer Staat und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verfassung

Als Verfassung wird das zentrale Rechtsdokument oder der zentrale Rechtsbestand eines Staates, Gliedstaates oder Staatenverbundes bezeichnet.

Geschichte der Tschechoslowakei und Verfassung · Slowakischer Staat und Verfassung · Mehr sehen »

Vojtech Tuka

Vojtech Tuka (1941) Vojtech Tuka (in seinen Veröffentlichungen auch ungarisch Béla oder deutsch Adalbert Tuka; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane; † 20. August 1946 in Bratislava) war ein ungarischer und slowakischer Jurist, Universitätsprofessor, Journalist und Politiker (Ludaken).

Geschichte der Tschechoslowakei und Vojtech Tuka · Slowakischer Staat und Vojtech Tuka · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Geschichte der Tschechoslowakei und Wehrmacht · Slowakischer Staat und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Geschichte der Tschechoslowakei und Zweite Polnische Republik · Slowakischer Staat und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat

Geschichte der Tschechoslowakei verfügt über 364 Beziehungen, während Slowakischer Staat hat 222. Als sie gemeinsam 43 haben, ist der Jaccard Index 7.34% = 43 / (364 + 222).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geschichte der Tschechoslowakei und Slowakischer Staat. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »