Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Germanisches Nationalmuseum und Jan Brueghel der Ältere

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Germanisches Nationalmuseum und Jan Brueghel der Ältere

Germanisches Nationalmuseum vs. Jan Brueghel der Ältere

Das Germanische Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte (GNM) in Nürnberg ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums. Courtauld Gallery London) Jan Brueghel der Ältere (auch: Bruegel oder Breughel; * 1568 in Brüssel; † 13. Januar 1625 in Antwerpen, Spanische Niederlande), auch genannt Samtbrueghel (franz.: Brueghel de Velours), Blumenbrueghel oder Paradies-Brueghel, war ein bedeutender flämischer Maler zwischen Spätmanierismus und Barock aus der Maler-Dynastie Brueghel.

Ähnlichkeiten zwischen Germanisches Nationalmuseum und Jan Brueghel der Ältere

Germanisches Nationalmuseum und Jan Brueghel der Ältere haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Nürnberg, Pieter Brueghel der Jüngere, Tobias (Sohn des Tobit).

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Germanisches Nationalmuseum und Nürnberg · Jan Brueghel der Ältere und Nürnberg · Mehr sehen »

Pieter Brueghel der Jüngere

Pieter Brueghel der Jüngere (Porträt von Anthonis van Dyck) Pieter Brueghel der Jüngere (auch Breughel oder Breugel; * zwischen 23. Mai und 10. Oktober 1564 in Brüssel; † zwischen März und April 1638 in Antwerpen), genannt de Helse Brueghel oder Höllenbrueghel, war ein brabantischer Genremaler.

Germanisches Nationalmuseum und Pieter Brueghel der Jüngere · Jan Brueghel der Ältere und Pieter Brueghel der Jüngere · Mehr sehen »

Tobias (Sohn des Tobit)

Francesco Botticini: ''Die drei Erzengel Michael, Raphael und Gabriel führen Tobias'', 1470, Uffizien, Florenz Tobias und der Engel (Verrocchio) Raphael kehren mit dem Fisch heim Tobias ist der Sohn des Tobit im Buch Tobit, einer der Spätschriften des Alten Testaments.

Germanisches Nationalmuseum und Tobias (Sohn des Tobit) · Jan Brueghel der Ältere und Tobias (Sohn des Tobit) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Germanisches Nationalmuseum und Jan Brueghel der Ältere

Germanisches Nationalmuseum verfügt über 220 Beziehungen, während Jan Brueghel der Ältere hat 141. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 0.83% = 3 / (220 + 141).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Germanisches Nationalmuseum und Jan Brueghel der Ältere. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »