Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Reintanz und Lothar de Maizière

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gerhard Reintanz und Lothar de Maizière

Gerhard Reintanz vs. Lothar de Maizière

Gerhard Reintanz (* 1. März 1914 in Cuxhaven; † 18. November 1997 in Halle) war ein deutscher Parteifunktionär der DDR-CDU und Völkerrechtler in der DDR. 214x214px Lothar de Maizière (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker, der vom 12.

Ähnlichkeiten zwischen Gerhard Reintanz und Lothar de Maizière

Gerhard Reintanz und Lothar de Maizière haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berlin, Blockpartei, Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR, Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR), Der Spiegel, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Die Zeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Rechtswissenschaft, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Gerhard Reintanz · Berlin und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Blockpartei

Blockparteien sind politische Parteien, die in Staaten neben der herrschenden Partei existieren und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen sind.

Blockpartei und Gerhard Reintanz · Blockpartei und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR

Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR-Kirchen verkürzend oft Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht in der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen.

Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR und Gerhard Reintanz · Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR)

Parteibanner der CDU der DDR Satzungsheft der DDR-CDU Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands (CDU) – kurz auch als Ost-CDU oder auch CDUD bezeichnet – war eine Blockpartei in der DDR.

Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Gerhard Reintanz · Christlich-Demokratische Union Deutschlands (DDR) und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Der Spiegel und Gerhard Reintanz · Der Spiegel und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Reintanz · Deutsche Demokratische Republik und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Gerhard Reintanz · Deutschland und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Die Zeit und Gerhard Reintanz · Die Zeit und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Gerhard Reintanz und Humboldt-Universität zu Berlin · Humboldt-Universität zu Berlin und Lothar de Maizière · Mehr sehen »

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten in der Luisenstraße, 1958 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten am Marx-Engels-Platz, 1972 Marx-Engels-Brücke, 1987 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) war das Außenministerium der Deutschen Demokratischen Republik.

Gerhard Reintanz und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Lothar de Maizière und Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Gerhard Reintanz und Rechtswissenschaft · Lothar de Maizière und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Gerhard Reintanz und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Lothar de Maizière und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gerhard Reintanz und Lothar de Maizière

Gerhard Reintanz verfügt über 213 Beziehungen, während Lothar de Maizière hat 136. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 3.44% = 12 / (213 + 136).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gerhard Reintanz und Lothar de Maizière. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »