Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerald Uhlig

Index Gerald Uhlig

Gerald Uhlig (* 26. September 1953 in Heidelberg; † 4. Juli 2018 in Berlin) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler und Autor.

36 Beziehungen: B.Z., Berlin, Berliner Zeitung, Café Einstein Unter den Linden, David Sieveking, Dennis Hopper, Deutsches Schauspielhaus, Die Tageszeitung, Francisca Ricinski, Freie Volksbühne Berlin, George Grosz, Hamburger Kunsthalle, Heidelberg, Helmut Newton, Herbert Fritsch, Kulturforum Berlin, Lothar Heinke, Max Reinhardt Seminar, Morbus Fabry, Neue Nationalgalerie, Otto Dix, Pablo Picasso, Poetenladen, Regisseur, Schauspiel Frankfurt, Schauspieler, St.-Matthäus-Kirche (Berlin-Tiergarten), Tagesspiegel, Theater am Turm, Waldfriedhof Dahlem, Wim Wenders, Yoko Ono, 1953, 2018, 26. September, 4. Juli.

B.Z.

Historisierende ''B.Z.'' Werbung im U-Bahnhof Wittenbergplatz, Berlin B.Z. ist eine Boulevardzeitung aus Berlin, die in der B.Z. Ullstein GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der Axel Springer SE, erscheint.

Neu!!: Gerald Uhlig und B.Z. · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gerald Uhlig und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gerald Uhlig und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Café Einstein Unter den Linden

Café Einstein Unter den Linden Das Café Einstein Unter den Linden ist ein bekanntes Caféhaus im Berliner Ortsteil Mitte am Boulevard Unter den Linden / Ecke Neustädtische Kirchstraße zwischen dem Brandenburger Tor und der Humboldt-Universität.

Neu!!: Gerald Uhlig und Café Einstein Unter den Linden · Mehr sehen »

David Sieveking

David Sieveking (2010) bei der Präsentation seines Films „David wants to fly“ in Frankfurt am Main David Sieveking (* 10. September 1977 in Friedberg (Hessen)) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmeditor und Filmproduzent.

Neu!!: Gerald Uhlig und David Sieveking · Mehr sehen »

Dennis Hopper

Dennis Hopper (2008) Dennis Lee Hopper (* 17. Mai 1936 in Dodge City, Kansas; † 29. Mai 2010 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Gerald Uhlig und Dennis Hopper · Mehr sehen »

Deutsches Schauspielhaus

Das Deutsche Schauspielhaus im Hamburger Stadtteil St. Georg ist mit 1200 Plätzen das größte Sprechtheater Deutschlands.

Neu!!: Gerald Uhlig und Deutsches Schauspielhaus · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Gerald Uhlig und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Francisca Ricinski

Francisca Ricinski, auch Francisca Ricinski-Marienfeld, (* 18. November 1943 in Tupilați, Kreis Neamț, Rumänien) ist eine deutsche Schriftstellerin, die ihre Werke in rumänischer, deutscher und französischer Sprache verfasst.

Neu!!: Gerald Uhlig und Francisca Ricinski · Mehr sehen »

Freie Volksbühne Berlin

Kulturvolk.

Neu!!: Gerald Uhlig und Freie Volksbühne Berlin · Mehr sehen »

George Grosz

George Grosz (1930) George Grosz (* 26. Juli 1893 als Georg Ehrenfried Groß in Berlin; † 6. Juli 1959 ebenda) war ein deutsch-US-amerikanischer Maler, Grafiker, Karikaturist und Kriegsgegner.

Neu!!: Gerald Uhlig und George Grosz · Mehr sehen »

Hamburger Kunsthalle

Logo der Hamburger Kunsthalle Hermann von der Hude) Erweiterungsbau von 1909/1921 (Fritz Schumacher) (Foto: 2005) Galerie der Gegenwart von 1996 (Oswald Mathias Ungers) (Foto 2022) Alter Treppenaufgang Die Hamburger Kunsthalle beheimatet im Zentrum von Hamburg auf mehr als 13.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Gerald Uhlig und Hamburger Kunsthalle · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Gerald Uhlig und Heidelberg · Mehr sehen »

Helmut Newton

Helmut Newton Helmut Newton (ursprünglich Helmut Neustädter; * 31. Oktober 1920 in Berlin; † 23. Januar 2004 in Los Angeles) war ein deutsch-australischer Fotograf.

Neu!!: Gerald Uhlig und Helmut Newton · Mehr sehen »

Herbert Fritsch

Herbert Fritsch bei den Endproben von Carmen an der Staatsoper Hamburg 2022 Herbert Fritsch (* 20. Januar 1951 in Augsburg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Bühnenbildner und Medienkünstler.

Neu!!: Gerald Uhlig und Herbert Fritsch · Mehr sehen »

Kulturforum Berlin

Kunstbibliothek und Museum für Kunst und Gewerbe im Kulturforum (Foto: 2019) Das Kulturforum im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte ist ein städtebauliches Areal zwischen Landwehrkanal, Großem Tiergarten und Potsdamer Platz, das Museen, Bibliotheken und Musiksäle umfasst.

Neu!!: Gerald Uhlig und Kulturforum Berlin · Mehr sehen »

Lothar Heinke

Lothar Heinke (* 1934 in Berlin-Johannisthal) ist ein deutscher Reporter.

Neu!!: Gerald Uhlig und Lothar Heinke · Mehr sehen »

Max Reinhardt Seminar

Palais Cumberland, Teil mit dem Reinhardt-Seminar Das Max Reinhardt Seminar ist eine 1928 von Max Reinhardt gegründete Schauspielschule in Wien und heute Teil der Universität für Musik und darstellende Kunst.

Neu!!: Gerald Uhlig und Max Reinhardt Seminar · Mehr sehen »

Morbus Fabry

Bändermodell des Enzyms α-Galactosidase A.Eine Mutation im ''GLA''-Gen, das für dieses Protein codiert, verursacht bei Morbus-Fabry-Patienten eine verminderte Aktivität dieses Enzyms. Dies hat zur Folge, dass bestimmte Fette (Glycosphingolipide) nicht ausreichend abgebaut werden können und sich in verschiedenen Zellen ansammeln. Diese Ablagerungen führen zu den Symptomen des Morbus Fabry. Morbus Fabry (auch Fabry-Krankheit, Fabry-Syndrom oder Fabry-Anderson-Krankheit genannt) ist eine seltene, angeborene, monogenetische Stoffwechselstörung aus der Gruppe der lysosomalen Speicherkrankheiten.

Neu!!: Gerald Uhlig und Morbus Fabry · Mehr sehen »

Neue Nationalgalerie

Neue Nationalgalerie (2021) mit Skulptur ''Têtes et Queue'' von Alexander Calder Die Neue Nationalgalerie am Kulturforum ist das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts der Berliner Nationalgalerie.

Neu!!: Gerald Uhlig und Neue Nationalgalerie · Mehr sehen »

Otto Dix

Otto Dix um 1933 (Fotografie von Hugo Erfurth) Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Gerald Uhlig und Otto Dix · Mehr sehen »

Pablo Picasso

Picassos Signatur Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer.

Neu!!: Gerald Uhlig und Pablo Picasso · Mehr sehen »

Poetenladen

Stand des Poetenladen am Lyrikmarkt in Berlin 2014 poetenladen ist ein Label für die Literaturplattform poetenladen.de, die Literaturzeitschrift poet und den Literaturverlag poetenladen.

Neu!!: Gerald Uhlig und Poetenladen · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Gerald Uhlig und Regisseur · Mehr sehen »

Schauspiel Frankfurt

Schauspiel Frankfurt (2019) Das Schauspiel Frankfurt ist eine der beiden Sparten der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main.

Neu!!: Gerald Uhlig und Schauspiel Frankfurt · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Gerald Uhlig und Schauspieler · Mehr sehen »

St.-Matthäus-Kirche (Berlin-Tiergarten)

Die St.-Matthäus-Kirche Die St.-Matthäus-Kirche (auch: St.-Matthäi-Kirche) ist ein evangelischer Kirchenbau am südlichen Rand des Großen Tiergartens im Berliner Bezirk Mitte (Ortsteil Tiergarten).

Neu!!: Gerald Uhlig und St.-Matthäus-Kirche (Berlin-Tiergarten) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Gerald Uhlig und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Theater am Turm

Ehemalige Fassade des Volksbildungsheims vor einem Neubau Im Bockenheimer Depot spielte das TAT von 1995 bis 2004 Das Theater am Turm (abgekürzt TAT) war von 1956 bis 2004 ein städtisches Theater in Frankfurt am Main.

Neu!!: Gerald Uhlig und Theater am Turm · Mehr sehen »

Waldfriedhof Dahlem

Impression Der Waldfriedhof Dahlem im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt am Rand des Forstes Grunewald am Hüttenweg 47.

Neu!!: Gerald Uhlig und Waldfriedhof Dahlem · Mehr sehen »

Wim Wenders

67. Berlinale Wilhelm Ernst „Wim“ Wenders (* 14. August 1945 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Fotograf.

Neu!!: Gerald Uhlig und Wim Wenders · Mehr sehen »

Yoko Ono

Yoko Ono (1969) Unterschrift von Yoko Ono Yoko Ono (japanisch Ono Yōko; * 18. Februar 1933 in der Präfektur Tokio, Japan) ist eine japanisch-amerikanische Künstlerin, Filmemacherin, Experimentalkomponistin und Sängerin.

Neu!!: Gerald Uhlig und Yoko Ono · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Gerald Uhlig und 1953 · Mehr sehen »

2018

Prägend für das Jahr 2018 waren vor allem ein ungewöhnlich warmer Sommer mit einer lang anhaltenden Dürreperiode, ein Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Kim Jong-un und die Protestaktionen der Gelbwesten in Frankreich.

Neu!!: Gerald Uhlig und 2018 · Mehr sehen »

26. September

Der 26.

Neu!!: Gerald Uhlig und 26. September · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Gerald Uhlig und 4. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gerald Uhlig-Romero.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »