Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georgica und Vergil

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Georgica und Vergil

Georgica vs. Vergil

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1632, fol. 51v (1473/1474 geschrieben) Die Georgica (Neutrum Plural; altgriechisch für „ Landbau“) sind ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb. Darstellung von Vergil in einem Mosaik aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. in Trier Publius Vergilius Maro, deutsch gewöhnlich Vergil, spätantik und mittellateinisch Virgilius und später im Deutschen auch Virgil (* 15. Oktober 70 v. Chr. bei Mantua; † 21. September 19 v. Chr. in Brindisi) war ein römischer Dichter und Epiker, der während der Zeit der Römischen Bürgerkriege und des Prinzipats des Octavian (ab 27 v. Chr. Augustus) lebte.

Ähnlichkeiten zwischen Georgica und Vergil

Georgica und Vergil haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Augustus, Dante Alighieri, Epos, Epyllion, Gaius Maecenas, Homer, Horaz, Lehrgedicht, Lucius Varius Rufus, Maurus Servius Honoratus, Michael von Albrecht, Mittelalter, Otto Schönberger, Ovid, Quintus Ennius, Roger A. B. Mynors, Vergilius Romanus, Vergilius Vaticanus.

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Augustus und Georgica · Augustus und Vergil · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Dante Alighieri und Georgica · Dante Alighieri und Vergil · Mehr sehen »

Epos

Das Epos („Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur.

Epos und Georgica · Epos und Vergil · Mehr sehen »

Epyllion

Ein Epyllion (altgriechisch „kleines Epos“) ist eine Dichtungsform, die im griechischen Hellenismus, vor allem in der alexandrinischen Literatur aufkommt und auch in der römischen Poesie eine wichtige Rolle spielt, etwa bei den Neoterikern.

Epyllion und Georgica · Epyllion und Vergil · Mehr sehen »

Gaius Maecenas

Tivoli'', 1783 Gaius Maecenas (auch Gaius Cilnius Maecenas, deutsch auch Mäcenas; * 13. April um 70 v. Chr. in Arretium; gest. 8 v. Chr. in Rom) war ein Vertrauter und politischer Berater des römischen Kaisers Augustus und ein Förderer der Künste, dessen Name als „Mäzen“ zum Gattungsbegriff wurde.

Gaius Maecenas und Georgica · Gaius Maecenas und Vergil · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Georgica und Homer · Homer und Vergil · Mehr sehen »

Horaz

Horaz (Aussprache:; * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, war neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit.

Georgica und Horaz · Horaz und Vergil · Mehr sehen »

Lehrgedicht

Ein Lehrgedicht ist die Darstellung eines Sachgegenstandes aus Kultur, Gesellschaft, Literatur oder Naturwissenschaft in hochpoetischer Form.

Georgica und Lehrgedicht · Lehrgedicht und Vergil · Mehr sehen »

Lucius Varius Rufus

Lucius Varius Rufus (* wohl um 75/70 v. Chr.; † um 15 v. Chr.) war ein römischer Dichter der Zeit des Augustus und Anhänger des Epikureismus.

Georgica und Lucius Varius Rufus · Lucius Varius Rufus und Vergil · Mehr sehen »

Maurus Servius Honoratus

Servius (oben, Mitte) neben Vergil (oben rechts) mit drei Figuren, welche die Werke ''Aeneis'', ''Bucolica'' und ''Georgica'' darstellen. Buchmalerei von Simone Martini in der für Francesco Petrarca angefertigten Handschrift Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Ms. S.P. 10/27 (.

Georgica und Maurus Servius Honoratus · Maurus Servius Honoratus und Vergil · Mehr sehen »

Michael von Albrecht

Michael von Albrecht (* 22. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Latinist).

Georgica und Michael von Albrecht · Michael von Albrecht und Vergil · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Georgica und Mittelalter · Mittelalter und Vergil · Mehr sehen »

Otto Schönberger

Otto SchönbergerOtto Schönberger (* 22. Februar 1926 in Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker.

Georgica und Otto Schönberger · Otto Schönberger und Vergil · Mehr sehen »

Ovid

Statue in der rumänischen Stadt Constanța, vormals Tomoi, dem Exilort, an dem Ovid die letzten acht Jahre seines Lebens zubrachte Der Anfang der ''Metamorphosen'' Ovids in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1594, fol. 1r (15. Jahrhundert) Publius Ovidius Naso (kurz Ovidius Naso, deutsch Ovid; * 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis) war ein antiker römischer Dichter.

Georgica und Ovid · Ovid und Vergil · Mehr sehen »

Quintus Ennius

Stanza della Segnatura, 1510/1511) Quintus Ennius (* 239 v. Chr. in Rudiae (Apulien); † 169 v. Chr.) war ein Schriftsteller der Römischen Republik, der oft als Vater der römischen Poesie bezeichnet wird.

Georgica und Quintus Ennius · Quintus Ennius und Vergil · Mehr sehen »

Roger A. B. Mynors

Sir Roger A. B. Mynors FBA, vollständig: Roger Aubrey Baskerville Mynors (* 28. Juli 1903 in Wiltshire; † 17. Oktober 1989 bei Herefordshire) war ein britischer klassischer, mittel- und neulateinischer Philologe.

Georgica und Roger A. B. Mynors · Roger A. B. Mynors und Vergil · Mehr sehen »

Vergilius Romanus

Codex Romanus, Vatikanstadt, BAV, latinus 3867, Folio 14 recto: Vergil (Porträt des Dichters) Der Vergilius Romanus ist eine in Capitalis rustica geschriebene, illuminierte Handschrift des 5./6.

Georgica und Vergilius Romanus · Vergil und Vergilius Romanus · Mehr sehen »

Vergilius Vaticanus

Codex Vaticanus, BAV, latinus 3225, Folio 13r (um 400): Vergil, Aeneis, 1. Buch, Szene: Aeneas und Achates beobachten die Erbauung Karthagos Vergilius Vaticanus wird ein um 400 n. Chr.

Georgica und Vergilius Vaticanus · Vergil und Vergilius Vaticanus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Georgica und Vergil

Georgica verfügt über 160 Beziehungen, während Vergil hat 137. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 6.06% = 18 / (160 + 137).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Georgica und Vergil. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »