Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

George Washington und John Adams

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen George Washington und John Adams

George Washington vs. John Adams

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Unterschrift von John Adams John Adams (* In England und damit auch in den britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. in Braintree, Suffolk County, Province of Massachusetts Bay; † 4. Juli 1826 in Quincy, Suffolk County, Massachusetts) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten und von 1789 bis 1797 der erste Vizepräsident sowie nach George Washington von 1797 bis 1801 der zweite Präsident der Vereinigten Staaten.

Ähnlichkeiten zwischen George Washington und John Adams

George Washington und John Adams haben 66 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abolitionismus, Abraham Lincoln, Arthur M. Schlesinger, Barbaresken-Korsaren, Boston, British Army, Bundesstaat der Vereinigten Staaten, Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis, Colony of Virginia, Commanding General of the United States Army, Demokratisch-Republikanische Partei, Dreizehn Kolonien, Edmond-Charles Genêt, Exekutive, Föderalistische Partei, Französische Revolution, Frieden von Paris (1783), Gründerväter der Vereinigten Staaten, Horatio Gates, Isolationismus, Jay-Vertrag, John Hancock, John Quincy Adams, Joseph J. Ellis, Judikative, Kabinett Washington, Kaperei, Konföderationsartikel, Kontinentalarmee, Kontinentalkongress, ..., Legislative, Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten, Loyalisten, Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette, Mississippi River, Neuengland, New York City, North Carolina, Pflanzer (Südstaaten), Philadelphia, Pocken, Präsident der Vereinigten Staaten, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789, Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1792, Republik, Rhode Island, Robert R. Livingston, Ron Chernow, Rotrock, Südstaaten, Schlacht bei Yorktown, Schlacht von Brandywine, Schlacht von Long Island, Schlacht von Saratoga, Sezessionskrieg, Thomas Jefferson, Thomas Paine, Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten, United States Navy, University of California, Santa Barbara, University of Virginia, Vereinigte Staaten, Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten, Washington, D.C., Whiskey-Rebellion, York (Pennsylvania). Erweitern Sie Index (36 mehr) »

Abolitionismus

Abolitionismus (über von „Abschaffung“, „Aufhebung“) bezeichnet eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei.

Abolitionismus und George Washington · Abolitionismus und John Adams · Mehr sehen »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Abraham Lincoln und George Washington · Abraham Lincoln und John Adams · Mehr sehen »

Arthur M. Schlesinger

Arthur M. Schlesinger (1951) US-Präsident John F. Kennedy und Vizepräsident Lyndon B. Johnson beobachten die Raumfahrtmission Mercury-Redstone 3, Arthur M. Schlesinger steht im Hintergrund links (1961) Arthur Meier Schlesinger Jr. (* 15. Oktober 1917 in Columbus, Ohio, USA als Arthur Bancroft Schlesinger; † 28. Februar 2007 in New York) war ein US-amerikanischer Historiker, Berater zweier US-Präsidenten und zweifacher Pulitzer-Preisträger.

Arthur M. Schlesinger und George Washington · Arthur M. Schlesinger und John Adams · Mehr sehen »

Barbaresken-Korsaren

Als Barbaresken-Korsaren (auch Barbaresken-Piraten) werden die meist muslimischen Kaperfahrer im Mittelmeer bezeichnet, die vom 16.

Barbaresken-Korsaren und George Washington · Barbaresken-Korsaren und John Adams · Mehr sehen »

Boston

Boston ist die größte Stadt in Neuengland, einem Gebiet im Nordosten der USA, und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Boston und George Washington · Boston und John Adams · Mehr sehen »

British Army

roten Paradeuniform beim jährlichen Trooping the Colour zu Ehren ihrer Oberbefehlshaberin, Königin Elisabeth II. British Army,, ist die Bezeichnung der Landstreitkräfte des Vereinigten Königreiches.

British Army und George Washington · British Army und John Adams · Mehr sehen »

Bundesstaat der Vereinigten Staaten

District of Columbia (Hawaii und Alaska sind hier anders skaliert) Ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika, auch kurz US-Bundesstaat, ist ein Gliedstaat.

Bundesstaat der Vereinigten Staaten und George Washington · Bundesstaat der Vereinigten Staaten und John Adams · Mehr sehen »

Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis

Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis, als Ritter des Hosenbandordens (1798) Charles Cornwallis, 1.

Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis und George Washington · Charles Cornwallis, 1. Marquess Cornwallis und John Adams · Mehr sehen »

Colony of Virginia

Grenzen der Colony of Virginia zwischen 1607 und 1777 Die Colony of Virginia (Virginia Colony, Province of Virginia oder Dominion and Colony of Virginia), 1607–1776, war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Colony of Virginia und George Washington · Colony of Virginia und John Adams · Mehr sehen »

Commanding General of the United States Army

Der Commanding General of the United States Army war vor der Einrichtung des Dienstpostens des Chief of Staff of the Army der Oberbefehlshaber des US-Heeres.

Commanding General of the United States Army und George Washington · Commanding General of the United States Army und John Adams · Mehr sehen »

Demokratisch-Republikanische Partei

Die Demokratisch-Republikanische Partei (bis 1798 nur Republikanische Partei) entstand in den Anfangsjahren der Vereinigten Staaten von Amerika als republikanische Partei und Gegenstück zu den Föderalisten, die sich zuvor bei der Erstellung der amerikanischen Verfassung mit ihren Vorstellungen von einer starken Bundesregierung klar durchgesetzt hatten.

Demokratisch-Republikanische Partei und George Washington · Demokratisch-Republikanische Partei und John Adams · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Dreizehn Kolonien und George Washington · Dreizehn Kolonien und John Adams · Mehr sehen »

Edmond-Charles Genêt

Edmond-Charles Genêt Edmond-Charles Édouard Genêt (auch Genet, selten Genest geschrieben; geboren am 8. Januar 1763 in Versailles, Frankreich; gestorben am 14. Juli 1834 in East Greenbush, New York, USA) war ein französischer Diplomat.

Edmond-Charles Genêt und George Washington · Edmond-Charles Genêt und John Adams · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Exekutive und George Washington · Exekutive und John Adams · Mehr sehen »

Föderalistische Partei

Der Ausdruck Föderalisten wird für zwei verschiedene Gruppierungen in der Geschichte der Vereinigten Staaten verwendet.

Föderalistische Partei und George Washington · Föderalistische Partei und John Adams · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Französische Revolution und George Washington · Französische Revolution und John Adams · Mehr sehen »

Frieden von Paris (1783)

Der Frieden von Paris, der am 3.

Frieden von Paris (1783) und George Washington · Frieden von Paris (1783) und John Adams · Mehr sehen »

Gründerväter der Vereinigten Staaten

Als Gründerväter der Vereinigten Staaten werden die Männer bezeichnet, die die am 4.

George Washington und Gründerväter der Vereinigten Staaten · Gründerväter der Vereinigten Staaten und John Adams · Mehr sehen »

Horatio Gates

Horatio Gates (1782) Horatio Gates (* 26. Juli 1727 in Maldon, England, Königreich Großbritannien; † 10. April 1806 in New York City, USA) war ein amerikanischer General im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.

George Washington und Horatio Gates · Horatio Gates und John Adams · Mehr sehen »

Isolationismus

Isolationismus, auch Abschließungspolitik, bezeichnet das Bestreben eines Staates, sein außenpolitisches Wirken auf bestimmte Gebiete der Welt zu beschränken und Bündnisverpflichtungen zu vermeiden.

George Washington und Isolationismus · Isolationismus und John Adams · Mehr sehen »

Jay-Vertrag

Die erste Seite des Jay-Vertrags Der Jay-Vertrag vom 19.

George Washington und Jay-Vertrag · Jay-Vertrag und John Adams · Mehr sehen »

John Hancock

Signatur John Hancock (* in Braintree, Province of Massachusetts Bay; † 8. Oktober 1793 in Quincy, Massachusetts) war ein britisch-amerikanischer Kaufmann und einer der politischen Führer der Dreizehn Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das britische Mutterland.

George Washington und John Hancock · John Adams und John Hancock · Mehr sehen »

John Quincy Adams

Unterschrift von John Quincy Adams John Quincy Adams (* 11. Juli 1767 in Braintree (heute: Quincy), Norfolk County, Province of Massachusetts Bay; † 23. Februar 1848 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker und Diplomat sowie der sechste Präsident der Vereinigten Staaten vom 4. März 1825 bis zum 4. März 1829.

George Washington und John Quincy Adams · John Adams und John Quincy Adams · Mehr sehen »

Joseph J. Ellis

Joseph Ellis, 2016 Joseph J. Ellis (* 18. Juli 1943) ist ein amerikanischer Historiker, der sich auf die Gründerväter der Vereinigten Staaten spezialisiert.

George Washington und Joseph J. Ellis · John Adams und Joseph J. Ellis · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

George Washington und Judikative · John Adams und Judikative · Mehr sehen »

Kabinett Washington

George Washington, Erster Präsident der Vereinigten Staaten George Washington war der erste Präsident der Vereinigten Staaten.

George Washington und Kabinett Washington · John Adams und Kabinett Washington · Mehr sehen »

Kaperei

Als Kaperei bzw.

George Washington und Kaperei · John Adams und Kaperei · Mehr sehen »

Konföderationsartikel

Die Konföderationsartikel Die Konföderationsartikel (englisch: Articles of Confederation and Perpetual Union) waren die erste verfassungsrechtliche Grundlage der Vereinigten Staaten und Vorläufer der amerikanischen Verfassung von 1787.

George Washington und Konföderationsartikel · John Adams und Konföderationsartikel · Mehr sehen »

Kontinentalarmee

Siegel des United States Board of War and Ordnance (1778) General George Washington Generalinspekteur Friedrich Wilhelm von Steuben General der Artillerie Henry Knox General Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette Generalingenieur Tadeusz Kosciuszko Reitergeneral Casimir Pulaski Reitergeneral Henry Lee Marine Major Samuel Nicholas Oberkommandierender, Adjutant und Linien-Offiziere, Adjustierung um 1779 Infanteristen und Reiter diverser ''Independent Companies'', Adjustierung um 1775 Reenactors in den Uniformen von 1779 Linieninfanteristen, Milizionär und Ranger, Adjustierung um 1776 Linieninfanterie, Adjustierung 1779–1783 Artillerie, Adjustierung 1777–1783 Artillerist der New York Artillery Company (1775) Reiter der Virginia Light Dragoons, später 1st Continental Regiment of Light Dragoons (1776) Schwarze Soldaten der Chasseurs Volontaires de Saint Domingue auf dem Haitian Monument in Savannah (Georgia), sie nahmen 1779 an der Belagerung der Stadt durch amerikanische und französische Truppen teil Afro-Amerikanischer Soldat des 1st Rhode Island Regiments (1781) Continental Marine auf einer US-Briefmarke von 1975 Landung der Continental Marines bei Nassau (1776) George Washington überquert bei Trenton den DelawareEmanuel Leutze (1851) Kontinentalarmee war der Sammelbegriff für die unter einem vereinigten Oberkommando operierenden Aufgebote der Dreizehn Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gegen das Königreich Großbritannien.

George Washington und Kontinentalarmee · John Adams und Kontinentalarmee · Mehr sehen »

Kontinentalkongress

Der zweite Kontinentalkongress bei der Abstimmung über die Unabhängigkeit, Gemälde von Robert Edge Pine Der Kontinentalkongress bestand aus den Delegierten der 13 Kolonien Nordamerikas, die sich gegen Beschränkungen der Freiheit der amerikanischen Bürger wehrten.

George Washington und Kontinentalkongress · John Adams und Kontinentalkongress · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

George Washington und Legislative · John Adams und Legislative · Mehr sehen »

Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten

Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika Fünf Präsidenten der Vereinigten Staaten im Oval Office am 7. Januar 2009, von links: George H. W. Bush, Barack Obama, George W. Bush, Bill Clinton und Jimmy Carter Die Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten führt die Staatsoberhäupter in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika vollständig auf.

George Washington und Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten · John Adams und Liste der Präsidenten der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Loyalisten

Banastre Tarleton, loyalistischer Kommandeur, Ölgemälde von Sir Joshua Reynolds, 1782 Loyalisten waren nordamerikanische Kolonisten aus dem Königreich Großbritannien, die während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges loyale Untertanen der britischen Krone blieben.

George Washington und Loyalisten · John Adams und Loyalisten · Mehr sehen »

Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette

160px Marie-Joseph-Paul-Yves-Roch-Gilbert du Motier, Marquis de La Fayette oder Lafayette (* 6. September 1757 in Chavaniac (heute Chavaniac-Lafayette), Frankreich; † 20. Mai 1834 in Paris) war ein französischer Général de division und Politiker.

George Washington und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette · John Adams und Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette · Mehr sehen »

Mississippi River

Der Mississippi (engl.: Mississippi River) ist ein 3778 Kilometer langer Strom in den Vereinigten Staaten.

George Washington und Mississippi River · John Adams und Mississippi River · Mehr sehen »

Neuengland

Lage Neuenglands innerhalb der USA Titelblatt des Reiseberichts von John Smith, 1616 Geographische Karte Neuenglands Lexington Battle Green Neuengland bezeichnet ein Gebiet im Nordosten der USA, das neben Virginia der Ursprung der englischen Besiedlung Nordamerikas war.

George Washington und Neuengland · John Adams und Neuengland · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

George Washington und New York City · John Adams und New York City · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

George Washington und North Carolina · John Adams und North Carolina · Mehr sehen »

Pflanzer (Südstaaten)

''Robert Carter III of Nomini Hall'', Gemälde von Thomas Hudson, 1753. Empire-Taille und einem bunten Tignon und „bezog sich visuell auf den Geschmack der Sklavinnen, um die sie aufgezogen worden war.“Maurie D. McInnis, ''The Politics of Taste in Antebellum Charleston'', S. 14, UNC Press Books, 2015, ISBN 978-1-4696-2599-7 Eyre Crowe, ''Ein Sklavenverkauf in Charleston'', 1854 Hampton Plantation, der in den 1740er-Jahren erbaute Wohnsitz des Reis-Pflanzers Daniel Horry (McClellanville, South Carolina) Die Pflanzer bzw.

George Washington und Pflanzer (Südstaaten) · John Adams und Pflanzer (Südstaaten) · Mehr sehen »

Philadelphia

Philadelphia ist eine Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania.

George Washington und Philadelphia · John Adams und Philadelphia · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

George Washington und Pocken · John Adams und Pocken · Mehr sehen »

Präsident der Vereinigten Staaten

Der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (amtlich President of the United States of America, Akronym POTUS) ist in einer Person Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte der USA.

George Washington und Präsident der Vereinigten Staaten · John Adams und Präsident der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789

Die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789 war die erste Präsidentschaftswahl in den USA und die einzige, die nicht im seit 1792 durchgehaltenen Vierjahresrhythmus stattfand.

George Washington und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789 · John Adams und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1788 und 1789 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1792

Die zweite Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika fand im Jahr 1792 statt.

George Washington und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1792 · John Adams und Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1792 · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

George Washington und Republik · John Adams und Republik · Mehr sehen »

Rhode Island

Rhode Island (englische) ist der kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika und Teil der Region Neuengland.

George Washington und Rhode Island · John Adams und Rhode Island · Mehr sehen »

Robert R. Livingston

Robert R. Livingston Statue Livingstons in der National Statuary Hall Collection Robert Robert Livingston (* 27. November 1746 in New York City, Provinz New York; † 26. Februar 1813 in Clermont, New York) war ein US-amerikanischer Politiker und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

George Washington und Robert R. Livingston · John Adams und Robert R. Livingston · Mehr sehen »

Ron Chernow

Ron Chernow (2004) Ronald S. Chernow (* 3. März 1949 in Brooklyn, New York City) ist ein US-amerikanischer Journalist und Biograf.

George Washington und Ron Chernow · John Adams und Ron Chernow · Mehr sehen »

Rotrock

Rotrock Rotröcke der ''Scots Greys'' in der Schlacht bei Waterloo – Gemälde ''Scotland Forever!'' von Lady Elizabeth Butler Rotrock ist eine informelle Bezeichnung für Angehörige der britischen Armee.

George Washington und Rotrock · John Adams und Rotrock · Mehr sehen »

Südstaaten

Definition des United States Census Bureau: die Südstaaten, eine von vier Großregionen der USA Die Südstaaten der USA. Tiefrot diejenigen Staaten, die in jeder heutigen Bestimmung den Süden ausmachen, heller die üblicherweise ebenfalls gemeinten, schraffiert Staaten, die nur selten einbezogen werden. Die Südstaaten (auch Dixieland genannt) sind eine Großregion im Südosten der USA.

George Washington und Südstaaten · John Adams und Südstaaten · Mehr sehen »

Schlacht bei Yorktown

Die Kapitulation von Lord Cornwallis, 19. Oktober 1781 bei Yorktown Als Schlacht bei Yorktown, auch die deutsche Schlacht, wird der Sieg der französisch-amerikanischen Truppen unter dem Befehl von Comte de Rochambeau und George Washington gegen die britische Armee unter General Lord Charles Cornwallis bei Yorktown im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1781 bezeichnet.

George Washington und Schlacht bei Yorktown · John Adams und Schlacht bei Yorktown · Mehr sehen »

Schlacht von Brandywine

Die Schlacht von Brandywine war eine Schlacht im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, die am 11. September 1777 bei Chadds Ford am Brandywine Creek, Delaware County, Pennsylvania ausgefochten wurde.

George Washington und Schlacht von Brandywine · John Adams und Schlacht von Brandywine · Mehr sehen »

Schlacht von Long Island

Die Schlacht von Long Island war ein Gefecht zwischen der britischen und der Kontinentalarmee während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

George Washington und Schlacht von Long Island · John Adams und Schlacht von Long Island · Mehr sehen »

Schlacht von Saratoga

Die aus zwei Einzelschlachten bestehende Schlacht von Saratoga vom Herbst 1777 wird als Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und eine entscheidende Schlacht in der amerikanischen Geschichte angesehen.

George Washington und Schlacht von Saratoga · John Adams und Schlacht von Saratoga · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

George Washington und Sezessionskrieg · John Adams und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Thomas Jefferson

hochkant Thomas Jefferson (* in Shadwell bei Charlottesville, Colony of Virginia; † 4. Juli 1826 auf Monticello bei Charlottesville, Virginia) war einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, von 1801 bis 1809 der dritte amerikanische Präsident und der hauptsächliche Verfasser der Unabhängigkeitserklärung sowie einer der einflussreichsten Staatstheoretiker der Vereinigten Staaten.

George Washington und Thomas Jefferson · John Adams und Thomas Jefferson · Mehr sehen »

Thomas Paine

''Thomas Paine'', um 1806, Gemälde von John Wesley Jarvis Thomas Paine, geboren als Thomas Pain (* in Thetford, England, Königreich Großbritannien; † 8. Juni 1809 in New York, Vereinigte Staaten), war ein einflussreicher politischer Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten im Zeitalter der Aufklärung.

George Washington und Thomas Paine · John Adams und Thomas Paine · Mehr sehen »

Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten

Originalurkunde der Unabhängigkeitserklärung (Juli 1776) In der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (offiziell: de) proklamierten dreizehn britische Kolonien in Nordamerika am 4. Juli 1776 ihre Loslösung von Großbritannien und ihr Recht, einen eigenen souveränen Staatenbund zu bilden.

George Washington und Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten · John Adams und Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

United States Navy

Die United States Navy (USN, auch U.S. Navy oder einfach Navy, deutsch auch US-Marine) ist die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika.

George Washington und United States Navy · John Adams und United States Navy · Mehr sehen »

University of California, Santa Barbara

Storke Tower, UCSB Campus ''Henley Gate'' (östlicher Eingang) Die University of California, Santa Barbara (UCSB; deutsch Universität von Kalifornien, Santa Barbara) ist eine Forschungsuniversität und eine der 10 Universitäten des University of California Systems.

George Washington und University of California, Santa Barbara · John Adams und University of California, Santa Barbara · Mehr sehen »

University of Virginia

Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson (1805): US-Präsident, Architekt und Gründer der Universität Lage der Universität im Bundesstaat Virginia (links Vereinigte Staaten) Die University of Virginia (Universität von Virginia) – kurz UVa oder U.Va. (englisch ausgesprochen als U-V-A) – ist eine staatliche Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt in Charlottesville im Bundesstaat Virginia.

George Washington und University of Virginia · John Adams und University of Virginia · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

George Washington und Vereinigte Staaten · John Adams und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten

Szene bei der Unterzeichnung der Verfassung der Vereinigten Staaten. Gemälde von Howard Chandler Christy, 1940 Der Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten (oder Philadelphia Convention) tagte vom 25.

George Washington und Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten · John Adams und Verfassungskonvent der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Washington, D.C.

Der District of Columbia oder Washington, D.C. ist Bundesdistrikt, Regierungssitz und seit 1801 die Hauptstadt der Vereinigten Staaten.

George Washington und Washington, D.C. · John Adams und Washington, D.C. · Mehr sehen »

Whiskey-Rebellion

Washington führt seine Truppen nach Pennsylvania (Frederick Kemmelmeyer zugeschrieben, ca. 1795) Als Whiskey-Rebellion bezeichnet man einen Aufstand der Siedler im Tal des Monongahela River im Westen Pennsylvanias von 1794, die gegen eine Steuer auf Alkohol und alkoholische Getränke kämpften.

George Washington und Whiskey-Rebellion · John Adams und Whiskey-Rebellion · Mehr sehen »

York (Pennsylvania)

Die City York in Pennsylvania ist der County Seat von York County.

George Washington und York (Pennsylvania) · John Adams und York (Pennsylvania) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen George Washington und John Adams

George Washington verfügt über 344 Beziehungen, während John Adams hat 420. Als sie gemeinsam 66 haben, ist der Jaccard Index 8.64% = 66 / (344 + 420).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen George Washington und John Adams. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »