Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geodätisches Erdmodell

Index Geodätisches Erdmodell

Geodätische Erdmodelle sind geometrisch-physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen.

73 Beziehungen: Bessel-Ellipsoid, Bezugssystem, Bogen (Architektur), Das Argument, Dichte, Dreiachsiges Ellipsoid, Ellipsoid, Eratosthenes, Erdabplattung, Erdfigur, Erdgezeiten, Erdmantel, Erdmessung, Erdradius, Erdrotation, ETRF, Europäisches Datum 1950, Europäisches Datum 1979, Festkörper, Gebirgsbildung, Geodäsie, Geodätische Hauptaufgabe, Geodätisches Datum, Geodätisches Referenzsystem 1980, Geodynamik, Geoid, Geoidbestimmung, Geologie, Geometrie, Geophysik, Global Positioning System, Gravimetrie, Hayford-Ellipsoid, Höhenmessung, IGGOS, Innerer Aufbau der Erde, International GNSS Service, International Terrestrial Reference Frame, International VLBI Service, Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme, Isostasie, Karl-Eugen Kurrer, Klaus-Peter Schwarz, Kontinentaldrift, Koordinatensystem, Koordinatentransformation, Landesvermessung, Lotabweichung, Lotrichtung, Massenverteilung, ..., Meeresspiegel, Meeresströmung, Messabweichung, Niveaufläche, NUVEL, Physikalische Konstante, Potentialtheorie, Referenzellipsoid, Referenzfläche, Reihenentwicklung, Rotationsellipsoid, Satellitengeodäsie, Schwereanomalie, Schwerefeld, Sphärische Trigonometrie, Vektor, Verebnung, Volker Bialas, Weltnetz der Satellitentriangulation, Wissenschaftler, Wolfgang Torge, World Geodetic System 1984, Zentraleuropäisches Netz. Erweitern Sie Index (23 mehr) »

Bessel-Ellipsoid

Das Bessel-Ellipsoid (auch Bessel 1841) ist ein Referenzellipsoid für Europa.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Bessel-Ellipsoid · Mehr sehen »

Bezugssystem

Ein Bezugssystem ist in der Physik ein gedachtes raum-zeitliches Gebilde, das erforderlich ist, um das Verhalten ortsabhängiger Größen eindeutig und vollständig zu beschreiben.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Bezugssystem · Mehr sehen »

Bogen (Architektur)

Halbrundbögen an der Eglise de Berneuil (Charente)Tragender Bogen über dem Portal, daneben unvollständige Blendbögen Als Bogen bezeichnet man in der Architektur ein Bauelement zum Überbrücken von Öffnungen im Mauerwerk.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Bogen (Architektur) · Mehr sehen »

Das Argument

Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften wurde 1959 als unabhängige Wissenschaftszeitschrift einer marxistisch orientierten westdeutschen Linken gegründet.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Das Argument · Mehr sehen »

Dichte

Flüssigseife, gefärbtes Wasser, Speiseöl und Alkohol bilden einen „Dichteturm“, d. h. die Flüssigkeiten ordnen sich nach ihrer Dichte an. Die Dichte \rho (Rho), auch Massendichte genannt, ist der Quotient aus der Masse m eines Körpers und seinem Volumen V: Sie wird oft in Gramm pro Kubikzentimeter oder in Kilogramm pro Kubikmeter angegeben.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Dichte · Mehr sehen »

Dreiachsiges Ellipsoid

Triaxiales Ellipsoid mit (a, a', b).

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Dreiachsiges Ellipsoid · Mehr sehen »

Ellipsoid

Kugel (oben), a.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Ellipsoid · Mehr sehen »

Eratosthenes

Eratosthenes von Kyrene (Eratosthénēs; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Eratosthenes · Mehr sehen »

Erdabplattung

Die gegenüber einer Kugel leicht abgeplattete Form der Erde kann ungefähr durch ein Rotationsellipsoid angenähert werden (zur Verdeutlichung übertriebene Darstellung, die ''nicht'' den hier eingetragenen Maßen der Halbachsen ''a'' und ''b'' nach WGS 84 entspricht) Die Erdabplattung bezeichnet die geometrische Abplattung des Planeten Erde und damit ihre Abweichung von der Kugelform.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Erdabplattung · Mehr sehen »

Erdfigur

Als Erdfigur (oder auch Erdgestalt) wird eine mathematisch möglichst einfach definierbare Annäherung an die Form der Erde bezeichnet.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Erdfigur · Mehr sehen »

Erdgezeiten

Die feste Erdkruste unterliegt zweimal täglich einer Gezeitenwelle, den Erdgezeiten.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Erdgezeiten · Mehr sehen »

Erdmantel

Als Erdmantel wird die mittlere Schale im chemischen Modell vom inneren Aufbau des Erdkörpers bezeichnet.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Erdmantel · Mehr sehen »

Erdmessung

Die Erdmessung (auch: Erdvermessung) ist eine Teildisziplin der Geodäsie, im Speziellen der höheren Geodäsie, und eine Form der Vermessung.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Erdmessung · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Erdradius · Mehr sehen »

Erdrotation

Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegung der Erdoberfläche in Relation zum Sternenhimmel aufgrund der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Erdrotation · Mehr sehen »

ETRF

ETRF bzw.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und ETRF · Mehr sehen »

Europäisches Datum 1950

Das Europäische Datum 1950 (ED50) ist ein geodätisches Datum, in dem das internationale Vermessungsnetz der westeuropäischen Staaten ab 1950 gerechnet wurde.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Europäisches Datum 1950 · Mehr sehen »

Europäisches Datum 1979

Das ED79 des geodätischen Europanetzes ist eine besonders genaue Version des ED50 (European Datum 1950) bzw.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Europäisches Datum 1979 · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Festkörper · Mehr sehen »

Gebirgsbildung

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Gebirgsbildung · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geodäsie · Mehr sehen »

Geodätische Hauptaufgabe

Als geodätische Hauptaufgaben versteht man in der Geodäsie zwei wichtige Arten der Koordinatentransformation, nämlich jene von rechtwinkligen in Polarkoordinaten und umgekehrt.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geodätische Hauptaufgabe · Mehr sehen »

Geodätisches Datum

Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde Das geodätische Datum (von lateinisch datum ‚Gegebenes‘) gibt in der Geodäsie, Kartografie und Geoinformation die Lage eines Koordinatensystems in Bezug auf den Erdkörper an.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geodätisches Datum · Mehr sehen »

Geodätisches Referenzsystem 1980

Das Geodätische Referenzsystem 1980 (GRS 80, engl. Geodetic Reference System 1980) ist ein Erdmodell, das die wichtigsten Parameter der Erdfigur, der Erdrotation und des Schwerefeldes umfasst.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geodätisches Referenzsystem 1980 · Mehr sehen »

Geodynamik

Die Geodynamik befasst sich mit den natürlichen Bewegungsvorgängen im Erdinnern bzw.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geodynamik · Mehr sehen »

Geoid

Erdschwerefeld: Lotlinie durch Oberflächenpunkt P, Äquipotentialflächen Vi und das Geoid (Potential V.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geoid · Mehr sehen »

Geoidbestimmung

„Potsdamer Kartoffel“ – dreidimensionales Modell einer fünfzehntausendfach überhöhten Darstellung des Geoids (2017, Deutsches GeoForschungsZentrum) Geoidbestimmung bezeichnet in der Geodäsie Verfahren zur Definition des Geoids.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geoidbestimmung · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geologie · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geometrie · Mehr sehen »

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Geophysik · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Global Positioning System · Mehr sehen »

Gravimetrie

Der Begriff Gravimetrie (von, „Schwere“ und -metrie von – das Maß) bezeichnet die Methoden, mit denen das lokale und regionale Schwerefeld der Erde vermessen wird.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Gravimetrie · Mehr sehen »

Hayford-Ellipsoid

Als Hayford-Ellipsoid wird jenes Erdellipsoid bezeichnet, das John Fillmore Hayford (1868–1925), ein US-amerikanischer Geodät, von 1905 bis 1909 aus globalen Vermessungsdaten berechnete.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Hayford-Ellipsoid · Mehr sehen »

Höhenmessung

Die Höhenmessung ist ein Teilgebiet der Geodäsie, teilweise auch der Geografie (Topografie) und der Maschinen- bzw.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Höhenmessung · Mehr sehen »

IGGOS

Das Global Geodetic Observing System (GGOS) ist ein 1999 gestartetes internationales Projekt der Geodäsie, das auf ein konsistentes Erdmodell der Geometrie und des Schwerefeldes und eine Vernetzung verschiedener satellitengestützter Methoden der Erdbeobachtung hinzielt.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und IGGOS · Mehr sehen »

Innerer Aufbau der Erde

Aufbau der Erde: wichtigste Schalen und ihre durchschnittliche Tiefe (chemisches und rheologisches Modell vermischt) Der innere Aufbau der Erde, den vor allem die Geophysik untersucht, besteht idealisiert betrachtet aus konzentrischen Kugelschalen, deren Material jeweils eine deutlich unterschiedliche Dichte hat.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Innerer Aufbau der Erde · Mehr sehen »

International GNSS Service

Der International GNSS Service (IGS), früher International GPS Service, ist ein Datendienst der IAG für die Systeme der globalen Satellitenortung hoher Präzision.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und International GNSS Service · Mehr sehen »

International Terrestrial Reference Frame

Der International Terrestrial Reference Frame (ITRF) ist die jeweils gültige, zentimetergenaue Realisierung des terrestrischen Bezugssystems ITRS.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und International Terrestrial Reference Frame · Mehr sehen »

International VLBI Service

Der International VLBI Service für Geodäsie und Astrometrie, abgekürzt IVS, ist ein wissenschaftlicher Datendienst der Geodäsie und Astrometrie zur koordinierten Nutzung der Very Long Baseline Interferometry (VLBI).

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und International VLBI Service · Mehr sehen »

Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme

Der Internationale Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme (Kürzel IERS; englisch International Earth Rotation and Reference Systems Service; ehemals auch nur Internationaler Erdrotationsdienst, engl. International Earth Rotation Service) ist eine internationale Organisation zur Messung und Berechnung der Erdrotations-Parameter und eines Bezugssystems für astronomische und geografische Positionsdaten.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Internationaler Dienst für Erdrotation und Referenzsysteme · Mehr sehen »

Isostasie

Isostasie-Theorien:1.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Isostasie · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Klaus-Peter Schwarz

Klaus-Peter Schwarz Klaus-Peter Schwarz (* 1. März 1955 in Görlitz) ist ein deutscher Philosoph und Dichter.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Klaus-Peter Schwarz · Mehr sehen »

Kontinentaldrift

Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Kontinentaldrift · Mehr sehen »

Koordinatensystem

Zahlenstrahl (oben), ebene kartesische Koordinaten (unten) Ein Koordinatensystem dient dazu, Punkte mit Hilfe von Zahlen, den Koordinaten, in eindeutiger Weise zu beschreiben.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Koordinatensystem · Mehr sehen »

Koordinatentransformation

Koordinatentransformation bei als ruhend angenommenem Objekt (links) bzw. als ruhend angenommenem Koordinatensystem (rechts) Bei einer Koordinatentransformation werden aus den Koordinaten, die ein Punkt in einem Koordinatensystem hat, die Koordinaten berechnet, die er in einem anderen Koordinatensystem hat.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Koordinatentransformation · Mehr sehen »

Landesvermessung

Titelseite eines Buches über Landvermessung von 1616 Die Landesvermessung als Teilbereich der Geodäsie beschäftigt sich mit der Grundlagenvermessung eines Staates bzw.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Landesvermessung · Mehr sehen »

Lotabweichung

Erdschwerefeld: Lotrichtung, Geoid und Äquipotential Erdellipsoid. Sie bewirkt eine scheinbare Ortsverschiebung und beeinflusst alle terrestrischen Richtungsmessungen Die Lotabweichung ist der Winkel zwischen der Lotrichtung und der Ellipsoidnormalen in einem bestimmten Punkt der Erde.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Lotabweichung · Mehr sehen »

Lotrichtung

Normale entsprechend senkrecht auf diesem Rotationsellipsoid. Erdellipsoid. Berge krümmen die Lotrichtung um bis zu 0,01°. Die Lotlinien durchstoßen das Geoid und alle anderen Niveauflächen unter genau 90° Neigungsmesser mit Lot Die Lotrichtung, auch als Lotrechte bezeichnet, ist die örtliche Richtung der Schwerebeschleunigung, sie zeigt also nach „unten“.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Lotrichtung · Mehr sehen »

Massenverteilung

Als Massenverteilung bezeichnen Geowissenschafter, Astronomen, Physiker und Techniker die räumliche Verteilung der Masse innerhalb eines Festkörpers oder eines gut definierbaren Fluids.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Massenverteilung · Mehr sehen »

Meeresspiegel

Der Meeresspiegel ist das Höhen­niveau der Meeres­oberfläche.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Meeresspiegel · Mehr sehen »

Meeresströmung

Band 11 der 4. Ausgabe von Meyers Konversations-Lexikon, 1885–1890, Artikel „Meer“, Karte „Meeres-Strömungen und neuere Tieflothungen“ ''Ocean currents'' (USA, 1911)Aus: Albert L. Arey, Frank L. Bryant, William W. Clendenin, William T. Morrey: ''Physiography for High Schools''. Atlas der Weltkarten'', United States Army Service Forces, 1943)Army Specialized Training Division. ''Army Service Forces Manual M-101''. ''Globale Karte aller Oberflächen-Meeresströmungen'' (US Navy, 2004) Als Meeresströmungen (engl. current, Strom) bezeichnet man die systemimmanenten waagerechten und senkrechten Transporte von Wassermassen in dem Weltmeer bzw.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Meeresströmung · Mehr sehen »

Messabweichung

Die Messabweichung ist in der Messtechnik und Metrologie definiert als die Differenz zwischen einem Messwert und einem Referenzwert.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Messabweichung · Mehr sehen »

Niveaufläche

überhöht. Als Niveaufläche wird in den Geowissenschaften eine Äquipotentialfläche des Schwerepotentials bezeichnet.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Niveaufläche · Mehr sehen »

NUVEL

NUVEL (Northwestern University Velocity) ist die Sammelbezeichnung für geophysikalische Erdmodelle, in denen die nachweisbaren Kontinentalverschiebungen von 1 bis 20 cm pro Jahr durch eine dynamische Theorie der Plattentektonik beschrieben werden.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und NUVEL · Mehr sehen »

Physikalische Konstante

Eine physikalische Konstante oder Naturkonstante, auch Fundamentalkonstante oder gelegentlich Elementarkonstante genannt, ist eine physikalische Größe, die in der theoretischen Beschreibung physikalischer Gesetzmäßigkeiten erscheint und deren Wert sich weder beeinflussen lässt noch räumlich oder zeitlich verändert.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Physikalische Konstante · Mehr sehen »

Potentialtheorie

Die Potentialtheorie oder die Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch-physikalischen Grundlagen konservativer (wirbelfreier) Kraftfelder.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Potentialtheorie · Mehr sehen »

Referenzellipsoid

Ein Referenzellipsoid ist ein an den Polen abgeplattetes Ellipsoid, meist ein Rotationsellipsoid, das als Bezugssystem zur Berechnung von Vermessungsnetzen oder der direkten Angabe geografischer Koordinaten dient.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Referenzellipsoid · Mehr sehen »

Referenzfläche

Eine Referenz- oder Bezugsfläche ist eine gedachte Fläche, auf die sich Berechnungen oder Messungen beziehen.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Referenzfläche · Mehr sehen »

Reihenentwicklung

Eine Reihenentwicklung ist eine Technik aus der Mathematik, die insbesondere in den Teilgebieten Analysis und Funktionentheorie von Bedeutung ist, aber auch in anderen mathematischen Disziplinen sowie in der Physik und in anderen naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen angewendet wird.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Reihenentwicklung · Mehr sehen »

Rotationsellipsoid

Ein Rotationsellipsoid (englisch spheroid) ist eine Rotationsfläche, die durch die Drehung einer Ellipse um eine ihrer Achsen entsteht.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Rotationsellipsoid · Mehr sehen »

Satellitengeodäsie

Unter Satellitengeodäsie versteht man die Erdvermessung mittels künstlicher Erdsatelliten.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Satellitengeodäsie · Mehr sehen »

Schwereanomalie

Bougueranomalie in New Jersey Eine Schwereanomalie, auch als Gravitationsanomalie bezeichnet, ist die lokale Abweichung der Schwerebeschleunigung vom theoretischen Normalwert auf einer Referenzfläche, diese ist im Fall der Erde meist das Referenzellipsoid.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Schwereanomalie · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Schwerefeld · Mehr sehen »

Sphärische Trigonometrie

Die sphärische Trigonometrie ist ein Teilgebiet der sphärischen Geometrie (Kugelgeometrie).

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Sphärische Trigonometrie · Mehr sehen »

Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Vektor · Mehr sehen »

Verebnung

Unter Verebnung wird eine vereinfachte Berechnungsmethode für Kugeldreiecke verstanden, die sie auf ebene Dreiecke zurückführt.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Verebnung · Mehr sehen »

Volker Bialas

Volker Bialas (* 18. Oktober 1938 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftshistoriker und Philosoph.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Volker Bialas · Mehr sehen »

Weltnetz der Satellitentriangulation

Das Weltnetz der Satellitentriangulation ist das erste weltweite Vermessungsnetz, das mit Methoden der Satellitengeodäsie beobachtet und berechnet wurde.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Weltnetz der Satellitentriangulation · Mehr sehen »

Wissenschaftler

Wissenschaftler (in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter) sind Personen, die sich systematisch mit Wissenschaft und ihrer Weiterentwicklung beschäftigen.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Wissenschaftler · Mehr sehen »

Wolfgang Torge

Wolfgang Torge (* 4. Juni 1931 in Laubusch, damals Landkreis Hoyerswerda in Preußen) ist ein deutscher Geodät und Autor mehrerer Lehrbücher.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Wolfgang Torge · Mehr sehen »

World Geodetic System 1984

Lage des 50. Breitengrades nach World Geodetic System 1984 (WGS 84) in Oestrich-Winkel im Rheingau. Nach dem für topografische Karten in Deutschland angenommenen Potsdam Datum liegt der 50. Breitengrad hier etwa 130 Meter weiter südlich. Das World Geodetic System 1984 (WGS 84) ist ein geodätisches Referenzsystem als einheitliche Grundlage für Positionsangaben auf der Erde und im erdnahen Weltraum.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und World Geodetic System 1984 · Mehr sehen »

Zentraleuropäisches Netz

Das Zentraleuropäische Netz (ZEN) ist ein großes rahmenartiges Vermessungsnetz über Mitteleuropa und große Teile Osteuropas.

Neu!!: Geodätisches Erdmodell und Zentraleuropäisches Netz · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »