Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geodätisches Erdmodell und IGGOS

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Geodätisches Erdmodell und IGGOS

Geodätisches Erdmodell vs. IGGOS

Geodätische Erdmodelle sind geometrisch-physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen. Das Global Geodetic Observing System (GGOS) ist ein 1999 gestartetes internationales Projekt der Geodäsie, das auf ein konsistentes Erdmodell der Geometrie und des Schwerefeldes und eine Vernetzung verschiedener satellitengestützter Methoden der Erdbeobachtung hinzielt.

Ähnlichkeiten zwischen Geodätisches Erdmodell und IGGOS

Geodätisches Erdmodell und IGGOS haben 15 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bezugssystem, Erdgezeiten, Erdrotation, ETRF, Geodäsie, Geodynamik, Geoid, Geoidbestimmung, Geometrie, Global Positioning System, International Terrestrial Reference Frame, Kontinentaldrift, Referenzellipsoid, Schwerefeld, Weltnetz der Satellitentriangulation.

Bezugssystem

Ein Bezugssystem ist in der Physik ein gedachtes raum-zeitliches Gebilde, das erforderlich ist, um das Verhalten ortsabhängiger Größen eindeutig und vollständig zu beschreiben.

Bezugssystem und Geodätisches Erdmodell · Bezugssystem und IGGOS · Mehr sehen »

Erdgezeiten

Die feste Erdkruste unterliegt zweimal täglich einer Gezeitenwelle, den Erdgezeiten.

Erdgezeiten und Geodätisches Erdmodell · Erdgezeiten und IGGOS · Mehr sehen »

Erdrotation

Veranschaulichung der Erdrotation Die Bewegung der Erdoberfläche in Relation zum Sternenhimmel aufgrund der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse.

Erdrotation und Geodätisches Erdmodell · Erdrotation und IGGOS · Mehr sehen »

ETRF

ETRF bzw.

ETRF und Geodätisches Erdmodell · ETRF und IGGOS · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Geodäsie und Geodätisches Erdmodell · Geodäsie und IGGOS · Mehr sehen »

Geodynamik

Die Geodynamik befasst sich mit den natürlichen Bewegungsvorgängen im Erdinnern bzw.

Geodätisches Erdmodell und Geodynamik · Geodynamik und IGGOS · Mehr sehen »

Geoid

Erdschwerefeld: Lotlinie durch Oberflächenpunkt P, Äquipotentialflächen Vi und das Geoid (Potential V.

Geodätisches Erdmodell und Geoid · Geoid und IGGOS · Mehr sehen »

Geoidbestimmung

„Potsdamer Kartoffel“ – dreidimensionales Modell einer fünfzehntausendfach überhöhten Darstellung des Geoids (2017, Deutsches GeoForschungsZentrum) Geoidbestimmung bezeichnet in der Geodäsie Verfahren zur Definition des Geoids.

Geodätisches Erdmodell und Geoidbestimmung · Geoidbestimmung und IGGOS · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Geodätisches Erdmodell und Geometrie · Geometrie und IGGOS · Mehr sehen »

Global Positioning System

Bewegung der GPS-Satelliten um die Erde. Schwarze Punkte stellen Satelliten mit Sichtkontakt zum blauen Bezugspunkt auf der Erdoberfläche dar. Das Global Positioning System (GPS; deutsch Globales Positionsbestimmungssystem), offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung.

Geodätisches Erdmodell und Global Positioning System · Global Positioning System und IGGOS · Mehr sehen »

International Terrestrial Reference Frame

Der International Terrestrial Reference Frame (ITRF) ist die jeweils gültige, zentimetergenaue Realisierung des terrestrischen Bezugssystems ITRS.

Geodätisches Erdmodell und International Terrestrial Reference Frame · IGGOS und International Terrestrial Reference Frame · Mehr sehen »

Kontinentaldrift

Die Theorie der Kontinentaldrift, auch Kontinentalverschiebung genannt, beschreibt die langsame Bewegung, Aufspaltung und Vereinigung von Kontinenten.

Geodätisches Erdmodell und Kontinentaldrift · IGGOS und Kontinentaldrift · Mehr sehen »

Referenzellipsoid

Ein Referenzellipsoid ist ein an den Polen abgeplattetes Ellipsoid, meist ein Rotationsellipsoid, das als Bezugssystem zur Berechnung von Vermessungsnetzen oder der direkten Angabe geografischer Koordinaten dient.

Geodätisches Erdmodell und Referenzellipsoid · IGGOS und Referenzellipsoid · Mehr sehen »

Schwerefeld

Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und gegebenenfalls bestimmte Trägheitskräfte.

Geodätisches Erdmodell und Schwerefeld · IGGOS und Schwerefeld · Mehr sehen »

Weltnetz der Satellitentriangulation

Das Weltnetz der Satellitentriangulation ist das erste weltweite Vermessungsnetz, das mit Methoden der Satellitengeodäsie beobachtet und berechnet wurde.

Geodätisches Erdmodell und Weltnetz der Satellitentriangulation · IGGOS und Weltnetz der Satellitentriangulation · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Geodätisches Erdmodell und IGGOS

Geodätisches Erdmodell verfügt über 73 Beziehungen, während IGGOS hat 47. Als sie gemeinsam 15 haben, ist der Jaccard Index 12.50% = 15 / (73 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Geodätisches Erdmodell und IGGOS. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »