Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Generalbass und Quintenzirkel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Generalbass und Quintenzirkel

Generalbass vs. Quintenzirkel

allegorischen ''Musica''. 3. Satz (''Siciliana'') aus Georg Friedrich Händels Sonate op. 1, 11 für Flöte, Oboe oder Violine und Generalbass in zweistimmiger, bezifferter Notation Der Generalbass, auch Generalbassstimme oder der Basso continuo (für „fortlaufender, ununterbrochener Bass“, kurz: Continuo) in einem zwei- oder mehrstimmigen Musikstück besteht aus der tiefsten Instrumentalstimme (Basslinie) in Verbindung mit zur Melodie und zum musikalischen Ablauf passenden Harmonien. Quintenzirkel der Dur- und Molltonarten Als Quintenzirkel bezeichnet man in der Musiktheorie eine Reihe von zwölf im Abstand temperierter Quinten angeordneten Tönen, deren letzter Ton die gleiche Tonigkeit wie der erste hat und demzufolge mit ihm gleichgesetzt werden kann.

Ähnlichkeiten zwischen Generalbass und Quintenzirkel

Generalbass und Quintenzirkel haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkord, Johann David Heinichen, Johann Mattheson, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Modulation (Musik), Quinte, Terz (Musik).

Akkord

Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige oder kurz aufeinanderfolgende Erklingen mehrerer unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Akkord und Generalbass · Akkord und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Johann David Heinichen

Johann David Heinichen (* in Krössuln; † 16. Juli 1729 in Dresden) war ein deutscher Komponist und Musiktheoretiker.

Generalbass und Johann David Heinichen · Johann David Heinichen und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Johann Mattheson

Johann Mattheson(Kupferstich von Johann Jacob Haid 1746 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson(Kupferstich von Christian Fritzsch 1769 nach Johann Salomon Wahl) Johann Mattheson (Pseudonym: Aristoxenos jun.; * 28. September 1681 in Hamburg; † 17. April 1764 ebenda) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist, Musikschriftsteller und Mäzen.

Generalbass und Johann Mattheson · Johann Mattheson und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Generalbass und Johann Sebastian Bach · Johann Sebastian Bach und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Generalbass und Ludwig van Beethoven · Ludwig van Beethoven und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Modulation (Musik)

In der Musiktheorie bezeichnet das Wort Modulation den vorbereiteten Übergang von einer Ausgangstonart in eine andere Grundtonart und damit auch den Übergang zu einem neuen tonalen Zentrum (Tonika).

Generalbass und Modulation (Musik) · Modulation (Musik) und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Quinte

Als Quinte oder Quint (von: „die Fünfte“, altgriechisch Diapente διά (dia) πέντε (pente) „jede fünfte oder alle fünf“) bezeichnet man in der Musik ein Intervall, das fünf Tonstufen einer diatonischen, heptatonischen Tonleiter umspannt.

Generalbass und Quinte · Quinte und Quintenzirkel · Mehr sehen »

Terz (Musik)

Terz (von: „die Dritte“) bezeichnet in der Musik das Intervall, das drei Stufen einer diatonischen Tonleiter umspannt.

Generalbass und Terz (Musik) · Quintenzirkel und Terz (Musik) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Generalbass und Quintenzirkel

Generalbass verfügt über 175 Beziehungen, während Quintenzirkel hat 70. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.27% = 8 / (175 + 70).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Generalbass und Quintenzirkel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »