Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gegenleistung und Römisches Recht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gegenleistung und Römisches Recht

Gegenleistung vs. Römisches Recht

Unter Gegenleistung versteht man im Schuldrecht bei gegenseitigen Verträgen die fällige Leistung, die an den anderen Vertragspartner im Gegenzug zu dessen Leistung zu erbringen ist. Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Ähnlichkeiten zwischen Gegenleistung und Römisches Recht

Gegenleistung und Römisches Recht haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bürgerliches Gesetzbuch, Leistung (Recht), Unmöglichkeit (BGB).

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Gegenleistung · Bürgerliches Gesetzbuch und Römisches Recht · Mehr sehen »

Leistung (Recht)

Der Rechtsbegriff der Leistung wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) mit verschiedenen Bedeutungsinhalten verwendet.

Gegenleistung und Leistung (Recht) · Leistung (Recht) und Römisches Recht · Mehr sehen »

Unmöglichkeit (BGB)

Unmöglichkeit ist ein Begriff des deutschen Schuldrechts.

Gegenleistung und Unmöglichkeit (BGB) · Römisches Recht und Unmöglichkeit (BGB) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gegenleistung und Römisches Recht

Gegenleistung verfügt über 40 Beziehungen, während Römisches Recht hat 157. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 1.52% = 3 / (40 + 157).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gegenleistung und Römisches Recht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »