Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gebirge und Karakorum (Gebirge)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gebirge und Karakorum (Gebirge)

Gebirge vs. Karakorum (Gebirge)

Vom eher rundlichen, bewaldeten Mittelgebirge ansteigend bis in die schroffsten Gipfelregionen der Hochgebirge (Bergblick in Nepal) Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist. Der Karakorum ist ein bis zu hohes Gebirge in Südasien beziehungsweise Hochasien.

Ähnlichkeiten zwischen Gebirge und Karakorum (Gebirge)

Gebirge und Karakorum (Gebirge) haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alaska, Alpen, Alpidische Orogenese, Überschiebung, Erdkruste, Erosion (Geologie), Faltengebirge, Gebirgsbildung, Gletscher, Höchster Berg, Himalaya, Hindukusch, Hochgebirge, Hochland von Tibet, Karpaten, Kaukasus, Kunlun, Montane Höhenstufe, Pamir (Gebirge), Plattentektonik, Südasien, Schartenhöhe, Tektonische Decke, Transhimalaya, Wasserscheide, Zentralasien.

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Alaska und Gebirge · Alaska und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Alpen und Gebirge · Alpen und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Alpidische Orogenese

Karte des alpidischen Gebirgsgürtels Alpidischer Gebirgsgürtel im Mittelmeerraum name) dargestellt. Die Alpidische Orogenese bezeichnet die bislang letzte globale Gebirgsbildungsphase der Erdgeschichte, in der auch die Alpen gebildet wurden.

Alpidische Orogenese und Gebirge · Alpidische Orogenese und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Überschiebung

|+ Schiebungs-Arten in der Tektonik ! Bewegungsrichtung !! Einfallswinkel 45° |- | aufwärts || Überschiebung || Aufschiebung |- | abwärts || Unterschiebung || Abschiebung | laurentischen „Vorlandes“ der Kaledoniden. Eine Überschiebung (engl.: thrust fault) ist in der Geologie eine tektonische Störung, bei der die Hangendscholle eine Aufwärtsbewegung vollzieht.

Überschiebung und Gebirge · Überschiebung und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Erdkruste

Die Erdkruste oder Erdrinde ist die äußerste, feste Schale der Erde.

Erdkruste und Gebirge · Erdkruste und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Erosion (Geologie)

Ausspülungen am Antelope Canyon, die, ähnlich wie bei einem Wadi, durch ein periodisch aktives Fließgewässer gebildet wurden. Die bizarren Formen sind im Zusammenspiel mit dem geologischen Aufbau der Sandsteinfelsen zustande gekommen. Die Erosion (von ‚abnagen‘) ist ein grundlegender Prozess im exogenen Teil des Gesteinskreislaufes.

Erosion (Geologie) und Gebirge · Erosion (Geologie) und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Faltengebirge

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Großmaßstäbige S-förmige Faltung in den Schweizer Alpen (Gasterntal) Faltengebirge sind Gebirge, die entstehen, wenn mindestens zwei tektonische Platten der Erdkruste sich aufeinander zu bewegen und aufeinander Druck ausüben, was dazu führt, dass die Kruste in der Kontaktzone der beiden Platten verformt und emporgedrückt (aufgefaltet) wird (→ Gebirgsbildung).

Faltengebirge und Gebirge · Faltengebirge und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Gebirgsbildung

Kontinentalblöcke jeweils zweier verschiedener tektonischer Platten mit Faltengebirge über der Kollisionszone. Die Gebirgsbildung oder Orogenese (zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ὄρος óros ‚Berg‘ und γένεσις génesis ‚Entstehen, Zeugung, Geburt‘) wird durch tektonische Vorgänge verursacht, die durch die Kollision von Lithosphärenplatten erzeugt werden.

Gebirge und Gebirgsbildung · Gebirgsbildung und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Gletscher

Großer Aletschgletscher, mit deutlich sichtbaren Mittelmoränen Ein Gletscher (in Tirol und Süddeutschland auch Ferner, in Österreich auch Kees, in der Schweiz auch Firn genannt) ist eine aus Schnee hervorgegangene Eismasse mit einem klar definierten Einzugsgebiet, die sich aufgrund von Hangneigung, Struktur des Eises, Temperatur und der aus der Masse des Eises und den anderen Faktoren hervorgehenden Schubspannung eigenständig bewegt.

Gebirge und Gletscher · Gletscher und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Höchster Berg

Mount Everest Für Berge gibt es je nach Betrachtungsweise und Bezugssystem verschiedene Zugänge, einen davon als höchsten Berg zu bezeichnen.

Gebirge und Höchster Berg · Höchster Berg und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Himalaya

Der Himalaya (auch Himalaja) (Sanskrit: हिमालय,, von hima ‚Schnee‘ und alaya ‚Ort, Wohnsitz‘; deutsch oder ausgesprochen) ist ein Hochgebirgs­system in Asien.

Gebirge und Himalaya · Himalaya und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Hindukusch

Der Hindukusch ist ein Gebirge in Zentralasien.

Gebirge und Hindukusch · Hindukusch und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Hochgebirge

Der Aneto in den Pyrenäen Der Alpamayo in den zentralperuanischen Anden Der Fitz Roy in den patagonischen Anden Weiler in der subalpinen Stufe Ein Hochgebirge ist eine aus der Ebene um mindestens 1000 Meter Höhenunterschied herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche (Gebirge) mit besonders ausgeprägten Geländeformen (Relief mit steilen Hangneigungen, landschaftsprägenden Felsregionen und schroffen Gipfeln oder Graten), deren natürliche Vegetation sich klar von der Umgebung unterscheiden lässt sowie (in der Regel) in mehrere unterscheidbare Höhenstufen gegliedert werden kann.

Gebirge und Hochgebirge · Hochgebirge und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Hochland von Tibet

Karte des tibetischen Hochlands In Amdo, im Nordosten des tibetischen Hochlands Das Hochland von Tibet, offiziell Qinghai-Tibet-Hochebene, ist eine Landschaft und eine Ökoregion in Ostasien beziehungsweise im Südwesten Chinas (annektierter Staat Tibet), die als höchste Hochebene der Erde das wenig gebirgige Zentrum der Massenerhebung von Hochasien bildet.

Gebirge und Hochland von Tibet · Hochland von Tibet und Karakorum (Gebirge) · Mehr sehen »

Karpaten

Das „Karpatenknie“ im Satellitenbild. Die Karpaten (früher: Karpathen;, und Karpaty) sind ein Hochgebirge in Mitteleuropa, Osteuropa und Südosteuropa.

Gebirge und Karpaten · Karakorum (Gebirge) und Karpaten · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Gebirge und Kaukasus · Karakorum (Gebirge) und Kaukasus · Mehr sehen »

Kunlun

Das Kunlun-Gebirge am Nordrand des Hochlands von Tibet Kunlun, veraltet: Kuenlun (kurz, tib. ཁུ་ནུ་རི་རྒྱུད) ist eine knapp 3000 km lange und bis hohe Gebirgskette in China beziehungsweise in Hochasien.

Gebirge und Kunlun · Karakorum (Gebirge) und Kunlun · Mehr sehen »

Montane Höhenstufe

Klar abgegrenzte montane Waldstufe im Hochgebirge nahe Ushuaia (Feuerland, Argentinien) Submontaner/montaner Roteichenwald im zentralen Appalachen-Mittelgebirge (Virginia, USA) Montane Höhenstufe (von.

Gebirge und Montane Höhenstufe · Karakorum (Gebirge) und Montane Höhenstufe · Mehr sehen »

Pamir (Gebirge)

Der Pamir ist ein Hochgebirge in Zentralasien, das zum innerkontinentalen Gebirgssystem Hochasien gehört und zum Teil als Dach der Welt bezeichnet wird.

Gebirge und Pamir (Gebirge) · Karakorum (Gebirge) und Pamir (Gebirge) · Mehr sehen »

Plattentektonik

Weltkarte mit vereinfachter Darstellung der Lithosphärenplatten GPS-Rohdaten ermittelt. Plattentektonik ist ursprünglich die Bezeichnung für eine Theorie der Geowissenschaften über die großräumigen tektonischen Vorgänge in der äußeren Erdhülle, der Lithosphäre (Erdkruste und oberster Erdmantel), die heute zu den grundlegenden Theorien über die endogene Dynamik der Erde gehört.

Gebirge und Plattentektonik · Karakorum (Gebirge) und Plattentektonik · Mehr sehen »

Südasien

Lage Südasiens Südasiatischen Vereinigung für regionale Kooperation (SAARC) Südasien ist ein Teil des asiatischen Kontinents und wird im Nordwesten, Norden und Nordosten durch Gebirge vom übrigen Asien abgetrennt.

Gebirge und Südasien · Karakorum (Gebirge) und Südasien · Mehr sehen »

Schartenhöhe

Schematische Darstellung von Dominanz und Schartenhöhe eines Berges in einer topographischen Karte (unten) und einer entsprechenden Projektion des Reliefs (oben). Speziell eingezeichnet sind jeweils die für die Dominanz und Schartenhöhe von Berg „B“ ausschlaggebenden Kriterien. Die '''Schartenhöhe''' des Berges „B“ entspricht der Differenz aus Gipfelhöhe (hier 531 m) und dem Betrag der niedrigsten Höhenlinie, die ihn, aber keinen höheren Berg umgibt (hier 441 m, gestrichelte Linie in der Karte). Bestimmung der Schartenhöhe des 716 m hohen Great Shunner Fell unterhalb der Bildmitte. Nächstliegender höherer Berg ist der 736 m hohe Whernside; der am wenigsten absteigende Weg dorthin (grün) führt zwingend über eine Passhöhe von 324 m (Punkt B). Der 745 m hohe Little Fell ist zwar weiter entfernt, doch der höchstmögliche Weg dorthin (rot) führt über einen 419 m hohen Pass (Punkt A), steigt also weniger weit ab. Alle anderen denkbaren Wege zu höheren Bergen führen zwingend durch noch tiefere Täler. Punkt A ist damit die Bezugsscharte des Berges. Hier wird deutlich, dass es weder um einen direkten Weg geht noch um den ''nächstliegenden'' höheren Berg. Die Schartenhöhe, auch Prominenz, Schartentiefe oder relative Einsattelung genannt, ist ein Maß für die Selbständigkeit eines Gipfels, Bergs oder einer anderen geomorphologischen Landform.

Gebirge und Schartenhöhe · Karakorum (Gebirge) und Schartenhöhe · Mehr sehen »

Tektonische Decke

Schematische Darstellung der Elemente eines Deckensystems:grau: Deckeweiß: Autochthon Tektonische Decken, Überschiebungs- oder Schubdecken sind ausgedehnte, flache oder gewellte Gesteinskörper in Faltengebirgen, die als Allochthon, das heißt als transportiertes ortsfremdes Material, auf dem Autochthon, das heißt auf dem am ursprünglichen Platz seiner Bildung befindlichen Gesteinsverband, liegen.

Gebirge und Tektonische Decke · Karakorum (Gebirge) und Tektonische Decke · Mehr sehen »

Transhimalaya

Physische Karte von Tibet Der Transhimalaya, auch Gangdisê-Nyainqêntanglha-Gebirge, veraltet Hedingebirge, ist eine Gebirgskette im südlichen Tibet, die sich weitgehend parallel zum Himalaya in Ost-West-Richtung erstreckt.

Gebirge und Transhimalaya · Karakorum (Gebirge) und Transhimalaya · Mehr sehen »

Wasserscheide

Eine Wasserscheide – oder genauer: Wasserscheidelinie (im Unterschied zu einem Wasserscheidepunkt) – ist der Grenzverlauf zwischen zwei benachbarten Flusssystemen.

Gebirge und Wasserscheide · Karakorum (Gebirge) und Wasserscheide · Mehr sehen »

Zentralasien

Karte Zentralasiens (englischsprachige Beschriftung) Zentralasien oder Mittelasien ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Großregion im Zentrum des Kontinentes Asien.

Gebirge und Zentralasien · Karakorum (Gebirge) und Zentralasien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gebirge und Karakorum (Gebirge)

Gebirge verfügt über 269 Beziehungen, während Karakorum (Gebirge) hat 274. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 4.79% = 26 / (269 + 274).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gebirge und Karakorum (Gebirge). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »