Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gdynia und Polen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Gdynia und Polen

Gdynia vs. Polen

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht. Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Gdynia und Polen

Gdynia und Polen haben 50 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Anna Rogowska, Aufstand vom Dezember 1970 in Polen, August-Streiks 1980 in Polen, Überfall auf Polen, Łódź, Bahnhof Gdynia Główna, Danzig, Danziger Bucht, Deutsche Besetzung Polens 1939–1945, Eugeniusz Kwiatkowski, Europäische Weltraumorganisation, Friedensvertrag von Versailles, Funktionalismus (Design), Główny Urząd Statystyczny, Halbinsel Hel, Józef Beck, Kaschuben, Katowice, Koalicja Obywatelska, Konferenz von Jalta, Kresy, Lewica Razem, Moderne (Architektur), Museum der Geschichte der polnischen Juden, NATO, Ostsee, PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście, Polnische Marine, Polnische Sprache, Polnisches Filmfestival Gdynia, ..., Pommerellen, Posen, Prawo i Sprawiedliwość, Rote Armee, Rzeszów, Seefahrt-Universität Gdynia, Sojusz Lewicy Demokratycznej, Solidarność, Sopot, Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, Stargard, Stettin, Toruń, Volksrepublik Polen, Władysław Gomułka, Wejherowo, Woiwodschaft Pommern, Woiwodschaft Westpommern, Zweite Polnische Republik, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (20 mehr) »

Anna Rogowska

Anna Rogowska (* 21. Mai 1981 in Gdynia) ist eine polnische Stabhochspringerin.

Anna Rogowska und Gdynia · Anna Rogowska und Polen · Mehr sehen »

Aufstand vom Dezember 1970 in Polen

Demonstranten tragen den erschossenen Zbyszek Godlewski in Gdynia Der Aufstand vom Dezember 1970 in Polen war ein Arbeiteraufstand vom 14.

Aufstand vom Dezember 1970 in Polen und Gdynia · Aufstand vom Dezember 1970 in Polen und Polen · Mehr sehen »

August-Streiks 1980 in Polen

August-Streiks in der Danziger Leninwerft, 1980 Die August-Streiks 1980 in Polen waren eine Reihe von Arbeitsniederlegungen in der kommunistisch regierten Volksrepublik Polen.

August-Streiks 1980 in Polen und Gdynia · August-Streiks 1980 in Polen und Polen · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Überfall auf Polen und Gdynia · Überfall auf Polen und Polen · Mehr sehen »

Łódź

Łódź,, Lodz oder Lodsch (1940–1945 Litzmannstadt), im Zentrum von Polen rund 130 km südwestlich von Warschau gelegen, ist mit über 670.000 Einwohnern nach Warschau, Krakau und Breslau die viertgrößte Stadt des Landes.

Gdynia und Łódź · Polen und Łódź · Mehr sehen »

Bahnhof Gdynia Główna

Der Bahnhof Gdynia Główna ist der Hauptbahnhof von Gdynia, Polen und eine Haltestelle der SKM (S-Bahn) der Dreistadt.

Bahnhof Gdynia Główna und Gdynia · Bahnhof Gdynia Główna und Polen · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Danzig und Gdynia · Danzig und Polen · Mehr sehen »

Danziger Bucht

Danziger Bucht.

Danziger Bucht und Gdynia · Danziger Bucht und Polen · Mehr sehen »

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939 Deutsche Reich und die Sowjetunion 1939–1941 deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt, Moskau, 23. August 1939 Deutscher Krieg gegen die Sowjetunion, 1941 bis 1942 Die deutsche Besetzung Polens (1939–1945) im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Zweite Polnische Republik am 1. September 1939.

Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 und Gdynia · Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 und Polen · Mehr sehen »

Eugeniusz Kwiatkowski

Kwiatkowski etwa zu Beginn der 1930er Jahre Das Kabinett unter Koscialkowski; Kwiatkowski sitzend, zweiter von rechts Eugeniusz Felicjan Kwiatkowski (* 30. Dezember 1888 in Krakau, Österreich-Ungarn; † 22. August 1974 in Krakau) war ein polnischer Ingenieur, Manager, Ökonom und Politiker der Zwischenkriegszeit.

Eugeniusz Kwiatkowski und Gdynia · Eugeniusz Kwiatkowski und Polen · Mehr sehen »

Europäische Weltraumorganisation

Die Europäische Weltraumorganisation (kurz ESA;, ASE) ist eine internationale Organisation 22 europäischer Staaten für die Koordinierung und den Betrieb gemeinsamer Raumfahrtaktivitäten.

Europäische Weltraumorganisation und Gdynia · Europäische Weltraumorganisation und Polen · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Friedensvertrag von Versailles und Gdynia · Friedensvertrag von Versailles und Polen · Mehr sehen »

Funktionalismus (Design)

Ferdinand Kramer In Architektur und Design versteht man unter Funktionalismus das Zurücktreten rein ästhetischer Gestaltungsprinzipien hinter den die Form bestimmenden Verwendungszweck des Gebäudes oder des Geräts.

Funktionalismus (Design) und Gdynia · Funktionalismus (Design) und Polen · Mehr sehen »

Główny Urząd Statystyczny

Gebäude des GUS in Warschau Główny Urząd Statystyczny (GUS; deutsch: Statistisches Hauptamt) ist eine zentrale Einrichtung der staatlichen Verwaltung in Polen mit Hauptsitz in Warschau.

Gdynia und Główny Urząd Statystyczny · Główny Urząd Statystyczny und Polen · Mehr sehen »

Halbinsel Hel

Die Halbinsel Hel (polnisch Półwysep Helski, Mierzeja Helska; kaschubisch Hélskô Sztremlëzna; Halbinsel Hela, Putziger Nehrung) ist eine 34 Kilometer lange Landzunge in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Gdynia und Halbinsel Hel · Halbinsel Hel und Polen · Mehr sehen »

Józef Beck

Józef Beck Józef Beck (* 4. Oktober 1894 in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 5. Juni 1944 in Stănești, Rumänien) war polnischer Politiker, Diplomat, Oberst der polnischen Armee, enger Vertrauter von Józef Piłsudski und von 1932 bis 1939 polnischer Außenminister.

Gdynia und Józef Beck · Józef Beck und Polen · Mehr sehen »

Kaschuben

Die Kaschubei Flagge der Kaschuben Die Kaschuben (auch Kassuben, polnisch Kaszubi, kaschubisch Kaszëbi) sind ein westslawisches Volk, das in Polen in der Woiwodschaft Pommern (Województwo pomorskie) im Landstrich Kaschubien, auch Kaschubei genannt, lebt.

Gdynia und Kaschuben · Kaschuben und Polen · Mehr sehen »

Katowice

Bereich um das Stadtzentrum aus der Vogelperspektive Blick auf das Zentrum von Kattowitz Katowice, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien.

Gdynia und Katowice · Katowice und Polen · Mehr sehen »

Koalicja Obywatelska

Logo der ''Koalicja Obywatelska'' Als Koalicja Obywatelska (Bürgerkoalition) wird das 2018 geschlossene Wahlbündnis zwischen der liberal-konservativen Partei Platforma Obywatelska (Bürgerplattform), der wirtschaftsliberalen Partei Nowoczesna (Moderne) und der grünen Partei Zieloni (Grüne) bezeichnet.

Gdynia und Koalicja Obywatelska · Koalicja Obywatelska und Polen · Mehr sehen »

Konferenz von Jalta

Gruppenfoto nach dem Abschluss der Verhandlungen; von links: Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin Konferenzteilnehmer am Verhandlungstisch Die Konferenz von Jalta (auch Krim-Konferenz) war ein diplomatisches Treffen der alliierten Staatschefs Franklin D. Roosevelt (USA), Winston Churchill (Vereinigtes Königreich) und Josef Stalin (UdSSR) im auf der Krim gelegenen Badeort Jalta vom 4.

Gdynia und Konferenz von Jalta · Konferenz von Jalta und Polen · Mehr sehen »

Kresy

Entwicklung der polnischen Grenzen Sielec, Ukraine) Wincenty Pol – der Schöpfer des Begriffs „Kresy“ im modernen Sinne Teilungen Polens Als Kresy, bisweilen auch Ostpolen, wurden die nach dem Zerfall der Kiewer Rus 1240 zum Königreich Polen gekommenen ruthenischen Gebiete bezeichnet.

Gdynia und Kresy · Kresy und Polen · Mehr sehen »

Lewica Razem

Die Lewica Razem (kurz Razem) ist eine politische Partei in Polen.

Gdynia und Lewica Razem · Lewica Razem und Polen · Mehr sehen »

Moderne (Architektur)

Alfeld (Niedersachsen) gilt als eines der ersten modernistischen Bauwerke. Moderne bezeichnet in der Geschichte der Architektur eine nicht allgemein abzugrenzende Architekturepoche.

Gdynia und Moderne (Architektur) · Moderne (Architektur) und Polen · Mehr sehen »

Museum der Geschichte der polnischen Juden

Außenansicht von Westen Frontansicht (2013) Das Museum der Geschichte der polnischen Juden (poln. Muzeum Historii Żydów Polskich, POLIN) ist ein Museum in der polnischen Hauptstadt Warschau, neben dem Denkmal der Helden des Warschauer Ghettos.

Gdynia und Museum der Geschichte der polnischen Juden · Museum der Geschichte der polnischen Juden und Polen · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Gdynia und NATO · NATO und Polen · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Gdynia und Ostsee · Ostsee und Polen · Mehr sehen »

PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście

Die PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście Sp.

Gdynia und PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście · PKP Szybka Kolej Miejska w Trójmieście und Polen · Mehr sehen »

Polnische Marine

Militärflagge zur See der Polnischen Marine Galeone ''Smok'', das erste polnische Kriegsschiff, erbaut 1572 Die Kriegsmarine der Republik Polen (poln.: Marynarka Wojenna Rzeczypospolitej Polskiej) ist die Seestreitmacht der Republik Polen.

Gdynia und Polnische Marine · Polen und Polnische Marine · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Gdynia und Polnische Sprache · Polen und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Polnisches Filmfestival Gdynia

Logo des Festivals Festivalskulptur in Gdynia Das Polnische Filmfestival Gdynia (poln. Festiwal Filmowy w Gdyni, FFG) gibt Jahr für Jahr einen Überblick über das Filmschaffen des polnischen Kinos.

Gdynia und Polnisches Filmfestival Gdynia · Polen und Polnisches Filmfestival Gdynia · Mehr sehen »

Pommerellen

Pommerellen, (selten benutzt, oder PomeraniaGotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt. Darmstadt 1965, S. 22. -->)Gotthold Rhode: Kleine Geschichte Polens.

Gdynia und Pommerellen · Polen und Pommerellen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Gdynia und Posen · Polen und Posen · Mehr sehen »

Prawo i Sprawiedliwość

Prawo i Sprawiedliwość (Kurzbezeichnung PiS),, ist eine politische Partei in Polen.

Gdynia und Prawo i Sprawiedliwość · Polen und Prawo i Sprawiedliwość · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Gdynia und Rote Armee · Polen und Rote Armee · Mehr sehen »

Rzeszów

Lubomirski-Schloss in Rzeszów Altstadt Marktplatz ist eine Stadt im Südosten Polens, Hauptstadt und wichtiges Zentrum der Woiwodschaft Karpatenvorland mit Einwohnern (Stand).

Gdynia und Rzeszów · Polen und Rzeszów · Mehr sehen »

Seefahrt-Universität Gdynia

Die Seefahrt-Universität ''Uniwersytet Morski w Gdyni'' in der ulica Strzelecki Die Seefahrt-Universität Gdynia (polnisch: Uniwersytet Morski w Gdyni) ist eine nautische Universität in Gdynia (Gdingen) in Polen.

Gdynia und Seefahrt-Universität Gdynia · Polen und Seefahrt-Universität Gdynia · Mehr sehen »

Sojusz Lewicy Demokratycznej

Der Sojusz Lewicy Demokratycznej („Bund der Demokratischen Linken“), kurz SLD, war eine 1991 entstandene sozialdemokratische Partei in Polen.

Gdynia und Sojusz Lewicy Demokratycznej · Polen und Sojusz Lewicy Demokratycznej · Mehr sehen »

Solidarność

August-Streiks in der Danziger Leninwerft, 1980 Solidarność (poln.;; offizieller Name NSZZ „Solidarność“) ist der Name einer polnischen Gewerkschaft, die 1980 aus einer Streikbewegung heraus entstand und an der Revolution und Reform 1989 entscheidend mitwirkte.

Gdynia und Solidarność · Polen und Solidarność · Mehr sehen »

Sopot

Luftbild Strandpanorama (Aufnahme 2011), vom Anfang des ''Großen Seestegs'' aus in nördlicher Richtung gesehen Seebrücke in Zoppot, 511,5 m lang, ''Großer Seesteg'' genannt, heutiger polnischer Name ''Molo'' Zugang zur Waldoper Zoppot ''(Opera Lesna)'' Maria Meeresstern ''(Kościół NMP Wniebowziętej Gwiazda Morza)'' Katholische Kirche des heiligen Andreas Bobola ''(Kościół parafialny św. Andrzeja Boboli)'' Katholische Garnisonskirche St. Georg ''(Kościół garnizonowy św. Jerzego)'' Pommern-Großpolen ''(Parafia Ewangelicko-Augsburska)''. Monument zu Ehren der Armia Krajowa Denkmalstein für Danuta Siedzikówna in Sopot Sopot (kaschubisch Sopòt; Zoppot) ist ein Ostseebad in der polnischen Woiwodschaft Pommern.

Gdynia und Sopot · Polen und Sopot · Mehr sehen »

Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością

Spółka z ograniczonąodpowiedzialnością(wörtlich: ‚Gesellschaft mit beschränkter Haftung‘), abgekürzt Sp.

Gdynia und Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością · Polen und Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością · Mehr sehen »

Stargard

320px Stargard (1950–2015 Stargard Szczeciński, Stargard in Pommern) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Gdynia und Stargard · Polen und Stargard · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Gdynia und Stettin · Polen und Stettin · Mehr sehen »

Toruń

Toruń, (deutsch Thorn), ist – neben Bydgoszcz (Bromberg) – eine der beiden Hauptstädte der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen.

Gdynia und Toruń · Polen und Toruń · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Gdynia und Volksrepublik Polen · Polen und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Władysław Gomułka

Władysław Gomułka Władysław Gomułka, Tarnname Wiesław, Feliks Duniak (* 6. Februar 1905 in Krosno, Galizien, damals Österreich-Ungarn; † 1. September 1982 in Konstancin-Jeziorna) war ein polnischer Politiker und von Oktober 1956 bis Dezember 1970 Parteichef der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP).

Gdynia und Władysław Gomułka · Polen und Władysław Gomułka · Mehr sehen »

Wejherowo

Wejherowo (kaschubisch Wejrowò; Neustadt in Westpreußen, zuvor Weyersfrey) ist eine Stadt im Powiat Wejherowski der Woiwodschaft Pommern in Polen.

Gdynia und Wejherowo · Polen und Wejherowo · Mehr sehen »

Woiwodschaft Pommern

Aufteilung der Woiwodschaft Pommern in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Pommern (województwo pomorskie), mit der Hauptstadt Gdańsk (Danzig) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen und befindet sich im Norden des Landes.

Gdynia und Woiwodschaft Pommern · Polen und Woiwodschaft Pommern · Mehr sehen »

Woiwodschaft Westpommern

Aufteilung Westpommerns in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Westpommern (polnisch województwo zachodniopomorskie) ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Gdynia und Woiwodschaft Westpommern · Polen und Woiwodschaft Westpommern · Mehr sehen »

Zweite Polnische Republik

Als Zweite Polnische Republik wird die Wiedergründung und die Geschichte Polens in der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.

Gdynia und Zweite Polnische Republik · Polen und Zweite Polnische Republik · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Gdynia und Zweiter Weltkrieg · Polen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Gdynia und Polen

Gdynia verfügt über 281 Beziehungen, während Polen hat 2222. Als sie gemeinsam 50 haben, ist der Jaccard Index 2.00% = 50 / (281 + 2222).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Gdynia und Polen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »