Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fürsorgepflicht und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Fürsorgepflicht und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht

Fürsorgepflicht vs. Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht

Die Fürsorgepflicht ist die meist gesetzliche Pflicht von natürlichen oder juristischen Personen, für das Wohlergehen anderer Personen Sorge zu tragen. Die Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht ist nach deutschem Strafrecht ein Vergehen, das nach StGB mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft werden kann.

Ähnlichkeiten zwischen Fürsorgepflicht und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht

Fürsorgepflicht und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Achtes Buch Sozialgesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch, Elterliche Sorge (Deutschland), Fürsorge, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Stieffamilie, Vormundschaft.

Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) ist ein vom Deutschen Bundestag und mit Zustimmung des Bundesrates beschlossenes Gesetz und umfasst die bundesgesetzlichen Regelungen in Deutschland, die die Kinder- und Jugendhilfe betreffen.

Achtes Buch Sozialgesetzbuch und Fürsorgepflicht · Achtes Buch Sozialgesetzbuch und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Bürgerliches Gesetzbuch und Fürsorgepflicht · Bürgerliches Gesetzbuch und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht · Mehr sehen »

Elterliche Sorge (Deutschland)

Elterliche Sorge ist ein Rechtsbegriff im deutschen Familienrecht.

Elterliche Sorge (Deutschland) und Fürsorgepflicht · Elterliche Sorge (Deutschland) und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht · Mehr sehen »

Fürsorge

Fürsorge bezeichnet die freiwillig oder gesetzlich verpflichtend übernommene Sorge für andere Personen oder Personenvereinigungen.

Fürsorge und Fürsorgepflicht · Fürsorge und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Fürsorgepflicht und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht · Mehr sehen »

Stieffamilie

Eine Stieffamilie (Stief von Althochdeutsch stiof-, ‚hinterblieben‘, ‚verwaist‘) oder Patchworkfamilie (von Engl. Patchwork, ‚Flickwerk‘: ein aus kleineren Stoffteilen verschiedener Art, Größe und Farbe zusammengesetztes textiles Stück) ist eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat.

Fürsorgepflicht und Stieffamilie · Stieffamilie und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht · Mehr sehen »

Vormundschaft

Vormundschaft (von) bezeichnet die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (Mündel, veraltet Vogtkind), der die eigene Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für das Vermögen dieser Person.

Fürsorgepflicht und Vormundschaft · Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht und Vormundschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Fürsorgepflicht und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht

Fürsorgepflicht verfügt über 109 Beziehungen, während Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht hat 31. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 5.00% = 7 / (109 + 31).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Fürsorgepflicht und Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »