Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Führungsstab des Heeres und Heeresführungskommando

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Führungsstab des Heeres und Heeresführungskommando

Führungsstab des Heeres vs. Heeresführungskommando

Der Führungsstab des Heeres (Fü H) war eine Abteilung im Bundesministerium der Verteidigung und einer der fünf Führungsstäbe im militärischen Leitungsbereich der Bundeswehr. Das Heeresführungskommando (HFüKdo) in Koblenz (Falckenstein-Kaserne) war neben dem Heeresamt und dem Heeresunterstützungskommando einer der drei Pfeiler des Heeres.

Ähnlichkeiten zwischen Führungsstab des Heeres und Heeresführungskommando

Führungsstab des Heeres und Heeresführungskommando haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Brigadegeneral, Bruno Kasdorf, Bundeswappen Deutschlands, Bundeswehr, Chef des Stabes, Generalleutnant, Heer (Bundeswehr), Heeresamt, Kommando Heer, Kommandobehörde, Reinhard Kammerer.

Brigadegeneral

Brigadegeneral ist ein militärischer Dienstgrad der deutschen Bundeswehr.

Brigadegeneral und Führungsstab des Heeres · Brigadegeneral und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Bruno Kasdorf

Bruno Kasdorf Bruno Kasdorf (* 25. Oktober 1952 in Heidmühle) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr.

Bruno Kasdorf und Führungsstab des Heeres · Bruno Kasdorf und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Bundeswappen Deutschlands

Das Bundeswappen ist das Staatswappen der Bundesrepublik Deutschland.

Bundeswappen Deutschlands und Führungsstab des Heeres · Bundeswappen Deutschlands und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Bundeswehr und Führungsstab des Heeres · Bundeswehr und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Chef des Stabes

Ein Chef des Stabes koordiniert die Arbeit in einem militärischen Stab und berät den militärischen Führer (z. B. Kommandeur, Kommandierender General, Befehlshaber).

Chef des Stabes und Führungsstab des Heeres · Chef des Stabes und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Führungsstab des Heeres und Generalleutnant · Generalleutnant und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Heer (Bundeswehr)

Das Heer ist neben Marine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Führungsstab des Heeres und Heer (Bundeswehr) · Heer (Bundeswehr) und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Heeresamt

Das Heeresamt (HA; bis 30. September 1970 Truppenamt – TrA) war eine Dienststelle des Heeres der Bundeswehr auf Divisionsebenein Köln, ab den 1960er Jahren in der Konrad-Adenauer-Kaserne im Stadtteil Raderthal, deren verbliebene Aufgaben größtenteils auf das im Juni 2013 neu aufgestellte Amt für Heeresentwicklung sowie das Ausbildungskommando übergegangen sind.

Führungsstab des Heeres und Heeresamt · Heeresamt und Heeresführungskommando · Mehr sehen »

Kommando Heer

'''Kommando Heer''' mit von-Hardenberg-Kaserne und angrenzendem Flugplatz Strausberg (aus Richtung N). Das Kommando Heer (KdoH) ist die einzige Höhere Kommandobehörde im Heer der Bundeswehr und dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar unterstellt.

Führungsstab des Heeres und Kommando Heer · Heeresführungskommando und Kommando Heer · Mehr sehen »

Kommandobehörde

Eine Kommandobehörde (KdoBeh) bezeichnet in der Bundeswehr eine militärische Dienststelle, die in der Regel truppendienstliche und fachliche Führungsaufgaben gegenüber unterstellten Truppenteilen und nachgeordneten Dienststellen wahrnimmt.

Führungsstab des Heeres und Kommandobehörde · Heeresführungskommando und Kommandobehörde · Mehr sehen »

Reinhard Kammerer

Reinhard Kammerer (2010) Reinhard Kammerer (* 2. Dezember 1951 in Delligsen) ist ein Generalleutnant a. D. des Heeres der Bundeswehr und war zuletzt Stellvertretender Inspekteur des Heeres sowie Kommandeur Einsatz.

Führungsstab des Heeres und Reinhard Kammerer · Heeresführungskommando und Reinhard Kammerer · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Führungsstab des Heeres und Heeresführungskommando

Führungsstab des Heeres verfügt über 59 Beziehungen, während Heeresführungskommando hat 107. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 6.63% = 11 / (59 + 107).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Führungsstab des Heeres und Heeresführungskommando. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »